#118 Mikronährstoffe clever einsetzen. Mit Steffen Lühmann

Shownotes

Supplements richtig einsetzen - für mehr Energie, Gesundheit & Wohlbefinden! In dieser spannenden HEALTHWISE-Episode spricht Nils Behrens mit Heilpraktiker und Gründer von The Healing Project Steffen Lühmann darüber, wie Mikronährstoffe sinnvoll in den Alltag integriert werden können.

Ob Magnesium, Zink, Omega 3 oder Vitamin D - Steffen erklärt, warum fast jeder einen Mangel hat, welche Laborwerte Aufschluss geben, wie Unter- und Überdosierungen vermieden werden und warum Darmgesundheit für die Aufnahme entscheidend ist. Dazu gibt es wertvolle Tipps zur richtigen Einnahmereihenfolge und Kombination von Nährstoffen, Praxisbeispiele aus seiner Arbeit und seinen Basisplan für eine sichere Supplement-Routine.

Themen dieser Folge:

  • Die wahren Ursachen für Mikronährstoffmängel

  • Häufige Fehler bei der Einnahme - und wie du sie vermeidest

  • Welche Werte du kennen solltest, bevor du supplementierst

  • Darmgesundheit & Stressmanagement als Erfolgsfaktor

  • Basis-Supplements für mehr Energie und Immunsystemstärke

  • Warum Pausen in der Supplementierung wichtig sind

    Mehr zu Steffen Lühmann: https://steffenluehmann.de/ und auf Instagram: https://www.instagram.com/steffenluehmann/

Über Sunday Natural Sunday Natural entstand aus einer langjährigen Leidenschaft und Forschung in den Bereichen Gesundheit, Heilung und Selbstentfaltung. Der Mangel an natürlichen, qualitativ hochwertigen Produkten auf dem Markt war die ursprüngliche Motivation für die Gründung von Sunday Natural im Jahr 2013. Seitdem verfolgt die Berliner Premium Nutrition Brand konsequent ihr Leitmotiv - Produkte herzustellen, die den Vorbildern der Natur folgen, absolut rein und frei von jeglichen Zusatzstoffen sind und sich mit der höchstmöglichen Qualität auszeichnen. Sunday Natural ist heute einer der renommiertesten deutschen Qualitätshersteller, mit eigener Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Berlin.

Mehr unter https://www.sunday.de/newsletter

Transkript anzeigen

00:00:00: Magnesium ist eine Klasse. Ja, ich will jetzt nicht sagen, dass Magnesium ein Wundermittel ist,

00:00:04: weil es gibt keine Wundermittel, aber es ist schon ziemlich nah dran.

00:00:08: Herzlich willkommen zu "Hells Weiß", dem Gesundheitspodcast präsentiert von SundayNatural.

00:00:12: Ich bin Jitz Behrens und in diesem Podcast erkunden wir gemeinsam, was es bedeutet, gesund zu sein.

00:00:17: Wir tauchen einen Themen wie Medizin, Bewegung, Ernährung und emotionale Gesundheit.

00:00:22: Immer mit einem Weisenblick auf das, was uns wirklich gut tut.

00:00:27: Unsere Gesundheit hängt nicht nur von Bewegung und Ernährung ab,

00:00:30: auch Mikronährstoffe spielen eine entscheide Rolle, wenn es darum geht,

00:00:34: den Körper optimal zu versorgen und langfristig gesund zu bleiben.

00:00:37: Doch einfach nur wahllos Supplemente zu nehmen, kann mehr Schaden als nützen.

00:00:41: Entscheidend ist, dass das richtige Zusammenspiel und die individuelle Anpassung stimmt.

00:00:46: Stefan Lühmann ist Heilpraktiker und Gründer von The Healing Project,

00:00:50: eine Gemeinschaft, die sich zur Aufgabe gemacht hat,

00:00:52: die Ursachen-Medizin für jedermann zugänglich zu machen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

00:00:58: In seiner Praxis, im Campen und inbazwischen an hilft der Menschen,

00:01:02: die wahren Ursachen ihre Beschwerden zu erkennen und zu behandeln.

00:01:05: Sein Ansatz kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse

00:01:08: mit natürlichen Heilmethoden, um Körper, Geist und Lebensfreude in Einklang zu bringen.

00:01:12: Und deswegen sage ich herzlich willkommen, Stefan Lühmann.

00:01:14: Hallo Nils, schön, da zu sein.

00:01:16: Lieber Stefan, wie viele Supplements hast du letzten Sonntag genommen?

00:01:19: Letzten Sonntag habe ich tatsächlich keine Supplements genommen,

00:01:23: vielleicht eine Handvoll Chlorella, das könnte sein.

00:01:27: Okay, dann kommen wir gleich nochmal drauf.

00:01:30: Was war für dich dein persönlicher Aha-Moment, als du gemerkt hast,

00:01:33: wie viele Mikronährstoffe sozusagen in deiner Tegelbehandlung helfen können?

00:01:39: Also der erste Schritt ist ja immer, dass man das sehr wahnsinnig spürt.

00:01:43: Und ich habe angefangen, Mikronährstoffe zu nehmen, das war 2016/17.

00:01:52: Und damals kannte ich übrigens Sunday Shorn, da hatte dir nur ein Tee.

00:01:57: Da habe ich immer euern großartigen grünen Tee gekauft.

00:02:01: Und als ich angefangen habe, mit Mikronährstoffen und auch eine Ernährungsumstellung

00:02:08: auf einer, sag ich mal, nährstoffreiche Basis zu bringen,

00:02:14: habe ich relativ schnell 10 Kilo zugenommen an reiner Muskulatur,

00:02:20: weil einfach so viel Energie verfügbar war.

00:02:24: Und ich habe damals gearbeitet als Akkupunkteuer und Masseur hauptsächlich

00:02:29: und ein bisschen Chirupraktik, Osteopathie.

00:02:31: Und als ich gemerkt habe, was das für einen Impact hat,

00:02:35: und ich dann immer weiter in die Labormedizin reingegangen bin,

00:02:39: habe ich so in der Praxis gesehen, dass die Ergebnisse einfach so viel besser geworden sind.

00:02:46: Das heißt, wir haben Patienten gehabt, die haben damals einen 30-jährigen Blutdruck verloren.

00:02:52: Denen Sie 30 Jahre lang?

00:02:53: 30 Jahre Blutdrucksenker, plötzlich nichts mehr nötig.

00:02:59: Ich habe damals eine Patientin gehabt, als wir das ganze Programm mit Mikronährstoffen angefangen haben

00:03:06: und eben auch labortechnisch richtig geguckt haben, ganz genau was fehlt und wie viel braucht es.

00:03:12: Ist sie rausgekommen aus einer Migräne, die sie 35 Jahre hatte, als Privatpatientin.

00:03:20: Durch alle in alle Röhren geschoben worden, in allen, durch alle Untersuchungen gelaufen,

00:03:25: niemand konnte helfen, die Frau hat vier bis fünf Mal die Woche Opiate einnehmen müssen

00:03:30: und konnte quasi morgens nur die Vorhänge zuziehen.

00:03:34: Und Lebensqualität war nicht da und das ging über 35 Jahre seit ihrer Pubertät.

00:03:40: Und dann durch die Behandlung mit den Mikronährstoffen sind wir an den Punkt gekommen,

00:03:45: wo sie jetzt noch drei Mal Ibuprofen im Jahr nimmt.

00:03:49: Keinerlei Opiate mehr.

00:03:51: Wahnsinn.

00:03:53: Ja, sehr beeindruckend.

00:03:54: Deine Spezialisierung ist ja die sogenannte Ursachenmedizin

00:03:58: und das ist ja etwas, was man sehr häufig sozusagen im Zusammenhang mit der Pharmaindustrie

00:04:04: auch so reinbringt, dass man einmal sagt, eigentlich ist es ja so, dass die Medikamente sehr häufig

00:04:11: eher bei den Symptomen helfen als bei der Ursache.

00:04:14: Warum würdest du jetzt sagen, ist bei der Ursachenmedizin, dass die Mikronährstoffe so eine große Rolle spielen?

00:04:22: Ja, Nils, das hat einfach damit zu tun, wo wir herkommen sozusagen evolutionär und wo wir jetzt sind aktuell.

00:04:30: Es gab mal so einen schönen Spruch, wenn du heutzutage durch einen normalen Supermarkt gehst,

00:04:34: dann kommen 70 bis 80 Prozent der Produkte von demselben Maisfeld in den USA.

00:04:39: Wirklich?

00:04:40: Das ist nur ein Bild.

00:04:42: Aber das kam aus einer Doku und das ist so, okay, da fängt man so an zu überlegen.

00:04:46: Also die ganzen Soßen, die ganzen Fertigprodukte und so weit haben ganz viel Getreide oder Mais

00:04:53: oder irgendeine Form von Kohlenhydraten drin und ich habe Patienten, die kommen zu mir,

00:05:00: die essen morgens Brot, Mittagsnudeln und abends Pizza.

00:05:05: Das heißt, sag ich mal 80 bis 90 Prozent von dem, was sie zu sich nehmen, ist das,

00:05:09: was wir eigentlich leere Kohlenhydrate nennen.

00:05:13: Wenn ich einen Korn habe, zum Beispiel einen Hafer oder einen Weizen oder so,

00:05:18: dann habe ich ja eine Schale und einen Kern.

00:05:21: Und in der Schale haben wir Proteine, Fettsäuren, Ballaststoffe und so, das ist alles super.

00:05:25: Aber sobald wir anfangen, diese Schale zu entfernen und nur noch den Kern, der eigentlich reiner Zucker ist,

00:05:30: zu nehmen, was wir Weißmehl nennen und dann ständig Produkte zu essen, die darauf basieren,

00:05:35: habe ich sehr viel Energie in Form von Brennmaterial, was man in Solien hochbringt,

00:05:40: was man Fett eben am Bauch macht und an den Beinen.

00:05:46: Aber ich habe eine totale Verarmung von Mikronährstoffen, die wichtig sind.

00:05:52: Und es gibt dann eine Untersuchung von Biologen und Historikern und die haben so geschaut,

00:06:00: okay, was hat ein Mensch eigentlich gegessen, so vor 40, 50.000 Jahren, so unsere Vorvorverfahren.

00:06:06: Und die haben das im heutigen Bereich von Israel, haben sie geschaut und Studien gemacht

00:06:12: und haben so die These aufgestellt, dass der durchschnittliche Homo sapiens damals

00:06:17: etwa 700 verschiedene Lebensmittel am Tag gegessen hat.

00:06:21: Das heißt, Wurzeln ausgraben, Käfer essen, Rinden abschraben, junge Blätter essen, Stängel, Dolgen,

00:06:30: Tiere jagen, eine ganze Vielfalt von Nährstoffen, die so im Kontext von Natur einfach verfügbar sind.

00:06:39: Und heutzutage, wenn du vergleichst, du hast da nur noch Weißmilch und Zucker,

00:06:45: da fehlt einfach super viel.

00:06:46: Das sind 698 Widige.

00:06:49: Genau.

00:06:50: Und ganz wichtig ist das Thema Landwirtschaft, also gibt es auch die Untersuchung, ihr werdet das wissen,

00:06:55: dass seit also den 20er, 30er Jahren, wo man so misst, okay, wie viel Magnesium hat eigentlich ein Brokkoli.

00:07:02: Oder wie viel Eisen hat eigentlich eine Tomate oder so, ja.

00:07:06: Dass man sieht, diese Dinge gehen immer weiter runter.

00:07:09: Da haben wir auch bei uns im Healing Project verschiedene Vorträge dazu schon gehalten,

00:07:13: wo das eben sehr klar dargestellt ist, wie das immer weniger wird.

