#111 Lichthygiene - Wie Licht unsere Gesundheit beeinflusst. Mit Daniel Sentker
Shownotes
Lichthygiene - warum das richtige Licht über Schlaf, Hormone und Gesundheit entscheidet!
In dieser spannenden Episode von HEALTHWISE spricht Jason Raffington mit Chiropraktiker Daniel Sentker über die unterschätzte Rolle von Licht für unseren Körper. Wie beeinflusst Licht unsere innere Uhr, unsere Hormone und die Schlafqualität? Und wie kannst du durch kleine Veränderungen in deinem Alltag deine Gesundheit nachhaltig verbessern?
Das erfährst du in dieser Folge:
- Warum Licht am Morgen wie ein natürlicher Energie-Booster wirkt.
- Wie künstliches Licht am Abend deinen Schlaf sabotiert.
- Tipps, um Melatoninproduktion und Schlafrhythmus zu optimieren.
- Welche Rolle Blaulichtfilter und Tageslichtlampen spielen.
- Wie du Lichthygiene einfach in deinen Alltag integrierst.
Momente in diesem Podcast: 00:00 Die Bedeutung von Licht für die Gesundheit 02:50 Lichthygiene und Morgenroutinen 05:44 Die verschiedenen Arten von Licht und ihre Wirkung 11:37 Praktische Tipps zur Verbesserung der Lichthygiene 14:31 Die Rolle von Infrarotlicht in der Gesundheit 20:19 Die Verbindung zwischen Licht und emotionaler Gesundheit 37:00 Die Wirkung von Infrarotlicht auf den Körper 43:24 Anwendungen von Rotlicht und Lichttherapie 48:08 Die Bedeutung von Licht für den Schlaf und die Gesundheit 51:48 Qualitätsmerkmale von Lichtgeräten
Mehr zu Daniel Sentker: https://www.instagram.com/daniel.sentker/?hl=en Mehr zur Folge unter www.sunday.de/podcast
Über Sunday Natural Sunday Natural entstand aus einer langjährigen Leidenschaft und Forschung in den Bereichen Gesundheit, Heilung und Selbstentfaltung. Der Mangel an natürlichen, qualitativ hochwertigen Produkten auf dem Markt war die ursprüngliche Motivation für die Gründung von Sunday Natural im Jahr 2013. Seitdem verfolgt die Berliner Premium Nutrition Brand konsequent ihr Leitmotiv - Produkte herzustellen, die den Vorbildern der Natur folgen, absolut rein und frei von jeglichen Zusatzstoffen sind und sich mit der höchstmöglichen Qualität auszeichnen.
Sunday Natural ist heute einer der renommiertesten deutschen Qualitätshersteller, mit eigener Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Berlin.
Mehr unter https://www.sunday.de/newsletter
Transkript anzeigen
00:00:00: Mittlerweile ist der wissenschaftliche Konsens, dass man schon an die 250 Luchs bekommen sollte und mehr, was wirklich in die Augen dann fällt, so.
00:00:07: Und das heißt auch, dass da viele Leute tagsüber auch in Büroumgebungen usw. maximal Licht unterernährt sind, also von der Intensität auch so.
00:00:16: Herzlich willkommen zu HealthWise, dem Gesundheits Podcast präsentiert von Sunday Natural.
00:00:21: Mein Name ist Jason Raffington und in diesem Podcast erkunden wir gemeinsam, was es bedeutet, gesund zu sein.
00:00:26: Wir tauchen einen Themen wie Medizin, Bewegung, Ernährung und emotionale Gesundheit. Immer mit einem weisen Blick auf das, was uns wirklich gut tut.
00:00:34: Unser Alltag ist geprägt von künstlichem Licht. Wir sind umgeben von leuchtenden Bildschirmen, kalter Innenbeleuchtung und einer nächtlichen Lichtgulisse, die echte Dunkelheit kaum noch zulässt.
00:00:44: Gleichzeitig sind wir oft genau von dem Licht getrennt, das unser Körper eigentlich bräuchte, um optimal zu funktionieren. Denn Licht ist weit aus mehr als nur Helligkeit.
00:00:51: Es ist ein biologischer Impulsgeber, der auf zellulärer Ebene wirkt und essenziell für unsere Gesundheit ist, weit über die Produktion von Vitamin D hinaus.
00:00:58: Welche Arten von Licht unser Körper braucht und wie wir unsere Lichthygiene verbessern können, weiß mein heutiger Gast.
00:01:03: Daniel Sendker ist Chiropraktiker, Host des Podcasts "Licht Brock Professionals" und Mitgründer der Firma Lichtblog, die sich auf smarte Lichtlösungen und den Schutz vor künstlichem Blaulicht spezialisiert hat.
00:01:13: Herzlich willkommen, Daniel.
00:01:15: Ja, danke für die Einladung.
00:01:16: Gerne.
00:01:17: Daniel, schaust du dir Sonntag morgens den Sonnenaufgang an oder wie sieht deine Morgenroutine am Sonntag aus?
00:01:24: Tatsächlich schon, seitdem ich jetzt auch nach München gezogen bin, ist das eine super wichtige Sache für mich geworden.
00:01:31: Ich bin nicht mehr so hyperradikal, ich hatte eine Zeit, wo ich, ich habe einen Arzt, den ich sehr lange verfolgt habe.
00:01:38: Er meinte, das Einzige, was du machen solltest für den Rest deines Lebens, für die Gesundheit, ist jeden für den Sonnenaufgang.
00:01:44: Es ist so ein Untergang, so ein Aufgang.
00:01:46: So ein Aufgang, aber so ein Untergang.
00:01:48: Aber es ist so ein Aufgang halt zu schauen und ich versuche mich schon daran zu halten.
00:01:52: Natürlich gibt es auch manchmal Tage, wo es halt nicht funktioniert, aber ich mache mich dafür nicht mehr fertig.
00:01:57: Aber es ist schon ein verdammt wichtiger Teil meiner Gesundheitsroutine, genau.
00:02:03: Deswegen Sonntag, wir wissen ja jeden Tag zur gleichen Uhrzeit aufstehen, aber manchmal geht es halt Samstagabend auch ein bisschen länger.
00:02:12: Das ist die Realität.
00:02:13: Wenn alle Leute sagen immer, du gehst um 10 Uhr ins Bett und das sagen ja Leute auch immer so, ja, am besten geht es auch am Wochenende um 10 Uhr ins Bett.
00:02:20: Dann stehst du um 6 oder 7 Uhr auf, dass du wirklich eine Stunde schlafen hast.
00:02:23: Ja, wie real ist das umwitzbar, ist halt die große Frage.
00:02:26: Es bringt mir genauso. 80, 20, meistens kriege ich es auch hin, morgens erst mal einen Spaziergang um den Block.
00:02:32: Und auch wenn die Sonne nicht scheint, heute war es auch ziemlich grau, aber trotzdem ein bisschen Helligkeit am Morgen, Kreislauf in Schwung bringen, das denke ich eine gute Sache.
00:02:39: Nicht nur Sonntags, aber auch Sonntag, wenn es klappt, wenn es passt.
00:02:42: Das Gute ist, ich bin halt selbstständig und dadurch kann ich mir das sehr frei einteilen.
00:02:45: Wenn ich da mit anderen Leuten rede, die dann Schicht dabei machen oder halt auch schon um 5 Uhr morgens anfangen zu arbeiten, das ist halt dann richtig schwer.
00:02:54: Aber da können wir genau zukommen, wahrscheinlich.
00:02:57: Ja, also unser Thema heute ist ja Licht.
00:02:59: Und für viele, die jetzt an Licht und Gesundheit denken, kommt wahrscheinlich als erstes Vitamin D in den Kopf, vielleicht auch unser zirka diana Rhythmus.
00:03:06: Wie bist du dann überhaupt auf das Thema Licht gekommen und wie kamst du dazu, dass Licht weitaus mehr kann, als nur unseren Vitamin-D-Spiegel zu erzielen?
00:03:14: Als zuallererst, ich würde mich jetzt nicht als Lichtexpert hier bezeichnen und ich habe auch nicht Biologie studiert oder bin kein Physiker.
00:03:20: Ich bin einfach jemand, der gemerkt hat, okay, auch aus meiner klinischen Erfahrung als Chihopraktor.
00:03:25: Also ich habe 5 Jahre in England Chihoparty studiert, bin seit 2017 hier tätig, habe über 5000 Patienten schon gesehen und bin sehr krass vernetzt in der ganzen Funktion der Medizinbubble.
00:03:35: Weil ich selbst in England mal eine krasse Erkrankung hatte, was heißt Erkrankung, ich habe in so einem verschimmelten Haus gelebt und das hat mich halt gesundheitlich komplett zerlegt.
00:03:42: Und habe dann wirklich alles versucht, was ich wirklich machen kann, ja, und von Nahungsergänzungsmitteln bis krasse Tests und so weiter.
00:03:50: Und am Ende hat das alles mich immer so ein bisschen weitergebracht, aber nie so richtig, ja, nie so ein richtiges Fundament.
00:03:55: Und dann bin ich auf diesen Dr. Jack Cruise gekommen, ist ein amerikanischer Neurochirurg.
00:03:59: Und der hat halt das Thema Licht mehr in den Vorgun gebracht und meint so, hey, alles was du machst, wenn du diese Basis nicht hast, dass du in der Natur bist,
00:04:08: im Infekt die Natur als dein Goldstandard siehst, als dein Fundament, ja, es ist alles nichts sozusagen.
00:04:14: Ja, wir Menschen kommen aus der Natur und erst seit 150 oder 200 Jahren haben wir Schritt für Schritt diese künstliche Welt erschaffen und auch mit dem elektrischen Licht und mittlerweile ja mit der LED.
00:04:23: Und das ist uns gar nicht so, also wenn man einfach so lebt, dann fällt einem das gar nicht so auf.
00:04:29: Aber ich meine, du kennst ja selbst, wenn man dann zum Beispiel wieder zurück in die Natur geht, dass es eine Runde Wandern geht, wie gut man sich fühlt und so, ist halt abgefahren, ja.
00:04:36: Und die Leute sagen ja, es ist ja Urlaub, aber es hat tatsächlich auch was mit Licht zu tun, weißt du?
00:04:40: Und seitdem bin ich halt voll in der ganzen Thematik drin, also gerade Lichtblock, wir sind jetzt in unserem fünften Jahr und dadurch bin ich natürlich auch hier rumgekommen.
00:04:48: Und versuche immer so Dinge aus der Wissenschaft mehr auch für die normale Personen zu vermitteln sozusagen.
00:04:55: Also so ein bisschen die Brücke zwischen krassen Wissenschaftlern und Ärzten und der normalen Person da draußen.
00:05:01: Und ich glaube, da brauchen wir viel mehr von, weil es aus meiner Sicht in Deutschland gar nicht so viele Leute gibt, die aktiv wirklich dieses Thema beleuchten.
00:05:08: Ja, es ist schade. Also Licht ist irgendwie nicht attraktiv.
00:05:12: Ja, total, das ist ja da auch noch voll das Potenzial.
00:05:14: Super.
00:05:15: Aufklärungsarbeit. Und was machen wir heute? Ich versuche mir zusammen das zu tun.
00:05:19: Welche Arten von Licht sind denn für uns relevant? Also da gibt es ja auch verschiedene. Also was ist denn da jetzt wichtig für uns genau?
00:05:26: Genau. Also ich finde immer, wenn wir für Licht drehen, ist eigentlich das ultimative Licht, das ist unser Sonnenlicht.
00:05:31: Also das Sonnenlichtspektrum von 250 oder 300 Nanometer bis 3000 oder 4000 Nanometer.
00:05:37: Ja, jetzt sind wir erst im UV-Licht-Spektrum, dann das visuelle Spektrum und dann das Infrarot, also nah mit dem fernen Infrarot-Spektrum.
00:05:45: Und ich glaube in der Natur an sich hat Licht diese perfekte Synergie, dass sich alle Wellenlängen irgendwie ergänzen.
00:05:53: Und wenn wir da was rausnehmen, ist es halt künstlich so.
00:05:57: Ja, das heißt, durch eine Sonnenbrille, durch Kunstlicht, das ist eine LED, dass wir nur das visuelle Spektrum abdecken, was zum Beispiel von 400 Nanometer bis 650 Nanometer geht.
00:06:08: Und man vielleicht denkt ja unser Körper eigentlich, dass es halt natürliches Licht ist, aber eigentlich verarschen wir unseren Körper.
00:06:15: Und das ist halt spannend, weil wir dann sehr viel, also ein Großteil zum Beispiel 40 bis 50 Prozent des Sonnenlichts ist Infrarot-Licht.
00:06:23: Und das wurde in der Vergangenheit nicht mehr ignoriert, alle haben gesagt ja Infrarot-Licht, macht vielleicht auch ein paar negative Sachen, aber kann sich darauf fokussiert.
00:06:31: Am Mittlerweile geht halt, also die führenden Leute in dem Bereich gehen mehr und mehr dahin, dass A und natürlich UV-Licht super wichtig ist, also wegen Vitamin D und die ganzen Sachen.
00:06:40: Aber der Fokus geht noch mehr Richtung, wie Farben den Körper auch beeinflussen, aber dann auch natürlich, dass Infrarot-Licht einen sehr positiven Effekt auf unserem Körper hat.
00:06:50: Und ich meine nicht, umsonst hast du ja überall die ganzen longevity-fanatischen Leute, die dann diese großen Rotlicht-Panels haben und so weiter und ihre Routine haben.
00:07:00: Und da ist halt schon was dran, weil die Leute wirklich merken, hey, irgendwas ist da, ich habe irgendwie mehr Energie, mein Schlaf ist vielleicht sogar besser, was auch für viele gar nicht so verständlich ist.
00:07:11: Und dass dadurch Licht ein ganz, also eine komplett neue Art gewinnt, wie wir es halt sehen können, weißt du.
00:07:19: Und einmal auf und natürlich wie Wellenlängen biologisch unseren Körper beeinflussen, aber auch natürlich unsere innere Ruhe, unsere zirkalianten Rhythmus.
00:07:28: Also da sind wir in sehr vielen Bereichen unterwegs und ich glaube, wir müssen uns halt alles anschauen und wenn wir eines daraus nehmen und sagen, ich bin schlauer als die Natur, dann ist es halt nicht so gut.
00:07:38: Das heißt, wir brauchen verschiedene Wellenlängen, um gesund zu sein und es ist ja eigentlich wie mit Nahrung auch.
00:07:45: Wir brauchen verschiedene Nährstoffe, um gesund zu sein und wenn uns dann eben was fehlt, dann funktioniert der Körper nicht mehr.
00:07:50: Genau, ja.
00:07:51: Und deshalb spricht man ja im Englischen auch von "light diet", die Lichternährung sozusagen, im Deutschen ist wahrscheinlich ja Lichthygiene dann, das Wort, das man benutzt.
