#129 Reverse Aging: Das Geheimnis junger Haut. Mit Dr. Susanne Steinkraus & Jennifer Knäble

Shownotes

„Bei Reverse Aging geht es nicht nur darum, die Haut langsamer altern zu lassen, sondern ihre Jugendlichkeit zurückzugewinnen.“ - Dermatologin Dr. Susanne Steinkraus ordnet in dieser Episode von HEALTHWISE die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Hautverjüngung ein und erklärt, wie realistisch das Versprechen vom Reverse Aging tatsächlich ist. Im Gespräch mit Podcast-Host Jennifer Knäble macht die Expertin deutlich, warum Kollagen der Schlüssel für straffe Haut ist: Ab dem 25. Lebensjahr sinkt die körpereigene Kollagenproduktion um etwa ein Prozent pro Jahr. Die Folge sind nachlassende Elastizität und erste Fältchen. Retinol gilt deshalb als Goldstandard im Anti-Aging - es fördert nachweislich die Zellteilung, unterstützt die Bildung von Kollagen und reguliert die Talgproduktion. Doch auch hier gilt: weniger ist mehr, denn zu hoch dosiert kann Retinol die Haut reizen. „Unsere Haut wird im Laufe des Lebens empfindlicher, neigt eher zu Entzündungen und Rötungen – das hängt mit oxidativen Prozessen zusammen“, erklärt Dr. Steinkraus. Genau hier setzen moderne Behandlungen und Präventionsstrategien an, die freie Radikale neutralisieren und die Hautbarriere stärken.

Reverse Aging geht jedoch weit über Cremes und Wirkstoffe hinaus. Schlaf, Ernährung, Hormone, die Psyche und die Darmgesundheit beeinflussen das Hautbild unmittelbar. Wer zu wenig schläft, schüttet vermehrt Stresshormone wie Cortisol aus – das verstärkt Entzündungen und beschleunigt den Kollagenabbau. Auch die Ernährung spielt eine Schlüsselrolle: Tiefgekühltes Gemüse kann mehr Vitamine enthalten als tagelang gelagertes frisches Gemüse, Zucker hingegen fördert die Glykation – ein Prozess, bei dem Eiweiße wie Kollagen „verkleben“ und an Elastizität verlieren. „Wir brauchen eine gesunde Ernährung, genügend Sauerstoff, ausreichend Schlaf, gegebenenfalls auch Supplements“, so Dr. Steinkraus. Besonders Vitamin D und Antioxidantien wie Vitamin C können den Hautstoffwechsel unterstützen.

Auch Infusionen gehören zu den diskutierten Methoden. Sie können gezielt Vitamine, Mineralstoffe oder Antioxidantien zuführen – sind aber nur sinnvoll, wenn sie professionell durchgeführt werden. Das Fazit der renommierten Dermatologin ist eindeutig: Reverse Aging ist weit mehr als Kosmetik. Hautverjüngung gelingt nur im Zusammenspiel von moderner Dermatologie, wissenschaftlichen Erkenntnissen und bewussten Entscheidungen im Alltag. Schlaf und Sonnenschutz bleiben dabei die beiden wichtigsten Beauty-Geheimnisse überhaupt.

Über Sunday Natural Sunday Natural entstand aus einer langjährigen Leidenschaft und Forschung in den Bereichen Gesundheit, Heilung und Selbstentfaltung. Der Mangel an natürlichen, qualitativ hochwertigen Produkten auf dem Markt war die ursprüngliche Motivation für die Gründung von Sunday Natural im Jahr 2013. Seitdem verfolgt die Berliner Premium Nutrition Brand konsequent ihr Leitmotiv - Produkte herzustellen, die den Vorbildern der Natur folgen, absolut rein und frei von jeglichen Zusatzstoffen sind und sich mit der höchstmöglichen Qualität auszeichnen. Sunday Natural ist heute einer der renommiertesten deutschen Qualitätshersteller, mit eigener Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Berlin.

Mehr unter https://www.sunday.de/

Transkript anzeigen

00:00:00: Wir, der Amatologen, lieben Retinol.

00:00:02: Also, ich bin eingeschlossen.

00:00:04: Retinol und seine Derivate, sagen wir immer, also andere chemische Verbindungen.

00:00:09: Retinol gibt es einfach schon ganz, ganz, ganz lange, also Jahrzehnte.

00:00:13: Und das ist wirklich der am besten untersuchte Wirkstoff.

00:00:16: Ja, aber also, Retinol eindeutig

00:00:20: pro

00:00:20: Definitivjahr.

00:00:22: in unterschiedlicher Zusammensetzung.

00:00:23: und der Trick bei Retinol, es muss richtig angewendet werden.

00:00:26: Herzlich willkommen zu Healthwise, dem Gesundheits-Podcast präsentiert von Sunday Natural.

00:00:32: Ich bin Jenny Kneble und wir erkunden gemeinsam, was es bedeutet, gesund zu sein.

00:00:36: Wir sprechen über Themen wie Ernährung, Mental Health, Beauty und über Frauengesundheit.

00:00:41: Immer

00:00:41: mit einem weisen Blick auf das, was uns wirklich gut tut.

00:00:46: Willkommen zu einer neuen Folge Healthwise, heute mit einem Thema, das gerade für viel Gesprächsstoff sorgt.

00:00:52: Reverse Aging der Haut.

00:00:55: Das heißt, altersbedingte Zählschäden rückgängig machen und die jugendliche Zellfunktion wiederherstellen.

00:01:01: Die große Frage ist aber natürlich, können wir die Zeit wirklich zurückdrehen?

00:01:05: Wie lässt sich Hautalterung verlangsamen oder vielleicht sogar umkehren?

00:01:10: Und was können wir im Alltag tun von gesunder Ernährung und Beauty Sleep bis hin zum Verzicht?

00:01:15: von Zucker.

00:01:17: Darüber spreche ich heute mit einer Expertin, die's wissen muss.

00:01:19: Sie ist renommierte Dermatologin, Speakerin und Gründerin ihrer eigenen Hautpraxen in Hamburg und München.

00:01:26: Ihre Leidenschaft

00:01:27: gilt

00:01:27: moderner, evidenzbasierter Hautmedizin mit dem Ziel, Menschen zu einer Haut zu verhelfen, in der sie sich wirklich wohl fühlen.

00:01:35: Ich freue mich sehr, dass sie bei mir ist.

00:01:36: Herzlich willkommen, liebe Dr.

00:01:38: Susanne Steinkraus.

00:01:39: Hallo, meine Liebe, ich freue mich auch wahnsinnig.

00:01:42: Es ist immer schön, dich hier zu haben.

00:01:45: Das muss man sagen, weil du auch neben all dem, was ich gerade erzählt habe, ein unfassbar sympathischer Mensch bist.

00:01:51: Deswegen freue ich mich heute.

00:01:53: doppelt auf diesen Podcast.

00:01:55: Und von dir ganz viele ...

00:01:56: Nur zurückgeben.

00:01:58: Dankeschön.

00:01:58: Und von dir ganz viele spannende Sachen zu fahren.

00:02:00: Also, wenn wir von Reverse Aging sprechen, das habt ihr vielleicht auch mal irgendwo gehört, es geistert ja im Moment sehr, sehr viel, muss man sagen, in dem Beauty and Health Cosmos, liebe Susanne.

00:02:11: Reverse Aging ist ein Begriff, den man im Moment sehr viel liest und hört.

00:02:16: Was ist das eigentlich aus medizinischer Sicht?

00:02:19: Als Lai würde man sagen, irgendwie die Zeit zurückdrehen.

00:02:22: oder langsam altern.

00:02:24: Du hast es genau richtig ja schon gesagt, also in deinem Intro sozusagen, also einfach die Zellalterung umkehren.

00:02:32: Das ist jetzt einfach ein Zusatz zu ja den vorherigen Begriffen.

00:02:35: Wir haben ja Anti-Aging, wir haben longevity, das sind Begriffe, die versuchen zu beschreiben, ja, all das, was wir uns eigentlich wünschen.

00:02:43: Wir wollen quasi die Alterung aufhalten, nicht nur was jetzt die Schönheit, was was unsere Haut angeht, auch natürlich den Körper.

