#134 Aromatherapie. Mit Marcel Riffel
Shownotes
In dieser Episode von HEALTHWISE spricht Nils Behrens mit Marcel Riffel über die Kraft ätherischer Öle. Wie wirken sie auf Körper, Geist und Seele - und warum sind sie so viel mehr als „Raumbeduftung“? Marcel erklärt, wie man hochwertige Öle erkennt, welche für Stress, Schlaf oder Konzentration besonders geeignet sind und warum Düfte direkt auf unsere Emotionen wirken.
Ob im Diffuser, als Einreibung oder zur Inhalation: Hier erfährst du, wie Aromatherapie wissenschaftlich fundiert Heilimpulse setzt und ganzheitlich unterstützt.
Was dich in dieser Folge erwartet: 🌿 Die wichtigsten Unterschiede zwischen Aromatherapie & Aromapflege 😴 Schlaf verbessern mit der richtigen Abendroutine aus Ölen 🧘 Stress & Emotionen regulieren - Düfte als direkte Brücke ins limbische System 🧠 Konzentration steigern - welche Öle fürs Lernen und Arbeiten unverzichtbar sind 💪 Beschwerden lindern - von Kopfschmerzen bis Atemwegsinfekten
Mehr zu Marcel Riffel:https://www.riffels.net/
Über Sunday Natural Sunday Natural entstand aus einer langjährigen Leidenschaft und Forschung in den Bereichen Gesundheit, Heilung und Selbstentfaltung. Der Mangel an natürlichen, qualitativ hochwertigen Produkten auf dem Markt war die ursprüngliche Motivation für die Gründung von Sunday Natural im Jahr 2013. Seitdem verfolgt die Berliner Premium Nutrition Brand konsequent ihr Leitmotiv - Produkte herzustellen, die den Vorbildern der Natur folgen, absolut rein und frei von jeglichen Zusatzstoffen sind und sich mit der höchstmöglichen Qualität auszeichnen. Sunday Natural ist heute einer der renommiertesten deutschen Qualitätshersteller, mit eigener Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Berlin.
Mehr unter https://www.sunday.de/
Transkript anzeigen
00:00:00: Ich vertrete die Meinung, ein ätherisches Öl, so lange wie notwendig und so kurz wie möglich einzunehmen.
00:00:07: Weil das ist wie mit jedem Medikament.
00:00:09: Nils, unser Körper, der reguliert, der hat abartige regulative Eigenschaften, egal wie jung ein Organismus ist.
00:00:16: Ob jung, ob alt, ob schwarz, ob weiß, ob man, ob groß, ob klein, ob dick, ob dünn.
00:00:21: Wenn er die richtigen Reize zur Regulation bekommt, dann passiert auch was.
00:00:25: Und das ist meine Philosophie in der Unterstützung, nicht nur bei den Aroma-Ölen, sondern in der täglichen Arbeit, wie ich arbeite.
00:00:31: Herzlich willkommen zu Hellzweiß, dem Gesundheits-Podcast präsentiert von Sunday Natural.
00:00:35: Ich bin Jitz Behrens und in diesem Podcast erkunden wir gemeinsam, was es bedeutet, gesund zu sein.
00:00:40: Wir tauchen einen Themen wie Medizin, Bewegung, Ernährung und emotionale Gesundheit, die man mit einem Beisenblick auf das, was uns wirklich gut tut.
00:00:49: Düfte können so viel mehr als nur gut riechen.
00:00:51: Sie berühren unser innerstes, wecken Erinnerung und kennen echte Heilimpulse sitzen.
00:00:56: In einer Welt voller Reizüberflutung ist Aromatherapie eine einfache, aber kraftvolle Methode, um Körper, Geist und Seele wieder im Balance zu bringen.
00:01:04: Heute habe ich Marcel Riffel zu Gast.
00:01:05: Einen echten Pionier der modernen Aromatherapie.
00:01:07: Er kombiniert traditionelles Wissen mit den ersten Erkenntnissen aus der bioergenargetischen Medizin und Zeit, wie ätherische Öle, Körper, Geist und Seele wieder ins gleiche Wicht bringen können.
00:01:17: Ob mit mehr Energie, besseren Schlafe oder emotionaler Balance.
00:01:20: Marcel hat für jede Lebenslage einen pragmatischen Tippverrat.
00:01:24: Deswegen sage ich herzlich willkommen Marcel Riffel.
00:01:26: Herzlich willkommen Nils.
00:01:27: Grüß dich.
00:01:28: Schön, dass ich wieder hier sein darf.
00:01:30: Marcel, es ist so schön, dich wieder hier zu haben.
00:01:33: Jetzt ist auch gleich meine erste Frage, du kennst das Spiel schon, eine Sonntagsfrage.
00:01:36: Kommt die Aromatherapie bei dir auch Sonntags zum Einsatz?