00:07:58: Weiß auch zum Teil wirklich stimmt, dass ich habe jetzt im Podcast gehört von aufführenden Leuten in dem Bereich, also Scott Forsbury und Glenn Jeffries und Scott Zimmerman, das sind so wirklich absolute crazy Dudes, wenn es darum geht halt das Thema mal anders zu beleuchten.
00:08:12: Und es ist tatsächlich so, wenn wir mehr daraus in der Sonne sind, dass wir weniger Hunger haben grundsätzlich und Prozesse in der Zelle oder gerade in der Metronie getriggert werden,
00:08:23: ja, die vielleicht auch Nahrung erstmal, vielleicht in dem Sinne obsolete machen sozusagen, weil wir einfach so viel, also auch infrarotlich, weil es so viel Energie gibt, also die Metronie so aktiviert,
00:08:34: dass wir in dem Sinne dann auch vielleicht auch keine Nahrung brauchen, so weiß man.
00:08:38: Und damit meine ich jetzt nicht, sich irgendwie ein Jahr lang nur von Licht zu ernähren, da gibt es ja auch einige Sachen.
00:08:44: Also das meine ich natürlich nicht, also das kann jetzt viele Leute so triggern.
00:08:48: Aber ich finde es interessant, wenn man mehr und mehr seinen Körper spürt und auch draußen ist und so weiter und mehr in diesem Rhythmus lebt.
00:08:53: Und da gibt es ja auch Studien, wo die einfach Leute in der, also in der Woche im Zelt schlafen lassen haben, ohne Elektrizität und so weiter und einfach viel draußen waren.
00:09:02: Und inwiefern sich eigentlich alle auch Biomarker auch gesundheitlich so stark verbessert haben, so, ja, von Blutzucker bis chronische Entzündung und so weiter.
00:09:11: Und aus meiner Sicht hat das halt viel mit der inneren Uhr zu tun und dem infrarotlich so, ja.
00:09:16: Also wie gesagt, das ist tatsächlich eine Frage, die ich auf vielen Events immer stelle, so was verbindest du mit Licht?
00:09:21: Und die meisten Leute sagen nur Vitamin D, Vitamin D.
00:09:24: Aber ich finde es halt viel, viel zu kurz gedacht, weil wir wissen mittlerweile auch, auch mit Supplementierung von Vitamin D, ja, kann man machen.
00:09:31: Aber wenn die ganzen Co-Faktoren nicht mit da sind, ja, Magnisum, auch die ganzen Nährstoffe mit, ja.
00:09:36: Aber auch infrarotlich, ja, also wenn ich chronische Entzündung eigentlich im Körper habe,
00:09:41: viele Leute sagen ja, Vitamin D-Mange zum Beispiel ist die Ursache für chronische Entzündung.
00:09:46: Ich sage, die chronische Entzündung ist vorher da und das verursacht zum Beispiel Vitamin D-Mange.
00:09:49: Also das kann man auch aus unterschiedlichen Bereichen sehen.
00:09:51: Das heißt, wenn du da niedrige Werte hast, dann ist es halt wichtig, vielleicht mal der Sache tiefer auf den Grund zu gehen, weißte.
00:09:57: Und bei manchen Leuten funktioniert es auch, das so zu supplementieren.
00:10:00: Aber viele Leute haben halt nicht diese Erfolge, die sie dann irgendwo lesen und wo sie sagen, yo, weißte.
00:10:05: Also es ist ja häufig so, dass Lifestyle-Interventionen immer nochmal der größere Hebel sind, als Nahrungsengrenzungsmittel einzunehmen.
00:10:12: Also wenn ich schlecht schlafe, wenn ich mich nicht bewege, wenn ich schlecht esse und die ganze Zeit nur Stress habe,
00:10:17: kann ich reinschmeißen, was ich möchte und die Supplements werden nicht so effektiv sein.
00:10:21: Also lieber erst mal beim Lifestyle anfangen.
00:10:24: Und da bin ich ja mega dankbar auch für meine Praxiserfahrung, weil auch bei Lichtblock haben wir Dinge, also alles was wir machen,
00:10:30: test ich immer mit Patienten aus, weißte. Und ich habe zum Teil 40 bis 50 Patienten am Tag gesehen.
00:10:35: Dadurch habe ich halt sehr krasse Einblick auch bekommen, wie es Menschen wirklich gesundheitlich geht.
00:10:40: Und das sind auch viele Leute, die im E-Commerce unterwegs sind und so weiter.
00:10:43: Die machen da irgendwas, verkaufen irgendwas, aber haben gar keine reale Praxiserfahrung, was wirklich so los ist, weißte.
00:10:48: Und das war ziemlich krass, mit dem Rotlicht, aber auch mit dem Blublockerbrillen.
00:10:53: Da einfach Leuten mal was mitzugehen und gucken, hey, wie geht es dir damit?
00:10:56: Beziehungsweise zu den Leuten wirklich mal zuzuhören, was wirklich deren Probleme sind.
00:11:00: Und ich kann dir sagen, in der Praxis, wenn du in einer Praxisarbeit ist, wo Menschen Schmerzsymptome haben,
00:11:06: auch Rückenschmerzungen, Kopfschmerzen, die ganzen Sachen, 60 bis 80% der Leute haben wirklich Schlafprobleme auch so, weißte.
00:11:12: Und das Schlaf und schlechter Schlaf auch mehr Schmerzen verursacht, das muss man dann sich auch erst mal auf Erziehung geziehen lassen.
00:11:19: Weil Leute denken mal, so Schmerzen ist dann angespannt der Muskel oder was auch immer so.
00:11:23: Nee, es geht halt viel weiter. Von auch Nährstoffe-Thema, Licht, Schlaf, es kommt halt alles zusammen.
00:11:30: Und deswegen können wir, glaube ich, nur noch halt das so ganz zeitlich sehen.
00:11:33: Und es ist überhaupt nicht mehr möglich, wenn wir uns sagen, okay, nur diese eine Sache, wirst du ja nicht nachhaltig mit Erfolg haben.
00:11:39: Das ist in der Regel auch die Summe aus.
00:11:41: Es ist ja nie nur eine Sache, es ist ja in der Körper sehr extrem komplex.
00:11:44: Und da sind halt viele Faktoren, die mit rein spielen.
00:11:46: Aber wenn man eben die ganze Zeit im Büro sitzt, kein Tageslicht abbekommt und dann nur künstliches Licht hat,
00:11:52: klar, fehlt im Körper was.
00:11:54: So wie hier gerade.
00:11:55: So wie hier gerade bei uns im Studio.
00:11:57: Ich glaube, wir brauchen die nicht mitgenommen gerade.
00:11:59: Wir sitzen in einem gut ausgeleuchteten Podcast-Studio, das ist natürlich nicht optimal.
00:12:03: Aber wie würde man denn jetzt eine gute Lichthygiene, also wie macht man das?
00:12:08: Was muss ich tun, damit ich das Licht bekomme, was ich dann brauche, damit mein Körper funktioniert?
00:12:13: Kopf den Hund, hol den Hund.
00:12:18: Ja, ich meine, ganz ehrlich, in meiner Praxis ist es auch Leute, die einen Hund haben, die morgens eine Stunde raus müssen und abends sozusagen.
00:12:24: Nicht umsonst sagt man halt, man muss halt morgens, wenn man die Jugend sagt, dass alle anderen auch zwischen 15 und 30 Minuten,
00:12:31: dass du auch selbst bei bewirken, einfach rauskommst sozusagen.
00:12:34: Dass du das halt kaum ersetzen kannst.
00:12:36: Und dann natürlich dieser Intensität vom Licht aussetzt.
00:12:40: Ja, weil das Licht, was wir jetzt hier vielleicht haben im Studio, sind vielleicht auf Augenhöhe von der melanopischen Lux-Zahl,
00:12:48: vielleicht 150 Lux oder so, oder 250.
00:12:51: In Arbeitsumgebung hast du auf dem Tisch 500 Lux.
00:12:54: Draußen hast du selbst bei bewirken Himmel 10.000 Lux und mehr sozusagen.
00:12:58: Und das ist halt so wichtig, um diese melanopsienhaltigen Ganglienzellen in unsere Netzhaut zu triggern,
00:13:04: um quasi unsere inneren Uhr, unser Master Clock, um gehören zu sagen, hey, dient die Uhrzeit.
00:13:09: Ja, und dann ist es wie so eine Sandur, die umgekippt wird.
00:13:12: Und nach 13 bis 15 Stunden wirst du automatisch müde.
00:13:15: Das Problem ist, wenn du diesen Stimmeluss im morgens nicht bekommst,
00:13:17: dann gibst du halt eine Verschiebung, ja, und ja, von Bio, oder von der inneren Uhr.
00:13:22: Ja, und im Endeffekt weiß dann, ihr das Organ ist dann quasi verwirrt.
00:13:26: Ja, das finde ich mir ganz interessant.
00:13:28: Also es ist wirklich dann, weil diese Master Clock ja wirklich auch alle steuert und quasi jedem Organ sagt,
00:13:32: hey, dient die Uhrzeit ist es, jetzt kannst du das machen und das dann verdauen und aktiv sein.
00:13:37: Und wenn das halt nicht geschieht, dann leben wir dauerhaft in so einem Twilight,
00:13:41: also nenn ich es, in so einer Grauzone, weißt du?
00:13:43: Und das spiegelt aus, also ich beschäftige mich auch viel mit Persönlichkeitsentwicklung und so weiter.
00:13:49: Und ich glaube, wir als Gesellschaft haben auch mehr und mehr Probleme,
00:13:52: auch uns zu fühlen, Emotionen zu, weißt du solche Sachen.
00:13:54: Und ich glaube, je mehr wir in so einer Grauzone im Leben leben, ja,
00:13:57: und nicht mehr diesen Stimmeluss, diese Polarität haben, von ich lebe,
00:14:00: es ist hell und es ist dunkel, ich mache nichts.
00:14:03: Je mehr wir einfach in so einer Grauzone leben, wo einfach tagsüber bin ich ganz wenig Licht ausgesetzt
00:14:07: und nachts viel Licht aus der Perspektive, je mehr stumpfen wir auch emotional ab, so, weißt du?
00:14:13: Und das ist nicht schön, weil das lässt uns halt schlecht Entscheidungen treffen.
00:14:18: Und das gibt mir so ein bisschen zu denken.
00:14:21: Weil wenn man dann auch mit jungen Leuten arbeitet, auch mit Kindern und jungen Erwachsenen,
00:14:25: das Hauptproblem ist, keiner weiß mehr, was soll ich machen mit meinem Leben,
00:14:29: alle hängen von ihrem Handy rum und so weiter, ich meine ich hier selbst auch viel.
00:14:33: Ich nehme mich da nicht raus, aber ich glaube, wir müssen da wieder radikal umdenken,
00:14:39: um gesund zu bleiben, so.
00:14:42: Ich glaube, das sind Verbindungen, die wenigstens noch im Schirm haben.
00:14:44: Also zum einen, dass das Licht am Morgen auch unseren Schlaf später beeinflusst
00:14:48: und auch wie stark das einfach unsere Stimmung morgens beeinflusst,
00:14:51: weil wenn wir dann aus dem Haus dann direkt ins Auto, dann ins Office
00:14:54: und dann haben wir kaum Tageslicht, dann fehlen dem Körper, wie du sagst,
00:14:57: diese Impulse, damit da richtig funktionieren kann.
00:15:01: Und einer der wichtigsten, wie gesagt, da ziehe ich mir tatsächlich viele Podcasts rein
00:15:05: und lehst viele Bücher zu dem Thema, weil ich es ja immer so spannend finde.
00:15:08: Und hier habe ich es, gestern Podcast gehört von Ricky Flow in Nutritionis
00:15:13: in Australien, der in Stockholm wohnt und der studiert irgendwas mit,
00:15:18: ich glaube, Spezialisten für Lungenerkrankungen und so weiter,
00:15:22: aber hat sich krass darauf spezialisiert, das ganze Thema Infrarotlicht zu hinterfragen,
00:15:27: was er hinterstellt.
00:15:29: Und der hat mit einem Arzt so eine Folge aufgenommen, der in Amerika auch sehr bekannt ist.
00:15:33: Ich glaube, Matt Scrape heißt der YouTube-Channel.
00:15:36: Wir haben darüber geredet, dass es manche Studien gibt, zum Beispiel,
00:15:40: wo die in irgendeiner Stadt in Amerika über 7000 Bäume gepflanzt haben
00:15:44: und Bäume sind grün, natürlich, grün reflektiert, sehr viel Infrarotlicht.
00:15:49: Und dass die ganzen Biomarker und auch die Sterblichkeitsrate komplett gesunken sind,
00:15:55: nur indem die in diesem Bereich Bäume gepflanzt haben,
00:15:58: dass Leute viel entspannter waren, weniger gestresst waren.
00:16:01: Und es hat nichts mit irgendwelchen Nahrungsergänzungen, nichts mit Medikamenten,
00:16:03: nichts mit Rauchen, Trinken, was auch immer zu tun gehabt,
00:16:06: einfach nur, dass mehr Grün, mehr Infrarot drin war
00:16:08: und dass die Leute einfach mehr, wenn sie draußen waren, mehr so was ausgesetzt waren.
00:16:12: Und das ist halt mega spannend, weil am Ende ist es halt so,
00:16:15: dass wir müssen raus, wir müssen uns diesem Licht aussetzen,
00:16:18: dass der körperadigen Stimulus bekommt, aber auch wirklich besser heilen kann.
00:16:23: Und da gibt es auch diese Studien, die in Brasilien in so einem Krankenhaus gemacht wurden,
00:16:27: wo Patienten dann einem am Tag für 15 Minuten so eine Nahrungsverrotlichtweste zum Beispiel bekommen haben,
00:16:32: also 960 Nanometer war anders, 15 Minuten nur.
00:16:36: Und dass im Durchschnitt diese Benz-Patientengruppe 4 Tage vorher das Krankenhaus verlassen konnte
00:16:42: und das war besser als jede Form von Antibiotika oder was auch immer für Medikamente sonst genutzt wurden
00:16:47: und es war einfach nur das Infrarotlicht, was da genutzt wurde.
00:16:50: Also wenn du solche, also es sind so kleine Snippets, die man manchmal so hört
00:16:54: und du denkst, okay, krass, gibt es da irgendeine Sache, die wir komplett ignoriert haben
00:16:59: und ich glaube, es ist halt die Sache, weil Krankenhäuser und Co. oder auch grundsätzlich auch Büros,
00:17:03: sind nicht auf Gesundheit ausgelegt, es ist leider so,
00:17:07: es geht nicht mehr um den eigentlichen Patienten, sondern eigentlich um die Care da drum herum sozusagen.