00:07:17: Und manche Lebensmittel, laut einiger Quellen, gehen also bis zu 90 Prozent ins Minus mittlerweile,

00:07:24: was zum Beispiel Magnesium angeht.

00:07:26: Das hängt an frühreifen Ernten, das hängt an langen Transportwägen,

00:07:29: das hängt an massiven Einsatz von Glyphosat und anderen Pestiziden.

00:07:35: Und die Pflanzen bekommen nicht mehr die Zeit, die sie eigentlich bräuchten.

00:07:39: Das heißt, Mikronährstoffmangel ist nicht mehr was Besonderes, das ist die breite Regel geworden.

00:07:46: Und es gibt Dinge, ohne die wird es schwierig heutzutage wirklich gesund zu bleiben,

00:07:52: weil wir da nicht drauf schauen und die kennen.

00:07:54: Ja, diese Statistiken kenne ich auch und ich finde es immer so interessant,

00:07:58: weil ich sehr häufig dann damit die Ansage bekomme, ich nehme keine Supplements,

00:08:02: weil ich nehme mich ja gesund und du sagst es eben halt gerade der Brokkoli,

00:08:05: wenn man mal vergleicht, wie sich da die Mineralstoffe und die Vitamine

00:08:08: eben über Jahre eben halt nach unten entwickelt haben,

00:08:11: dann kann es sein, dass du doch immer genauso viel Brokkoli ist wie früher,

00:08:13: aber es ist nicht mehr so viel drin.

00:08:15: Das ist natürlich das, was natürlich eine große Rolle spielt.

00:08:18: Wenn du in deiner Praxis Menschen berätst,

00:08:20: was sind die häufigsten Fehler, die du bei der Einnahme von Nährstoffen beobachtet hast?

00:08:27: Es gibt schon eine gewisse Reihenfolge, die wichtig sein kann.

00:08:33: Da kommen wir auch gerne nochmal ein bisschen tiefer einsteigen später.

00:08:38: Das heißt, es kann sein, dass die falschen Dinge zur falschen Zeit genommen werden.

00:08:42: Es gibt einfach eine bestimmte Reihenfolge, in der ein Körper entgiftet.

00:08:46: Und wenn wir zu früh mit Zellentgiftung anfangen und beispielsweise noch

00:08:51: in Süddeutschen Prozesse im Darm haben, dann kann das total nach hinten losgehen.

00:08:54: Da gibt es einige Nährstoffe, die man deswegen am Anfang nicht unbedingt einnehmen sollte.

00:09:00: Am Anfang heißt nicht am Anfang des Tages, sondern am Anfang der Therapie?

00:09:03: Ganz genau, ganz genau.

00:09:05: Also wenn man sieht, man hat ein gesundheitliches Thema oder die Energie ist weg

00:09:08: oder meine Resilienz ist nicht da oder...

00:09:10: Mit der Honnen?

00:09:11: Genau, dann denkst du an Mitochondrin, dann denkst du an okay,

00:09:14: was eine Sauerstoffversorgung, Hämoglobin kommt genug,

00:09:18: Brennstoff in meinem Gehirn an, funktioniert meine Enzyme gut und so weiter,

00:09:23: kann mein Serotonin gebildet werden, habe ich genug Rezeptoren im Gehirn.

00:09:26: Also all diese Dinge spielen eine Rolle.

00:09:29: Und wenn ich anfange, mir einen Menschen anzuschauen,

00:09:33: dann soll ich nicht sofort mit Zellentgiftung loslegen oder blindlings Eisen auffüllen.

00:09:37: Auch das kann manchmal zu früh sein, wo erst mal andere Dinge angeschaut werden sollten.

00:09:43: Das heißt, das ist ein Fehler, über den können wir gerne noch mal ein bisschen näher dann sprechen.

00:09:48: Ein anderer Fehler ist Unterdosierung.

00:09:51: Zum Beispiel bei euren Produkten ist es so, dass sie sehr, sehr gut dosiert sind.

00:09:55: Und deswegen bin ich auch, ich verfolge den Aufbau eurer Palette ja schon von Anfang an.

00:10:03: Und habe immer gesehen, dass es eine gute Dosierung ist,

00:10:08: die einfach sich nicht auch nur an der deutschen Gesellschaft für Ernährung orientiert,

00:10:12: weil in allen Ehren, was sie machen, aber das ist häufig so,

00:10:18: dass du dann einfach so mit dem minimalsten Maß irgendwie abgespeist wirst.

00:10:24: Und wenn wir Performance haben wollen, wenn wir Kraft haben wollen,

00:10:28: gut funktionieren wollen und Lebensfreude auch haben wollen,

00:10:31: dann brauchen wir ganz andere Mikronährstoffversorgung.

00:10:34: Das finde ich ganz interessant, dass du das so empfindest, weil ich empfinde das nicht so.

00:10:38: Also ich empfinde es natürlich so, dass unsere Produkte gut sind,

00:10:42: aber man hat ja natürlich immer wieder Empfehlungen, die draufstehen.

00:10:44: Und man denkt dann immer, das sind die Empfehlungen hinter denen wir stehen.

00:10:47: Aber wir dürfen halt zum Teil, also ich nehme das Beispiel wieder mit dem.

00:10:50: So, die offizielle Empfehlungen sind eben halt 800 Industrieeinheiten am Tag.

00:10:55: So unser geringstes Produkt oder unsere geringste Dosierung, die wir haben, sind 1000.

00:10:59: Also das heißt also, wenn man das mal so sieht,

00:11:02: dann sind wir ja dann rein rechnerisch, haben wir da schon 25 Prozent zu viel drin.

00:11:07: Und dass die grundsätzliche, inoffizielle Empfehlung natürlich dann von uns das nicht ist,

00:11:14: können wir natürlich nicht drauf schreiben.

00:11:16: So, also das ist natürlich schon ein bisschen tricky.

00:11:19: So, genauso wie jetzt das Thema, ich habe jetzt hier ein Omega 3-Capsen zum Beispiel mitgebracht.

00:11:24: Bei den Omega 3-Capsen ist es ja so, da steht jetzt drauf eine Capsa am Tag.

00:11:29: So, gönne ich mir jetzt einfach mal Lilly, die jetzt hier gerade die Tonaufnahme macht.

00:11:33: Schöne Grüße an Lilly an dieser Stelle.

00:11:35: Die ist ungefähr wahrscheinlich halb so, also die ist nicht ganz halb so groß,

00:11:40: aber mit Sicherheit halb so schwer wie ich.

00:11:41: So, das heißt also, für uns beide, wir kaufen dieses Produkt und beides mal steht drauf eine Capsa am Tag.

00:11:46: Alleine rein volumentechnisch, unterscheiden sich ja Lilly und ich schon so signifikant.

00:11:51: Das heißt, diese Lösung kann ja gar nicht für alle richtig sein.

00:11:54: So, und ich finde, das ist wirklich ein Problem, dass viele Leute sagen,

00:11:59: wieso ihr schreibt doch drauf, nehmt nur eine.

00:12:01: Aber wir dürfen nichts anderes drauf schreiben.

00:12:03: Ja, ja, das ist natürlich ein politisches Debakel, in dem wir uns da bewegen,

00:12:08: auch rechtlicher Natur und so weiter.

00:12:10: Deswegen ist es bei mir natürlich in der Praxis so, ich empfehle etwas,

00:12:15: was ich für sinnvoll habe, halte und dann kann ich die Verantwortung übernehmen.

00:12:19: Das könnt ihr als Firma natürlich nicht mit den ganzen Konsequenzen,

00:12:23: weil ihr das ja auch nicht im Blick haben könnt, was sich Leute dann einschmeißen oder ja.

00:12:27: Man kann ja auch zu viel nehmen.

00:12:29: Also, ich würde jetzt zum Beispiel, wenn ich jetzt zu viel zink nehmen würde,

00:12:34: dann würde ich mir mein Eisen verdrängen und mein Kupfer verdrängen und mein Mangan verdrängen.

00:12:38: Deswegen ist es nicht immer nur viel hilft viel, sondern es muss in Ballon sein.

00:12:44: Und mit so einer, sag ich mal, niedrigen Dosierung hier oder niedrigen Angabe,

00:12:50: seid ihr einfach auf der sicheren Seite.

00:12:54: Auf der anderen Seite habt ihr zum Beispiel ein B-Komplex, der B-Komplex forte, der ist klasse.

00:12:58: Also, die Vielfachen 1000 Prozent von dem, was die DGE empfiehlt mit MoCapital drin,

00:13:04: da kann man ganz gut mit arbeiten und da kann man auch Mängel auffüllen,

00:13:08: weil es geht ja nicht immer nur um Erhaltungsdosis.

00:13:10: Wenn ich wirklich einen schweren Mangel habe von Mangan,

00:13:13: dann brauche ich das fünf oder sechsfach von dem, was eine normale Tagestosierung wäre.

00:13:18: Ja, ich weiß genau, was du meinst.

00:13:19: Aber lass uns nur mal die Themen vielleicht nach und nach durchgehen,

00:13:23: wie sie sich jetzt gerade angesprochen, die Probleme durchgehen.

00:13:25: Wenn das Problem, was du gerade sagst, ist ja die Reihenfolge.

00:13:29: So, das heißt also, nehmt mir jetzt mal nicht unbedingt die Reihenfolge in der Therapie,

00:13:35: weil ich glaube, da komme ich schon in einen Bereich,

00:13:37: wo wir wenig Aussagen treffen können, die für die meisten gelten.

00:13:41: Wenn ich aber jetzt mal die Reihenfolge am Tag mal beachte,

00:13:46: so würdest du sagen, dass da jetzt welche von den Standardprodukten,

00:13:51: die du empfehlen würdest, auch an einer bestimmten Reihenfolge über den Tag verteilt,

00:13:54: die genommen werden müssen?

00:13:57: Jein, ganz wichtig, wenn man Supplements nimmt, das kann sozusagen zur Religion werden.

00:14:04: Und dann zehn Minuten später und zehn Minuten vorher und dann muss ich das aber getrennt von dem.

00:14:09: Und am Ende des Tages kommt man so in Stress mit der Einnahme von Kapseln,

00:14:14: dass es kontraproduktiv wird irgendwann.

00:14:16: Das heißt, es ist besser, ich nehme morgens eine Handvoll Dinge, die gut sind,

00:14:21: beispielsweise Zink, Magnesium, Zelen und dann habe ich das aber durch.

00:14:27: Optimal wäre, Zelen und Zink ein bisschen getrennt voneinander zu nehmen.

00:14:32: Wichtig wäre auch, Mangan und Zink nicht zusammenzunehmen,

00:14:35: weil die gehen über den gleichen Rezeptor rein, der Metallo-Tinoin-Rezeptor.

00:14:39: Und wenn du das zusammenmischen, wird beides nicht so gut aufgenommen.

00:14:44: Auch super wichtig, ölige Supplements.

00:14:48: Ja, wenn wir die zusammennehmen mit Mineralien, wie Magnesium oder Zink,

00:14:54: dann passiert in der Kombination, wenn viel Öl auf viel Mineralien trifft, entsteht Seife.

00:14:59: Das heißt, du hast eine Verseifung und wenn ich jetzt sage, ich spüre jetzt meine Zink-Kapsel mit Omega-3 runter,

00:15:06: dann wird ein größerer Teil von diesen Dingen einfach nicht mehr reservierbar.

00:15:10: Aber das ist ja wirklich sehr interessant, auch da lerne ich jetzt gerade was dazu,

00:15:13: weil bei mir ist es so, ich habe zwei von diesen typischen Pillenstacks.

00:15:18: So, da habe ich den ein, wo ich den nicht mehr am Sonntag zusammenstelle,

00:15:21: wo ich dann sozusagen meine Tagesdose rein nehme, was ich so morgens nehme.