00:01:38: Ja, diese Frage.
00:01:40: Bei mir kommt die Aromatherapie, Lieber Nils, immer dann zum Einsatz, wenn sie benötigt wird.
00:01:46: Von daher ist es egal, ob es Sonntag ist, Feiertag, Wirktag oder Samstag.
00:01:53: Ich muss aber allerdings sagen, meine Frau und ich sitzen Sonntag morgens gemütlich beim Essendstisch und haben dann immer einen schönen Diffuser mit einem angenehmen Duft nebenherlaufen.
00:02:02: für alle Leute, die jetzt die Video-Variante von diesem Podcast hören, die können aussehen, dass wir auch hier einen Diffuser laufen haben.
00:02:09: Activate-Öl, glaube ich, drin, heißt oder Active?
00:02:11: Active ist, glaube ich, das eine von den Ölmischungen, die wir
00:02:14: haben.
00:02:14: Ölmischungen, ja.
00:02:15: Damit wir aktiv hier diesen Podcast gemeinsam geschoben
00:02:18: haben.
00:02:19: Genau, genau.
00:02:19: Das ist die gute Energie dieses Raumes.
00:02:21: Es kommt ausschließlich wahrscheinlich durch dieses Augemold.
00:02:23: Ja, ich glaube, da bist du dafür verantwortlich und ich auch.
00:02:26: Sehr gut, dann lass uns doch mal aufklären darüber.
00:02:29: Was ist Aromatherapie genau?
00:02:31: Und vor allem die Frage, was verstehen die meisten Leute falsch daran?
00:02:34: Also die Aromatherapie ist eine, vor allem die medizinische Aromatherapie, die wird eingesetzt.
00:02:42: Da werden ätherische Öle verwendet, da ist Aroma verwendet.
00:02:45: Es werden aber auch fettige Öle verwendet, wie zum Beispiel Trägeröl, wie Jojoba oder Mandelöl.
00:02:52: Es werden Hydrolate verwendet, das sind Pflanzenwasser oder Matzerate, das sind Ölauszüge.
00:02:58: Und diese Aromatherapie wird, wie es der Name sagt, zu therapeutischen Zwecken eingesetzt.
00:03:05: Das heißt, sie ist deswegen auch Ärztinnen, Ärzten, Heilpraktikerinnen, Heilpraktikerinnen und Psychotherapeutinnen und Psychotherapeutinnen vorbehalten.
00:03:14: Und Ziel der modernen Aromatherapie ist es, den Körper bezüglich Geist, Körper und Seele in Einklang zu bringen und so die Körper eigenen Selbstheilungskräfte zu rekrutieren, damit sich der Körper wieder selber helfen kann.
00:03:27: Und was oftmals falsch verstanden wird, ist, die medizinische Aromatherapie wird mit der Aromappflege verwechselt.
00:03:34: Und die Aromappflege wird im Krankenhaus oder in der Altenpflege gemacht.
00:03:38: Das ist eine unterstützende oder prophylaktische Tätigkeit, die auch vom Pflegepersonal durchgeführt werden kann.
00:03:45: Und zum Beispiel zur Dekupitus-Profilaxe von bettlägerigen Patienten.
00:03:51: Da wird die Aromapflege eingesetzt und das wird sehr, sehr häufig verwechselt.
00:03:56: Und die Aromatherapie hat auch schon eine ultralange Tradition und wird über tausende von Jahren schon als feinstoffliche Therapie auf unterschiedlichen Kontinenten praktiziert.
00:04:09: Und warum ist ein etäischer Öl dann wirklich mehr als nur ein netter Duft im Raum?
00:04:15: weil eben es ganz viele wissenschaftliche Untersuchungen gibt, die belegen, dass ätherische Öle einmal eine körperliche Wirkung haben und aber auch eine seelisch emotionale.
00:04:27: Gibt es also wissenschaftliche Belege dafür?
00:04:29: und deswegen wird ja einfach häufig die Aromatherapie oder Aromaule nur als angenehmer Duft empfunden und viele wissen gar nicht, dass man damit auch Therapieren, sprich behandeln kann.
00:04:43: Ich finde, was ja wirklich das Interessante ist an so grundsätzlichen Ölen, wie man einfach so... Das sind für mich immer wie so kleine Gedächtniskapseln, sozusagen.
00:04:52: Erinnerungskapseln viel mehr, die dann irgendwie so gelöst werden.
00:04:54: Also ich merke das ganz besonders jetzt im Augenblick gerade, wir nehmen jetzt hier Anfang Mai auf, da sind jetzt gerade so die Rapsfelder am Blüten.
00:05:01: Wenn man durch so ein blühendes Rapsfeld dann fährt, dann gehen so ganz viele Assoziationen bei mir los.