00:17:13: Weißt du, wie energieeffizient sind wir, wie glücklich sind Shareholder und also in Crams.
00:17:18: Aber eigentlich gar nicht mehr wirklich darum, ist denn diese Umgebung eine Heil-Umgebung
00:17:22: oder macht die mich noch mehr krank so, weißt du?
00:17:25: Ja, das ist interessant, dass du das ansprichst, weil eigentlich wussten wir das früher,
00:17:28: denn es gab früher ja auch so Sanatorium, so Heilstätten,
00:17:32: wo man dann zum Beispiel, wenn man Tuberkulose hatte, hingegangen ist
00:17:35: und dort wurdest du dann in dein Bett nach draußen gebracht,
00:17:39: damit du eben Sonnenlicht abbekommst und das war die Heilung, bevor wir Antibiotika hatten.
00:17:43: Ja, und heute bist du in einem Krankenhaus, du darfst vielleicht das Fenster gar nicht aufmachen,
00:17:47: denn draußen sind die ganzen schädlichen Bakterien und drin ist es sicher,
00:17:51: ich denke eher, es ist andersrum, also es ist krass, wie sich das verändert hat.
00:17:57: Wenn der Alexander Wunsch, der ein großer Mentor von mir ist,
00:18:00: also ein Lichtbiologe, der eigentlich in Deutschland sehr schön ist,
00:18:04: auch wenn es um Lichtmedizin geht, finde ich,
00:18:06: der hat ja auch an seinem Buch geschrieben, dass die auch so Lichtbäder hatten,
00:18:10: ja, es ist ein Infect, wo Leute reingegangen sind,
00:18:13: vor Grülappen, alte Grülappen, die sie hingelegt haben und gestellt haben
00:18:18: und dadurch halt auch viel besser heilen konnten, weißt du?
00:18:23: Und da gab es halt diese, es war so Anfang des 20. Jahrhunderts,
00:18:27: wo halt sehr viel in dem Bereich gemacht wurde
00:18:29: und dann kam halt die Schulmedizin, wo sehr viele Dinge angeglichen worden sind,
00:18:35: also das ist nicht mehr so, dass auch zum Beispiel die ganzen Universitäten das gemacht haben,
00:18:39: wo sie so Lust hatten, sondern es wurde halt alles auf einen Level gebracht
00:18:42: und dann wurde halt sehr viele Sachen, die halt vielleicht uhr waren
00:18:45: oder nicht so ein bisschen alternativer wurden rausgeschmissen,
00:18:48: weil natürlich auch mehr auf symptomorientierte Arbeit geguckt wurde,
00:18:54: was machen Medikamente, wie können wir jetzt Symptome lindern,
00:18:56: anstatt sich die Frage zu stellen, okay, wie kann ich die Heilung fördern, weißt du?
00:19:01: Was zum Teil ja auch okay ist, auch für akut Medizins weiter,
00:19:04: aber das Problem ist mit chronischen Erkrankungen,
00:19:06: sie ist ja wo wir gerade stehen ein bisschen als Gesellschaft.
00:19:09: Also wenn wir jetzt auch, also abgesehen von chronisch kranken Leuten,
00:19:13: wenn wir noch mal auf die Lichtegiene zu sprechen kommen,
00:19:15: wie geht man denn vor, wenn man jetzt keinen Hund hat?
00:19:19: Wie kann man das in seinen Tag einbauen?
00:19:21: Also meine Sonntagsfrage hat ja tatsächlich auch schon darauf abgezielt,
00:19:25: Sonnenaufgang, da haben wir ja wahrscheinlich recht viel Infrarot,
00:19:29: natürliches Infrarotlicht. Kriegen wir das tagsüber auch noch?
00:19:33: Kriegen wir das erst wieder am Sonnenuntergang?
00:19:35: Nee, das Infrarotlich ist immer relativ gleich,
00:19:37: zwischen 40 und 50 Prozent im ganzen Tag über.
00:19:40: Beziehungsweise, ich glaube, es war Infrarotlich,
00:19:45: ich glaube, es war eine Intensität, aber vom Anteil her,
00:19:49: im Sonnenaufgang haben wir 3 zu 1, also 3 Teil Infrarotlicht,
00:19:53: ein Teil visuelles Licht.
00:19:55: Im Mittagssonne haben wir ein Ratio von 1 zu 1,
00:19:59: Sonnenuntergang ist wieder 3 zu 1,
00:20:01: und tatsächlich Feuer, wenn ich vom Feuer sitze, ist 10 zu 1,
00:20:04: also 10 Teil Infrarotlicht, ein Teil visuelles Licht.
00:20:06: Und dann merkst du schon so, okay, Infrarotlicht,
00:20:08: ist am Ende auch das, was uns dann auch müde macht,
00:20:11: wenn du vom Feuer sitzt und so weiter, wo dein Körper runterfährt,
00:20:14: wo dein Körper auch dadurch mit einer Tonin bildet,
00:20:16: weil auch im Feuer kein hoher blauer Anteil mehr ist.
00:20:21: Und ich glaube, dass diese Intensität mega wichtig ist,
00:20:25: um zur Frage zurückzukommen.
00:20:27: Und gerade im Winter natürlich so eine, also ein SED-Lamp,
00:20:30: also so eine Tageslichtlampe, ich meine nur,
00:20:32: das ist ja der Brian Johnson, die ganzen Leute,
00:20:34: also nicht umsonst wird das da genutzt,
00:20:36: weil es tatsächlich gibt es jetzt sich Studien zu,
00:20:38: wenn du 15 bis 20 Minuten vor sitzt,
00:20:40: mit einem gewissen Luxanzahl,
00:20:43: dass es halt deine innere Uhr schon gut triggeln kann.
00:20:47: Mittlerweile empfehle ich,
00:20:49: manche Leuten vielleicht auch einmal nur Rotlicht zu machen,
00:20:51: weil wir wissen, dass es auch ein sehr intensives Rotlicht,
00:20:53: auch einen wachmachenden Effekt hat.
00:20:56: Also auch wenn du so ein großes Rotlichtpanel hast,
00:20:58: und da morgens vorstehst, im Ball zu machen und so weiter,
00:21:00: kann das auch auf jeden Fall dir helfen,
00:21:02: Schritt für Schritt richtig wach zu werden.
00:21:04: Weil ich mag es zum Beispiel nicht, wenn ich morgens aufwache,
00:21:06: und mir sofort so eine grelle Lampe ins Gesicht scheinen.
00:21:09: Das ist an meiner ehrlichen Meinung so.
00:21:11: Wir haben so einen Art Kerzenlichtspektrum,
00:21:13: was halt voll genial ist.
00:21:15: Und wenn man erstmal so ein bisschen wach wird,
00:21:17: und denkt, okay, jetzt kann der Tag starten,
00:21:19: dann machen wir manchmal auch ein Kaffee und solche Sachen.
00:21:21: Und dass ich dann im Ballzimmer zum Beispiel mehr so optimiert habe,
00:21:24: dass ich da auch eine Tageslichtlampe habe, aber auch Rotlicht,
00:21:26: und manchmal auch das auch kombiniere.
00:21:28: Und diese Kombination bringt mich dann weiter.
00:21:31: Das sind diese ganz einfachen Sachen,
00:21:34: dann auf dem Weg zur Arbeit.
00:21:36: Also viele Leute gehen ja so vor ins Auto oder gehen die U-Bahn,
00:21:39: und da fällt immer 30 Sekunden draußen,
00:21:41: dass man das aktiv mal macht, auch wenn es nur ein paar Minuten ist,
00:21:44: morgens einfach rauszukommen sozusagen.
00:21:46: Also ich sage auch so eine Lampe,
00:21:48: sollte immer der zweite Weg sein.
00:21:50: Der erste Weg ist immer noch die Natur sozusagen.
00:21:52: Und natürlich die Bürobeleuchtung.
00:21:54: Also wenn jetzt die Leute zuhören,
00:21:56: tatsächlich auch mit dem Baubiologen oder grundsätzlich da mal das zu hinterfragen,
00:21:59: ja, wie hell ist tatsächlich mein Arbeitsplatz?
00:22:01: Ja, wie viel Fensterfront habe ich wirklich?
00:22:03: Ja, sich vielleicht auf Amazon mal so einen Luxmeter zu kaufen,
00:22:06: dass ich einmal mal reale Daten habe.
00:22:08: Ich meine Daten, die Leute stehen ja mit dabei gerade auch mit Aura und Group.
00:22:11: Aber Lichtdaten sind auch mega interessant so.
00:22:14: Einfach mal so ein Lichtmessgerät sich zu holen,
00:22:16: das kostet irgendwie 60 Euro oder so.
00:22:18: Und mal zu gucken, wie ist die Luxzahl auf meinem Schreibtisch.
00:22:22: Und wie ist die Luxzahl, wo meine Augen sind sozusagen.
00:22:25: Und das ist mega spannend.
00:22:27: Viele Leute haben dann vielleicht auf ihrem Schreibtisch 400 Lux,
00:22:30: also 500 ist so angegeben im Bürobereich.
00:22:32: Aber auf Augenhöhe, also da wo das Licht auf meine Augen trifft,
00:22:36: sind dann vielleicht nur 50 bis 150 Lux.
00:22:39: Und mittlerweile ist es der wissenschaftliche Konsens,
00:22:41: dass man schon an die 250 Lux bekommen sollte und mehr,
00:22:44: was wirklich in die Augen dann fällt so.
00:22:46: Und das heißt auch, dass da viele Leute tagsüber auch in Büroumgebungen
00:22:50: und so weiter maximal Licht unterernärzt sind, also von der Intensität auch so.
00:22:55: Und dann haben wir natürlich noch das grelle Kunstricht damit, also das LED-Licht,
00:23:00: was dann wie gesagt noch andere Probleme mit bereiten kann.
00:23:03: Weil es auch wieder nur ein bestimmter Teil des Spektrums ist.
00:23:06: Genau, also gerade bei diesem kalten Bürolicht, also diese 4.000 Kelvin,
00:23:10: bis 5.000 Kelvin, was manchmal genutzt wird,
00:23:12: haben wir häufig bei LED-Lichtquellen diesen extrem krassen Blaupiek,
00:23:17: also auch zwischen 400 und 460 Nanometer, bei 450 Nanometer.
00:23:22: Und wir wissen ja, dass auch Blaulicht gerade in diesem unteren Bereich
00:23:25: zwischen 450 Nanometer vermehrt oxidativen Stressauslös sozusagen.
00:23:29: Und das ist der Grund, warum eigentlich der Konsens dahingeht,
00:23:33: dass man da vielleicht das Licht so ein bisschen damit der Intensität runtergeht.
00:23:37: Und dann zum Beispiel erst bei 480 Nanometer,
00:23:39: also das ist halt dieser Peak von diesen Minardinopsien halt den Gang ins Zellen,
00:23:42: also die Foto-Rezeptoren, die quasi diese Lichtsignale aufnehmen,
00:23:46: also die nicht für das Sehen zuständig sind, sondern eher für die Physiologie,
00:23:51: dass man die damit triggert.
00:23:55: Ja, das Problem ist, in der modernen LED-Technologie ist,
00:23:59: wenn du schon mal so ein LED-Sprekturm gesehen hast,
00:24:01: das ist ein blaues, geht hoch, so ein Peak, dann geht es runter,
00:24:04: und dann geht es wieder visuell hoch in dem grünen Gelbbereich und rot,
00:24:07: und dann wieder runter sozusagen.
00:24:09: Und das ist ein Problem, weil das halt das Sonnensprekturm
00:24:12: ist komplett ausgeglichen in dem Bereich.
00:24:14: Und genau bei diesen 480 Nanometer, wo wir eigentlich diesen Stimulus brauchen,
00:24:17: haben wir bei einer LED, haben wir das halt nicht so.
00:24:20: Sondern da haben wir so ein Gelb, weil man auch rein technisch gesehen,
00:24:24: dass man nicht richtig füllen kann.
00:24:26: Also da ist das hier ein technisches Problem.
00:24:29: Und da haben wir uns zum Beispiel über Lichtblock,
00:24:31: auch in den letzten eineinhalb Jahren viel mit beschäftigt,
00:24:34: und bei einem bis eineinhalb Monaten kommt man zum Beispiel auch Lichtgrüllampen raus,
00:24:39: wo wir zum Beispiel eine Grüllampe haben, die 4000 Gecaven hat,
00:24:42: und wir genau dieses Spektrum füllen, um quasi diese Rezeptoren zu pushen,
00:24:49: beziehungsweise ja.
00:24:51: Und das ist halt spannend, weil es dann im Endeffekt,
00:24:53: kannst du dir eine Lampe von IKEA holen und da unsere Grüllampe reinschrauben,
00:24:58: die 20 Euro kostet oder so.
00:25:00: Und dann brauchst du dir keine Tageslichtlampe für 350 oder 400 Euro
00:25:04: von Brian Johnson kaufen, sondern einfach nur die Lampe.
00:25:07: Und das ist noch effektiver als irgendeine krass helle Medizinproduktlampe,
00:25:11: die mega, ja, wo dich einfach unwohl fühlt.
00:25:15: Ich denke auch, weil diesen Tageslichtlampen fehlt ja auch was.
00:25:17: Es ist ja auch nicht wie die Sonne das gesamte Spektrum,
00:25:20: deshalb würde ich das genauso angehen wie du,
00:25:22: und das zumindest mit dem Rotlicht kombinieren.
00:25:24: Ich würde es dann kombinieren mit Rotlicht.
00:25:26: Das ist dann optimal, auch morgens wirklich dann einfach die so eine Grüllampe da hinzustellen.
00:25:31: Das kriegt mich stupide, aber das mit Rotlicht zu kombinieren.
00:25:35: Es wäre auch für die Zuhörer immer interessant,
00:25:38: das für sich mal als Experiment durchzuziehen.
00:25:40: Ich mache das jetzt jeden Morgen im Ballzimmer, mal für 10 Minuten,
00:25:43: und vielleicht auch mal wirklich mal zu tracken mit Aura & Groob und Co.
00:25:47: Ja, wie, was da passiert.
00:25:49: Wir haben mittlerweile bei Lichtburg auch knapp 40.000 Kunden,
00:25:53: und wir kriegen so viel Feedback von Leuten,
00:25:56: also die einfach nur zum Beispiel auch morgens 5 Minuten Rotlicht machen,
00:25:58: und auf einmal sagen, ja, auf einmal ist mein Schlaftausend mal besser.
00:26:01: Und da habe ich halt nicht wirklich eine klare Antwort darauf,
00:26:04: weil die wollen wir wissen, warum ist das so.
00:26:06: Und da soll ich viele sagen, ja, es ist vielleicht Placebe und so weiter,
00:26:09: aber dafür haben wir schon zu viel von solchen Fällen gehabt,
00:26:12: wo nicht 1 + 1 = 2, sondern 1 + 1 ist auf einmal 1 Mio. geführt sozusagen.