00:15:28: Und die Omega-3-Kapsel passen halt nicht mehr mit rein und die Magnesium-Kapsel passen nicht mehr rein,

00:15:34: weil ich halt so viele davon nehme.

00:15:36: Das heißt also, ich habe einen zweiten Stack, der quasi nicht auf Wochenbasis ist,

00:15:40: aber den ich immer auffülle, wo ich dann immer Omega-3 und Magnesium drin habe.

00:15:43: Und meistens ist es dann so, dass ich die quasi die eine Einheit und die andere Einheit nicht alles zusammennehme.

00:15:52: Das, was ich aber fast immer dadurch dann zusammennehme, ist Omega-3 und Magnesium.

00:15:55: Das heißt also gerade genau das, was du sagst, was ich nicht tun sollte.

00:15:58: Ganz genau.

00:15:59: Und Magnesium ist ja wichtig für den Aufbau von Mitdurchonderen unter anderem, auch für die innere Ruhe.

00:16:05: Du wirkst ja sehr ruhig und auch scheint es gut mit Mitdurchonderen zu haben, hast gute Muskulatur.

00:16:11: Omega-3 ist wichtig für die Gehirnfunktion, das scheint auch bei dir super zu funktionieren.

00:16:16: Aber wenn du beides trennst, wirst du wahrscheinlich noch mal einen Boost nehmen.

00:16:19: Da geht noch was, da geht noch was.

00:16:20: Sehr gut, ja sehr gut.

00:16:22: Okay, da habe ich verstanden.

00:16:24: Dann kommen wir doch mal zu dem Punkt, den du als zweites Problem angesagt hast.

00:16:28: Also wir nennen sich immer dieses zu niedrige Dose, dieses Fairydusting.

00:16:32: Das ist ja bei diesem grünen Drink aus der USA ein häufiger Vorwurf sozusagen, den man immer hat,

00:16:37: dass da dann draufsteht, sozusagen bei diesen Multivitaminpräparaten steht ja häufig drauf.

00:16:41: Da wäre auch, keine Ahnung, Respiratol drauf oder Kuzen drin oder keine Ahnung was.

00:16:46: Aber das ist ja häufig dann in einer so niedrigen Doseierung, dass es dann wirklich nur wie fehlend staub ist.

00:16:51: Homöopathisch sozusagen.

00:16:52: Ja genau, homöopathisch so.

00:16:54: Aber jetzt mal auf der anderen Seite, was passiert, wenn man einfach drauf Lust supplementiert?

00:16:58: Gibt es Fälle, wo man sich auch mehr Schaden anregen kann als nützt?

00:17:02: Absolut. Also ich habe es ja gerade schon mal gesagt, wenn ich es jetzt zu gut meine und beispielsweise 200 Milligramm Zink-Einnehmer am Tag,

00:17:12: dann wird es auf die Dauer meinen Mangarn-Crashen oder meinen Kupfer.

00:17:16: Umgekehrt, umgekehrt, da habe ich mal eine sehr hohe Kupfer-Supplementierung, kann es wieder mein Zink verdrängen.

00:17:22: Das wären erstmal so ganz logische Basics.

00:17:26: Es gibt Supplements, da kann man kaum zu viel nehmen, Omega 3 oder B12, ein befreundeter Laborarzt, den ich kenne, der sagt immer,

00:17:36: wenn du eine Ratte mit B12 umbringen möchtest, dann musst du sie darin ertränken.

00:17:42: Okay.

00:17:43: Das heißt, mit ganz vielen Supplements ist wirklich kein Thema, aber es gibt ausgewählte Dinge, wo wir schon aufpassen sollten.

00:17:53: Und am besten ist es natürlich, man hat irgendeine Art von professioneller Hilfe, Beratung oder eben, wie wir das geöffnet haben,

00:18:01: eine Community, wo man Fragen stellen kann, wo sich einfach Leute auskennen oder eine Firma wie ihr,

00:18:08: wo man vielleicht auch Quellen hat, ein Podcast oder Informationen bekommen kann, wie geht es richtig an.

00:18:14: Ich möchte einmal gerne auf den Punkt zu sprechen kommen, der Entgiftung, wenn das in Ordnung ist.

00:18:20: Bitte.

00:18:20: Weil Entgiftung ist ein ganz, ganz riesiges Thema und ist auch was, was heutzutage eigentlich jeder kennen sollte.

00:18:29: Von den chronisch kranken Patienten, die in meine Praxis kommen, haben mindestens ein Drittel einer chronische Darmschleimhaut in Zündung.

00:18:38: Wir nennen das auch ein leaky Gatsyndrom oder Symdrom des löchrigen Darmes.

00:18:42: Das ist sozusagen die Darmschleimhaut, die eigentlich dicht sein sollte und Giftstoffe schön rausbringen sollte,

00:18:48: hat wie ganz kleine Mikrorisse, so Mikroentzündung, ist ganz leicht brüchig und dann passiert es das toxine Giftstoffe,

00:18:56: die eigentlich rausgehen würden, durch diese kleinen Wunden direkten Zugang ins Blut haben und dann wieder zurückresorbiert werden.

00:19:04: Jetzt kannst du dir vorstellen, was passiert, wenn ich jetzt anfange, zum Beispiel ein B-Komplex zu nehmen mit viel Vitamin B6.

00:19:12: B6 sorgt dafür, dass meine Zellen ganz stark anfangen zu entgiften.

00:19:15: Das heißt, ganz viel Müll oder ich mache eine Fastenkur, auch dann kommen aus den Fettreservoren ganz viele toxine,

00:19:21: die kommen erstmal ins Blut, gehen in die Leber, von der Leber in den Darm, aber dann nicht raus, sondern wieder zurück ins Blut,

00:19:28: wieder in die Leber, wieder in den Darm, wieder ins Blut, ganz genau, also eine Teufelsspirale nach unten und wir sehen das einfach in ganz vielen Bereichen.

00:19:39: Wir haben zum Beispiel Leute, die Fasten wollen und Total Crashing, Leute, die dann sagen, hey cool, B-Komplex, aber mir geht es irgendwie schlechter.

00:19:48: Oder was wir auch viel haben, spannenderweise ist bei Psychotherapien oder inneren, innerer Arbeit im Bereich Trauma oder so,

00:19:59: da gibt es Leute, die sagen, boah, ich habe hier schon wieder ein Thema gelöst und ich lag eine Woche flach, so ungefähr, das hat mich so umgehauen.

00:20:06: Das ist meistens ein lekiger Zyndrom, weil auch diese Entspannung, diese Auflösen von inneren Themen sorgt dafür, dass Gifte losgelassen werden,

00:20:15: kommen ins Blut, Leber, Darm und dann wieder zurück und dann habe ich sozusagen diese hohe Giftzirkulation im Körper und wichtig ist dann anzusetzen im Darm.

00:20:24: Und da kommt eins meiner Lieblingssupplements, bei euch ist die Chlorella, das ist eine Mikroalge aus Japan oder ihr habt die auch in Deutschland hergestellt.

00:20:37: In diesem Glasrohrensystem habe ich mal die Doku gesehen, ganz, ganz toll.

00:20:41: Und die Chlorella hat eine Fähigkeit, Toxine sofort abzubilden in ihrem Chlorophyllmolekül

00:20:51: und dadurch diese Entgiftung wieder aktiv zu steigern.

00:20:56: Das heißt, es ist so eine Art sichere Hafen, wenn man anfängt zu supplementieren und man weiß nicht richtig, hat man eine, vielleicht so eine Darm-Sleim-Hauten-Zenur,

00:21:05: da fängt man erstmal an mit Dingen, die wir als Bindemittel bezeichnen, das ist ganz vorne weg die Chlorella, weil man die gut verträgt, ist es super.

00:21:14: Aber die nehme ich über eine bestimmte Zeit oder auch als Dauer-Supplementierung?

00:21:18: Genau, also du kannst die Chlorella zwischendurch pausieren, ich bin sowieso nicht ein Freund von, sage ich mal, mönchischer oder dogmatischer Einnahme.

00:21:28: Gibt es auch viele, die sagen, ich nehme jeden Tag mein Magnesium, jeden Tag mein Zink und so weiter.

00:21:33: Mit meinem Patientenhand habe ich es so, wenn die in den Urlaub fahren, dann machen die mal eine Woche Pause oder zwei Wochen Pause und danach fangen sie wieder an.

00:21:41: Das heißt, Supplementierung ist was, was im Alltag passieren sollte und nicht auf Teufel kommen raus, wenn ich jetzt irgendwie bei Freunden übernachte oder zum Abendessen eingeladen bin, dann noch meine Pillen mir davor einschmeißen muss, weil dann erzeugt es wieder Stress.

00:21:58: Das kann es interessant sein, also auch selbst unser Gründer sagt, ist da mein, dass man nichts dauerhaft einnehmen sollte, also immer Pausen sozusagen einzeln.

00:22:07: Natürlich muss man mal gucken, es gibt natürlich auch Supplemente, die therapeutisch eingesetzt werden in sehr hohen Dosen, dann sollte man sich natürlich schon an dem therapeutischen Verfahren halten, aber wenn man eben grundsätzlich supplementiert wird er eben halt, also stimmt er da eben halt der Grundsätzlich zu.

00:22:21: Ich möchte mal so ein bisschen noch mal darauf hinaus, wenn wir jetzt erstmal dahin gehen wollen, dass man erstmal weiß, was man denn supplementieren sollte, so und da ist wahrscheinlich die sicherste Möglichkeit einen Blutbild zu machen, oder?

00:22:33: Ja, das ist die sicherste Möglichkeit.

00:22:35: Und da ist es nicht das große Blutbild, von dem man mal redet.

00:22:39: Genau, das große Blutbild, das beim Hausarzt gemacht wird, ist nur ein ganz kleiner Teil eigentlich von dem großen Blutbild, das ich als großes Blutbild bezeichne.

00:22:48: Es ist so missverständlich, aber es ist ja eigentlich nur, dass die Blutkörperchen große aufgerastet werden, also das, was der Unterschied zum kleinen Blutbild hat, aber nichts mit Allumfänglichkeit zu tun.

00:22:58: Ganz genau, wir nennen das eigentlich in der Medizin das Differenzialblutbild und da sehen wir die drei Zelltypen im Blut, die Leukocyten, die Weißenblutkörper, roten Blutkörper und die Trombocyten, die Blutplättchen.

00:23:11: Und wir sehen so, wie ist die Verteilung und im großen Blutbild sehen wir dann noch bei den weißen Blutkörpern die fünf Untergruppen.

00:23:19: Das ist eigentlich, das ist so Seite eins von dem Blutbild, das ich mache und mein Blutbild hat vier bis acht Seiten.

00:23:26: Gut, sehr gut. Dann lass uns doch mal ein bisschen eintauchen. Du hattest eben schon mal die Vitamin B6 und B12 in einem anderen Zusammenhang erwähnt, aber was macht das für dich gerade diese beiden Vitamine so besonders und worauf wollten wir achten?

00:23:42: Ja, beide Vitamine, also erst mal ist es ja so ein Vitamin, das kommt ja Vita von Leben. Das heißt, sie sind lebenswichtig, es sind essenzielle Nährstoffe, der Unterschied ist, der Körper kann sie nicht herstellen.

00:23:55: Das heißt, wir müssen sie von außen zuführen. Es gibt noch eine Grauzone, das unsere Darmflora bestimmte Vitamine produzieren kann.

00:24:03: Das heißt, hätten wir eine supergesunde Darmflora und ohne Glyphosat und ohne zu viel Zucker, dann könnte das sogar selber eventuell produziert werden.