00:02:51: Wir wollen alle älter werden.

00:02:52: Wir wollen dabei gesund bleiben.

00:02:53: Wir wollen schön bleiben.

00:02:56: Und ich finde, ein guter Ansatz ist, es kam mir gerade die Idee tatsächlich, als du das Intro gemacht hast, was quasi alles falsch wäre oder was man nicht tun sollte oder was wir umkehren wollen.

00:03:10: Und dann muss man vielleicht einfach mal drüber nachdenken, was ist denn richtig?

00:03:13: Du hast schon ganz viele Dinge genannt, die richtig sind, die wir auch alle kennen.

00:03:17: Je nach Belieben wir können auf alles eingehen, vielleicht uns aber auch so kleine.

00:03:21: Ja, auf jeden Fall.

00:03:22: Also, alles werden wir wahrscheinlich nicht schaffen.

00:03:24: Dann hätte der Podcast überlänge.

00:03:26: Aber wir haben gesagt, wir wollen uns mal so durch diesen Gesundheits-Beauty-Juggle so ein bisschen durchtasten, haben ein paar Sachen rausgesucht.

00:03:34: Was hilft vielleicht wirklich was?

00:03:36: Ja, was ist Quatsch?

00:03:37: Was braucht man nicht?

00:03:38: Und da hat die Susanne gesagt, alles klar, das mache ich mit euch, das finde ich super.

00:03:42: Vielleicht kannst du anfangs mal erklären, Susanne, medizinisch gesehen, wie altert unsere Haut überhaupt?

00:03:48: Also, was passiert da auf Zellebene, wenn ... Falten entsteht, die Elastizität langsam weggeht, wenn die Schwerkraft überhand nimmt.

00:03:57: Was ist genau richtig gesagt?

00:03:58: Also auf Zellebene, das ist ja auch gerade das Interessante, wo die ganze Entwicklung hingeht.

00:04:04: Wir wissen, dass der Collagenaufbau im Laufe der Zeit nachlässt, weniger wird einfach.

00:04:10: Das heißt, wir produzieren einfach weniger nach und dadurch kommt es zu einem Verlust von Collagenemfaser-Gewebe, von Hautelastizität und damit zur Faltenbildung.

00:04:20: Zusätzlich muss man natürlich auch wissen, es betrifft nicht nur die Haut, sondern es betrifft eben auch Knochengewebe.

00:04:26: zum Abbau von Fettgewebe.

00:04:28: Und das alles lässt das Gesicht eben älter erscheinen.

00:04:33: Jetzt reden wir natürlich wieder übers Gesicht, aber logischerweise auch die ganze Haut ist dies weniger fest, sie wird dünner.

00:04:40: Zusätzlich kommt zu Gefäßeneubildungen, zu Pigmentflecken.

00:04:44: Also es ist so ein großes Zusammenspiel, warum wir dann älter wirken, warum die Hautbarriere letztendlich auch nicht mehr ganz so gut ist.

00:04:53: Die Haut wird empfindlicher, neigt eher mal zu Entzündungen, zu Rötungen.

00:04:57: Und das hängt wiederum mit oxidativen Prozessen zusammen.

00:05:00: Also, du merkst, es sind ganz, ganz viele Dinge, die im Laufe der Zeit stattfinden.

00:05:05: Und die vermehrt stattfinden, wenn entsprechende äußere Einflüsse vorhanden sind.

00:05:10: Oder eben, wenn unser Lebensstil ein entsprechender ist oder auch nicht.

00:05:14: Mhm, ja.

00:05:16: Die Zellverjünger, erzählen, das ist ja so auch das Schlüsselwort in dem in dem ganzen Spiel.

00:05:22: Wo steht die Forschung da aktuell?

00:05:24: Also wie realistisch ist es, die Haut oder unseren Körper ja von außen gesehen wieder zurückzudrehen?

00:05:32: Da gibt es ganz viele Dinge, die wir richtig tun können.

00:05:35: Zell-Ebene heißt es, speziell auf die Haut bezogen, natürlich der Fibrinoblast.

00:05:39: Und den müssen wir eben immer mal so ein bisschen aktivieren und sagen, Mensch, also mach weiter, wir wollen weiter Collagen produzieren.

00:05:46: Was ist

00:05:46: das, das ist die Collagenproduktion

00:05:48: der Motor?

00:05:48: Das für zur Collagenproduktion, genau.

00:05:51: Und wir müssen aber natürlich entsprechendes Material zur Verfügung stellen.

00:05:56: Wir brauchen auch die Energie dafür.

00:05:59: Und hier kommen natürlich diese ganzen Sachen ins Spiel, die du genannt hast.

00:06:03: Wir brauchen eine gesunde Ernährung, brauchen genügend Sauerstoff, ausreichend Schlaf, gegebenenfalls auch, jetzt komme ich gleich mit zum Schlagwort, Supplements, also Unterstützung auf Mikronährstoffen, etc.

00:06:17: Pp.

00:06:18: Unsere Verdauung muss entsprechend funktionieren, damit diese Nährstoffe auch aufgenommen werden können.

00:06:23: Und zusätzlich können wir natürlich ganz viele Dinge, die negativen Einfluss haben, einschränken.

00:06:28: Also und da an aller oberste Stelle natürlich Sonnenschutz, also wir wissen natürlich, dass UV-Licht die Haut schädigt und wir wissen aber auch, dass Rauchung die Haut schädigt.

00:06:38: und wir wissen auch, dass sämtliche andere Toxine wie Alkohol und sonstige Dinge, die man zu sich nehmen kann, die uns den Körper schädigen und Zellen schädigen, sich da eben negativ auswirken.

00:06:50: und all das ist natürlich zu vermeiden.

00:06:52: Das fand ich toll, Susanne.

00:06:52: Das war sozusagen das Intro mal für diesen Reverse Aging Cosmos, dass wir überhaupt mal verstehen, wo sind wir, was passiert mit uns, wie altern wir eigentlich, was passiert da in der Haut.

00:07:03: Spannend finde ich auch immer die Inhaltsstoffe.

00:07:05: Ich finde ja im Moment in dem ganzen... Beauty und Gesundheitsmarkt, ich hab's eingangs gesagt, das ist wirklich ein Dschungel.

00:07:12: Man hat das Gefühl, man weiß schon gar nicht mehr.

00:07:14: Es gibt jeden Tag gefühlten neuen Begriff, jeden Tag gefühlten neuen Trend.

00:07:18: Also von longevity über reverse aging, über healthy aging, statt anti-aging über ja, gesund, altern, zuckerfrei.

00:07:29: Also, man ist schon ein bisschen beschäftigt, um hierhin zu bleiben und frisch zu bleiben.

00:07:34: Ein Dschungel, finde ich auch, sind die Inhaltsstoffe.

00:07:37: in Produkten.

00:07:40: Wir bleiben bei der Haut, vornehmlich im Gesicht, retinol.

00:07:44: Das ist ja so ein bisschen was wie der Goldstandard, sag ich mal im Anti-Aging-Bereich.

00:07:50: Warum eigentlich?

00:07:51: Was macht es?

00:07:53: Gleich drei Fragen.

00:07:55: Für wen ist es geeignet?

00:07:56: Weil ich weiß, retinol, das klappt nicht bei jedem.

00:07:59: Ich hab's einmal benutzt in der Creme und ich krieg regelmäßig Ausschlag an den Augen hier an den Seiten.

00:08:05: Also ich weiß nicht, ob ich einfach nicht dafür geeignet bin.

00:08:08: Aber es ist ja spannend, auf jeden Fall ein spannender Wirkstoff.

00:08:11: So eine Steilvorlage.

00:08:13: Großartig.

00:08:14: Also ich habe die total positive Nachricht.

00:08:17: Wir, der Amatologen, lieben Retinol.

00:08:20: Also ich bin eingeschlossen.

00:08:22: Retinol und seine Derivate, sagen wir immer, also andere chemische Verbindungen.

00:08:27: Retinol gibt es einfach schon ganz, ganz, ganz lange, also Jahrzehnte.