00:26:17: Und ich glaube, es ist ein Zeichen von wirklich wie Nährstoffmängel,
00:26:21: dass wir auch einfach Lichtmangel haben, so.
00:26:24: Und dass manche Leute so krasse Mängelerscheinungen haben,
00:26:27: ist wie, hier manche hier so ein Theonat von euch nimmst sozusagen,
00:26:31: jetzt nimmst du auf einmal Glüter in Gehirn auf und denkst, so Scheiße,
00:26:34: ich kann mich einfach mal konzentrieren und was geht ab mit meiner, ja.
00:26:37: Und das haben manche Leute auch mit Licht, so, weißt du.
00:26:39: Am geilsten ist natürlich dann auch die Kombination, also, ja,
00:26:42: Nährstoff mit Licht zu kombinieren.
00:26:44: Ja, also ich denke, es gibt Wege, wenn man jetzt auch nicht
00:26:46: ein Rotlichtpanel zu Hause hat, wie man das optimieren kann.
00:26:49: Und ich, zum Beispiel, wenn ich morgens zu Hause bin,
00:26:51: also ich laufe erst mal eine Runde um den Block nach dem Aufstehen
00:26:53: und dann mache ich in der Regel Sport zu Hause
00:26:55: und mache dazu in meinem Wohnzimmer eben die Fenster auf,
00:26:57: weil das Licht, es soll natürlich nicht durchs Glas kommen,
00:27:00: sondern am besten direkt in meine Augen.
00:27:02: Ja, und dann mache ich halt so viel auf, wie es geht.
00:27:04: Werden es das Wetter zulässt, jetzt wird es immer wärmer, das ist super,
00:27:07: das draußen ist es warm, dann friert man nicht.
00:27:10: Soll man natürlich auch nicht.
00:27:12: Aber so oft wie möglich, auch wenn man im Büro sitzt,
00:27:14: dann nochmal zwischendrin das Fenster aufmachen.
00:27:16: Das war auch, als ich bei Sunday angefangen habe zu arbeiten,
00:27:18: habe ich auch gesagt, ich hätte gerne einen Platz am Fenster im Büro.
00:27:21: Ich finde, ich war das damals intuitiv,
00:27:23: ohne dass ich da als irgendwie das ...
00:27:25: In der Gehaltsfeindung hast du das schon gesagt.
00:27:27: Ich habe das schon direkt beim Interview gesagt.
00:27:29: Also, ich würde gerne am Fenster sitzen, ist das möglich.
00:27:31: Und das würde ich auch nur jedem ans Herz legen.
00:27:33: So, wenn ihr die Möglichkeit habt, am Fenster zu sitzen,
00:27:35: dann schaut ab und zu mal raus.
00:27:37: Ich bin mir natürlich so radikal,
00:27:39: dass wenn du halt in einem Loch arbeitest,
00:27:41: in einem Keller und machst Schichtarbeit und diese ganzen Sachen,
00:27:44: dann erstmal A, akzeptier es erst.
00:27:46: B, schmiede dir Pläne, wie du da rauskommst.
00:27:49: Weil in 10, 20 Jahren wird dein Körper dir ...
00:27:52: oder radikale Backpfeife geben.
00:27:54: Und das wollen die meisten Leute nicht hören.
00:27:56: Weil das, was ich schon meinte,
00:27:58: wenn wir dadurch, indem wir uns gar nicht mehr richtig fühlen können,
00:28:01: weil wir halt so gestresst sind durch das Kunstsicht und so weiter,
00:28:04: ignorieren wir damit auch die Gefühle, die der Körper hochbringt.
00:28:08: Und der Körper gibt dir schon ein Signal.
00:28:11: Wie auch immer sozusagen.
00:28:13: Sei es deine WMD-Werte sind niedrig,
00:28:15: oder du hast auf kronischen Entzündungswerte,
00:28:17: oder du hast Erectile Dysfunction,
00:28:20: oder irgendwas sozusagen.
00:28:22: Weißt du, wo merkst du, krass, irgendwas passt dir gerade nicht.
00:28:24: Und ich glaube, in der Tour gibt dir schon so Signale.
00:28:27: Und wenn du die überhörst, ist das nicht geil,
00:28:29: aber einfach dann mal auf den Körper zu hören und sagen,
00:28:31: okay, was macht das dir gerade mit mir?
00:28:33: Und dann basierend darauf,
00:28:35: weise Entscheidungen zu treffen.
00:28:37: Also nicht sofort reaktive,
00:28:39: weil mein Problem war in der Vergangenheit,
00:28:41: dass ich sehr reaktiv gehandelt habe.
00:28:43: Weil ich habe immer so, okay, das ist nicht gut.
00:28:45: Und ich habe es dann sofort geändert,
00:28:47: ich habe mir sofort das teuerste Gadget gekauft.
00:28:49: Und tatsächlich erstmal durchzuatmen,
00:28:51: mal ein Glas Wasser zu trinken
00:28:53: und dann zu gucken, okay, was mache ich hier eigentlich so?
00:28:55: Weißt du, es ist vielleicht sogar meine Liste zu schreiben,
00:28:57: ja, mit Pros und Cons.
00:28:59: Und welche Dinge tun mir gut,
00:29:01: und richtig radikal ehrlich mit sich zu sein, so weißt du.
00:29:04: Und häufig ist es halt krass,
00:29:06: was wir da für Grenzzyklen aufgezeigt bekommen,
00:29:09: wo wir manchmal drinhängen.
00:29:11: Z.B. ich trinke manchmal zu viel Kaffee, so weißt du.
00:29:13: Du bist doch nicht der Einzige.
00:29:15: Ja, aber es ist auch, je mehr ich draußen bin in der Natur,
00:29:19: desto weniger brauche ich Kaffee.
00:29:21: Es ist auch mega spannend.
00:29:23: Was wieder der Stimmung ist, ist genau vom Licht bekommt,
00:29:25: dass du da noch bist.
00:29:26: Also gerade auch diese Morgenstimmung,
00:29:28: die Situation von Infrarot und UV-Licht,
00:29:30: hat ja auch ein Einfluss auf unsere Dopamine-Rezeptoren,
00:29:33: auf alles sozusagen, weißt du.
00:29:35: Auch auf unseren Darm.
00:29:37: Es ist auch dieses Thema Reizdarm und so weiter,
00:29:39: wo viele Leute darüber reden und so.
00:29:41: Darm ist eigentlich auch eine Lichtthematik.
00:29:43: Es ist auch viele Leute, die ja nur den Darm
00:29:45: mit unserem Lichtblock bestrahlen
00:29:47: und auf einmal merken, krass,
00:29:49: viel weniger Symptome, irgendwas passiert da.
00:29:51: Und die Studienlage, also es fällt nennst du ja "Photobiomics",
00:29:54: wo wir wissen, dass bestimmte Wellenlängen,
00:29:57: im verrotlichen Bereich auch das Mikrobiom
00:30:00: verändern können, positiv, weißt du.
00:30:03: Und wenn du dir dann denkst, okay, krass,
00:30:05: das ist dann die Rebel-Todes, wo du da rein gehst, weißt du.
00:30:08: Sei es zum Beispiel, du hast eine schwangere Frau.
00:30:10: Ja, wir wissen zum Beispiel, dass das Fruchtwasser,
00:30:14: ein Peakabsort schon von 850 nanometer hat.
00:30:17: 850 nanometer ist voll im nahen verrotlichen Spektrum.
00:30:20: Ja, und je größer der Bauch wird, desto mehr dünner wird die Haut.
00:30:23: Ja, und desto mehr Licht kann er da auch eindringen.
00:30:25: Ja, und das bestimmte Entzündungsfaktoren,
00:30:27: zum Beispiel auch beim Baby, die solche in Verbindung
00:30:29: mit Autismus stehen, oder bestimmten anderen Problemen,
00:30:32: durch Licht minimiert werden können.
00:30:34: Aber wenn ich der Sache halt nicht Licht aussetze,
00:30:38: dann ist das Risiko viel höher für chronische Entzündungen,
00:30:42: mehr Probleme, dann Preterm Birth, also das Kind
00:30:47: schon vorher kommt und so weiter,
00:30:49: sodass die Mutter einfach viel mehr Stress ausgesetzt ist
00:30:51: und das Kind natürlich auch.
00:30:53: Und das finde ich halt sauespannend,
00:30:55: weil wenn du dir in die typische Schwange heutzutage anguckst,
00:30:58: die ist dauerhaft, zum Beispiel ein Bürojob,
00:31:02: ist dauerhaft nur ein Kunstlichträumen unterwegs,
00:31:05: geht dann ins Fitnessstudio auch nur Kunstlicht und so weiter
00:31:08: und dann abends Netflix.
00:31:09: Und weißt du so, wo kommst du dann auch natürlich sich
00:31:13: auf dein Bauch, zum Beispiel, um das zu fördern.
00:31:16: Und damit mein ich jetzt nicht, dass du jetzt rausgehen sollst,
00:31:18: die jeden Tag 8 Stunden dich brutzeln sollst.
00:31:20: Das mein ich nicht, weißt du?
00:31:22: Und weil ich finde das so spannend, weil die Leute denken immer,
00:31:25: das ist ein sehr wichtiger Punkt, den ich nochmal sagen möchte,
00:31:28: Leute denken immer, wir sind Sonnenmenschen,
00:31:30: wir müssen nicht ganz in die Sonne.
00:31:32: Den Wissenschaft, an den ich gerade folge,
00:31:35: oder wo ich halt viele mir kommuniziere,
00:31:37: die sagen, eigentlich sind wir Menschen, Schattenmenschen.
00:31:39: In Spanien, Italien und so weiter gibt es jester,
00:31:43: die Leute in der Mittagssonne, da macht keiner mehr was, weißt du?
00:31:46: Weil die Leute gemerkt haben, also Sonnlicht
00:31:48: und UV-Licht kann auch stressen, aber richtig.
00:31:51: Und die sind dann eher morgens und auch abends viel unterwegs,
00:31:54: auch wenn die Sonne halt nicht mehr so stark ist.
00:31:56: Und dass Sonnlicht natürlich auch ein krasser Stressfaktor sein ist.
00:32:00: Das hat jetzt nichts damit zu tun.
00:32:02: Weil viele Leute denken mal sofort, okay, jetzt muss ich
00:32:04: ein Monat nach Mexiko mich in der Sonne brutzeln lassen.
00:32:06: Das ist auch nicht die Lösung sozusagen,
00:32:08: sondern die Lösung ist eigentlich eher alles zu integrieren,
00:32:10: auch so was wie Infrarotlich-Panels und so weiter,
00:32:12: um einfach ein Lösungsfaktor zu finden.
00:32:16: Selbst wenn du nur 10 Minuten, das sage ich halt,
00:32:18: vielen Leuten auch so, wenn du ein Unternehmen oder du hast zum Beispiel
00:32:21: einen Arbeitsplatz, wo du halt nur drin bist,
00:32:24: dann packt ihr in den Raum so ein großes Rotlicht-Panel,
00:32:27: wo du dich 10 Minuten am Tag vorstellst.
00:32:29: Das ist ein bisschen wie die Studie, die ich am Anfang meinte
00:32:31: in Brasilien, 15 Minuten so eine Lichtweste.
00:32:34: Hat Entzündungsfaktoren krass minimiert,
00:32:36: ganz wie andere Faktoren auch Stressfaktoren.
00:32:38: Das kann schon dir richtig weiterhelfen,
00:32:41: wenn du wirklich die Möglichkeit nicht hast, weißt du?
00:32:43: Weil die dann am Arbeitsplatz so krass zu stressen,
00:32:46: dass dir der Stress, dass du das nicht machst,
00:32:49: das allein ist ja schon wieder negativ sozusagen, weißt du?
00:32:52: Also wir kommen ja jetzt so in den Bereich Fotobiomodulator.
00:32:54: Genau, da kommen wir gerade voll rein.
00:32:56: Vielleicht kannst du nochmal kurz erklären, was genau das bedeutet.
00:32:59: Genau, Fotobiomodulation, also wie gesagt,
00:33:01: haben viele Leute schon wahrscheinlich gesehen,
00:33:03: mit diesen ganzen Rotlicht-Panels, auch Rotlichtmasken
00:33:05: für Hautgesundheit ist ja gerade voll im Trend
00:33:07: und selbst für Haare und so weiter.
00:33:09: Und da hat man eigentlich so Anfang 1960,
00:33:12: wo der Laser erfunden wurde,
00:33:14: es hat mit dem Ruby Laser angefangen.
00:33:16: Da haben die Mäuse, wollten ja nicht Tumore bestrahlen,
00:33:19: man Mäusen und haben quasi die Haare weggemacht,
00:33:24: um dem Tumor zu bestrahlen.
00:33:26: Am Tumor ist nicht viel passiert, aber die haben halt gemerkt,
00:33:29: gerade der Messdreißer mit Nachnam,
00:33:32: dass auch immer die Haare schneller nachgewachsen sind von den Mäusen.
00:33:35: Und da ist halt das Konzept hochgekommen,
00:33:38: dass eine bestimmte Wellenlänge, damals waren sie 632 Nanometer,
00:33:42: dass das dazu führt, dass auf einmal Harwachs zum Angeregt wird.
00:33:46: Und dann hat man gedacht, okay, anscheinend hat das was zum Laser zu tun.
00:33:50: Laser ist monochomatisches Licht, das ist ja eine Wellenlänge.
00:33:53: Und mittlerweile weiß man, dass es eigentlich das Laser und LEDs,
00:33:58: also LEDs, diese LED-Technologie, die wir heutzutage haben,
00:34:01: dass wir auch Rotlicht und Handverrotlicht abbilden können,
00:34:04: haben wir erst seit 10 bis 20 Jahren so richtig.
00:34:06: Das haben wir damals nicht so gehabt.
00:34:08: Und da hat man gedacht, okay, man kann nur Laser nutzen,
00:34:10: dass man beides nutzen kann.
00:34:12: Und am Ende geht es darum, was man herausgefunden hat,
00:34:14: dass es ein bestimmtes Fenster gibt zwischen 600 Nanometer, also das Rotlicht,
00:34:20: und 1.100 Nanometer, also in diesem Fenster,
00:34:23: wo Licht einen sehr speziellen Effekt auf unsere Zellert,
00:34:26: und gerade auf die Metronen.
00:34:28: Und in den Metronen gibt es ja so eine elektronen Transportkette,
00:34:31: und da gibt es, da entsteht Proteine, das ist eine Zytokromzioksidase.