00:24:12: Aber aktuell ist es so, wir brauchen diese Stoffe und die sind eben essenziell wichtig. Das ist B12 zum Beispiel, Kuba-Lamin hat zwei Hauptarten im Körper, wie es wirkt, das eine ist Adenosylkuba-Lamin, das andere ist Methylkuba-Lamin.

00:24:29: Das Adenosylkuba-Lamin ist wichtig für die Umwandlung von Nervenstrengen. Das heißt, wenn Signale von A nach B gehen, da gibt es so kleine, das nennt sich Mühelinscheiden, das ist wie eine Isolation bei einem Kupferkabel.

00:24:43: Wenn das fehlt, dann kann diese Isolierung schwach werden und das führt zu einer extremen Reizbarkeit, Geräuschempfindlichkeit, Schreckhaftigkeit, Unruhe.

00:24:55: Das andere Form, die ist Methylkuba-Lamin, ist wichtig für die Zellteilung, DNA. Wir brauchen also Zellteilung, immer wenn wir was Neues lernen, immer wenn wir Muskulatur aufbauen wollen, Darmschleimhaut regenerieren und so weiter.

00:25:10: Das heißt, jemand, der zum Beispiel zu wenig rote Blutkörper hat oder Darmschleimhaut Entzündung hat, der braucht meistens ganz viel B12, um diese Gewebe erstmal wieder neu bilden zu können.

00:25:22: Und B12 ist katastrophale Mangel bei den meisten.

00:25:25: Plus, die Werte, die normal angegeben werden beim Hausarzt, sind viel zu niedrig. Ich habe ganz andere Referenzwerte, die aus der Sportmedizin kommen, wo wir wissen, okay, wenn diese Referenzwerte erreicht werden, dann haben Menschen wirklich Leistungsfähigkeit und Gesundheit.

00:25:41: So, das andere B6, ganz wichtig für den Energiestoffwechsel, und spannend ist, also mein Freund Uwe Karstedt hat ein Buch geschrieben, "Das Dreieck des Lebens", was ich sehr empfehlen kann, da geht es um ein Stoff, der heißt Homozistin.

00:25:56: Einige kennen das. Homozistin ist das, wo wir früher dachten, dass das Cholesterin das wäre. 70er, 80er Jahre ging das los, oh Gott, das schlimme Cholesterin.

00:26:11: Das Ganze geht eher zurück auf die 50er Jahre, da hat man in den USA mal so eine große Untersuchung gemacht in einer bestimmten Stadt und hat dann gesehen, je höher der Cholesterin wird, desto mehr Herzinfakte.

00:26:28: So, dann hat man natürlich die logische Schlussfolgerung gehabt, dass das Cholesterin irgendwie die Ursache für die Herzinfakte ist.

00:26:35: Heute wissen wir aber, dass das Cholesterin der Flickstoff ist für diese Wunden sozusagen, und wenn wir den Herzinfarkt nicht haben wollen, dann müssen wir quasi diese Innseiten von den Gefäßen heilen, und das macht das Cholesterin, Cholesterin ist das Material für unsere Zellteilung, wie das Baumaterial.

00:27:00: So, wir haben eine Riesenindustrie, die um dieses Cholesterin arbeitet. Wir haben Cholesterinsenker, wir haben Margarine, wir haben fettarme Produkte und so weiter, und das Ganze wird so stabil gehalten, dass ganz viele Menschen immer noch glauben, das Cholesterin ist der Übeltäter, dabei ist das Cholesterin die Heilung, die von der Leber gebildet wird.

00:27:26: Aber das Homozystein, das ist wirklich einer der Übeltäter, und das Homozystein sammelt sich an im Blut, wenn wir einen Mangel haben an B12 oder B6 oder B9, Fulsäure, das ist auch wichtig, aber diese drei Stoffe, wenn die fehlen, sammelt sich Homozystein an und sorgt dafür, dass sich diese kleinen Gefäße, zum Beispiel im Herz, Moskul oder im Gehirn des Diems, sich entzünden.

00:27:53: Und deswegen ist B6, B12 und Fulsäure eine ganz, ganz wichtige Basis, weil, ob das jetzt Demenz ist oder Herzinfarkt oder Schlaganfall oder auch Krebs, was mit Sauerstoffmangel auch in Geweben zu tun hat und mit Euchondropathie, all diese Dinge werden schlechter, wenn wir mehr Homozystein im Blut haben.

00:28:16: Also ist B6, B9 und B12 das schöne Dreieck des Lebens, das Ufk-Stift erwähnt hat, essenziell wichtig. Aber anfangen mit B12 und B9, weil B6 kann zu früh sein am Anfang.

00:28:30: Wow, okay, sehr spannend. Dann lass uns doch mal auf die Minereien gehen. Wir haben auch da jetzt schon mal über Magnesium Zink gesprochen. Viele Leute nehmen das ja einfach mal, weil sie gehört haben, dass das irgendwie gut sein soll.

00:28:44: Was würdest du sagen, sind jetzt hier so die häufigsten Missverständnisse?

00:28:48: Genau, also, Magnesium ist klasse. Ich will jetzt nicht sagen, dass Magnesium ein Wundermittel ist, weil es gibt keine Wundermittel, aber es ist schon ziemlich nah dran.

00:29:00: Und die einzige Nebenwirkung, die man bei Magnesium hat, ist Durchfall, wenn man zu viel nimmt. Der ist dann aber auch schnell vorbei.

00:29:08: Ich habe es einmal erlebt mit einem Patientin, da habe ich gesagt, drei Teelöffel Magnesium in einer Flasche Wasser tun und dann über den Tagverteid trinken.

00:29:21: Da hat sie gedacht, ach komm, das kann ich alles am Morgen mit einem Wisch wegmachen und hat dann auch noch Teelöffel mit Esslöffel verwechselt.

00:29:28: Dieser ist drei Tage auf dem Klo. Aber auch das war dann irgendwann vorbei.

00:29:34: Magnesium ist prinzipiell klasse einzunehmen, wir orientieren uns so an 400 mg pro Tag. Manche brauchen aber auch 1000 mg oder 1200.

00:29:44: Das hängt so ein bisschen davon ab, weil wenn du wirklich einen vollen Tag hast und viel Stress hast und dann viel im Kopf funktionieren musst und viel im Bildschirm sitzt, dann brauchst du einfach viel mehr Magnesium.

00:29:54: Das wird richtig weggefressen vom Stress. Und Magnesium ist das Salz der inneren Ruhe.

00:30:00: Aber wollen wir bei Magnesium kurz einhaken, weil meistens wenn ich jetzt in einen Drogeriemark gehe, dann steht da einfach drauf Magnesium.

00:30:09: Während wenn du jetzt zur Sonne gehst, wir über 30 verschiedene Magnesium-Sorten und Da-Reichungsformen haben.

00:30:15: Das heißt also, da guckt man ja schon immer sehr stark darauf, dass es einen Magnesium-Oxid gibt, einen Bibelzinnat, einen Taurat, einen Ältreonat.

00:30:25: Also, wie unterscheidest du da?

00:30:29: Genau. Die grundsätzliche Form, die ich empfehle ist Magnesium-Zitrat.

00:30:36: Warum? Wir müssen ja verstehen, Magnesium muss an irgendwas gebunden sein. Wir können kein elementares Magnesium aufnehmen.

00:30:44: Das ist eine große Missverständnis, wie Leute Wasser trinken mit viel Magnesium-Denken und denken dann, sie könnten sich damit versorgen.

00:30:50: Das wird aber kaum reserviert im Darm. Das heißt, wir brauchen das in einer organischen, biologischen Form und die mit am besten Reservierbare ist das Magnesium-Zitrat.

00:31:02: Das ist so 80 Prozent, ist dann Zitrat oder 70, 80 Prozent und 20, 30 Prozent des reines Magnesium.

00:31:09: Und das Zitrat hat noch eine schöne Side Function. Also, es hat noch ein extra Aspekt und zwar, dass es das Blut etwas basischer macht.

00:31:16: Das heißt, ich habe auch bei dem Träger dann noch einen positiven Effekt.

00:31:21: Aber Magnesium-Zitrat kann etwas leichter zu Histaminausschüttungen im Darm führen.

00:31:27: Das heißt, wenn jemand eher mit Histamin vorsichtig sein muss, dann ist es besser eine milde Form zu wählen, wie das Magnesium-Malat.

00:31:36: Ich mache ja in meiner Praxis Bio-Feedback-Untersuchung, kinesologische Untersuchung.

00:31:43: Das heißt, ich kann, wenn ein Patient kommt, genau testen, braute Magnesium, Taurat, Glycinat oder welche Form auch immer.

00:31:51: Mein Lehrer Klingert hat letztens gesagt, Magnesium-Sulfat ist das, was er am liebsten nimmt, das klassische Bitter Salz tatsächlich.

00:32:00: Am besten Resorption. Aber am Ende des Tages kommt es darauf an, dass man überhaupt irgendein Magnesium nimmt.

00:32:08: Ja, weil jedes dieser Magnesium ist besser als keins. Und das würde ich wirklich auch allen Zuschauerinnen raten.

00:32:17: Magnesium ist das häufigste genommenes Supplement mit Abstand in Deutschland.

00:32:21: Und das hat auch einen guten Grund, weil viele Menschen spüren es intuitiv, dass sie relaxer sind, dass die Muskulatur besser funktioniert, dass sie fitter sind.

00:32:28: Es hat über 300 verschiedene Funktionen im Körper. Das heißt, auf die möchtest du nicht verzichten.

00:32:35: Bei Zink ist es so. Ich kann es kurz noch sagen, bei mir zum Beispiel, ich bin ein großer Fan von Magnesium-Biglycinat.

00:32:43: Weil ich tatsächlich die größte Wirkung bei mir eben halt bei der Muskulatur habe.

00:32:49: Das heißt andersrum, wenn ich eben halt es wirklich mal über längere Zeiten nicht nehme, ich eben halt zu krempfen tendiere.

00:32:56: Und ich merke das eben halt, wenn ich dann an meinen, also entweder ich nehme meistens eigentlich ein Komplex,

00:33:01: aber wenn ich gerne was, was ich nicht kein Komplex habe, weil ich irgendwo auf Reisen bin und vielleicht vergessen habe, was mitzunehmen oder sonst was,

00:33:08: kaufe ich mir meistens dann immer ein Biglycinat und merke eben halt, dass das bei mir eben halt auch sehr, sehr gut funktioniert und dass ich das auch sehr hoch dosiert nehmen kann, ohne dass es abführend wirkt.

00:33:18: Wie viel nimmst du?

00:33:22: 400, würde ich schon sagen. Ja, 400 Milligramm ist eine gute Tagesdosis. Ja, und das ist super und das ist cool, weil wir wissen noch längst nicht alles vom Körper.

00:33:36: Wir wissen nicht, welche Stoffwechselaspekte bei dir wirken wie bei einem anderen wirken und deswegen ist die Biofeedback-Untersuchung so cool,

00:33:43: weil die Laboruntersuchung zeigt nur, da ist ein Mangel, aber ich weiß danach nicht, welches Magnesium wird dann am besten passen.

00:33:49: Und manchmal müssen wir noch Magnesium sogar homeopathisch dazugeben. Das ist ja auch nochmal ein Unterschied, wenn ich ein Haus bauen will, dann brauche ich Steine und Zement und so und ich brauche einen Bauplan.

00:34:01: Und die Homeopathie, diese starken Verdünnungen, das ist mehr als Bauplan zu verstehen, das ist eine Information an den Körper, wie kann ich Magnesium anders händeln oder anders integrieren.

00:34:11: Und manchmal brauchst du sogar beides, dass die Spiegel hochkommen.

00:34:15: Alright, dann gehen wir jetzt mal zum Zink rüber.