00:08:31: Und das ist wirklich der am besten untersuchte Wirkstoff.

00:08:35: Ja, aber also Retinol eindeutig

00:08:38: pro

00:08:39: Definitivjahr in unterschiedlicher Zusammensetzung.

00:08:42: und der Trick bei Retinol ist einfach, es muss richtig angewendet werden.

00:08:47: Jetzt sagst du, du kriegst ein bisschen Ausschlag.

00:08:50: Das kann tatsächlich bei Retinol immer mal passieren, man kann gerötet sein, ihr Haut kann Jucken brennen, vielleicht sogar schuppen.

00:08:57: Also keine Wirkung ohne Nebenwirkung in diesem Fall und man muss es eben langsam einschleichen.

00:09:03: Das ist immer die Idee.

00:09:05: Zielsetzung, niedrige Konzentration.

00:09:08: Vielleicht erst mal ein bis zweimal pro Woche.

00:09:10: Und dann Steigerung.

00:09:11: Ziel ist, jeden Tag, am besten eben abends, das ist immer gut aufzutragen, weil eben Rentinole auch so ein bisschen lichtempfindlich machen.

00:09:20: Und dann in der Konzentration ebenso gesteigert.

00:09:22: Also Retinol, absolut, yes.

00:09:24: Yes.

00:09:25: Und das Motto dahinter ist durchhalten und langsam ranführen, alles

00:09:29: klar.

00:09:29: Konsistenz, sie ist Kie.

00:09:31: Die Haut braucht zur Gewöhnung minimum drei Monate.

00:09:35: Da hab ich noch was

00:09:36: vor mir, okay.

00:09:37: Du kannst ein bisschen mit Juckreiz, Rötung, etc.

00:09:41: ich

00:09:41: hab's mal ein bisschen zurück.

00:09:43: Genau.

00:09:45: Ich hab's direkt jeden Tag aufgetragen, gut, okay.

00:09:47: Ja,

00:09:48: klassischer Anfänger.

00:09:52: Kennst du nicht eine gute Dermatologin oder eine gute

00:09:54: Dermatologin?

00:09:54: Ich hab mal was gesagt,

00:09:55: so

00:09:55: steinengraben heißt die steinengraben, vielleicht mal vorher fragen können, gell?

00:09:58: Ich denke immer, ich kann das alles, ich mach das einfach.

00:10:02: Ja, genau, genau so.

00:10:03: Du weißt, ich bin Mama von zwei Kindern, das muss einfach ihr Kind das bestimmt auch, es muss jetzt klappen

00:10:07: oder nicht.

00:10:08: Das macht man im Laufen irgendwie mal so und da eine Probe und dann am besten noch was anderes drüber, super.

00:10:13: Genau, genau so funktioniert es.

00:10:16: Dann gibt es noch die, sag ich mal üblichen Verdächtigen.

00:10:21: Für Lerone, Vitamin C oder Niacinamide.

00:10:26: Also umgekehrt angefangen, Niacinamide, super, finde ich ganz großartig.

00:10:30: Ist so ein bisschen, ich sage mal, die kleine Schwester vom Retinol, ist sehr viel milder, ist wirklich für jeden Hauttyp geeignet.

00:10:37: Das habe ich übrigens gerade vergessen.

00:10:38: Retinol ist für jeden Hauttyp geeignet.

00:10:41: Also auch für empfindliche Haut.

00:10:42: Also da ist einfach nur der Trick richtig anwenden.

00:10:45: Vitamin C super, auch Antioxidanz sollte auch jeder verwenden.

00:10:50: Hier muss man eben immer noch darauf aufpassen, dass es eben richtig verpackt ist.

00:10:53: Mit der Pipette in so einem dunklen Behälter wegen der Oxidation.

00:10:59: Vitamin C auf alle Fälle.

00:11:00: Und dann hattest du noch ... Hörleron.

00:11:03: Hörleron ist auch okay.

00:11:05: Man muss aber dazusagen, es macht ... keine echte Hautregeneration, sondern es spendet einfach Feuchtigkeit.

00:11:10: Hörluronkania hat ja dieses Wasserbindungsvermögen.

00:11:13: Das heißt, wir haben eine reine Feuchtigkeitsspende und eine Aufpolstung der oberen Hautschicht.

00:11:20: Welche Skincare Trends beobachtest du aktuell?

00:11:24: Also gibt es gerade welche?

00:11:26: Und

00:11:27: von denen du sagen würdest, die haben Potenzial?

00:11:31: Der für mich erfreuliche Trend ist tatsächlich weniger als mehr.

00:11:35: Es war ja meine Zeit lang so total in dieses Layering und also ich weiß nicht, stundenlange Hautrituale, ich weiß gar nicht, wann die Menschen das getan haben.

00:11:44: Also ich bin selber so morgens irgendwie gesichtwaschen, sehr rum drauf, schon schutzfertig raus und abends ... Sollte es auch möglichst unkompliziert sein und das ist ehrlich gesagt auch mit das gesündeste.

00:11:56: Weil zu viele Wirkstoffe übereinander machen häufig nichts Gutes, machen eben Überreaktionen, stören eher das das Agieren des einzelnen Wirkstoffs und kommen zum Teil auch gar nicht mehr da an, wo sie hin sollen.

00:12:11: Also layering out und weniger ist mehr in, finde ich super, finde ich richtig.

00:12:16: Und dann geht es insbesondere eben in Richtung Zellkommunikation.

00:12:23: Einbringen in die richtige Hautschicht, sprich wir versuchen, Wirkstoffe tiefer einzubringen durch spezielle Technologien, nicht nur in der Kosmetik, sondern eben, indem wir nicht nur niedeln, sondern indem wir zum Beispiel, kommt so ein Fachausdruck, ein Tuliumlaser anwenden, wo wir dann Wirkstoffe in die Haut einbringen können, damit sie einfach da ankommen, wo sie sein sollen.

00:12:45: Jetzt habe ich gesehen, das war ja quasi so eine kleine Inhaltsstoffkunde fürs Gesicht.

00:12:51: Jetzt habe ich bei verschiedenen Brands aber schon gesehen, das Ganze gibt es jetzt teilweise auch für den kompletten Körper.

00:12:58: Also es gibt jetzt Hörloronserum, was man sich nach dem Duschen für den ganzen Körper schmiert.

00:13:03: Das ist dann so eine Riesenampulle.

00:13:06: Also

00:13:07: ich war mir gar nicht bewusst, dass es das gibt.

00:13:09: Es ist... glaube ich, eine bisschen andere Zusammensetzung, weil es ist in der Relation nicht so teuer, wie wenn man jetzt sagen würde, es ist das kleine Gesichtsserum in Malzehn.

00:13:19: Aber das sehe ich jetzt bei immer mehr Wirkstoffen, dass es die jetzt auch quasi für den ganzen Körper gibt.

00:13:24: Ist das etwas für die Zukunft, was jetzt immer mehr kommt?

00:13:27: Also, dass man sich eben auch Hörleron, Bakochol, was es auch immer da jetzt gibt, für den ganzen Körper schmiert, bevor man die Creme aufträgt?

00:13:35: Ich stelle mir gerade meine Morgenroutine vor mit zwei kleinen Kindern.

00:13:38: Das ist so wie mit all diesen Möglichkeiten, die uns angeboten werden.

00:13:43: Jetzt sind wir ja lange genug in der ganzen Thematik drin.

00:13:47: Ich würde sagen, da ist ganz viel Marketing.

00:13:50: Es ist jetzt nicht nur negativ, aber es gab auch mal den Trend, dass wir dann für die Kopfhaut alles gemacht haben.

00:13:54: Auch gar nicht negativ.

00:13:56: Da gab es dann auch das Serum für die Kopfhaut und dann irgendwelche Kämme und Massage.

00:14:00: Und auch hier, es gibt ja mittlerweile ganzen kosmetischen Verfahren auch für Kopf, ist sicher auch für den Körper, man kann das schon tun.

00:14:09: Also es ist nichts Verkehrtes dran.

00:14:10: Man muss sich einfach nur überlegen, möchte man jetzt diesen Aufwand betreiben und was soll es denn eigentlich bewirken?