00:34:36: Und das agiert wie so ein Solarpanel,
00:34:38: wo diese Photonen vom roten Nahenverrotlicht,
00:34:41: gerade vom Nahenverrotlicht, wenn es auch tiefer ins Gewebe geht,
00:34:44: anscheinend, was man wissenschaftlich nachweisen kann,
00:34:47: dass am Ende mehr ATP, also mehr Energie danach gewiesen werden kann
00:34:50: und mehr erhöhter Sauerstoffverbrauch,
00:34:52: und dass dadurch einfach die Zelle gesünder ist,
00:34:55: mehr Energie hat, zur Verfügung hat.
00:34:57: Und diese Energie kann genutzt werden, um Entzündungsprozesse zu helfen,
00:35:00: um die Mikrozirkulation zu verbessern,
00:35:02: also gerade Stickstoff Monoxyth, was mega spannend ist.
00:35:05: Um auch bestimmte sekundäre Faktoren zu triggern,
00:35:08: auch genetisch gesehen.
00:35:10: Und das ist halt mega spannend,
00:35:12: weil das sind ein paar Wirkmechanismen,
00:35:15: aber man weiß, dass roten Nahenverrotlicht auch noch ganz viele andere Effekte haben,
00:35:18: z.B. dass einfach nur Elektronen effizienter durch diese Kette durchgezogen werden können.
00:35:23: Und das kannst du ja so vorstellen.
00:35:25: Die Leute denken, also das ist mal super schwer vorzustellen,
00:35:27: aber diese Photonen gehen ins Gewebe rein.
00:35:29: Im Endeffekt ist das ganze Gewebe ein Week Absorber,
00:35:33: bis die Photonen die Bounzen also rum.
00:35:35: Und jetzt kannst du dir vorstellen, dass das so ein weißer Schneeball ist,
00:35:37: und du hast so ein rotes Licht und scheinst das rote Licht auf den Schneeball.
00:35:41: Dann ist ja nicht nur ein kleiner Punkt vom Schneeball-Rot,
00:35:43: sondern der ganze Schneeball wird rot,
00:35:45: weil einfach das Licht überall rum geschickt wird.
00:35:47: Und genauso ist unsere Zelle auch.
00:35:49: Ja, jede Zelle hat ja auch zum Teil mehrere Tausend Mitechonien
00:35:52: und andere Organellen.
00:35:54: Und das eigentlich, das Licht so lange rumbauen,
00:35:56: bis es irgendein Effekt erzielt wird, sozusagen, weiß ich.
00:35:59: Und da geht quasi die moderne Wissenschaft hin,
00:36:01: auch wenn es um rot Licht geht, das eher so zu sehen
00:36:04: und nicht immer nur einen Wirkmechanismus zu haben.
00:36:06: Weil anscheinend ist es so, dass rot und nahenverrot Licht
00:36:09: irgendwie in der Zelle auch für mehr Struktur sorgt
00:36:12: und grundsätzlich einfach uns dabei hilft,
00:36:15: effiziente Energie zu produzieren.
00:36:17: Und das führt dazu, dass zum Beispiel das Bindegewebe sich verbessert.
00:36:20: Deswegen ist es halt so, diese krasse Sache mit Collagenen auch,
00:36:23: weißte, dass Leute sagen, okay, wenn du z.B. deine Haut verbessern willst,
00:36:26: dann A, nimm irgendeine Creme mit Vitamin E und was auch immer.
00:36:30: Ja, grü-grü-grü-grü-grü-grü-grü-grü-grü.
00:36:31: so weiter, B in einem, wie Collagenpulver, ja, einfach mit dem Glucen und die ganzen anderen
00:36:37: Aminosäuren und C nutze halt roten Verrotlicht, ja, um das noch zu unterstützen. Und das zeigt
00:36:45: tatsächlich auch viele Artikel mittlerweile, dass dadurch das Bindegrewe sich stark verbessert,
00:36:50: auch durch so Spezialkameras kann man das jetzt sehr gut sehen. Und genau, ich nutze
00:36:55: das Persönlichkeit für viele Bereiche, ja, zum Wohlbefinden, ja, aber auch für Schmerzreduktion,
00:37:01: für Mikrozykulation, Verbesserung, mittlerweile bei Depressionen und Alzheimer, das ist auch
00:37:06: ein krasser Ansatz. Im Endeffekt alle Erkrankungen, das hört sich jetzt halt also krass an, weil
00:37:11: wir sind sehr gewohnt in der Medizin eigentlich nur zu sagen, okay, das wirkt genau bei der Sache,
00:37:15: aber Licht ist eine andere Sache, weil im Endeffekt alles verbessert, verbessert die
00:37:20: Gesamtfunktion eines Körpers. Und das führt dazu, dass halt so krass Effekte nachgewiesen werden
00:37:25: können. Wenn du auch sagst, dass es halt in verschiedenen Körperbereichen wirken kann und es
00:37:30: wirkt auf die Mitochondrien, dann ist es ja auch naheliegend, dass es halt ein systemischen
00:37:33: Effekt hat. Weil wir überall in den Organen, das ist ja spannend. Genau, ja. Und auch systemischer
00:37:40: Effekt, man weiß auch mit Leute auch, es gibt ja diese Firma Werbärmedike in Deutschland so weiter,
00:37:44: die an das Blut bestrahlen mit so bestimmten Phybeoptik-Sachen. Ja, aber ich meine, wir wissen,
00:37:49: dass in der Literatur steht immer nur so ein paar Millimeter, das Infrarotlicht ins Gewebel
00:37:54: strahlt. Das ist aus meiner Sicht Humbug, weil wir haben selbst sehr teure Spektrometer und Messgeräte.
00:37:59: Und ich kann vor so einem Rotlicht-Panel stehen und das Messgerät hinten an den Rücken ranhalten
00:38:05: und ich kriege tatsächlich im Infrarotlichtbereich ein Reading sozusagen. Das heißt, das Infrarotlicht
00:38:11: penetriert in mindfake meinen gesamten Körper. Und das finde ich krass, weil die Literatur
00:38:16: tatsächlich das überhaupt nicht so, also die sieht das sehr star, aber ich glaube, es ist halt viel
00:38:22: komplexer ist und dass eigentlich unser ganzer Körper eigentlich in roten Anfrarotlicht gebadet
00:38:27: werden muss, um Struktur zu erstellen so. Und natürlich, das funktioniert auch ohne, das heißt,
00:38:32: aber nicht so effizient. Das heißt, wenn jemand zwei Wochen in der Höhle lebt und so weiter,
00:38:36: dann lebt er zwar noch, aber ich glaube, du kannst auch selbst dann mehr Entzündungsparameter
00:38:42: feststellen und Biomarker, weil einfach der Körper das fehlt. Die meisten Leute fühlen das auch
00:38:48: intuitiv. Man sieht, dass wenn die Sonne scheint, Leute stellen sich hin, machen die Augen zu und
00:38:51: genießen einfach die Sonne. Ich glaube, das ist einfach in uns drin. Wir merken, dass wir es brauchen.
00:38:55: Aber wir sind halt auch sehr gut darin, unser linkes Höhlen einzuschalten und dann Dinge als
00:39:02: wichtiger und dringender zu nehmen, als dieses Körpergefühl. Also dann quasi selbst diesen
00:39:12: intrinsischen Gefühl, was da so gut ist, dass dieser Impuls irgendwie schnell was zu machen,
00:39:17: manchmal stärker ist und dass wir das dann halt nicht mehr fühlen sozusagen und dann auch so
00:39:21: was gewöhnen. Und da müssen wir wieder zurückkommen, wieder dieses Gefühl zu entwickeln,
00:39:25: weil es gibt halt keinen anderen Weg. Sorry. Du hast jetzt schon einige sehr positive Effekte
00:39:33: von Rotlicht aufgezählt und wir haben über den Begriff Fotobiomodulation gesprochen und der
00:39:39: Part Modulation impliziert ja eigentlich auch, dass man nicht unbedingt ein Stimulus oder eine
00:39:45: Dämpfung hat, sondern das geht ja in die Richtung, dass es ausgleichend wirkt. Das bringt uns in die
00:39:49: Homostase. Das heißt, wenn jetzt jemand schon viel natürliches Licht abbekommt und sich dann
00:39:54: trotzdem noch vor so einen Rotlicht-Panel setzt, kann er dann trotzdem mit diesen positiven Effekten
00:39:59: rechnen oder ist es dann eigentlich, lohnt es sich dann nicht so sehr? Ich glaube, es kann
00:40:06: jeder davon profitieren. Natürlich gibt es auch ein zu vieles, genauso wie mit dem Wasser trinken,
00:40:10: muss man auch ganz ehrlich sagen, aber das Interessante ist, der Körper hat sehr, sehr hohes
00:40:16: Toleranzspektrum für diese Sache und das ist spannend dabei. Und natürlich, wenn du dich jetzt
00:40:22: acht Stunden am Tag davor setzt und irgendwo kommt es dann auch zu Gewebeschäden und so weiter und
00:40:26: auch erhöht einen freien Radikalen, aber alles, was man auch grundsätzlich in der Literatur so
00:40:33: empfiehlt, sei es sich 10 bis 20 Minuten oder sogar 30 Minuten davor zu setzen, da ist man immer
00:40:37: in einem Bereich, wo es okay ist sozusagen. Beziehungsweise, vielleicht hat man dann irgendwann
00:40:41: auch nicht die richtig positiven Veränderungen, sondern eher neutral, aber man nennt es halt so
00:40:48: Ernst-Schulz-Law, also das ist wie so eine Glockenkurve, du hast halt diesen Peak, wo du sagst,
00:40:53: okay, da ist die krasseste Veränderung da. Und wenn du zu viel dosierst, dass es dann halt dazu führt,
00:40:59: dass der Effekt halt nicht eintritt. Und manche sagen natürlich auch negative Effekte
00:41:04: vertreten können. Und es ist gerade bei, wenn es darum geht, es wirklich mit einer sehr hohen
00:41:10: Intensität zu machen, weil Literatur zeigt auch, dass eigentlich Hautkontakt, also rotlichen
00:41:15: Hautkontakt eigentlich der Goldstand ist, also in der Wissenschaft, die meisten Studien werden
00:41:20: gemacht, wo solche Sachen direkt auf die Haut drauf gelegt werden, diese typischen Rotlicht-Panel,
00:41:26: wie wir sie sehen, da gibt es tatsächlich sehr wenig Studien zu, das muss man aber ganz ehrlich
00:41:31: so sagen, weil jetzt auch tatsächlich, weil auch die Haut natürlich auch viel reflektiert und also
00:41:37: wenn man in dem Bereich unterwegs ist. Und da bin ich aber auch ganz ehrlich, weil das Problem
00:41:43: ist heutzutage, dass auch im Marketing natürlich dann immer sehr viel, also man sucht sich alle
00:41:48: Studien zusammen, um irgendwie einen Fall zu machen und dann das ist so und so. Aber ist es halt
00:41:53: real genauso, ist es halt sehr schwer nachzuvollziehen. Und da gibt es so manche Studien wie, und das ist
00:41:58: eine Spanne, so wie mit so einem chinesischen Basketball-Team, die halt jeden Abend für 20
00:42:04: Minuten sich auf so ein Rotlicht-Bett gelegt haben als Beispiel, wo tatsächlich auch die
00:42:08: Melatonin-Werte viel höher waren vom Schlafen, also das ist ja mega spannend so, weißt du? Und wir
00:42:13: wissen heutzutage, je mehr du draußen bist tagsüber, auch das Innenverrotlicht auf deine Zehntrifft,
00:42:17: in A, brauchst du quasi Melatonin, auch Puls auf in der Zelle und das ist alles Theorien gerade so,
00:42:24: ja, aber wir wissen, dass wir das Melatonin auch tagsüber als Antioxidant wirken kann in der
00:42:29: Zelle, in der Metronin, ja, und was aber dann auch hilft, abends natürlich einen tiefer und
00:42:35: besseren Schlaf zu haben sozusagen. Und das ist halt nicht nur die Thematik ist, Blaulicht am Abend
00:42:40: zu blocken, weil es hat uns stimuliert, sondern weil es auch, also am Ende ist die Kombination von
00:42:44: weniger Licht am Abend und viel Licht am Tag, aber gerade in Verrotlicht, was halt richtig geil für
00:42:48: uns ist. Ja, wir haben jetzt schon von verschiedenen Rotlichtanwendungen gehört, also es gibt diese
00:42:55: Panels, es gibt Masken, ich habe auch gesehen, es gibt so Stöpsel, die man sich in die Nase steckt,
00:43:00: dass man halt die Nase von innen bestrahlt, es gibt Betten, also braucht man die alle, reicht
00:43:06: eins, braucht man die für verschiedene Anwendungen oder? Ich glaube es reicht, okay, wenn du jetzt
00:43:12: speziell auf die Haare gehst, also du willst ja auch irgendwie praktisch machen, ja, dass manche
00:43:16: Leute haben dann so eine Rotlichtmaske auf und sind dann vom Handy und arbeiten davor, ja,
00:43:20: dann ist es vielleicht nicht so was zu machen, so, weißt du, aber ich glaube am Ende, wenn du nur
00:43:25: eine Sache davon machst, reicht es, also ist es schon besser, als es gar nichts zu machen, sagen
00:43:30: wir es so, weißt du? Und ich glaube, du musst auch nicht sofort zigtausend von Euro investieren,
00:43:35: um da krass mit dabei zu sein, ich glaube es reicht auch manchmal auch was Kleines sozusagen,
00:43:41: ja, wie Lichtblöck, kann man das sagen, Lichtblöck Uno, ja, das ist eigentlich das Gerät,
00:43:44: womit wir gestartet sind, das ist halt sehr für punktuelle Sachen, für sehr lokale Anwendung,
00:43:49: ja, aber manche Leute meditieren auch davor und haben auch mehr Abstand und dann sind wir zwar nicht
00:43:53: mehr in diesem richtig krassen Wirkbereich, aber der Körper reagiert trotzdem so krass darauf und
00:43:58: das finde ich das spannende dabei, so, weißt du? Und deswegen reicht es aus meiner Sicht aus,
00:44:02: einfach sich für eine Sache zu entscheiden, ja, und dann erstmal damit zu gehen, ja. Und natürlich,
00:44:06: wenn du jetzt richtig, wenn Geld keine Rolle spielt und es auch passiert häufig, dass man so die
00:44:11: Frage bekommt, auch wenn man in München ist oder auch viel unterwegs ist, ja, weil es gibt ja
00:44:16: manche Leute, die haben einfach das Geld zur Verfügung, da würde ich natürlich sagen,
00:44:22: hey, hol dir am besten so ein großes Rotlicht-Bett, so, weißt du, wo du dich drauflegst, ja, gut
00:44:27: wichtig ist, dass du es auch machst, ja, das ist halt wichtig, aber optimiere auch deine gesamte
00:44:31: Umgebung, weißt du? Das finde ich immer noch am wichtigsten, ja. Also ich habe auch ein eurer