00:05:07: Natürlich mit der Jahreszeit verbunden, aber auch eben halt mit den ersten, ich sag jetzt mal, kindlichen Prägungen, die da auch so mit verbunden sind.
00:05:14: Denk nun mal dran, bei akustischen Signalen oftmals ähnlich, ein guter Duft, wo du das erste Mal verliebt warst.
00:05:23: Nils, wenn dieser Duft wieder eingeatmet wird, was passiert?
00:05:26: Dein Herz geht auf.
00:05:28: Es kommt Freude, du fühlst dich wohl.
00:05:29: Das machen diese Düfte.
00:05:31: Das ist total schön.
00:05:32: Total schön.
00:05:33: Definitiv.
00:05:33: Das ist total schön.
00:05:34: Ich habe eine Zeit lang das immer so gemacht, dass ich immer, wenn ich so ... ... ich jetzt so ein oder Toilette benutzt habe, ... ... dass ich das dann immer nur einmal benutzt habe, ... ... und dann quasi, wenn das die Flasche leer war, ... ... dann immer noch so ein klein bisschen Resttropfen ... ... dargelassen hat, ... ... und das dann irgendwo auch bewahrt hat.
00:05:48: Mittlerweile mache ich das nicht mehr, ... ... weil mir das irgendwie ... ... logisch zu viel auffahnt ist, ... ... diese Flaschen immer noch so umzutragen, ... ... aber der allerersten Duft, den ich immer noch habe, ... ... den habe ich immer noch.
00:05:55: Ja, cool.
00:05:55: Das war einer von Jay Sander damals, ... ... und den habe ich, glaube ich, gehalten.
00:06:00: ... benutzt, als ich sechzehn war.
00:06:01: Und ab und zu, wenn ich mal über diesen Flakonsoch-Öl stoppe, der hat sich wahrscheinlich geruhtlich auch verändert, aber trotzdem, ich muss nur am Deckel riechen und dann ...
00:06:09: Und dann geht's dir gut.
00:06:10: Dann geht's mir, ja, zumindest weiß ich wieder, wie ich mich mit sechzehn gefühlt habe.
00:06:15: Sehr schön, sehr schön.
00:06:17: Wie erkennen wir denn das Leier?
00:06:18: ein wirklich gutes, ätherisches Öl, den ich auch vertrauen kann?
00:06:21: Oh, diese Frage ist natürlich sehr, sehr schwierig zu beantworten, weil ein gutes ätherisches Öl, da steckt eine wirklich ein sehr, sehr großes Vertrauen dem Hersteller gegenüber.
00:06:34: Weil im Endeffekt gibt es viele Faktoren, die zu führen, dass das Öl gut ist.
00:06:41: Also zum einen sollten bei der Aromatherapie nur Genuine, also sprich unveränderte Öle verwendet werden.
00:06:47: Tatsächlich?
00:06:48: Ja,
00:06:49: es sollten authentische Öle sein, authentisch bedeutet, das Öl darf ausschließlich von einer bestimmten Pflanzenart stammen.
00:06:57: Und grundsätzlich sagt man, je authentischer ein Öl ist, desto wirksamer, aber auch desto verträglicher ist es.
00:07:05: Beim Öl ist dann auch noch eine ganz wichtige Rolle, die Qualität der Pflanze, also solle präzizitfrei sein, das ist ganz klar, aber die Qualität der Pflanze ist natürlich abhängig von klimatischen Bedingungen.
00:07:17: Hitze, Kälteperioden, was angebaut wurde, Nässe, Trockenheit.
00:07:22: Und auch der Zeitpunkt der Ernte dieser Pflanze sollte zum optimalen Reife-Zeitpunkt durchgeführt werden.
00:07:30: Und es verhält sich ähnlich nichts wie bei einem guten Wein.
00:07:34: Nicht jeder Jahrgang ist gleich gut.
00:07:36: Und so kann es beim ätherischen Öl natürlich auch sein.
00:07:39: Was auch noch eine wichtige Rolle spielt, um ein gutes ätherisches Öl zu erkennen, es sollte der botanische Pflanzenname drauf sein, beispielsweise Rosmarinus Oficinalis, dann mit dem Chemotyp, also Chemotyp Verbenon oder Cineol, auch der deutsche Name sollte drauf sein, es sollte die Füllmenge drauf sein, es sollten auch Sicherheitshinweise draufstehen, darf nicht in die Hände von Kindern gelangen oder kann Schleimhautreizend wirken.
00:08:10: Es sollten auch die allergenen Inhaltsstoffe vermerkt werden, die Füllmenge oder der Verdünnungsgrad.
00:08:15: Also sind alles Kriterien, die draufstehen, sollten auch, wie es angebaut wurde, seine Wildsammlung, rein biologischer Anbau, demeter Anbau.