00:34:17: Zink ist fantastisch oder? Zink gibt so viele Publikationen dazu, Immunsystem wird besser, weniger Virusinfektionen, bakterielle Infektionen heilen schneller ab.

00:34:30: Wichtig für die Hormone?

00:34:31: Ganz genau, Testosteron oder? Nicht nur für uns Männer wichtig, ja? Auch die Frauen, die stabil mit beinem Bein auf dem Boden stehen und Power haben, sind häufig am gute Testosteron-Level.

00:34:42: Das ist super wichtig, geht nicht ohne Zink.

00:34:45: Ich finde da auch mal ein ganz wichtig Punkt, wo man zu dem hat Testosteron, man denkt immer, Testosteron ist so hier waaah und aggressiv und männlich und keine Ahnung was.

00:34:53: Und das Interessante ist ja, dass man gerade Untersuchungen an Menschen im Gefängnis dann eben halt geht, also Männer im Gefängnis geschaut hat, die mit dem höchsten Testosteron-Level sind die gechilltesten, witzigerweise.

00:35:04: Und die, die eben halt eher zum Testosteron-Mangel tendieren, sind die, die man eben halt so als die aggressiven Knast, die es dann irgendwie bezeichnet würde.

00:35:12: Also es ist ganz wirklich interessant, dass da einfach wirklich so ein, eigentlich hat Testosteron ein Imageproblem.

00:35:17: Mhm, absolut. Testosteron ist so wichtig und ich, ja, habe einen Arzt aus der Türkei gekannt früher und der hat sich immer mit Testosteron selber behandelt, bis zu so einem gewissen Level, wo er merkt,

00:35:33: dann wurde er so ein bisschen aggro im OP, ja, aber das war schon doppelte Dosis. Ich habe damals...

00:35:40: Vielleicht ist das wie so ein Pendel, das dann irgendwann wieder kippt.

00:35:42: Ja, ja, ja, ja. Also alles hat natürlich seine, ne. Es gibt eigentlich nicht giftig oder ungiftig, es gibt nur zu viele und...

00:35:50: Naja, aber das ist ja tatsächlich ein sehr großen Problem, wir kommen jetzt ein bisschen vom Thema ab, aber bei den Themen Hormonen ist es ja so, dass viele,

00:35:58: insbesondere Frauen, merken das ja sehr stark, wenn sie eine Hormone Ersatztherapie einsteigen, dass sie dann einen Ablift bekommen, also dass sie sich einfach dann in irgendeiner Weise besser fühlen.

00:36:07: Ja. Und dann wird das irgendwann dann quasi so...

00:36:10: ist man wieder in Balance und dann wollen aber viele Frauen dann trotzdem immer noch dieses

00:36:15: Ablift-Gefühl haben und fangen dann an mehr zu machen, so ein Großzügiger zum Replacen sozusagen

00:36:23: und das also mehr als in Balance geht halt einfach nicht so, dann fängt man an die Balance in die

00:36:29: andere Richtung wieder zu zerstören, aber gut. Aber ich möchte in dem Zusammenhang dann gerne jetzt

00:36:34: einmal ganz kurz wieder aufs Zing zurück kommen, weil ich finde das ganz wichtig, doch mal was du

00:36:38: schon eben so ein bisschen angesprochen hast, dass Zink und das ist ja bei vielen Mikronährstoffen so

00:36:44: manchmal auch wie so ein Equilizer funktionieren kann. Das heißt also, wenn ich dann eben hat,

00:36:47: anfangen Zink hochzufahren, führt es ja dazu, dass dann automatisch gewisse Dinge im Körper

00:36:53: dann weniger vorhanden sind. So, was betrifft das ja beim Zink? Ja, wie eben schon gesagt,

00:37:00: Kupfermangan und Eisen und wir brauchen Eisen in der Blutbildung, im Immunsystem, wir brauchen

00:37:12: Kupfer in der Blutbildung und zur viralen Bekämpfung und so weiter. Das heißt, ich kriege irgendwann

00:37:18: Probleme, wenn ich mich dazu voll haue. Also, again, viel bringt nicht viel. Genau, bei Magnesium ist

00:37:23: es anders. Also Magnesium kann man wirklich schauen, okay, wo ist meine, man kann mal die

00:37:28: verschiedenen Arten durchprobieren und dann sehen, welches Vertrag ich gut, wo fühle ich mich gut

00:37:34: mit und dann schauen, wo ist meine Durchfallgrenze. Das ist mein Stuhlgang, quasi normales, geschmeidig

00:37:40: ist und so weiter, aber nicht zu weich wird und dann bleibe ich kurz unter dieser Grenze mit

00:37:46: der Substitution. Dann habe ich eine maximale, bei Magnesium kostet ja kein Geld, also das ist ja,

00:37:51: das macht ja keinen Arm. Ganz im Gegenteil, die zusätzliche Lebensqualität, die das bringt,

00:37:57: ist mehr wert als der Latte Macchiato, den man viel, viel teurer bezieht. Ja, genau. Definitiv.

00:38:03: Gibt es eine Nährstoffkombination, die du als besonders kraftvoll ansehen würdest, wenn man sie

00:38:09: richtig anwendet? Ja, das ist natürlich die auf den Menschen angepasste Kombination und dies

00:38:17: individuell. Das heißt, wie wir eben schon sagten, es gibt nicht den Nährstoff, den jeder braucht.

00:38:24: Ja, es gibt ein paar Ausnahmen, wo ich sehe, okay, 80 Prozent meiner Patienten haben Mängel in

00:38:30: Magnesium, in Selen, in Zink. Das ist Mangan zum Beispiel hat vielleicht jeder Fünfte oder vierte

00:38:39: bis Fünfte hat wirklich einen starken Mangel an Mangan. Das ist also nichts, was man generalisieren

00:38:46: kann. Aber wenn ich so diese, ich habe daraus mal so ein Basisplan geschrieben, der sozusagen in einer

00:38:52: risikofreien Dosierung ist, wo ich sage, okay, das sind die Grundsupplements und es wären Chlorella

00:39:02: Algen, das wäre Zink, Selen und Magnesium. Und dann brauchst du natürlich B12 und Fulsore und

00:39:14: Vitamin D. Und beim Vitamin D immer auch die anderen fettlöslichen Vitamine dazu. Das heißt,

00:39:19: ihr habt das schöne Dekaröl, weil alle reden immer von K2, Mk7, wenn es um Vitamin D geht. Aber

00:39:26: was viele nicht wissen, Vitamin A ist viel, viel wichtiger, weil ohne Vitamin A kann Vitamin D nicht

00:39:33: in die Zelle kommen. Das ist wirklich, die verbinden sich vorher zu einem Komplex und gehen

00:39:37: dann in die Zelle rein. Und K2 hat dann später eine Bedeutung. Aber viel wichtiger ist Vitamin A

00:39:44: und natürlich Magnesium. Von den fettlöslichen, bis du jetzt E vergessen? Ja, ja, genau. E ist immer

00:39:52: gut, aber ihr habt ja auch ein bisschen, also wenn es therapeutisch eingesetzt werden soll,

00:39:58: muss es ein bisschen höher sein aus meiner Sicht, als es im Dekaröl ist. Aber deswegen geht es hauptsächlich

00:40:05: um Vitamin K2, Mk7 und Vitamin A und Vitamin D. Das habt ihr da wirklich auch in einem tollen

00:40:13: Verhältnis zueinander. Mir würden jetzt auf deiner Liste zwei Sachen noch fehlen. Mal sehen,

00:40:18: was du davon hältst. Aber Omega 3? Klar. Ja, absolute Basis. Gut, Omega 3 war schon so

00:40:26: Basis für dich, dass das gar nicht mehr wehnt, ausgezeichnet. Und ich glaube,

00:40:30: vielleicht ist das altersspezifisch, aber nicht so so trotz. Ich würde ja gerade für die gute

00:40:34: Medikonienfunktionen auch immer noch Q10 mit auf die Liste setzen. Ja, ich messe Q10 im Blut. Nicht

00:40:42: jeder hat ein Problem damit. Es wird eigentlich von der Leber produziert. Es ist ja kein Vitamin,

00:40:48: sondern ein Vitaminoid, weil es so zum Vitamin werden kann, wenn es die Leber nicht mehr herstellt.

00:40:53: Wo ich mit arbeite, viel sind Bitterstoffe. Bitterstoffe sind eigentlich ein tägliches

00:41:00: Supplement für mich geworden, was fast jeder Patient bekommt. Es hat so ein bisschen diesen

00:41:05: evolutionsbiologischen Hintergrund. Wir hatten eigentlich mal viele Bitterstoffe in unserer

00:41:09: Umwelt und jetzt sind die alle rausgezüchtet. Diese verschiedenen Bitterstoffe sind geil

00:41:14: für die Leber. Die Leber macht bessere Arbeit, produziert auch das Q10 wieder gut. So, das heißt,

00:41:19: da gehe ich so ein bisschen mehr den regulatorischen Weg, bis ich jetzt sehe, okay, im Labor dessen

00:41:24: Riesenmangel, dann fülle ich es natürlich auch auf. Gerade auch im onkologischen Bereich

00:41:31: kann es wichtig sein, wirklich hohe Dosen zu geben. Aber dann gibt man, muss man wirklich auch viel

00:41:37: geben teilweise, hat eine wichtige anti-oxidative Eigenschaft. Sehr gut, sehr gut. Grundsätzlich

00:41:45: kann man ja sagen, unsere Welt wird immer schneller, immer digitaler, immer stressiger.

00:41:48: Welchen Einfluss hat Stress auf unseren Mikronährstoffhaushalt? Ja, Stress ist so wichtig.

00:41:55: Und deswegen ist es auch so, dass ich mittlerweile den Patienten sage, mach es einfach. Wir machen

00:42:04: es so einfach, dass es für dich gut machbar ist. Ich kenne Menschen, die haben 34 Pillendosen,

00:42:11: die sie am Tag irgendwie organisieren und werden aber nicht gesund, weil da so ein Stress drin steckt.

00:42:17: Es gibt den Sympathikus und den Parasympathikus. Das haben einige wahrscheinlich schon mal gehört.

00:42:23: Das ist unser autonomes Nervensystem. Und das eine ist für Stress. Da geht es um Augen auf,

00:42:29: Muskulatur, Atmung. Sehr wach, sehr klar. Und das andere ist hohe Verdauung, Loslassen,

00:42:38: Entspannung. Und nur in diesem Modus kann Nährstoffaufnahme funktionieren und auch in Giftung

00:42:43: funktionieren. Das heißt, wenn ich mir mein super Frühstück mache mit allen Supplements,

00:42:51: die ich da noch reinpacke, und dann gehe ich sofort in ein Business Gespräch, was mich extrem fordert

00:42:58: und wo vielleicht Sorgen da sind, Ängste da sind oder Themen schwierig werden oder Stress aufkommt,

00:43:04: dann kann ich diese Nährstoffe gar nicht richtig aufnehmen. Was wir gesehen haben, was super

00:43:12: funktioniert, ist ganz einfache Anwendung zum Beispiel vom Klopfakupunktur oder Klopfakupressur.