00:14:17: Da muss ich sehr fokussiert sein auf meine Körperpflege, ebenso wie du sagst, um dann eben morgens abends wie auch immer noch verschiedene Wirkstoffe aufzutragen.

00:14:27: Da muss ich mich fragen, was macht denn da dann das,

00:14:30: ja,

00:14:30: Hörlerohn?

00:14:31: Vitamin C, Vitamin A. Also ich bleibe da auch eher pragmatisch sagen.

00:14:36: Man kann, wenn man sich skönnen möchte, gerne mal einen Körperpilin machen.

00:14:39: Man kann wunderbar auch mit Harnstoff arbeiten.

00:14:41: Klingt nicht ganz so sexy, kommt auch in der großen Tube, ist aber sehr viel günstiger.

00:14:46: Harnstoff?

00:14:47: Harnstoff.

00:14:47: Oh ja, kennst du doch.

00:14:48: Gibt

00:14:48: es für Gesicht, Hände, Dekolleté?

00:14:52: Es gibt es auch für die Füße.

00:14:55: Du kennst doch die Fußcreme von XY, ist egal, da ist dann halt besonders viel Harnstoff drin.

00:15:00: Das hatte ich gar nicht so in Verbindung gebracht.

00:15:02: Ja,

00:15:02: ich guck, macht auf mich meine Haut.

00:15:06: Geht auch,

00:15:07: sehr schön.

00:15:08: Also, verschiedene Prozentzahlen, niedriger ist eher so für den Körper, und die höhere Prozentzahlen, meistens so zehn Prozent, ist dann für die Füße.

00:15:16: Überall anwendbar, das ist doch praktisch dann auch nachhaltig.

00:15:20: Wir kommen Live- und Ernährung, hätte ich als nächstes.

00:15:24: Es gibt so einen schönen Spruch.

00:15:27: Oder was man auch gerne sagt.

00:15:29: Du bist, was du isst.

00:15:30: Gibt es Lebensmittel, die eine gesunde, strahlende Haut fördern?

00:15:37: Ja, es gibt ja ganze Bücher, sonstige Kapitel über Skinfood.

00:15:42: Da hast du ein ganz großes Ja und Pro von mir.

00:15:45: Freu ich mich immer.

00:15:47: Hier ist halt immer wichtig, wenn wir jetzt an Antioxidantien, secondäre Pflanzenstoffe, proteinhaltige Ernährung denken.

00:15:55: Da gibt's ganz viele, ich sag mal, Ratgeber, kann man alles nachlesen hören, wie auch immer.

00:16:01: Wichtig ist einfach, dass man wirklich weiß, wo kommt das jetzt her?

00:16:04: Ist wirklich das drin, was draufsteht.

00:16:06: Das ist nämlich gar nicht so einfach.

00:16:10: Und dann kann man sich auch immer mal überlegen, will ich doch ein bisschen was supplementieren, weil ich es vielleicht in den Alltag doch nicht so gut eingebaut bekomme, weil der Einkauf ein bisschen komplizierter ist, wenn man wirklich wissen möchte, wo kommt es her, wenn ich sehr so nah lokal einkaufen möchte.

00:16:24: Das ist nämlich auch ganz wichtig.

00:16:26: Also ich mein, so eine Banane oder eine Frucht, die da irgendwie einmal um den Globus gegangen ist, muss ich mich fragen, wie viel ist denn tatsächlich noch drin?

00:16:33: Das heißt, die verliert auch dann so eine Frucht.

00:16:36: Ja, oder eine Banane, die einfach grün geerntet wurde und dann irgendwo halt im Karton gereift ist, ist jetzt auch nicht mehr so ein Highlight.

00:16:44: Aber ein Tipp, also gerade was Bären angeht und grünes Gemüse ist super gut, wenn du das einfach tiefgekühlt kaufst.

00:16:51: Also da ist die Vitaminhaltigkeit deutlich besser als das eine oder andere Supermarkt Gemüse oder Obst.

00:16:59: Das find ich doch mal ein Tipp

00:17:01: für, wenn's

00:17:02: auch mal schnell gehen muss.

00:17:03: Man hat ja fast ein schlechtes Gewissen in der Küche, wenn man denkt, jetzt ist wieder das Tiefkühl Gemüse oder so.

00:17:08: Aber da gab's, glaub ich, auch schon einige Studien zu, das ist wirklich teilweise sogar besser abschneidet.

00:17:15: Ja, weil die eben ganz schnell zubereitet werden.

00:17:18: Die waren quasi geerntet und direkt gekühlt.

00:17:20: Und da passiert eben nichts auf dem Weg, was verloren geht.

00:17:24: Klar, ich muss es dann nicht irgendwie zum Auftauen.

00:17:27: in die Mikro bei, ich weiß nicht, wie viel Watt oder in kochendes Wasser schmeißen, unglücklich.

00:17:33: Aber ja, Beeren, Brokoli, all diese Geschichten, die kannst du einfach auftauen und, genau wie du sagst, easy, schnell und dann auch noch super gesund.

00:17:40: Ach, das kommt mir sehr entgegen.

00:17:42: Wir kommen zum berühmt berüchtigten Beauty-Sleep und zwar für den ganzen Körper.

00:17:47: Ich glaube, es ist immer noch unterschätzt und wird immer ein bisschen belächelt, wenn man sagt, ich mach so ein Mittagsschläfchen oder der Schönheitsschlaf, aber ...

00:17:54: Wirklich

00:17:55: gesundes, regelmäßiges und auch genug schlafen, hat ja tatsächlich Auswirkungen.

00:17:59: Und so auf den ganzen Körper von unserer Organe auf alles.

00:18:02: Oder Susanne?

00:18:03: Ja,

00:18:03: es ist das totale A und O. Also, das ist der schöne Part von Long Chiviti und all diesen, ja, wie sagt man, den Ausspruchsungen.

00:18:12: Also, alles, was da gerade eben so los ist, die Erkenntnis ist ja eigentlich nicht mehr ganz jung, aber es wird total propagiert.

00:18:18: Und auch da bin ich super dabei.

00:18:20: Wir brauchen Schlaf, wir brauchen viel Schlaf.

00:18:23: Möglichst natürlich auch während der Nacht, dass wir sagen, wir schlafen am Stück.

00:18:27: Denn da regenerieren sich die Zellen, da kann sich unser Körper regenerieren.

00:18:32: einfach die Zeit auch da und wir sind eigentlich ohne äußere Einflüsse.

00:18:36: Wichtig ist einfach, dass wir wirklich einen guten Schlaf haben und ich kann mir hier was zeigen.

00:18:40: Ich habe hier diesen berühmten Regen und jetzt wird es ganz schlimm.

00:18:44: Pass auf, ich habe auch noch eine Uhr.

00:18:46: Also ich bin so ein Supertracker gerade.

00:18:49: Ich würde sagen, du tracksst alles.

00:18:50: Was tracksst du genau?

00:18:51: Ja.

00:18:52: Ich kann alles mögliche machen, da ich da der liebe Felix gerade auch schon festgestellt, ich bin total in Technik nerd.

00:18:57: Die Hälfte Dinge kann ich gar nicht anzuwenden.

00:18:59: Das war

00:18:59: mein Mann bei der Einstellung vom Podcast.

00:19:03: Aber stolze Träger und Geräte und zumindest kann ich regelmäßig meinen Schlaf tracken und das war für mich besonders wichtig.

00:19:10: Was ich eben wissen wollte, tut es denn wirklich das, was ich denke?

00:19:13: Also ich habe mir das Gefühl, ich schlafe sehr gut.

00:19:15: Und da stehe ich immer wirklich gut da.

00:19:18: Und dann die sogenannte Body Battery.

00:19:21: Das ist wirklich bei uns inzwischen ein Family-Joke, weil jeder hier aufsteht.

00:19:25: Wir haben so mehrere solche Ohren.

00:19:26: Und dann zum Frühstück geschlechen kommt, das war so, oh, heute sieht es nicht gut aus.

00:19:33: Nicht wirklich aufgeladen.

00:19:34: Wir sitzen

00:19:34: beim Frühstück, kann ich mir vorstellen.