00:44:36: Lichtblöcke zu Hause tatsächlich und ich, die sind, also die sind nicht super groß, die sind
00:44:40: wie so ein Laptop-Bildschirm, ein bisschen kleiner sogar, ist halt wie so ein kleiner, kleiner
00:44:44: Würfel und die sind halt, ja, es ist halt angenehm, weil man den halt leicht bewegen kann und wenn ich
00:44:50: zum Beispiel im Homeoffice bin, dann setze ich mich an verschiedene, also manche, manche haben
00:44:56: Schreibtisch, manche haben Städtisch, manchmal setze ich mich auf die Couch und dann kann ich den
00:44:59: leicht mitnehmen, wenn ich jetzt so ein Bett hätte, das ist an einer Stelle und dann kann ich das nur
00:45:02: da benutzen, wenn ich so eine große Säule hätte, das ist auch nicht so praktisch zum Rumpen bewegen,
00:45:06: manchmal nämlich noch mit ins Badezimmer, also das finde ich vom Convenience-Faktor schon wichtig,
00:45:11: weil wie du sagst, man muss es halt auch machen. Ja, das war ein Grund, warum wir es überhaupt so
00:45:15: gewählt haben, das ist noch eine andere Story, wie das überhaupt dazu kam, aber wir arbeiten ja auch
00:45:21: mit vielen Olympia-Altleten, sei es aus so leichter Läte, aus dem Skispringen und was auch immer so,
00:45:25: ja, und die in ihrer Trainingslage, das hat sich alle mitnehmen so, ja, und beim Lichtbüro kamen
00:45:30: wir zum Beispiel auch dieses Umgebungslicht, was auch einen therapeutischen Effekt im Endeffekt hat,
00:45:33: aber wie viele Leute nutzen es halt auch als Umgebungslicht am Abend, weißt du, dass du halt
00:45:37: abends einfach nur rotes Licht anhasst und wir wissen, dass Rotlicht potentiell den geringsten
00:45:41: Einfluss auf Melatonin hat, also uns am wenigsten stresst, und wenn man das halt kombiniert,
00:45:45: vielleicht mit einer Seizkristallampe oder halt einer Kerze so, kann das halt eine extrem entspannte
00:45:50: Abendmengebung sein, so, ja, und ich sage, okay, Rot sollte es neu normal sein oder weißt du, Rotlicht
00:45:56: mal anders, weil wir associieren mal Rotlicht mit irgendwas, keine Ahnung, sexuellen und negativen,
00:46:02: sozusagen, weißt du, aber mittlerweile, wenn ich Wohnungen sehe, wo ich reing gucke ins Fenster
00:46:06: und da ist grad Rotlicht an, sag ich so, geil, machen's richtig. Ja, wenn ich abends durch Berlin
00:46:11: laufe und teilweise die, das Licht in den Wohnungen sehe, das ist wie beim Zahnarzt, also wie wenn
00:46:15: noch der Liege beim Zahnarzt liegt, so und dieses grelle Licht ins Gericht strahlt. Aber ich frage mich
00:46:19: mal, wo kommt das, weil gerade, also ich habe mich gerade mit einem Kumpel darüber unterhalten,
00:46:23: also in Deutschland sind wir ja zum Teil auch schon so eingestellt, ja, ist irgendwie wohnlich und
00:46:29: irgendwie will ich mich wohlfühlen, aber in manchen anderen Kulturen, da kommst du in die
00:46:34: Küche rein, da ist einfach so eine Grelle, 5000 Kelvin, Leuchtstoffröhre drin und bam und alles
00:46:38: voller Fliesen und fühlt sich voll unwohl, aber die Leute, also die merken das gar nicht so,
00:46:43: weißt du, wo du, wenn du mich halt fragst, okay krass, was geht dir gerade ab, so ein bisschen,
00:46:47: weißt du, und dann siehst du häufig, dass auch dann in Verbindung häufig auch manche Leute mit sehr
00:46:55: starken Übergewicht rumlaufen und so weiter, ja, dann sich auch schon gut ernähren und so weiter,
00:46:59: aber den Leuten ist vielleicht gar nicht klar, dass polenziell deren Übergewicht was mit Licht zu
00:47:04: tun hat, so, ja, dass wir durch Licht ja eine Leptinresistenz aufbauen, Schilddusen unter Funktionen,
00:47:09: also diese ganzen Sachen, ja, und dass wir dadurch einfach nicht abnehmen können, weißt du, und
00:47:13: das finde ich immer so krass, weil das bei vielen Leuten auch gar nicht auf dem Schirm ist. Ja,
00:47:17: ich denke, man gewöhnt sich dann an so ein Status quo und ich merke das manchmal, wenn ich am Laptop
00:47:21: arbeite, ich habe da auch so ein Filter drin, F-Lux, kennt vielleicht viel, so jetzt keine Werbung
00:47:26: sein, aber das finde ich ganz praktisch, weil man da dann den Blaulichtanteil rausfiltern kann,
00:47:31: dann sobald ich das einstelle, merke ich, wie meine Augen entspannen, wie viel weniger Stress,
00:47:36: das man im Körper bereitet, wenn ich diesen Laptop anschaue und das Gleiche ist auch beim Handy,
00:47:40: da gibt es ja auch dann so Filter, die man drauf machen kann. Ja, das ist halt, was die Leute dann
00:47:42: sagen mit dem Blublockerbrille so, ne? Also das ist das Hauptding, wenn die Leute sagen, okay, einfach um
00:47:46: das Nervensystem zu entspannen, einfach so eine Brille aufzusetzen, weil es viel einfacher die
00:47:51: Lichtümbgebung über deine Augen zu kontrollieren, als jede Lichtquelle anzupassen, so, weißt du,
00:47:55: also es ist immer so, manche Leute sagen, ja, ich habe ja schon Apple Night Shift Brower, so, ja,
00:48:00: toll, aber trotzdem, wenn du ins Ballzimmer gehst oder halt, weißt du, in meinen Kühlschrank aufmachst,
00:48:04: ist immer wieder diese Stimme lustig, also zu sagen, weißt du? Und das Interessante ist, wenn
00:48:09: Leute das mal wirklich durchziehen und so auch, es ist auch 80, 20 Regeln, 80 Prozent der Kunden
00:48:15: merken häufig sofort einen krassen Unterschied. Also gerade bei der Sleep Variante, da blocken wir
00:48:20: quasi fast alles ganz, insgesamt liegt bis 490 bis 500 Nanometer, das gesamte Blaulichtspektrum
00:48:25: und es imitiert so ein bisschen das Kerzenichtspektrum, das muss man ganz ehrlich sagen. Ja,
00:48:29: und das ist halt spannend, weil der Körper, also manche Leute, die das erst mal so eine Blublocker
00:48:34: Bulle aufsetzen, häufig werden die Leute auch innerhalb von 10 Minuten extrem müde und können
00:48:39: halt gar nichts mehr. Und das legt sich wieder, das bleibt nicht so extrem, aber das, also das
00:48:44: sind häufig auch die Leute, die am längsten aufbleiben in der Nacht. Also es gibt ja manche
00:48:48: Leute, die sagen, ja, ich bin absoluter Nachtmensch und bis 2 Uhr nachts kann ich mega krass arbeiten.
00:48:51: Ja, häufig sind das die Menschen, die am sensibelsten für kunstlich sind. Das wollen sie sich
00:48:59: dann auch nicht eingestehen, aber dann die reale Erfahrung zu machen. Ich bin immer ein riesen
00:49:03: Fan, mittlerweile von Erfahrung machen, weil nur so können wir wirklich lernen als Menschen,
00:49:06: wirklich mal, einfach mal was auszuprobieren. Ja, also da hat immer nur alles kritisch zu
00:49:13: begutachten und irgendwie einen Kommentar zu hinterlassen und irgendwie sich schlauer zu
00:49:16: fühlen, sondern zu sagen, okay, ja, gehört sich zwar komisch an, aber warum probiere ich es nicht
00:49:20: einmal mal, weißt du? Ja, und auch habt ihr wahrscheinlich auch irgendwie so eine Geld
00:49:25: zurück garantiert und so weiter, wo man sagt, okay, wenn man mit gar nichts anfangen kann,
00:49:27: hey, wir sind die Letzten, weißt du, die dich da zwingen oder irgendwas, aber ja, die Resonanz ist
00:49:34: halt krass. Was mir in letzter Zeit tatsächlich viel aufgefallen ist hier in Berlin, dass ich
00:49:39: viele Leute tagsüber mit so Brillen, mit orangenen Gläsern gesehen habe. Und ich kenne die Blublocker,
00:49:45: die sehen ja so aus. Ihr habt auch eine Variante, die haben sehr rote Gläser, die filtern dann noch
00:49:49: mehr Blaulicht raus. Und ich habe mich gefragt, sind das Blublocker oder ist das jetzt wieder so
00:49:52: ein Modetrend? Ich tendiere zum Modetrend. Es ist krasser Modetrend und die filtern halt auch so
00:49:57: 40 bis 50 Prozent Licht schon raus. Also du könntest es theoretisch besser als gar nichts,
00:50:03: ganz ehrlich. Und wenn du so eine Brille hast, dann fett auch erst mal die und du hast kein
00:50:07: Geld für eine Blublockerbrille, das war es auch immer. Das Problem ist, mit jeder Form von Brille,
00:50:12: die wir tagsüber tragen, ist ja wieder, was du am Anfang schon meintest, es ist halt jede Form
00:50:17: von Licht, was durch eine Oberfläche durchgeht, also durch Glas oder Kunststoff und so weiter,
00:50:23: ist halt kein richtiges Licht mehr, sondern aus meiner Sicht Kunstlicht. Und das nimmt
00:50:29: all die Intensität des Lichtwegs weg, plus halt diese wichtigen Wellenlängen, die wir tagsüber
00:50:34: brauchen, um uns zu stimulieren. Und häufig sind es ja auch Leute, die sehr sensibel sind,
00:50:40: also ich brauche unbedingt so eine Brille, weil ansonsten komme ich nicht klar. Und im Endeffekt
00:50:45: ist es auch schon krasser, aus meiner Sicht ein krasser Indikator dafür, wenn du halt so
00:50:49: hyper-sensibel bist für Licht, dass irgendwas nicht stimmt. So, weißt du? Und wenn wir jetzt hier
00:50:55: Leute zuhören und auch das der Fall ist, ja, dann versuch, Schritt für Schritt dich wieder
00:50:59: natürlich im Licht auszusetzen, vielleicht einfach nur in der Morgensonne, ja, ein Schritt
00:51:04: für Schritt, da wir deinen, ja, wenn du jetzt auch Solar-Kellis oder halt so eine Form von
00:51:08: gesunden Bezug zum Licht wieder aufbaut, ja, und damit meine ich jetzt nicht, dass wenn
00:51:15: du jetzt beim Schieb fahren bist du da irgendwo auf dem Wasser oder in Mexiko in deiner Mittagssonne,
00:51:18: dass du keine Sonnenbrille tragen sollst, das heißt es auch nicht, ja, aber grundsätzlich
00:51:23: sollte man da halt das auch in Frage stellen, genau. Aber diese Blue Blocker, die trägt man ja auch
00:51:27: in der Regel dann abends, oder wenn man jetzt doch den ganzen Tag vom Laptop sitzt vielleicht. Also wir
00:51:32: haben so einen UV 400-Schürz überall drin, tatsächlich. Wir haben auch diese Work-and-Play-Variante,
00:51:38: die wir extra entwickeln lassen, weil die nimmt halt quasi bis 450 Nanometer, also gerade da,
00:51:41: wo Oxactiv viel Stress da ist, nimmt das raus und geht dann sehr schnell hoch wieder bei 480
00:51:46: Nanometer, ja, und das macht halt die Sache sehr interessant, weil du auch noch die ganzen Farben
00:51:50: siehst, das heißt das Farbbild wird nicht komplett ver... also siehst du immer noch alle Farben, was
00:51:54: wichtig ist bei der Orangenen oder bei der Dark Variante, hast du halt kein Blau mehr dabei,
00:51:59: das heißt wenn du jetzt zum Beispiel Fotos dir anschaust, dann denkst du, okay, wo ist das jetzt?
00:52:03: Aber wenn du jetzt... und deswegen haben wir diese Sache entwickelt, einfach für extreme Umgebung,
00:52:08: das heißt, wenn ich jetzt den ganzen Tag hier in so einem Studio arbeiten würde, dann würde ich
00:52:12: mir sicherlich auch so eine Brille aufsetzen, ja, oder auch nur für eine Stunde, muss ja nicht die
00:52:15: ganze Zeit sein, einfach um die Augen so ein bisschen zu entspannen. Und wir haben auch so
00:52:19: viel Feedback von Leuten bekommen, die viel im Zug unterwegs sind und arbeiten sind und die wirklich
00:52:24: viel fokussierter und geiler arbeiten können mit zum Beispiel dieser... das ist eine Art gelbe Brille,
00:52:29: die wir haben, ja, und was dann halt dazu führt, dass ja eher gesagt fokussierter arbeiten können
00:52:35: und halt überhaupt nicht diesen Augenstress haben, ja, weil viele Blubürgerbrillen, die auch im
00:52:40: herkömmlichen Handel angeboten werden, das sind ja die, die haben so einen Filter, die 15 bis 30
00:52:44: Prozent blocken oder so, ja, und das ist auch okay, ja, aber ich glaube, wir müssen die Sache noch ein
00:52:51: bisschen höher nehmen, also noch ein bisschen weitergehen damit sozusagen, weißt du? Das
00:52:55: haben wir wirklich gesagt, okay, in extremen Umgebungen, dass man halt noch mehr wegblockt,
00:52:58: aber dann auch, wenn du halt in der Sonne bist, dass du halt die Brille abnimmst und einfach ganz
00:53:03: normal wieder daraus gehst, weißt du? Und ich glaube, am besten ist ja wieder das Körpergefühl,
00:53:09: wieder voll drauf zu hören. Wenn wir noch mal auf die verschiedenen Lichtpanels, Lichtblöcke oder
00:53:15: andere Geräte eingehen, wenn sich da jemand interessiert für, also was sind die Qualitätsmerkmale?
00:53:21: Weil, ja, gibt es ja sehr viel inzwischen auf dem Markt, wonach schaue ich da?
00:53:25: Also bei Lichtblock ist jetzt selbst, dass wir wahrscheinlich ab August ein eigenes großes
00:53:30: Rotlichtpanel bekommen, also ein Riesending, was krass ist, weil wir es über auch anderthalb Jahre
00:53:36: jetzt entwickelt lassen haben, dass die Kabel elektromagnetisch abgeschirmt sind, dass wir
00:53:41: genau die Wellen hängen wollen, die drin sind, dass wir sogar Frequenzen drin haben, also von
00:53:46: Müllherz bis 40 Hertz, was mega spannend ist. Und wo wir uns einfach sehr viel damit beschäftigen,
00:53:52: okay, was sind unsere Qualitätskriterien? Wie ist die Intensität von dem Licht, was daraus kommt?