00:43:17: Da gibt es Möglichkeiten vor dem Essen, nach dem Essen das System total runterzufahren. Was ich

00:43:24: auch gerne mache, ist Patienten nach dem Essen, vor allem so Herbst bis Frühling, ist es super,

00:43:30: eine Wärmflasche zu machen und die auf dem Bauch zu legen, fünf Minuten nur die Augen zu

00:43:36: zu machen nach dem Essen. Da ist ein Riesenunterschied von der ganzen Aufnahme. Also es ist nicht nur,

00:43:43: was ich oben reinschmeiße, sondern auch, wie ich es aufnehme. Und wenn ich diese warme Wärmflasche

00:43:49: auf dem Bauch nehme, fünf Minuten ohne Handy und so, einfach kurz relaxe. Manche kommen sogar in

00:43:55: so ein Dämmerschlaf in der kurzen Zeit. Dann kann mein Nervensystem gar nicht anders als total

00:44:01: abzuschalten, weil ich kriege eine maximale Durchblutung im Bauch, der ist hauptsächlich

00:44:05: durch den Vargos nervt, durch diesen Parasympathikus innerviert und wird einfach maximal durchblutet

00:44:10: und es entsteht sofort eine innere Ruhe und eine gute Resorption. Vielen Dank, vielen Dank für

00:44:16: die guten Tipps. Wenn ich jetzt vielleicht auch eine schlechte Schlafqualität habe, gibt es da

00:44:23: auch Mikronährstoffe, die helfen können? Klar. Wichtig ist natürlich, du brauchst das Melatonin, um

00:44:29: einzuschlafen. Du brauchst das Gaber, um durchzuschlafen. Das sind einfach die Neurotransmitter,

00:44:36: die eine Rolle spielen und da muss man differenzieren. Sind es Durchschlafprobleme, sind

00:44:42: Einschlafprobleme. Für das Thema Einschlafen ist wichtig, das Melatonin entsteht aus dem

00:44:48: Serotonin. Und das Serotonin ist unser Souveränitätshormon. Man kann auch sagen "Glückshormon". Dr.

00:44:57: Strunz sagte mal "Chefhormon", weil die Leitwölfe von einem Rudel haben immer am meisten Serotonin

00:45:04: im Gehirn, weil sie sind am ruhigsten, am resilientesten können die besten Entscheidungen treffen. Und

00:45:11: wir brauchen also erst mal, brauchen wir eine gute Serotoninproduktion. Das heißt, einen Tag,

00:45:17: wo wir erfolgreich waren, wo wir viel erlebt haben und so weiter. Jeder kennt das, dann

00:45:20: schläfst du abends wie ein Baby, bis du auf den Berg gestiegen oder hast was Tolles erlebt,

00:45:26: hat das Accomplishment. Kannst du generell besser schlafen? Stress über den Tag,

00:45:32: klingt unser Serotonin, sodass wir auch wenig Melatonin zur Verfügung haben. Wenn wir jetzt diesen

00:45:39: Vorgang möglichst gut unterstützen wollen, brauchen wir Magnesium, Vitamin B6 und Alpha Liponsäure.

00:45:48: Das sind so die drei Bestandteile. Man kann auch noch extra 5-HTP einnehmen oder Tryptophan. Tryptophan

00:45:57: ist eine Aminosäure, also ein Eiweiß, aus dem dann Serotonin wird, aus dem dann Melatonin wird.

00:46:03: 5-HTP ist die nächste Stoffwechselstufe vom Tryptophan in Richtung Serotonin. Das heißt,

00:46:14: das 5-HTP kann sich eigentlich nur noch zu Serotonin entwickeln. Tryptophan kostet nur

00:46:19: ein Bruchteil davon, könnte sich aber auch etwas anderes entwickeln. Und dann, um diese Schritte

00:46:25: durchzulaufen, braucht es eben B6, Magnesium und Alpha Liponsäure nachher. Das kann man versuchen,

00:46:32: aber wichtig ist auch, den Stress selber anzuschauen und auch das Thema Serotonin. Ganz häufig,

00:46:37: wenn Serotonin fehlt, gibt es auch einen Dopaminüberschuss. Und dann kann man ganz toll mit

00:46:42: Dopamindetox oder solchen Geschichten, Sendmeditation oder so arbeiten. Was machst du mit Patienten,

00:46:50: die zu dir kommen, die über Energielosigkeit klagen? Ich mache ja nur Untersuchstheben,

00:46:56: klar. Aber nehmen wir jetzt mal an, die können nämlich alle zu dir kommen. Und trotz allem,

00:47:01: wir haben jetzt die Hörerinnen, die jetzt sagen, so, ach ja, ich habe ich auch mal. Obwohl ich 10

00:47:05: Stunden, na 10 Stunden vielleicht nicht, aber wenn ich 7 Stunden geschlafen habe, wenn ich gut

00:47:08: geschlafen habe, bin ich immer müde und antriebslos. Was würde so eine hohe, eine Diagnose ist

00:47:15: natürlich nicht, aber eine Einschätzung, wo würdest du als erstes drauf tippen, woran es liegen könnte?

00:47:19: Für mich kommen alle, ich habe ein ganz einfaches Dovus-Modell, wie ich denke. Das heißt, die

00:47:30: natürliche Funktion vom Körper, das Energie zu haben, klar zu sein, die natürliche Funktion vom

00:47:36: Gehirn, Serotonin zu produzieren, Freude zu haben, weiterzukommen, seine Träume zu verwirklichen.

00:47:42: Alles, was nicht funktioniert im Körper, hat immer zu tun mit einer Form von Mikroentzündung. Eine

00:47:48: chronische, wir nennen es auch Silent Inflammation oder Mikroentzündung oder so. Das heißt, das

00:47:54: sage ich auch in meinen Vorträgen immer, immer wenn was nicht funktioniert, hat es einen

00:47:58: entzündlichen Hintergrund. Diese Entzündung hat Ursachen und Teile von diesen Ursachen sind fast

00:48:05: immer mikronärstoffmangelbedingt, aber auch andere Dinge sind sehr wichtig, Toxine, Mikrobiome und so

00:48:13: weiter. Wenn jetzt also jemand mit Energielosigkeit kommt, mache ich das, was ich immer mache. Ich

00:48:18: lerne den Menschen kennen, ich mache ein großes Blutbild und dann mache ich eine Biofeedback

00:48:22: Untersuchung, wo ich nach Keimen oder Narbenstörfeldern oder Allergien oder so gucke und versuche

00:48:29: einfach, einen Weg zu finden, der auf den Menschen optimal passt, dass diese chronische Mikroentzündung

00:48:34: abklingt. Und dann gibt es sofort Energie. Das ist unser natürlicher Zustand. Man kann natürlich auch

00:48:42: sagen, okay, gut für Energie ist Zink, Selen, Entgiftung, und dann macht man halt ein Basisprotokoll

00:48:49: ohne Diagnostik. Aber so arbeite ich im eins zu eins eigentlich nicht. Also meine persönliche

00:48:57: spontanen Diagnostik, also mein Rat ist es eigentlich sich immer dann gerade bei Frauen, die das erzählen.

00:49:04: Jungere Frauen habe ich sehr häufig das Gefühl, dass ein Eisenmangel dann sein könnte. Ist das

00:49:10: eine Erfahrung, die du auch gemacht hast? Wenig. Wenig. Ich arbeite wenig mit Eisen. Interessant.

00:49:16: Ja, sehr wenig. Eisen hat eine ganz besondere Rolle, und zwar ist Eisen ein Wachstumsfaktor für

00:49:25: chronische Infektionen. Wenn wir eine Borelose im Blut haben oder ein Longcovild oder Sechklamydin oder

00:49:31: irgendwas, was da sein Umwesen treibt, sehe ich manchmal im Blut, der ist 0,0 Eisen. Also es ist

00:49:37: wie völlig weggefressen. Wenn wir dann Eisen geben, ist es manchmal kontraproduktiv. Und das

00:49:43: können wir auch bei einigen Eisenpräparaten, dass sie nicht so gut vertragen werden. Das Curryblatt

00:49:47: Eisen, was ihr habt, ist deutlich besser. Aber wir sehen es auch bei Eiseninfusion. Viele ärztliche

00:49:53: Kollegen machen diese Eiseninfusion nicht mehr, weil es zu großen allergischen Reaktionen führt,

00:49:58: wenn wir es dann sozusagen mit Gewalt reinbringen ins Blut. Und ich halte diese Reaktionen für

00:50:04: Keim- oder Immunreaktionen auch, weil Keime sofort wachsen, wenn zu viel Eisen da ist. Wenn ich also

00:50:11: Eisenmangel sehe, dann mache ich eine Behandlung mit biologischen Gräutern gegen chronische

00:50:15: Infektionen eher. Guck ich genau, was gibt es da? Und wie müssen wir es angehen? Und dann kommt

00:50:23: das Eisen. Also die meisten Patienten von mir, mindestens die Hälfte, bekommen Chlorelleralgen.

00:50:29: Chlorelleralgen haben sehr gutes Eisendepot in einer natürlichen Form, was nicht so aggressiv den

00:50:35: Spiegel hochbringt. Also Eisen ist nicht unbedingt der Kasusknackt aus meiner Sicht. Ich kriege die

00:50:43: meisten Patienten voll in der Energie, ohne jemals Eisen gegeben zu haben.

00:50:47: Hast du denn etwas, also viele Leute greifen ja zu Kaffee oder Energydrinks, um sozusagen sich

00:50:54: wach zu machen? Was würdest du sagen, gibt es da auch Alternativen aus der Mikronährstoffwelt?

00:51:01: Also was ich mache ist morgens grüner Tee. Trinke ich ja schon seit vielen Jahren, den ihr

00:51:10: früher im Sortiment hattet und jetzt ja bei Jochen ausgelagert habt. Grüner Tee ist klasse. Wir

00:51:19: können ja mit Mikronährstoffen. Also es gibt jetzt kein Mikronährstoff, wo ich sagen würde,

00:51:26: auch wenn ich den nehme, kriege ich sofort eine Energieschub. Es geht eher um die ganzheitliche

00:51:31: Betrachtungsweise zu sehen. Es gibt diese Grundnährstoffe, die fehlen in der Regel. Da sollte

00:51:37: ich mich darum kümmern. Wir haben die genannten Zink und Zelenen und Magnesium und Vitamin D

00:51:42: und Omega 3. Das kriegen wir alles über die Ernährung nicht mehr hin. Auch B12 und B9 sind

00:51:47: wichtig. Und da kann ich auch kaum was mit falsch machen. Ganz kurz zum Vitamin D zum Beispiel,

00:51:53: das haben wir eben nicht gesagt. Wenn ich in die Sonne gehe, oben ohne im Sommer, dann produziere

00:51:58: ich 10-20.000 Einheiten. Also zu sagen, dass 2.000 Einheiten nicht überschritten werden sollen,

00:52:03: ist völlig wieder natürlich. Und ich arbeite auch in dieser Größenordnung meistens. Wenn wir

00:52:10: dann gezielt messen, dann finden wir, was du wirklich genau brauchst. Und dann können wir auch ganz

00:52:19: gezielt vorgehen. Und dann geht deine Energie insgesamt hoch. Das heißt, meine ganze Denkweise

00:52:24: ist nicht auf Schnellschüsse oder Hirmeintrick oder Darmabass, sondern grundlegend in die Kraft

00:52:31: zu kommen. Gut, aber dann lass uns doch mal für die Hörer, die jetzt sagen, okay, ich möchte

00:52:36: meine Ernährung oder meine Nährstoff zuvor optimieren. Wie würdest du denn vorgehen?