00:19:36: Alle, jeder hat seine Uhr und dann spreche ich der erst mal, wer wie geschlafen hat.

00:19:41: Wie muss man sich das vorstellen?

00:19:43: Es ist wirklich lustig, aber wir vergleichen dann und gucken, was kann man denn besser machen.

00:19:49: Aber ich hab das wirklich meinen Teenies auch gegönnt, weil das ist ja besonders wichtig.

00:19:54: Die sind jetzt noch so in der letzten Wachstumsphase.

00:19:57: Die müssen echt viel für die Schule machen und Konzentration, Fokus.

00:20:00: Wenn man da nicht richtig schläft, ist irgendwie echt nicht witzig.

00:20:03: Das heißt, was genau wird getrackt zusammen?

00:20:07: Wie lange man schlägt, wie oft man wacht wird?

00:20:09: Ja, du kriegst quasi eine Kurve und du hast quasi deinen Rennschlaf, du hast den Tiefschlaf, du hast deine Wachphasen, du hast die Länge des Schlafes und dann kriegst du halt noch eine Auswertung.

00:20:19: Jetzt kann man natürlich auch sagen, was da das Gerät vor sich hinspuckt, quasi was soll das.

00:20:23: Aber es dient ja wie so viele Dinge, also wie so viele Messwerte einfach nur als Richtlinie, wo man sich so ein bisschen dran hangeln kann, wenn man sagt, Mensch, dass es nicht ganz in die falsche Richtung

00:20:33: geht.

00:20:34: Jetzt kommen wir noch zu einem anderen sehr wichtigen Thema, Mental Health.

00:20:38: Ja, das wird immer so ein bisschen, ich glaube, da sind wir selber immer nicht so ehrlich zu uns.

00:20:43: Wir sind ja immer alle so Macher und sagen, das geht schon irgendwie.

00:20:45: Also sich man so einzugestehen, mental herft, das ist auch wichtig.

00:20:49: Man muss auch mal bei sich sein und vielleicht auch mal einen Gang runterschalten.

00:20:52: Das fällt ja vielen Menschen sehr, sehr schwer.

00:20:54: Also meine Frage, wie sehr beeinflusst unsere Psyche das Alter der Haut oder anders?

00:20:59: Wie sehr zeigt sich unsere Psyche in der Haut?

00:21:02: beides riesengroßes, also gegenseitige Einfluss sozusagen.

00:21:06: Also die, die Psyche beeinflusst die Haut andersrum auch.

00:21:10: Wiederum wenn ich mich in den Spiegel gucke, beeinflusst das meine Psyche.

00:21:14: Es gibt ja sogar Studien zu Einfluss von, von Botox zu Depressionen.

00:21:19: Und Botox hat eine positive Wirkung einfach durch diese, die Spiegelung sozusagen deiner selbst.

00:21:26: Es hat einen ganz positiven Einfluss.

00:21:28: Also hier Gut.

00:21:30: Und jetzt aber noch zu dem ganzen Stressfaktor, kleine Randnote war das jetzt, aber wir wissen ja, wenn wir gestresst sind, genau wie du gerade gesagt hast, wir schlafen nicht mehr so gut, wir ernähren uns nicht mehr so gut, weil dann greift man eher mal schnell zu irgendwas, was halt nicht so gesund ist.

00:21:46: Es bringt uns vieles dann so aus dem Ruder und das einerseits wirkt sich negativ aus und das sieht man uns auch total an.

00:21:53: Also sprich, die Haut reagiert mit Rötung, mit möglicherweise Stresspicklchen, mit Reizungen.

00:22:02: Oder sie wird auch einfach nur phal.

00:22:04: Sprich, wenn dann Müdigkeit dazukommt.

00:22:06: Also vielen Menschen ziehst du es doch einfach direkt an der Haut an, wenn da einfach Stress da ist.

00:22:13: Die Frage ist immer, es ist ja vermessen zu sagen, wir reduzieren einfach mal unseren Stress, ne?

00:22:18: Aber ich glaub, vielleicht so kleine, so kleine Mie.

00:22:22: Timepausen mal einbauen.

00:22:23: Das schafft man vielleicht mal.

00:22:24: So eine halbe Stunde einfach mal bei sich sein.

00:22:26: Das kann vielleicht schon was ausmachen, oder?

00:22:28: Das sagst du aber genau richtig.

00:22:30: Also es ist wie bei all diesen vielen Ratschlägen, die ja gerade so auf uns einprasseln, was wir alles tun sollen.

00:22:35: Das kann ja auch schon gleich wieder stressen.

00:22:37: Das einfach in kleinen Dosen und gerade, wie du sagst, bei den Machern und bei Menschen, die sich das weniger eingestehen.

00:22:44: Man muss ja jetzt nicht gleich den ganzen Tag meditieren und irgendwelche Musik hören und seinen Namen tanzen, Blödsinn.

00:22:51: Aber halt einfach ein paar Minuten Auszeit rausgehen, Himmel anschauen, mal tief ein- und ausatmen und tatsächlich so ein bisschen runterkommen.

00:23:00: Ist ganz, ganz wichtig.

00:23:01: Ja, ein sehr spannendes Feld.

00:23:03: Gerade bei uns Frauen die Hormone.

00:23:06: noch spannender in der Menopause, die sich ja tatsächlich, ich glaube, über fast fünfzehn Jahre ziehen kann, wirklich so vom Start über, bis man dann wirklich durch ist.

00:23:18: Wie kann man Hormone kontrollieren, die die Haut aus dem Gleichgewicht bringen?

00:23:22: Weil das können Hormone ja tatsächlich machen, die können ja alles aus dem Gleichgewicht bringen.

00:23:26: Es ist tatsächlich so, dass Hormone ein superkomplexes Thema sind.

00:23:30: Wir reden gerne über Österochgen, Prokestoron, Testosteron.

00:23:35: Essogeben Messung ist ganz, ganz wichtig.

00:23:38: Problem ist, auch da ist es so.

00:23:39: Wir haben dann eine Momentaufnahme und ein, zwei Wochen später ist es ganz anders.

00:23:44: Das heißt, wir können uns darauf nicht verlassen.

00:23:47: Auch die Substitution spielt ja mittlerweile eine super wichtige Rolle.

00:23:52: Viele kennen die Präparate, ob das jetzt dann als Creme gegeben wird oder eben als Tablette.

00:23:58: Auch da gilt die Beobachtung und wie sind die Symptome.

00:24:02: Also viele Kollegen, also im gönnikologischen Bereich, die sagen eben auch, man muss es gar nicht mehr dauernd gleichmäßig anwenden, sondern so ein bisschen Symptom, äh, fokussiert.

00:24:12: Sprich, wann sind die Beschwerden da, wie sind sie da?

00:24:16: dann muss man so ein bisschen ein eigenes Körpergefühl entwickeln und sagen, das tut mir gerade gut, da komme ich weiter.

00:24:22: Und ich brauche natürlich einen Superspezialisten, der mich da engmaschig begleitet.

00:24:26: Und gerade jetzt mit Blick auf, ich sag mal, Reverse Aging, wenn es einfach anfängt, dass die Hormone nachlassen oder ich sag mal so ein bisschen Ping-Pong mit uns spielen, dass das eben nicht mehr alles so im Lot ist, sondern eher im Ungleichgewicht.

00:24:40: Was macht das mit uns?

00:24:43: ganz viele Dinge, also von den Hitzewallungen über die Stresssituationen, die sogenannte Dünnhäutigkeit über den klassischen Alterungsschub, dass eben einfach die Haare werden dünner, die Haut wird dünner, trockner, die ganze Hautqualität lässt nach.

00:25:03: Wir bauen leider auch muskulatur ab und das ist schon relativ früh.

00:25:07: Und hier heißt halt auch, bevor ich irgendwelche Körperliches Symptome Merk ist, sollte ich eigentlich vorher schon vorbeugen, wie immer.

00:25:14: Also hier sind wir wieder beim Protein, hier ist immer beim Sport, beim Muskelaufbau.

00:25:18: Es ist ja auch der Klassiker, dass wir Frauen eigentlich gar nicht mehr so viel Ausdauersport machen sollten.