00:53:59: Wie gesagt, elektromagnetische Strahlung, der Flimmereffekt halt auch. Und wo wir sagen, okay,
00:54:04: da sind wir 100 Prozent von überzeugt. Und das kann ich ja mit manchen anderen Produkten,
00:54:07: kann ich ja nicht genau sagen, wenn du jetzt direkt was von Amazon kaufst. Das heißt nicht,
00:54:11: dass es doof ist, gar nicht. Also, wenn du wirklich da auch kein Geld hast und weiter dann go for it,
00:54:16: weil ich glaube, jede Form von Infrarot und Rotlicht hat eher einen positiven Einfluss,
00:54:21: einstatt dich negativ zu beeinflussen. Aber ich glaube, da muss man dann auch sagen,
00:54:24: also es gibt ja auch so eine Rotlichtlampe in der Drogerie, die kostet ungefähr 10, 15 Euro.
00:54:28: Genau. Und das ist dann natürlich kein Infrarot. Also, das ist dann eher die typische Wärmelampel.
00:54:33: Genau, genau. Also Thema Photobemalzen, das habe ich vielleicht noch nicht so richtig erwähnt. Eigentlich
00:54:37: ist es Kaltlaser-Lichttherapie, oder Sie kommen aus diesem Low-Level-Laser-Light-Therapie und es hat
00:54:42: nichts mit Wärme zu tun. Das heißt, diese Photonen an sich fühlt sich danach zwar auch warm und
00:54:48: mehr durchblutet. Aber eigentlich ist dieser Wärmefaktor, dass sich das Gewebe so richtig
00:54:53: aufheizt, den wollen wir eigentlich nicht haben. Wir wissen, dass die mehr Hitze im Gewebe ist,
00:54:58: sozusagen der Effekt der Photobürmutzung, also das, was ich erwähnt habe, auch dann gehemmt wird.
00:55:04: Genau. Und deswegen ist diese typische Rotlichtlampe vom Drogerie-Markt hier zum Beispiel. Es ist auch
00:55:12: gut, außer thermischen Sichtweise. Aber wenn du jetzt diese gezielten Effekte von der Photobürmutzung
00:55:17: haben möchtest, kannst du, könnt ihr häufig damit nicht nachgewiesen werden. Aber ich meine,
00:55:24: wenn du tatsächlich einen Budget von 50 Euro hast, dann hol dir so eine Phillips-Rotlichtlampe
00:55:29: 250 Watt und hol dir eine Fassung, gerade im Winter, kann das ein absoluter Gamechanger sein,
00:55:34: auch dann mal allein die Wärme plus das Infrarot, was auch da drin ist und sich da vorzusetzen,
00:55:39: einfach mal davor zu meditieren. Das allein kann schon Gamechanger für dein Alltag sein.
00:55:43: So habe ich tatsächlich angefangen, immer mit Verspannungen nach dem Sport und dann habe
00:55:47: ich mich eben mehr mit Photobiomodulation auseinander gesetzt und dann habe ich überlegt,
00:55:51: okay, es muss bestimmte Wellenlängen haben. Ich sage jetzt mal grob 650 bis 890.
00:55:56: Also wir haben mal 630. Also es gibt ja diese, dieses Fenster, was ihr erwähnt habt,
00:56:00: das ist zwischen 600 Nanometer und 1100 Nanometer. Und die Wellenlängen, die am meisten anerkannt
00:56:05: sind, sind 630, 660, 670 Nanometer, 810 und 850 Nanometer. Und dann geht es noch 1064 als
00:56:13: auch häufig über 960. Ja, aber die herkömmlichen Geräte haben eigentlich, wie gesagt, 630,
00:56:19: 660, 810, 850. Das sind genau diese Peaks, wo quasi der Effekt nachgewiesen wurde und
00:56:26: was auch in Studien gezeigt hat, dass es halt, also man kann es dann natürlich immer noch,
00:56:30: also wir wissen eigentlich, versuchst noch gar nichts. So, weißt du, wahrscheinlich wird
00:56:33: in der Zukunft auch noch einiges mit dazukommen. Ja, aber was man mittlerweile weiß, okay,
00:56:37: da ist der Effekt da. Und wenn du dir so ein Penel holst, dann ist es halt wichtig,
00:56:40: im roten, nahen verrotlichten Bereich sich das abzuholen. Natürlich rotlich sagen wir immer so,
00:56:45: also was im 600er Bereich ist es eher oberflächlich, also für Haut, für oberflächliche Strukturen
00:56:51: und nahen verrotlicht, weil es einfach tiefer ins Gewebe reingeht, ist eher für tiefer liegende
00:56:55: Strukturen, sei es zum Beispiel auch die Zirkulation, Bindegewebe, sowas sozusagen. Das wäre dann
00:57:01: konkret eine Anwendungsempfehlung, wenn jetzt jemand zum Beispiel an Anti-Aging interessiert ist,
00:57:06: na, Hautgesundheit, sowas, also das auf der einen Seite, dann Leute, die viel Sport machen,
00:57:10: die viel Verspannungen haben oder eine Verletzung haben, also würde man da eine
00:57:14: unterschiedliche Anwendungsdauer empfehlen oder eine Entfernung zum Licht. Jetzt habe ich in
00:57:19: so einem neuen Penel, haben wir tatsächlich dann bestimmte Modi, wo du sagst, okay, ein Schlafmodus
00:57:23: zum Beispiel, wo du halt gar keinen Rotlicht hast und nur nahen verrotlicht und dann auch auf 40
00:57:28: Hertz getaktet, weil es da ein paar Studien gibt, die gezeigt haben, dass sich der Rembschlaf stark
00:57:32: verbessert mit sowas. Das machst du dann vom Schlafen gehen oder dass man so ein Sportmodus hat oder
00:57:36: eine Regenalitionsmodus oder Hautmodus sozusagen, wo wir tatsächlich dann einfach auch schon
00:57:41: eine gewisse Zeit eingestellt haben und wir wissen zum Beispiel immer 50 bis 70 Zentimeter Abstand
00:57:46: und dann kommst du genau auf diese Dosis und man redet auch von, also Juul, das ist halt die Energie,
00:57:52: die da ins Gewebe reingeht und der Konsens geht eigentlich gerade da hin, umso weniger,
00:58:01: desto besser, aber in der Vergangenheit waren tatsächlich die ganze Rotlichtindustrie nur
00:58:06: darauf aus, maximale Penetration und maximale Stärke und das muss ballern und es haben wir uns
00:58:12: auch mal gefragt, weil viele Anbieter da draußen, zum Beispiel die Intensität, also wie Licht aus
00:58:20: dem Penel rauskommt, wird in milliwatt pro Quadratzentimeter gemessen und dann sagen viele
00:58:24: Jahr sind 150 oder 300 milliwatt pro Quadratzentimeter und wenn man das halt mit echten Messinstrumenten
00:58:31: misst, dann stimmt das häufig gar nicht, also häufig ist es halt viel, viel weniger, was eigentlich
00:58:35: positiv ist, weil so können Leute sich nicht Schaden zufügen sozusagen, aber wo Leute zum Beispiel
00:58:40: sagen, wo irgendwo in der Beschreibung steht 150 milliwatt pro Quadratzentimeter sind es vielleicht
00:58:44: real nur 50 zum Beispiel, und das ist halt spannend, weil ich habe mich mal gefragt,
00:58:49: warum ist das so, weil wir haben uns zum Beispiel für drei oder viertausend Dollar mal so ein ganz
00:58:55: spezielles Lasermessgerät geholt, weil wir genau wissen wollten, was kommt denn da jetzt wirklich
00:58:59: raus und dann finde ich es immer so krass, gibt es manche Firmen da draußen, die Dinge verkaufen
00:59:03: und die das gar nicht in Frage stellen, die einfach das so vielleicht bei der Hersteller,
00:59:08: wo sie das produzieren lassen, das denen so sagt, obwohl das halt vielleicht gar nicht stimmt,
00:59:11: weißt du, da werde ich dann mal kritisch bei solchen Sachen, weil ich denn natürlich auch die
00:59:17: Kompetenz der Leute so ein bisschen in Frage stellen, weißt du, aber gut, das ist einfach nur meine
00:59:21: persönliche Sache und genau, was ich sagen möchte ist, dass gerade wenn es im Hauptbereich geht,
00:59:26: also oberflächliche Gesundheit, gerät man so zwischen zwei und zehn Joule geht es in einem Bereich
00:59:31: und wo man halt auch gar nicht so lange vor so einem Panel ist. Da ist zum Beispiel, wenn es jetzt
00:59:37: darum geht beim Lichtblock, um die Schilddose zu bestrahlen, dass wir dann 40 Zentimeter
00:59:45: Abstand haben, das zweimal die Woche machen für zehn Minuten und dann kommt man schon
00:59:52: auf den Business-Höhres, auf 20 bis 30 Joule dann in dem Bereich, aber wenn es jetzt um die Haut
00:59:56: gesundheitallgemein geht, dann will man eigentlich so bei 10 Joule bleiben, 5 bis 10 Joule, das heißt,
01:00:01: dass man zum Beispiel nur 5 bis 10 Minuten davor sitzt, auch mit einem relativ weiten Abstand,
01:00:05: sei es 50 Zentimeter und das reicht auch schon zwei, drei Mal die Woche aus, dass man dann
01:00:11: positive Effekte in der Haut sieht und natürlich je tiefer du ins Geleberein gehst, dann gehst du
01:00:16: irgendwann auf 30 bis 50 Joule und auch höher und dann häufig im nahenverrotlich Bereich und das
01:00:22: sind halt die Leute, die dann halt Formsport, das ist auch mega spannend, schon Formsport,
01:00:27: die Mikrozirkulation damit verbessern und dadurch im Sport mehr Leistungen abbringen oder auch
01:00:31: danach, aber nicht unbedingt ultimativ danach, sondern vielleicht so ein, zwei Stunden danach,
01:00:36: dann sowas machen, weil man sagt ja auch nicht unbedingt direkt danach jetzt ein Eisbar zu machen,
01:00:40: weil du willst ja diese Entzündungsprozesse, die im Körper entstanden sind, willst ja im
01:00:45: Körper erstmal natürlich einen Raum geben, damit klarzukommen und zu sagen. Der braucht
01:00:49: das ja auch ein Impuls, das Wachstum von Muskeln anbieten, das ist genau wie mit Antioxidantien,
01:00:53: dass man nach dem Sport nicht direkt Vitamin C beispielsweise nicht. Genau, und deswegen bin
01:00:56: ich halt ein Fan, zum Beispiel einfach, das ist eine Routine morgens einzubauen und einfach random
01:01:01: drauf los, einfach 10 Minuten morgens, ich mach das mal, ich putze da vor meine Zähne,
01:01:05: ich gehe duschen nebenbei so weiter und mach mir da jetzt keinen Kopf bei, was brauche ich denn jetzt
01:01:11: sozusagen, weil das ist auch dann wieder ein Matrix, was man für sich aufbaut, wenn man rigoros
01:01:17: das Protokoll verfolgt und am Ende hat man vielleicht nicht die Resultate, ja, aber fokussiert sich
01:01:24: nur auf die Resultate, aber vielleicht geht es einem in anderen Bereichen viel, viel besser,
01:01:26: weißt du, man weiß ja gar nicht. Ja, das bin ich tatsächlich genauso, also ich hab den Block in
01:01:31: meinem Wohnzimmer stehen, meistens, und wenn ich dann halt gerade irgendwo bin, wo er passt,
01:01:35: wo ich ihn gut anmachen kann, dann hab ich ihn halt im Hintergrund leuchten, aber jetzt keinen
01:01:39: festen Zeitpunkt, wo ich meine Rotlichtszeichen mache, genauso wenig mit Supplements, ich nehmen
01:01:44: die so, wie es gerade passt und hab nicht morgens um 10 nehme ich all meine Supplements, sondern
01:01:48: hey, jetzt bin ich gerade in der Küche, jetzt nehme ich das, später bin ich noch mal da. Genau so mache
01:01:51: ich sie auch, bin ich ganz ehrlich, aber vielleicht sind das unsere Charaktertypen so, es gibt ja
01:01:54: manche, die das so rigoros jetzt um die Uhrzeit muss das so gemacht werden und bla bla bla. Genau,
01:01:59: mit so Filmboxen, wo man sich halt alles vororganisiert, da hab ich auch gerade mit einem Freund
01:02:04: übergesprochen, der so begeistert war, weil er sich so eine Box gekauft hat und alle seine
01:02:09: Supplements sortiert hat und das jetzt immer zum gleichen Zeitpunkt einnimmt und ich meine,
01:02:13: das ist schön, wenn es so funktioniert und man sich so dran hält, dann super, für mich ist es
01:02:17: nichts, ich mach das lieber flexibel. Ja, aber ich bin auch von der Ernährung, bin ich mit euch
01:02:21: auch, ich bin davon weg, irgendwie die Kalorien zu zählen oder irgendwelche Protein ratios und
01:02:25: was auch immer, sondern eher intuitiv da rein zu gehen, also hauptsache nicht verarbeitet,
01:02:30: hauptsache kein Scheiß aus der Perspektive und dann einfach zu gucken, okay, was passt jetzt
01:02:34: gerade und das finde ich also nochmal, fällt auch Bezüge auf Nährstoffe, auch für euch fällt
01:02:38: interessant. Ich hab über viele Jahre den Dr. Berlinch viel verfolgt, der sehr viel in
01:02:44: Mitolation und Epigenetik gemacht hat und der hat so eine ganz andere Philosophie von
01:02:49: Nahrungsergänzungsmitteln von, okay, einfach mal intuitiv zu gucken, okay, wenn du dich richtig
01:02:53: gut fühlst, brauchst du dann wirklich dieses Multivitaminpräparat gerade so, weißt du?