00:52:40: Also, wenn ich jetzt hier als Zuhörer überlege, wie gehe ich es an? Es gibt 3 Wege. Das eine ist immer

00:52:57: und das machen wir auch im Healing Project. Schritt 1, Schritt 2, Schritt 3. Ganz klar,

00:53:01: wie kann ich so ein Bereich in Ordnung bringen? Schritt 1 ist immer, was kann ich machen, ohne

00:53:06: Geld in die Hand zu nehmen. Schritt 2, was kann ich machen mit einer kleinen Investition und Schritt 3,

00:53:11: solide Investition. Das heißt, es hängt sehr vom Menschen ab. Und vom Geldbeutel. Und vom Geldbeutel,

00:53:19: ja, wie man es angekannnt. Das Optimale, wenn Geld keine Rolle spielt, ist, ich meld mich zum

00:53:26: Beispiel bei mir oder jemand kommt im Healing Project rein, findet da dann auch in seiner

00:53:32: Gegend die Automolekulaterapeuten und guckt sich das genau an. Schritt 2, also eine kleinere

00:53:39: Investition, wäre sich die Supplements, die wir eben genannt haben, so in einer, sage ich mal,

00:53:45: normalen Dosierung. Das wäre bei Selen 100 bis 200 Mikrogramm, weil man will ja auch ein bisschen

00:53:51: auffüllen. Eigentlich ist es so ein Mikrogramm pro Kilogramm Körpergewicht, aber die meisten haben

00:53:56: einen Mangel und deswegen braucht es ein bisschen mehr und man lässt ja auch mal ein Tag raus. Also so

00:54:00: 1 bis 200 Mikrogramm Selen, 15 bis 25 Milligramm Zink, 400 bis 1000 Milligramm Magnesium. Mit

00:54:14: Vitamin D müssen wir mal ein bisschen gucken. Also 5 bis 15.000, denke ich, ist eine gute Range,

00:54:19: wo man sich orientieren kann. 5000 wäre eher eine Erhaltungsdosis, 15.000 wäre eine Dosis,

00:54:25: wo man sich langsam verbessert und auch auf richtig gute Werte dann kommt. Das heißt,

00:54:32: das sind ungefähr die Angaben. Es muss natürlich immer von einem Therapeuten oder Arzt oder

00:54:39: irgendwer braucht die Verantwortung. Das heißt, das ist jetzt keine Aufforderung,

00:54:43: jetzt diese Dinge einzunehmen. Aber man kann sich selber einfach rantasten und schauen,

00:54:51: wie geht es mir damit, wenn ich diese Grundsapliments auffülle. Wichtig ist auch Omega 3 natürlich

00:54:56: sollte im Bereich schon 2 Gramm sein. Ja, alles unter 2 Gramm reines Omega 3 EPA, DHA ist eigentlich

00:55:03: zu wenig und ich komme auch nicht aus meinen Mängeln raus. Das heißt, in der Auffüllphase eher

00:55:08: 4 Gramm. Manche haben sogar 6 Gramm. Aber nur mal, um das mal zu veranschaulichen. Wir haben jetzt hier

00:55:17: diese Omega 3 Kapseln, die wir, die unser Bestseller sind, die haben insgesamt 640 Milligramm. Pro Kapsel.

00:55:25: Pro Kapsel, ja genau, pro Kapsel. Wie viel ist davon Omega 3? Nein, das ist Omega 3. Also Omega 3 ist 640 Milligramm.

00:55:32: Wenn man jetzt mal so rechnet, was du gerade sagst, wenn man sagt, eine Auffüllphase, wenn man

00:55:38: davon ausgeht, dass man einen Mangel hat, dass man dann eher auf 3 oder 4 Gramm geht. Das heißt,

00:55:43: also 3 Gramm sind ich jetzt mal grober Daumen, sind dann ja immerhin schon 5 Kapseln. Das heißt,

00:55:49: also am Tag. Ja, am Tag, klar. Also diese Kapseln mit 680 Milligramm, unter 3 würde ich da gar

00:55:59: nichts mit anfangen. Denkst du nicht über nach? No, auf keinen Fall. Ja, ja, das ist Homöopathie.

00:56:04: Okay, sehr gut. Dann lass uns doch mal darüber reden, welche Laborwerte solltet denn aus deiner

00:56:12: Sicht jeder kennen, der seine Gesundheit ernst nimmt? Ja, der, wenn ich nur einen Blutwert

00:56:18: zu messen hätte, ja, dann wäre es HbA1c. Ach, wirklich? Ja, das ist der Langzeitblutzucker.

00:56:24: Ja. Du kannst am HbA1c haben wir so viel wissenschaftliche Daten dazu, je höher der ist,

00:56:28: desto eher bist du dran an Herzenfakt, Schlaganfall, Krebs. Alles, wobei die apokalyptischen Reiter.

00:56:35: Ganz genau. Also Diabetes ist die häufigste chronische Erkrankung in Deutschland und ist

00:56:41: auch die Basis für den ganzen Mist, wo wir nachher dran sterben, was Krebs, Herzenfakt und

00:56:44: Schlaganfall sind. Das heißt, nur mit diesem einen Blutwert kann ich dir sagen, ganz grob,

00:56:50: wie gesund du bist. Kein anderer Blutwert kann es so in dem Maße. Aber es ist wirklich interessant,

00:56:56: weil ich habe heute zwei Termine in diesem Podcaststudio und in der Aufnahme und die Vorgängerin sozusagen

00:57:04: hat gerade gesagt, für sie ist der absolut wichtigste Wert, das hochsensible CAP. Wir haben da

00:57:10: natürlich übers Alter angesprochen. Also das ist ja dann quasi der Entzündungsmarker. Und da wir ja

00:57:15: wissen, dass alle, du hast es gerade schon gesagt, alle Krankheiten haben mit Entzündung zu tun,

00:57:19: aber sie hat eben gesagt, alle Alterungsprozesse haben mit Entzündung zu tun. So, deswegen sie war

00:57:24: dann sozusagen gleich auf hochsensibles CAP. Geht in die genau gleiche Richtung und könnte

00:57:30: ich auch sofort unterstreichen. Ist eine ganz tolle Herangehensweise, weil beide Werte haben

00:57:34: einfach so diese Natur, dass sie die insgesamten Entzündungsstatus darstellen können. Habe ja ein

00:57:42: C-Kost nur 6,80 Euro, eine hochsensitives CAP kostet, glaube ich, 18 Euro im Labor. Das heißt,

00:57:49: mein Vorschlag ist ein kostender Drittel, plus es gibt noch einen Vorteil, den Habe ja ein C kann

00:57:57: es über jedem Hausarzt machen. Hochsensitives CAP, da sagen schon einige, oh nee, wir messen hier

00:58:02: nur CAP oder mein Labor macht es nicht und so, da kommen dann diese Probleme bei auf. Genau das

00:58:08: gleiche für Homocystein zum Beispiel. Wolltest du noch weitere Werte wissen? Ja, ja, ich habe

00:58:14: mich an der Woche entschuldigt, bitte. Du, tue mal so, als ob ich das nicht gesagt hätte und du warst

00:58:19: jetzt eben halt beim Langzüge, du zucker und Sachen noch mal weiterberät. Genau, also wichtig ist

00:58:26: wirklich so, diesen Grad von Mikroentzündungen in deinem Körper irgendwie mal so global betrachten

00:58:32: zu können. Ich habe beim hochsensitiven CAP, würde auf jeden Fall auf die Liste der wichtigsten

00:58:37: kommen, sehe ich manchmal, ich sehe manchmal kranke Leute, die nicht so viel hochsensitives CAP

00:58:44: haben, wo ich selber manchmal nicht genau weiß, warum, weil ich denke, der müsste aber ganz schön

00:58:50: entzündet sein, der hat ein Diabetes und das hochsensitives CAP schlägt aber aus irgendeinem

00:58:54: Grund nicht an, habe ich auch schon erlebt. Ich erlebte auch anders, kürzlich einen Krebspatienten

00:58:59: gab da was im nicht mehr messbaren Bereich oben, über 20 nicht mehr messbar und wir haben den innerhalb

00:59:06: von drei Monaten runtergekriegt auf 1,6, also völlig die Entzündung raus, richtig schöne Sachen, also

00:59:15: Homocystein, was ich eben gesagt habe, ist ganz wichtig, weil auch Krebsschlag an Fall Herz entfagt

00:59:22: und früher oder später kommen wir alle in den Bereich wo das für uns wichtig wird. Heutzutage

00:59:29: ist jeder zweite von Krebs betroffen, das heißt, auch für dich und mich, wir werden nicht jünger,

00:59:34: unsere Zellen werden älter und irgendwann müssen wir uns damit auseinandersetzen mit

00:59:39: diesen Themen und je früher wir uns im Balance halten und so besser, desto weniger Arbeit macht

00:59:45: es auch. So, ja, das normale Differenzialblutbild, das große Blutbild kann ich super viel draus lesen,

00:59:53: ich kann Hinweise kriegen, ob jemand Parasiten im Körper hat, ob es Allergien gibt, ob Sauerstoff,

00:59:59: Transportkapazität, Pastops, Stoffwechselprobleme wie HPU oder so gibt, das kann ich alles auf

01:00:04: Seite 1 lesen, also das ganz doofe große Blutbild, sag ich mal, ist eines meiner wichtigsten Assets,

01:00:11: wo ich auf Seite 1 schon ganz viele Ideen habe. Dann B12 und Fulsorre unbedingt, weil B12 und Fulsorre,

01:00:19: ja, ich glaube, bei 9 von 10 stimmt es nicht, bei 9 von 10, ja, und so so wichtig fürs Gehirn für

01:00:27: die Energie, Blutbildung, alles, da denke ich eher daran als an Eisen bei Energiemangel. Zelen, viele

01:00:37: kennen es nicht, mein Lehrer Dr. Gröber bezeichnet Zelen als die Königin der Mikronährstoffe, das

01:00:45: gibt einem auch zu denken, ja, es gibt Studien, die zeigen, wenn du ein Zelenwert hast von 90,

01:00:51: entwickelst du dreimal so häufig Prostatakrebs wie wenn du ein Zelenwert hast von 150.

01:00:57: Spannend, ich habe eine genetische Predisposition für, also eine der wenigen sozusagen, für das Thema

01:01:05: Prostatakrebs, das heißt also Zelen ist eigentlich dann ja ein Masthef für mich. Ein Masthef, absolut.

01:01:09: Weil wir haben ja sehr zelenarme Böden, wie wir ja wissen in Deutschland, das heißt auch sehr zelenen Mangel

01:01:14: ist ja sehr wahrscheinlich. Ja, absolut. Kommt auf die Liste. In Deutschland haben wir so Normalwerte,

01:01:22: was auch im Labor angegeben wird als Referenz zu 75 bis bis 100. In meinem Labor, es ist natürlich,

01:01:29: wir haben geeichte Geräte, manche zeigen es ein bisschen anders an, aber das ist so, sind so die

01:01:34: Normalwerte. In Nordamerika haben wir Normalwerte von 110, 120 und in Südamerika teilweise 140, 150,

01:01:42: die ganz andere Versorgung haben in den Böden. Ich habe das Gefühl, meine nächste Frage

01:01:47: könnte ich wahrscheinlich nach diesem Gespräch schon fast eine Antwort drauf geben, aber ich versuche es

01:01:52: trotzdem nochmal. Welche Rolle spielt bei der Darmgesundheit, also spielt die Darmgesundheit

01:01:56: bei der Aufnahme von Mikronährstoffen und womit könnte ich sie verbessern? Die Darmgesundheit ist

01:02:03: die Basis überhaupt für Gesundheit, fast alle chronischen Erkrankungen beginnen damit,

01:02:10: dass der Darm nicht in Ordnung ist. Warum? Im Darm steckt unser Immunsystem, der Darm entgiftet

01:02:17: oder entgiftet eben nicht, wenn er nicht funktioniert und holt uns die Nährstoffe rein. Also einfach nur

01:02:22: Nährstoffe reinzuschmeißen, ohne Darmgesundheit führt nirgendwo hin. Der Darm ist die Wurzel

01:02:28: und muss ganz besonders angeschaut werden. Gibt es verschiedene Möglichkeiten, das zu machen?