00:25:22: Ich bin trotzdem, by the way, ganz großer Freund von Ausdauersport, weil ich einfach sage, das ist wie der Mental Health.

00:25:27: Also ich rate ganz vielen, einfach um mal abschalten zu können.

00:25:31: Aber wenn ich was Gutes tun möchte, dann Muskelaufbau, einfach, weil ein Lehrer sagt, der steht nicht so gut.

00:25:39: Insofern, ein bisschen Masse muss eben drunter auch sein, dann ist das Ganze auch Straffer.

00:25:43: Ja, Kraftsport einfach, um die Muskeln aufzubauen wieder, weil sie ja tatsächlich einfach ... Verschwinden.

00:25:49: Ja, man muss es sagen, wie es ist.

00:25:51: Du hast schon ganz oft angesprochen zu seinen Supplements, also Mikronährstoffe, die helfen der Haut auch, lange jung und frisch zu bleiben oder uns natürlich im Ganzen auch lange jung und gesund zu bleiben, im besten Fall.

00:26:06: Vielleicht setzen wir einmal an, was sind denn, ich sag mal, deine Favoriten, wenn es drum geht?

00:26:14: Ja, diesen Long-Javity-Gedanken oder Reverse-Aging-Gedanken weiterzudenken.

00:26:20: Also was müsste bei uns in der Routine dabei sein?

00:26:25: Ich bin zum Beispiel ganz großer Freund von, also Vitamin D, das sollte jeder nehmen, gar keine Frage, ich mag gerne Zing.

00:26:32: Das ist anti-entzündlich, stützt auch unser Immunsystem, Vitamin C, dann die Vitamin B-Komplexe.

00:26:39: Und was ich eben auch ...

00:26:40: Das heißt, für was sind die?

00:26:42: Die Vitamin B-Komplexe, das sind ja verschiedene, die insgesamt unser Immunsystem, unsere Zellaktivität unterstützen und eben gerade in diesem Bereich Longevity ganz gut sind.

00:26:53: Und da gibt es eigentlich meistens auch so ein Komplexpaket und nicht irgendwie nur ein Einzelnes.

00:26:59: Ja, und was ich ... Wirklich Liebe und selbst regelmäßig Konsumierung, muss ich schon sagen, ist Magnesium.

00:27:06: Find ich super wichtig eben für den Muskel zur Entspannung.

00:27:10: Und ich nehm das tatsächlich morgens.

00:27:12: Und abends macht man das auch gerne zur Entspannung.

00:27:15: Infusionen, das ist ja etwas, was gefühlt auch boomt.

00:27:18: Also hier in Frankfurt gibt's sogar ganz viele so kleine ... Wenn es jetzt mal

00:27:23: Boutiquen,

00:27:24: wo es nur Infusionen gibt, das ist wie an so einer Saftbar, also hast du vorne so ein

00:27:29: Menü,

00:27:29: dann machen wir mal ganz lustige Namen, Blow-Up, Show-Up, After.

00:27:35: Afterwiesen,

00:27:36: Shot.

00:27:37: Hero, Hero, Immun, I don't

00:27:39: know.

00:27:39: Superman,

00:27:40: Superwoman.

00:27:41: Es

00:27:41: könnte auch so ein Saftdrink sein mit Ginger, Orange und Karotte oder Apfel.

00:27:47: Das gibt es bei Ärzten mittlerweile.

00:27:49: Es gibt es teilweise beim Hausarzt, bei der Motologin.

00:27:52: Ich sehe das, egal wo ich bin, immer häufiger.

00:27:55: Ist das ein Trend?

00:27:57: Ich weiß, in Amerika gibt es das schon länger.

00:27:58: Oder ist das etwas, wo die Medizin jetzt sagt, nee, das kann schon ... auch eventuell präventiv was helfen.

00:28:04: Es gibt es ja mittlerweile wirklich für alle möglichen Dinge.

00:28:09: Also ich glaube eindeutig, dass es ein Trend ist.

00:28:12: Ich glaube, dass es gut sein kann.

00:28:15: Ich glaube aber, dass das Ganze etwas ernsthaft genommen werden sollte.

00:28:20: Weil man kann das meiner Meinung nach einfach nicht einfach so anbieten, wie du eben sagst in dem Studio.

00:28:25: Du musst einen Zugang legen, das heißt, da kommt etwas intravenös in deinen Körper.

00:28:30: Da muss schon Profi am Werk sein, weil da kann eben auch einfach mal was schief gehen.

00:28:34: Du möchtest auf gar keinen Fall eine Unverträglichkeit-Reaktion haben, also weder lokal, sprich da, wo die Nadel liegt, die kann nämlich auch mal para laufen.

00:28:40: Das heißt, dann hast du das ganze Zeug im Arm drin, kann superunangenehm sein und zu Entzündungen führen.

00:28:45: Und du möchtest aber auch nicht systemisch reagieren, sprich dein Körper, der mag irgendein dieser Wirkstoffe nicht oder verträgt ihn einfach nicht.

00:28:52: Und die banalste Geschichte ist natürlich, die Kunden oder Patienten, die das bekommen, kriegen in der Regel ganz schön viel Kochsalz-Lösung.

00:29:00: Das ist nämlich super ungefährlich in der Regel.

00:29:03: Das heißt einfach, wir hydrieren dich, was immer positiv ist.

00:29:08: Und dann gibt es eben so ein paar Standardpräparate, die zum Teil in relativ niedriger Dosierung enthalten sind.

00:29:16: So dass ich dann wieder die Frage stellen, was tut es denn dann wirklich?

00:29:19: Also wenn ich dann Hochdosis Vitamin C Präparat reingebe oder Vitamin B, das erkenne ich dann auch an der Farbe, das ist gelb oder rosa.

00:29:27: Das ist alles supergut und ich unterstütze das total, wenn ich sage, ich möchte das Immunsystem stärken.

00:29:34: Ich möchte eben hydrieren und jemand braucht so wirklich seinen Vitamin Stoß.

00:29:39: weil er eben gerade nicht so ganz gut aufgestellt ist oder super Stress ist, das Immunsystem angegriffen ist.

00:29:45: Aber das dann echt vielleicht nicht unbedingt in so einer Bar.

00:29:49: Das finde ich so ein bisschen.

00:29:50: Gibt so ein Lässigkeitsfaktor und hat irgendwie auch eine gewisse Coolness, aber ich persönlich würde es einfach nicht machen.

00:29:56: Ein Thema, aber das man einen eigenen Podcast machen könnte.

00:29:59: Zucker.

00:30:00: Ja, wir wissen natürlich, alle Zucker ist das weiße Gift und er tut unserem Körper wirklich nicht gut.

00:30:06: Ich finde auch, umso mehr man drüber spricht und umso mehr man das Ganze so ein bisschen mehr in den Fokus rückt, umso gruseliger wird es ja tatsächlich.

00:30:17: Es gibt aber auch eine Verzuckerung der Haut.

00:30:20: Und das haben, glaube ich, nicht alle auf der Uhr.

00:30:22: Wie kann unsere Haut verzuckern?

00:30:24: Also wie muss man sich das vorstellen?

00:30:25: Ich esse ein Schokoriegel und dann krieg ich Falten.

00:30:29: Das hat tatsächlich auch mit chemischen Prozessen zu tun.

00:30:32: Ich sag mal, das ist so, wie wenn du ein Stück Fleisch auf den Grill schmeißt.

00:30:38: Das ist jetzt sehr bildhaft gesprochen.

00:30:40: Aber es gibt ja ganze Wirkstoffkomplexe, die die Verzuckerung auf der Haut aufhalten sollen.

00:30:47: Ich finde, es kann immer nun.

00:30:48: Teil sein, aber es laufen eben chemische Prozesse ab, die dann eben zur Hautalterung führen, eben diese oxidativen Prozesse und die wollen wir natürlich nicht haben.

00:30:57: Das ist das, was ja auch im Körper stattfindet, dass wir einfach unsere Zellen schädigen können, bis hin zur ja Förderung, also Kanzerogenese, also sprich Krebsförderung und das wollen wir auf gar keinen Fall.