01:02:58: Ja, viel, das ist pulsierend. Genau, pulsierend, oder setzt du mal einen Tag aus oder guckst,
01:03:02: wie es so ist, weil in meiner Praxiserfahrung ist es häufig so, ich meine, was ja gerade
01:03:07: voll der Trend ist, das driffen wir gerade so ein bisschen ab, aber ich finde es trotzdem wichtig,
01:03:11: was ja trotzdem voll der Trend ist, gerade mutilierte Vorsorge zu nehmen, solche Sachen,
01:03:15: ja, sei es bis schwanger oder überall wird es ja reingepackt, ja. Aus der Praxiserfahrung habe
01:03:20: ich einige Patienten, die da völlig abdrehen, die kriegen Angstattacken, die kriegen irgendwelche
01:03:24: Blutdruck geht ab und solche Sachen, wo du denkst, okay, und dann wird immer gesagt, ja, es muss so
01:03:29: sein, es ist Entgiftung und blau, ja. Und da bin ich mir gerade hyperkritisch mit geworden, weil ich sage,
01:03:34: hey, was viele Therapeuten da machen, die es pauschal auf Leute zu ballern, ist vielleicht
01:03:39: manchmal nicht so optimal, so, ja. Und dann einfach mal auf seinen eigenen Körper zu hören und ich
01:03:44: meine, ich finde es geil, dass Sunday überhaupt dieses Angebot auch in Deutschland hatte,
01:03:46: denn in der Vergangenheit hatten wir das halt gar nicht, ich habe mal den ganzen Supplements aus
01:03:49: England oder Amerika bestellt und dass man mittlerweile auch auf sowas hier zugegriff hat,
01:03:54: ist halt voll geil, so, ja. Aber dann ist es auch richtig zu machen und auch mal auf seinen Körper
01:03:58: zu hören, wie gesagt. Und ganz häufig ist es zum Beispiel so, wenn, z.B. mit Rotlicht und auch, dass
01:04:04: man einen guten Bio-Openes hat, abends die Blu-Blocker-Belle trägt, tagsüber Rotlicht macht,
01:04:08: dass man dadurch schon chronische Entzündungen runterfährt bzw. auch Rezeptoren wieder aktiviert
01:04:14: und dass du dadurch vielleicht auch manche Nahrungsergänzungsmittel wieder besser vertragen
01:04:17: kannst. Das ist auch mega interessant, weil im Infekt haben wir ja diese ganzen Rädchen,
01:04:20: die sich überall drehen und wenn ich jetzt da so viel reinschieße, ja, aber irgendwo ist ein Rad
01:04:24: blockiert, weil chronische Entzündungen da ist, ist halt nicht geil, also. Und deswegen ist
01:04:28: dieser ganze Live-Seh-Aspekt aus der Perspektive noch viel wichtiger, ja, und natürlich der
01:04:33: emotionalen Aspekt halt auch so. Ja, was du sagst, finde ich auch extrem wichtig, dass man wirklich
01:04:38: auf den Körper hören soll, bloß weil ein Supplement für einen bestimmten Use Case beworben
01:04:43: wird oder in Studien gezeigt wurde, hey, es kann den und den Effekt haben, heißt es nicht,
01:04:47: dass es bei jedem den Effekt hat. Genau, das wurde z.B. beim Magnesium Trionate,
01:04:51: dass es rauskam, da habe ich mir verschiedene Studien angeschaut und da gab es eine, wo gezeigt
01:04:56: wurde, dass Leute dadurch mehr Tiefschlaf haben, längere Tiefschlafphasen und es wurde mit dem
01:05:00: Aura-Ring gemessen tatsächlich und ich habe auch ein Aura-Ring und dann habe ich gedacht, okay,
01:05:03: das Experiment mache ich und es habe bei mir gar nichts gebracht, also ich habe tatsächlich
01:05:07: schlechter geschlafen, vielleicht lag es an was anderem, ich habe versucht, alles gleich zu
01:05:10: halten, also das ist mehr oder weniger kontrolliertes Experimentes, aber ich kenne das von verschiedenen
01:05:15: Supplements, die funktionieren bei mir nicht so wie bei anderen. Die Frage ist auch mit Magnesium,
01:05:19: das finde ich auch mega spannend, weil es wird ja auch so pauschalisiert überall, jeder muss sein
01:05:24: locker 400 Milligramm Magnesium am Tag, muss rein da am besten eine Kombination von Oxyd und
01:05:29: Magnesium Glucenate und bla bla bla, ja, wenn du in einem extrem Kalliummangel hast im Körper
01:05:35: und sehr hoch dosiert Magnesium z.B. supplementierst, kann es sein, dass dein Körper auch abdreht
01:05:41: und Kallium, ich meine, du musst erst mal auf 5 Gramm Kallium am Tag kommen. Ich habe die wenigsten.
01:05:46: Ja, das schaffen die wenigsten leise und deswegen finde ich es da, und damit meine ich jetzt nicht,
01:05:51: also eine Sache zu verhörteufeln, sondern wie gesagt diesen gesamten Blick wieder zu haben,
01:05:55: zu sagen, okay, vielleicht ist auch mal immer gut sein Salat zu essen oder so was, also ich bin
01:05:59: eher Fleischesser, aber trotzdem halt da zu gucken, was bekomme ich da wirklich rein. Ja, tatsächlich
01:06:05: bei vielen Mineralstoffen ist es auch wichtig, auf die Balance zu achten. Ich glaube, ihr habt
01:06:09: auch diese Concentration Mineral Drops gehabt, ja genau, feiere ich die Firma, wir waren auch auf
01:06:14: Fibo, die waren bei unseren Nachbarn, ich habe mich viel mit diesem Hauptwissenschaftler von denen
01:06:18: unterhalten und mega spannend und manche Leute haben selbst da schon mal ein, zwei Tropfen, mega die
01:06:23: krassende Reaktion, so weißt du, aber ich glaube, dass gerade im Bereich Mineralien oder auch Spurnelemente
01:06:30: und dass man, wenn man da ansetzt und erst mal so eine Basis schafft und dann aber auch nur 15,
01:06:35: zwei Tropfen davon verträgt, dann ist es okay, aber dass man einen schriftlichen Schritt darauf hört
01:06:39: und nicht quasi volle Pulle alles rein kippt. Und das ist mir wichtig eigentlich, dass es noch viel
01:06:47: mehr über sowas geredet wird, weil auch die ganzen großen Influencer da draußen alle pushen an
01:06:52: ihre ganzen Sachen und der Automarverbraucher denkt dann, warum geht es mir jetzt so schlecht,
01:06:57: genau, und das tut mir vor Leid, weil dann die Leute hat auch sehr viel Geld für so was ausgehen
01:07:01: und dann, ja, ich meine, bei mir zu Hause, ich habe bestimmt über 100 Supplement Dosen stehen
01:07:05: von allen. Alle nur so mal angebrochen mal hier. Das ist für mich genauso, weil ich merke dann,
01:07:11: okay, es tut nichts für mich, ich merke keinen Unterschied und bei manchen Sachen, okay, da
01:07:15: weiß ich, ich merke jetzt, man muss nicht unbedingt immer was merken, also Omega 3 beispielsweise,
01:07:19: wenn ich weiß, ich esse nicht viel Fisch oder Algen oder sonst was, dann weiß ich, mein Körper
01:07:23: braucht es trotzdem, ich merke jetzt nicht unbedingt direkt was, aber ich weiß, präventiv macht es
01:07:27: schon Sinn für mich und ich messe natürlich auch regelmäßig und sehe das dann auch, aber bei
01:07:32: manchen Sachen wie zum Beispiel Ashwagandha, merke ich auch nichts und denke, okay, warum soll ich
01:07:37: dann weiter machen, das bringt für mich nichts, aber ich kenne viele Leute, die sich damit gut
01:07:40: fühlen, also nur weil was gehypt oder beworben wird, muss das nicht, wie gesagt, für jeden
01:07:45: funktionieren und da muss man halt vorsichtig sein, ehrlich sein und so spart man dann doch Geld,
01:07:49: wenn das das Tag ist. Wenn auch mit Blublocker brüllen und so weiter, es gibt auch manche
01:07:52: Leute, die sehr unsinnzibel sind auf Kunstlicht, so, ja, also das ist auch ein ganzes breites Spektrum,
01:07:58: das ist halt nur ein Prozentsatz oder so, ja, aber wo es halt anscheinend weniger Einfluss auf die
01:08:04: Leute hat, so was gibt es halt auch, ja, aber ich finde es trotzdem sinnig, ja, weil es ist ja nicht
01:08:10: nur, dass das Blaulicht, das Melancholien unterdrückt, sondern halt, wie gesagt auch in der Netzhaut für
01:08:16: oxidativen Stress sorgt, ja, und dass wir wirklich unsere Zellen einfach mal schützen und nicht
01:08:20: dauerhaft quasi einfach der Sache, also rein aus der physiologischen, logischen Sichtweise müsste
01:08:26: eigentlich jede Person da draußen, haben sie ein Blublocker bei der Zeit, wirklich, also das ist
01:08:31: für uns als Firma mega absurd, weil, wenn für jede Person da draußen unsere Zielgruppe ist,
01:08:35: so, das Problem ist, es läuft halt nicht so, wenn du auf ein Fibo unterwegs bist, ja, das ist nicht
01:08:40: für 100.000 Leute da hinkommen, die ganze Fitnessbranche, die halt kann nichts mit Licht anfangen,
01:08:45: komischerweise, alle Hänger an ihren Proteinpulver an der Fest und, ja, tragen ihre TV-Shorts und
01:08:51: Leggings an, das war es, so, ja. Und was denkst du denn, wie das in der Zukunft weitergeht? Also,
01:08:56: wir haben ja jetzt ein bisschen rumgebounced, was die Themen angeht. Also, ich denke, es kam
01:09:03: hoffentlich trotzdem rüber, dass Licht extrem wichtig ist und und sein Körper systemisch
01:09:09: einfach beeinflusst und dass da viel Potenzial ist, denkst du, das wird in der Medizin mehr und mehr
01:09:17: anerkannt oder bleibt es eher so ein Bio-Hacking-Thema? Es kommt ja mittlerweile, gerade, ich meine,
01:09:22: vor zwei oder drei Jahren haben wir von Long Jam jetzt noch gar nichts gehört und auf einem
01:09:25: haben wir überall irgendwelche Kongresse, also es kommt. Aber häufig ist es ja so,
01:09:30: euch an der Schulmehl ziehen, dass manchmal 10 oder 20 Jahre später erst tatsächlich in der echten
01:09:35: Praxis wirklich dieses Erkenntnis ankommt, so, ja. Das heißt, wir denken immer so, wir sind auf dem
01:09:39: neuesten Trend, so, im Endeffekt der Haushalts um die Ecke, mit hoher Wahrscheinlichkeit hat gar keine
01:09:44: Ahnung von Licht. Das ist Schade und da sehe ich eher so meinen, also auch für mich persönlich so
01:09:50: meinen Wirkspektrum, wie ich sage, ich möchte darüber aufklären, ja, die Sachen auch praktikal
01:09:55: bemachen und nicht halt so hyperkomplex, weil am Ende geht es ja darum, was kannst du umsetzen. Und
01:09:59: ich glaube, dass es so alle Daten zeigen, darauf hin, auch wenn es um Krebs geht, grundsätzlich,
01:10:04: zur Kalianderhythmus, ob Gene angeschaltet werden oder nicht, ja, auch bezüglich Krebs,
01:10:09: Brustkrebs, diese ganze Thematik, ist auch Hautkrebs, er ist absolut essentiell für eine
01:10:14: nachhaltige Heilung auch für Krebs und solche Sachen, ja. Und du siehst ja, wie die Daten auch
01:10:18: gerade explodieren in vielen Bereichen und ich glaube, dass das ein Thema ist, wo wir nicht
01:10:22: von weg kommen und das wird noch krasser werden, so, ja. Und deswegen sind wir auch bei Lichtblock
01:10:27: darauf aus, uns mehr auch auf Beleuchtungslösungen für Innenräume zu fokussieren, ja, dass man
01:10:32: wirklich halt in den Bereich reingeht und schaut, okay, was kann man hier wirklich Menschen bieten,
01:10:37: ja, nicht nur die großen Rotlichtpanels und die Blutblock aberrieren, sondern wirklich,
01:10:40: solche, die Glühlammen, die jetzt bald im Mitte Juli rauskommen, ja, es wird absolut geil,
01:10:44: wie mit so einer 3-in-1-Lampe, wo es halt flimmerfrei, es ist komplett ein sehr sensibles, sanfte
01:10:50: Spektrum, wo eine gute Wirkkurve ist sozusagen, wo wenig Blaulichtanteil drin ist, solche Sachen,
01:10:55: ja, und solche Sachen gibt es in Deutschland auf dem Markt noch gar nicht, selbst bei den
01:10:59: großen Firmen, weil da auch immer nur Energieeffizienz und muss ja günstig sein und das ist eine
01:11:05: ganz typische Sache, ja, und da bin ich überall raus und sage, hey, wir müssen was auf den
01:11:09: Markt bringen, was zum allerersten den Leuten nicht, nicht schädigt, das ist das Wichtigste,
01:11:14: ja, und wenn wir eine LED rausbringen, die vielleicht neutral ist, dem Körper gegenüber,
01:11:19: ist das schon tausendmal besser als was, was sich unbedingt mega stresst, ja, weil die
01:11:22: meisten LEDs, ja, auch mit Puls, mit Modulation und so weiter, die flimmern auf 1.000 Hertz,
01:11:27: auf 300 Hertz, was auch immer sozusagen, ja, und das Stress, das Nervensystem, es kann
01:11:31: es extrem stressen, manche Leute, also wenn dein Körper sensibel ist, dann realisiert
01:11:36: dein Körper das, ja, wenn du sitzt dann zum Beispiel auf der Arbeit und kriegst irgendwie
01:11:40: Kopfschmerzen oder denkst, was ist jetzt los, oder irgendwelche Cravings, ja, noch für Snickers
01:11:44: und vielleicht ist es dein Bürolicht, was dich ja mega kaputt macht, ja, also Kryptonit,
01:11:50: ja, also was dich, also Schwächte, ja, spannend, also ich denke, die meisten haben das noch
01:11:54: nicht so auf dem Schirm, ich hoffe, wir konnten jetzt noch ein bisschen für das Thema sensibilisieren,
01:11:58: also auf die Lichthygiene achten, so viel natürliches Licht, wie möglich in die Augen
01:12:03: zu bekommen, Blaulichtabend zu blocken, wenn man kaum Rotlichtkontakt hat, sich vielleicht
01:12:09: so ein Gerät zulegen und das kann...
01:12:11: Ich würde jedem empfehlen, tatsächlich auch im Unternehmens-Kontext, Bürokontext, kreiert
01:12:17: euch einen Raum, wo ihr so was, wo ihr eine Handelbank habt, ein Klimmzugtauer und ein
01:12:20: Rotlicht, fertig, so was, ja, am besten auch hier bei Sandeln.
01:12:25: Da bringst du mal an, Daniel, vielen Dank für das Gespräch, ja, danke für die Einladung,
01:12:30: ja.
01:12:31: Hast du ein Lieblings-Supplement?
01:12:36: Ein Lieblings-Supplement, ich bin Fan von Kajum an sich, ja, das auch so zu supplementieren,
01:12:45: dann die Galaktose, ich glaube, das habt ihr auch sogar, ja, sehr funktionell Zucker,
01:12:50: finde ich sehr spannend, weil ich mich da auch richtig gut mit fühle.
01:12:53: Und sonst diese Concentration Mineral Drops, das ist so, glaube ich, das, wo ich, was ich
01:12:59: gerade feier, vor euch, ja.
Neuer Kommentar