01:02:33: Ein Thema ist natürlich, dass der Darm nicht funktioniert, gibt es sieben verschiedene Ursachen,

01:02:41: sag ich mal. Eins ist Nährstoffe, da ganz ganz wichtig B12 und B9, weil die einfach für die

01:02:49: Zellteilung super wichtig sind. Wenn ich den Darm mit einem Bügeleisen bearbeite und den komplett

01:02:56: glattbügeln würde, dann wäre das ein Tennisfeld. So eine große Oberfläche hat der Darm. Jetzt

01:03:03: kannst du dir vorstellen, wie viel Zellteilung da nötig ist, um so ein Tennisplatz voll mit

01:03:08: Zellen zu bedecken. Das frisst unheimlich viel B12 und B9. Thema Darmflora ist extrem wichtig

01:03:16: und da ist der größte Störenfried, den wir haben, Glyphosat. Das ist ein Pestizid, was auf alles

01:03:21: gespritzt wird, wo nicht das Bio Siegel drauf steht. Eigentlich ein Herbizid, das heißt es tötet

01:03:28: Pflanzen. Und deswegen genmanipuliert man einige Pflanzen, damit sie das abkönnen, damit dann

01:03:37: einfach alle anderen sterben. Und da gibt es einen bestimmten Stoffwechselweg, der heißt der

01:03:41: Schikimatstoffwechselweg und der wird dann rausgezüchtet bei dem Mais oder bei dem Getreide,

01:03:46: sodass man das einfach spritzen kann, alles stirbt außer halt mein genmanipuliertes Getreide. Das

01:03:53: Problem ist aber, dass die Bakterien in meinem Darm auch teilweise diesen Schikimatstoffwechsel

01:03:58: nutzen, der dann auch blockiert wird, wenn Reste in meinen Darm kommen und das crasht meine

01:04:02: Darmflora. Nein, nicht nur das. Also ich glaube, ein wichtiger Punkt ist ja auch, dass das, weswegen

01:04:07: wir auch häufig auch Pflanzen essen, ja auch die sogenannten sekundären Pflanzenstoffe sind,

01:04:10: die ja wiederum gewisse Abwehrmechanismen der Pflanzen eigentlich beinhalten. So, in dem

01:04:15: Blick, wenn die Pflanze keine Abwehrmechanismen mehr braucht, sind sie auch nicht drin. Auch

01:04:19: ein interessanter Punkt, ja. Also ich finde, das ist immer noch ein ganz wichtiger Punkt, dass man

01:04:23: eben halt, deswegen ist ja zum Beispiel in Weinanbaugebieten, die besonders raffes Klima haben,

01:04:29: immer mehr Respiratol drin als in sehr behüteten Weinanbaugebieten. Also das sind ja alle so

01:04:36: Dinge, die ja dann miteinander einhergehen. Absolut. Absolut. Spannend, sehr spannend. Gibt es neue

01:04:44: Forschung oder ein Thema in dem Bereich Mikronährstoffe, das dich gerade besonders fasziniert?

01:04:48: Ich bin im Moment durch den Aufbau vom Healing Project bin ich sehr stark im Bereich Community

01:04:58: Building aktiv. Das heißt, ich habe nicht mehr so viele neue Forschungsfelder, die ich gerade

01:05:05: aufmache im Mikronährstoffbereich, weil es einfach zum Alltag geworden ist in meiner Praxis. Ich

01:05:12: beschäftige mich jeden Tag mit Selen, mit Zink, mit Omega 3. Ich lerne auch ständig neue Dinge.

01:05:17: Was jetzt nochmal stärker gekommen ist durch den Dr. Nils, ist das Lithium. Ich weiß noch vor

01:05:25: neun Jahren oder so. Da war ich bei Dr. Uwe Gröber und habe mir gesagt, hey, ich habe dieses Buch

01:05:34: über Lithium von diesem Amerikaner und das ist super für Gehirn und alles. Kennst du das?

01:05:40: Dann sagte er, was willst du denn mit Lithium? Dann habe ich gesagt, das ist doch ein wichtiger

01:05:47: Nährstoff, vielleicht sogar essentiell. Und dann sagte er, ich weiß genau, was sie für einer sind.

01:05:55: Sie fallen auf jede Sache rein, die aus den USA kommt. Jede Hype wird mitgekommen. Jede Hype,

01:06:02: genau. Halten Sie sich doch erst mal an die Grundlagen. Omega 3, Vitamin D, Selen,

01:06:08: und jetzt witzigerweise ist Lithium in aller Munde und dann hat es stark nach vorne gebracht,

01:06:18: was auch toll ist. Es sind viele verschiedene Forschungsgebiete, aber so die Mikronährstoffe

01:06:28: an sich, das ist sozusagen in Fleisch und Blut übergegangen und es gibt ja nur so und so

01:06:33: viele essentielle und mit denen arbeite ich Tag für Tag. Also da gibt es jetzt nichts Aktuelles.

01:06:38: Wenn ich jetzt den Hörer nur einen einzigen Tipp auf den Weg geben könnte, was wäre dein

01:06:43: wichtigster Tipp? Der wichtigste Tipp ist, selbst ins Lernen zu kommen. Das heißt, was wir haben,

01:06:54: wenn wir das Problem, was wir haben, ist, uns wird zum Beispiel nicht geholfen bei unserem

01:07:00: Hausarzt. Dann fangen wir an zu recherchieren. Wenn wir dann recherchieren, kommt ein Tsunami

01:07:07: von Informationen auf uns runter und das könnte sein, soll ich jetzt Buchingerfasten machen

01:07:12: oder Ketogenernährung oder Vegan oder soll ich lieber Omega 3 auffüllen oder meine Kindheit

01:07:17: aufarbeiten oder so, diese ganze Dschungel und das kann sehr überfordernd wirken. Erstmal ist es

01:07:25: ein Weg, der irgendwann zur Klarheit führt, um den sich auf jeden Fall lohnt zu gehen. Das heißt,

01:07:31: sich einfach damit zu beschäftigen. Und wenn das einer von den Hörern auf strukturierte Art und

01:07:38: Weise machen möchte, dann würde ich sie einladen ins Healing Project zu kommen. Weil da haben wir

01:07:43: alle 24-Uhr-Sachen-Bereiche, die es gibt für Mikroentzündung, haben wir aufgeschlüsselt und

01:07:49: führen einfach durch ein ganz einfaches System Schritt 1, Schritt 2, Schritt 3 bei Wasser,

01:07:53: Schritt 1, Schritt 2, Schritt 3 bei Nährstoffen, 1, 2, 3 bei Mikrobiom, Toxinen und so weiter.

01:07:59: Erzähl doch mal ein bisschen mehr zum Healing Project, weil ich habe das ja in der Einladung

01:08:03: ganz kurz mal erwähnt, aber vielleicht hast du sozusagen als Abschluss hier so den kleinen

01:08:08: Salespitch dazu. Ja, das Healing Project ist eigentlich entstanden aus der Not heraus, weil

01:08:16: das Thema Ursachenmedizin wird ja nicht von den Krankenkassen bezahlt. Und eine Ursachendiagnostik

01:08:24: ist aufwendig. Das heißt, jeder Mikronährstoff, den ich im Labor anfordere, kostet zwischen 16 und

01:08:31: 30 und 35 Euro. Das heißt, so ein Labor kostet schnell mal ein paar 100 Euro. Das kann sich

01:08:37: leider nicht jeder leisten. Und das ging mir so offen senkel, dass ich gesagt habe, okay, wir brauchen

01:08:43: einen Weg, der ganz normale Student oder Rentner oder jemand, der einen ganz normalen Job macht,

01:08:54: irgendwo an der Kasse oder im Büro oder was auch immer, dass diese Menschen sich das auch wieder

01:09:00: leisten können. Und eine Art von Energie muss man einbringen, entweder Geld oder Zeit, das ist klar,

01:09:05: weil wenn man nichts einbringt, muss man schon Glück haben, dass man das richtig getrifft.

01:09:10: Und deswegen haben wir das Healing Project so entwickelt, also das basiert auf einem System der

01:09:18: Selbstheilung, wo ich sieben Jahre gearbeitet habe, dass es so diese Form bekommt und hat eben drei

01:09:24: Hauptbereiche, das ist Körper, Lebensfreude und Geist. Und 24 Unterbereiche, wo dann alle Aspekte

01:09:31: drin sind. Und die kann man spielerisch in einer Gemeinschaft mit guter Unterstützung und den

01:09:36: richtigen Kontakten und viel Freude Stück für Stück für sich erschließen.

01:09:41: Und das ist dann der Absurfscription-Modell oder wie kann man das vorstellen?

01:09:44: Genau, genau. Das ist ein kleine monatlicher Beitrag, den man zahlt, den sich jeder leisten kann.

01:09:49: Und wir haben dann eben so auf der Basis, kann man quasi in 24 Bereichen mit diesem ersten Schritt

01:09:57: schon alles umsonst machen. Das heißt, ich stelle die steile These auf, dass wir 50 Prozent aller

01:10:04: chronischen Erkrankungen, die es in Deutschland gibt, heilen können für 39 Euro im Monat,

01:10:10: weil nur diese monatliche Subscription schon den Zugang zu all diesen verschiedenen kostenfreien

01:10:17: Schritten gibt. Und rein statistisch, wir haben es sehr studiumbasiert wissenschaftlich aufgezogen,

01:10:22: rein statistisch, wenn wir diese Dinge in Ordnung bringen, müssten schon so viele

01:10:26: Dinge besser werden bei den Menschen. Und dann kann man eben, wenn man merkt, in besonderen

01:10:31: Bereichen nutzt der Schritt eins mir sehr. Ich habe zum Beispiel ein Energiezuwachs, wie ich

01:10:37: in anderen Bereichen nicht hatte oder meine Symptomatik wird besser, angehe ich dort Schritt zwei,

01:10:42: dann mache ich eine kleine Investition. Und so finde ich auch quasi die Nadel in meinem Heuhaufen.

01:10:47: Und das ist ein einzigartiges System, was es so bisher noch nicht gibt, zumindest in Deutschland

01:10:52: nicht. Und ja, das ist, wo jeder eingeladen ist, mit dabei zu sein, egal ob Gesundheitssuchender

01:11:01: oder wir brauchen auch viel Fachleute, wir brauchen Wissenschaftler, wir sind dezentral

01:11:05: organisiert. Das heißt, jeder kann dort mit reinkommen, vorträge halten und aktiv sein.

01:11:11: Klingt ausgezeichnet, man findet das unter www.healingproject.de, Project mit 10 natürlich,

01:11:18: weil beides dann auf Englisch geschrieben ist. Genau. Und mir bleibt nur das zu sagen,

01:11:21: vielen Dank für das Gespräch. Für alle, die aber auch noch mal speziell was zu dir noch mehr

01:11:25: kennenlernen wollen zu Stefan Lümern, da kann man unter Stefan Lümern, Lümern dann eben mit Ue und

01:11:31: H, dann eben halt vorbeischauen. Wir haben das Ganze auch noch mal in den Show Notes und ich sage

01:11:36: vielen Dank. Danke dir. Schön, dass ich da sein durfte. Hast du eigentlich ein Lieblings-Supplement?

01:11:44: Lieblings-Supplement ist glaube ich Magnesium und Vitamin D und Zink. Wenn euch diese Folge gefallen

01:11:57: hat, würde es mir sehr helfen, wenn ihr eine Bewertung bei Apple Podcast oder Spotify hinterlasst.

01:12:02: Damit ihr nichts verpasst, abonniert unseren Newsletter. Dort geht es nicht nur um diesen Podcast.

01:12:06: Meistens stellen wir euch da ganz neue Produkte vor, zu denen es dann auch immer ein Einführungsrabatt

01:12:11: Code gibt, der aber nur 24 Stunden gültig ist. Und das wäre ja blöd, wenn man das verpasst.

01:12:16: Also den Newsletter findet ihr unter www.sunday.de/newsletter.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.