00:31:09: Bei der Haut sagen wir, beschränken wir uns schlicht auf die Hautalterung und auch das wollen wir natürlich nicht haben.

00:31:15: Beim Thema Reverse Aging.

00:31:17: Wie wichtig ist ein gesunder Darm?

00:31:21: Nächstes Stichwort heißt, es ist so wunderbar, das könnten Sie eigentlich die ganze Zeit so machen.

00:31:27: Also, Darm ist auch ein riesengroßes Thema.

00:31:31: Es kommt immer mehr in den Fokus.

00:31:33: Ich sage immer, Haut und Darm sind so ziemlich beste Freunde.

00:31:38: Es ist deswegen so wichtig, wir haben das Mikrobiom, haben wir sowohl bei Haut als auch im Darm.

00:31:43: Der Darm ist eine riesen Oberfläche.

00:31:46: Und du hast bestimmt auch in jetzt ganz vielen Folgen schon vom Leaky-Gutt-Syndrom gehört.

00:31:53: Es ist jetzt auch so ein Trendwort, aber es beschreibt einfach die Problematik, dass wir Dinge überhaupt nicht mehr so aufnehmen können, dass eben Ressortionsstörungen vorliegen und es betrifft mehr Menschen, als wir denken.

00:32:04: Und es ist vollkommen egal, was wir dann oben reingeben.

00:32:06: Es kann noch so gesund sein, wenn das nicht im Körper ankommt, dann wird es echt schwierig.

00:32:11: Deswegen gibt ganz viele probiotische Präparate, Die sollte man jetzt nicht auch wild streuen, aber die gibt es in der Apotheke auch ganz solide.

00:32:21: Wo eben Bakterienstämme drin sind, um den Darm und die entsprechende Darmflora wieder herzustellen.

00:32:28: Das finde ich super, super wichtig.

00:32:29: Jetzt schauen wir noch mal ein bisschen als nächstes Thema Haut behandeln, was man noch so tun kann.

00:32:34: Wir haben ein bisschen von innen auch gesprochen.

00:32:37: Was kann man noch von außen tun?

00:32:39: Und wir gucken mal ein bisschen in die Zukunft der Hautverjüngung, habe ich mir gedacht.

00:32:43: Ich habe jetzt gerade gelesen, Das ist natürlich dein Gebiet als Dermatologin.

00:32:49: Botox und Filler, das macht man jetzt eigentlich gar nicht mehr so, weil man sagt, auch so ein bisschen frische im Gesicht, das finde ich ganz gut.

00:32:55: Es wird jetzt viel mehr gesetzt auf noninvasive Behandlungen.

00:32:59: Und da habe ich tatsächlich den Überblick verloren, da sind wir jetzt wieder bei, du musst es einordnen.

00:33:03: Es gibt den Laser, es gibt die Radiofrequenztherapie, es gibt Vampire Lifting, Hydra Facial Needling.

00:33:09: Also, to be honest, man ist dann, also ... Auch wenn man es nicht jeden Tag macht, weiß man auch nicht mehr, ist das jetzt wieder ein Trend, der gerade irgendwie gehypt wird?

00:33:19: Oder was bringt denn wirklich was?

00:33:21: Also

00:33:21: ich versuch's mal ganz kurz zusammenzufassen.

00:33:23: Du hast ja Botox und Filler-Event, die bleiben in jedem Fall.

00:33:26: Es ist überhaupt gar keine Frage.

00:33:27: Botox ist das Präparat zur Muskelentspannung, wird ganz vielseitig eingesetzt, kosmetisch und medizinisch.

00:33:34: Die Filler werden auch bleiben, aber eben im Maße, das ist vollkommen klar, also der natürliche Look steht ganz vorne, aber über Leronen ist einfach überhaupt nicht wegzudenken aus der ästhetischen Medizin.

00:33:44: Was aber jetzt super interessant wird, sind eben die sogenannten biostimulatorischen Verfahren.

00:33:49: Das heißt, wir gehen auf Zellebene und möchten die Zelle anregen, sich selbst zu regenerieren, Collagen neu zu bilden.

00:33:56: Und hier spielen die schon bekannten mechanischen Verfahren eine Rolle, also Niedeling, Radiofrequenz, Niedeling, auch bestimmte Laserverfahren.

00:34:03: und die neueren Verfahren wie Polinoklotide, was aus der Verbrennungsmedizin kommt.

00:34:09: die Polymilchsäure, die die Collagen-Neusynthese anregt und die sogenannten Exosomen, die eben bei der Zeltkommunikation helfen.

00:34:17: Also das sind jetzt lauter Fachbegriffe, aber per se ist das alles ein ganz großer Blumenstrauß, wo ich mir dann wirklich individuell aussuchen kann, was ist für den Einzelnen am besten, was lässt sich im Alltag umsetzen, wo habe ich eine Ausfallzeit, wo nicht, wie sind welche Kosten.

00:34:35: Also deswegen am besten immer individuell entscheiden.

00:34:38: Es ist alles eine Superentwicklung, finde ich, weil wir haben bewährte Möglichkeiten und wir bekommen gerade wirklich auch neue Substanzen und besser entwickelte Verfahren zur Verfügung gestellt, so wie dass wir wirklich für jeden einzelnen Hauttyp und Persönlichkeit die richtigen Möglichkeiten haben.

00:34:56: Das heißt, diese Bio-Stimulationsmethoden, die du gerade erklärt hast, die gehen aber schon dann in Richtung Reverse Aging.

00:35:03: Das ist genau das, wovon wir gerade geredet haben.

00:35:05: Und das wird auch die Zukunftsmedizin sein, absolut.

00:35:10: Das Buzzword in der Branche, du hast es eben kurz erwähnt, Exosomen.

00:35:15: Das ist ja so ein bisschen wie so ein Wunderding, wenn man da drüber liest.

00:35:19: Was machen die?

00:35:20: Was sollen die machen?

00:35:21: Was steckt dahinter?

00:35:22: Also Exosomen spielen primär eine Rolle bei der Zelle.

00:35:25: Kommunikation, also es sind eben so kleine Booten.

00:35:29: Und die sind schon noch in der Entwicklung, denn es gibt sie zum einen in Kosmetika, es gibt sie für uns Ärzte aktuell primär zum Niedeln, das sind die Reglementierungen sehr, sehr streng.

00:35:42: Das heißt, wir müssen sie ja irgendwie in die Haut einbringen.

00:35:45: In anderen Ländern darf man sie tatsächlich schon spritzen und Exosomen gibt es unterschiedlichen Ursprungs, gerne auch pflanzlichen Ursprungs, also ob das jetzt aus Früchten, im Apfel zum Beispiel ist oder die Rose ist gerade ganz gut vermarktet.

00:35:58: Es gibt aber auch sogenannte Autologe-Exzum, in die du wiederum aus dem Glut gewinnen kannst.

00:36:03: Das finde ich eigentlich auch ein ganz intelligentes Verfahren.

00:36:06: Und da liegt wirklich ganz viel Zukunftsmusik drin.

00:36:11: Und dann jetzt wird es einfacher, das kann jeder zu Hause machen.

00:36:13: Habt ihr bestimmt auch schon gesehen, gibt ja diese Gesichtsmasken mit diesen LED-Lämpchen.

00:36:18: Die sehen so ganz lustig aus wie so eine Halloweenmaske und alles.

00:36:22: Leuchtet rot.

00:36:24: Also das rote, nahe, infrarote Licht soll angeblich die Collagenproduktion stimulieren.

00:36:32: Ist das Marketing oder ... Klappt das?

00:36:34: Nein, das klappt wirklich ganz gut.

00:36:37: Da gibt es ja jetzt den einen oder anderen Anbieter und gibt ja sogar auch Verpraxen, mittlerweile große Rotlichtlampen.

00:36:43: Das ist eigentlich auch ein altbewertes Verfahren in anderen Fachrichtungen, weil wir wissen ja zumindest, dass es schon mal in Zündungshemmend wirkt.

00:36:50: Und hier spielt halt auch wieder die größte Rolle die Regelmäßigkeit.

00:36:56: Also wenn ich das so ab und an mache, dann habe ich es halt gemacht, auch schön.

00:37:00: Aber ich glaube, da ist es wirklich, man muss dann wirklich sich hinsetzen, dass die Maske aufsetzen und vielleicht sich auch mal einschließen und die sämtlichen Rituale vielleicht parallel abziehen und dann irgendwie Hände, Eingreben, Finger, Ölen, I don't know.

00:37:14: und dabei die retinolen Maske aufsetzen.

00:37:16: Die sehen nämlich echt schräg aus, aber wissen wir ja alle.

00:37:19: Aber man kommt frisch dann wieder aus der Session raus, sag ich mal.

00:37:21: Ja, absolut.

00:37:23: Männerhaut versus Frauenhaut.

00:37:25: Susanne, gibt es da Unterschiede beim Altern?

00:37:28: Die Männer haben ja generell eine eher dickere Haut, eine unempfindlichere Haut, eigentlich eine höhere Talfproduktion, was im Altererungsprozess eigentlich ganz praktisch ist.

00:37:37: Wir wissen, dass die Männer später altern, jetzt kommt's, aber wenn sie altern, dann ein bisschen schneller.

00:37:45: Ich habe mit meinem Mann Felix eine Grundsatzdiskussion zu Hause zum Thema Creme.

00:37:52: Also ich bin ja, muss ich sagen, ich habe jetzt nicht ... Massigprodukte, aber ich hab schon das ein oder andere Tiegelchen und mein Mann cremt sich wirklich, ich sag mal, einmal im Quartal das Gesicht ein.

00:38:02: Und er ist dann auch ganz stolz und sagt, guck mal, siehst du, ich hab mich eingegremt.

00:38:05: Und er sagt, er braucht auch nicht mehr.

00:38:08: Ich sag immer, hm, weiß ich nicht.

00:38:11: Was sagst du?

00:38:12: Hm, also, ja, ich weiß ja jetzt nicht.

00:38:15: Ich steh ja nicht mit euch vorm Spiegel.

00:38:16: Nein, aber ist einkremen etwas, was uns frisch hält oder ... könnte man auch sagen, also ein Creme, wenn man es nicht braucht, wenn es die Haut nicht verlangt, muss man es auch nicht machen.

00:38:27: Also, ein Creme ist hervorragend, wenn es zielführend ist, zum Beispiel eben mit Wirkstoffen wie Retinol, Vitamin C etc.

00:38:35: Pp.

00:38:37: Wenn ich Creme und relativ Sinn entleert Creme und das eigentlich wenig bringt und möglicherweise sogar schaden, dann lass ich es lieber weg.

00:38:45: Das heißt, die Männer machen manchmal gar nicht so viel verkehrt, wenn sie es lassen, weil man hat ja eigentlich auch eine gesunde Talgproduktion und eine gute Hautbarriere.

00:38:54: Sprich, manchmal ist es gar nicht so verkehrt, Dinge wegzulassen.

00:38:57: Also, ich gebe euch beiden recht.

00:38:59: Okay.

00:39:00: Ich werde es ihm auch weitergeben, so fair bin ich.

00:39:03: Aber die sagt, ich frag es dich.

00:39:04: Da finden sich bestimmt viele Männer hier jetzt auch wieder.

00:39:07: Und dann wollte ich mit dir so seine einmal noch in die große, weite Welt blicken.

00:39:11: Es gibt ja auch immer ganz spannende Kongresse, auf denen ihr seid, wissenschaftliche Kongresse, wo die neuesten Verfahren erklärt werden oder die neuesten Forschungsergebnisse präsentiert werden.

00:39:26: Gibt es denn Ansätze zu Reverse Aging, vielleicht aus Amerika oder aus Asien, von denen Du schon gehört hast, die vielleicht noch Zukunftsmusik sind hier in Deutschland.

00:39:39: Also gibt es etwas, was da auf uns zukommt, was vielleicht großes Potential hat?

00:39:43: Also größtes Potential haben tatsächlich diese Wirkstoffe auf Zellebene und die Bio-Stimulatoren.

00:39:48: Das ist eigentlich immer ein Riesenbereich auf den Kongressen.

00:39:51: Da wird sich auch dann das eine oder andere Mal gestritten.

00:39:53: Da geht es dann auch um eine FDA-Zulassung.

00:39:55: Das ist ja diese Food Drug Association in USA.

00:39:59: Das ist tatsächlich aktuell auch ein Politikum.

00:40:01: Da möchte ich jetzt aber nicht ausholen.

00:40:04: Also wirklich die Exosomen sind einfach ganz weit oben an.

00:40:08: Da muss aber einfach noch mehr geforscht werden.

00:40:10: Da muss noch Studien geben, damit wir die vielleicht vielseitiger einsetzen können.

00:40:15: Es wird ja auch im Haarbereich ganz viel geforscht, da waren sie gerne eingesetzt.

00:40:18: Und es bleiben die Polynokliotide, da gibt es eben, mittlerweile bietet das nicht nur eine Format, sondern mehrere.

00:40:24: Also es entwickelt sich da und weitet, die Qualität wird besser, die Konzentration der Wirkstoffe wird besser und die Möglichkeiten, wie wir es anwenden können, werden immer einfacher.

00:40:34: Eine letzte Frage habe ich noch so sein.

00:40:36: Ich glaube, wir haben alles abgearbeitet.

00:40:38: Wenn du einen einzigen Tipp geben dürftest für Hautgesundheit und Reverse Aging.

00:40:44: Welcher wäre das?

00:40:46: Ich kann mich jetzt nicht entscheiden zwischen Schlaf und Sonnenschutz.

00:40:49: Ganz simpel, total simpel.

00:40:51: Also wirklich, ja... Du darfst auch zwei.

00:40:54: Ich nehme die beiden, ja genau.

00:40:55: Also bitte, bitte, bitte, unbedingt versuchen gut zu schlafen.

00:40:57: Ist ja gar nicht so einfach manchmal.

00:40:59: Und Sonnenschutz ist so einfach und so wichtig.

00:41:02: Und sag mal, Schlaf, das haben wir eben noch nicht gesagt.

00:41:04: Was würdest du sagen, Pima Daumen?

00:41:05: Was ist gesund?

00:41:06: Wie viele Stunden?

00:41:07: Acht Stunden.

00:41:10: Wir lachen jetzt gleich.

00:41:12: Man darf auch mal ... Entschuldigung.

00:41:14: Also ... Ja, also acht schon.

00:41:16: Ich würde mal sagen, wäre gesund.

00:41:18: Ich weiß nicht, auf wie viele Stunden du kommst.

00:41:20: Ich find's ganz toll, wenn das da mal stehen würde.

00:41:22: Aber

00:41:23: ja.

00:41:24: Wir nehmen's einfach mal so mit.

00:41:25: Ich hab zwei kleine Kinder, ich rede nicht drüber.

00:41:26: Aber für irgendwann nehm ich mir das als Tipp, dann nehm ich das mit.

00:41:31: Vielleicht

00:41:31: kann man ja auch nachschlafen irgendwann.

00:41:33: Weißt du, dann das wieder so zurück.

00:41:35: Wenn du irgendwann mal so ein Tag schläft und dann wieder dein Schlafakku raufhüllst.

00:41:39: Ich werd das hier mal einreichen.

00:41:40: Ich schlafe einen Tag.

00:41:42: Dr.

00:41:42: Susanne Steinkraus, vielen Dank, dass du mit uns das Thema Reverse Aging, man kann wirklich sagen, beackert hast, in all seinen Facetten.

00:41:49: Vielen, vielen Dank für diese spannenden Einblicke und dass du heute unser HealthWise-Gast warst.

00:41:55: Vielen Dank.

00:41:58: Wenn euch diese Folge gefallen hat, dann gibt uns gerne eine positive Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify.

00:42:04: Und damit ihr nichts verpasst, abonniert doch die Newsletter von Sunday Natural.

00:42:09: Hier bekommt ihr mehr Infos zum Podcast, zu unseren Gästen und neuen Produkten.

00:42:13: Ihr seid also immer vor allen anderen top informiert.

00:42:16: Klickt gleich mal rein sunday.de.

00:42:19: slash newsletter.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.