00:08:25: Und du siehst, all das zusammen führt dazu, dass man wirklich dem Hersteller vertrauen muss, dass er ein gutes, genuines, authentisches Öl produziert.
00:08:37: Und da ich ja mit den Ölen von Sandy Natural arbeite, weiß ich, dass diese Qualitätskriterien bei der Firma absolut oberster Priorität genießen.
00:08:47: Ich finde es sehr spannend, was du erzählst, weil natürlich diese grundsätzlich Vorstellung, dass man sagt, okay, es sollte schon irgendwie von einer Pflanze kommen, alles verstanden, möglichst keine Pestizide eingesetzt werden.
00:08:58: Das finde ich insofern interessant, weil natürlich denkst du dir, so ein Moment, da ist jetzt eine Pflanze, deren, da wird jetzt quasi ein Ölbraus gepresst, damit dann jemand, der das Aroma dann vertragen wird.
00:09:08: Dass dieses Aroma gegebenenfalls von Pestiziden kommentiert sein könnte.
00:09:13: klingt so, als ob das schon wirklich so eine sehr lange Wirkungskette ist.
00:09:17: Ja, also das stimmt auf jeden Fall.
00:09:19: Es gibt ja auch unterschiedliche Gewinnungsverfahren.
00:09:21: Also man hat die Möglichkeit der Wasserdampfdestillation.
00:09:24: Und wenn die Pflanzi mit Pestiziden behandelt werden, dann werden diese Stoffe natürlich auch herausgelöst.
00:09:29: Dann gibt es das Auszugsverfahren mit Lösungsmittel oder ohne Lösungsmittel.
00:09:34: Auch da können die Pestizide mit herausgelöst werden.
00:09:37: Und genauso bei der Kaltpressung, was vorwiegend bei Citrusölen gemacht wird, wenn die Schale gepresst wird, das sind vor allem diese ätherischen Öle enthalten, dann geht es und kann es auch auf der Patientenorganismus übergehen bei Inhalation, Einreibung oder auch oraler Einnahme.
00:09:55: Ich war mal in Graz, das ist ja diese Parfumstadt in Frankreich und also mehr Parfum als jetzt Aromatherapie, aber trotz allem haben sie auch immer mal so aufgezeigt, wie viel Pflanzen man, also gerade wenn man über Blüten redet, man eigentlich braucht, um so eine Essenz dann zu gewinnen.
00:10:12: Das ist ja irre, ehrlich
00:10:13: gesagt.
00:10:14: Das ist irre und das sind wir auch beim Thema, beispielsweise fällt man da Melissa ein.
00:10:17: Melissa ist zum Beispiel noch nicht im Angebot von Sunday.
00:10:21: Melissa-Öl ist unheimlich teuer, weil man braucht Unmengen davon, dass man einen Liter destillieren kann und aufgrund dessen ist dieses Öl so teuer.
00:10:34: Und von daher, man muss auch diese Felder haben, die diese Milise anbauen.
00:10:38: Deswegen gibt es Milissenöl vorwiegend, wenn man im Internet mal schaut, in Verdünnung.
00:10:46: Ja, es ist ja insgesamt, wenn ich mir das so überlege, es war so, da sind wir wieder, wo ich sechzehn war, da gab es damals so die, die Zeit, da war auf jeden Weihnachtsmarkt, gab es dann immer so diese komischen, auch eine Art von Diffuse.
00:10:57: Das waren dann immer so, oben war da so ein Wasserbecken und da hat man Teelicht reingestellt.
00:11:01: Zum
00:11:01: Luftvernebt, ja,
00:11:02: ja, ja.
00:11:03: Und dann konnte man dazu dann einen riesen Auswahl an Düften.
00:11:06: Ja,
00:11:06: das erinnere ich mich auch noch, ja.
00:11:08: Und dann noch kombiniert mit Mandelgerucht und Zimt und Glühwein und so, ja, ja.
00:11:14: Also von daher ... Und ich bin mir ganz sicher, dass diese Düfte zumindest keine der Ansprüche, die
00:11:19: ich gerade beschrieb.
00:11:20: Nein,
00:11:21: nein.
00:11:21: Die Flaschen sahen ähnlich aus.
00:11:22: Aber wahrscheinlich der Inhalte war ...
00:11:24: Ist ein anderer.
00:11:25: Absolut.
00:11:26: Definitiv.
00:11:27: Was würdest du denn jetzt sagen, welche drei Düfte oder ätherischen Öle muss man jetzt sagen, wäre für dich so das ideale Starter-Set?
00:11:36: Also für mich wäre das ideale Starter-Set eine Kombination aus Zistros, Immortelle und Lavendel.
00:11:45: weil wenn man diese Öle zusammenmischt in eine Braunglasflasche, könnten die als Notfalltropfen verwendet werden und man könnte sie auf eine offene Wunde geben.
00:11:55: Und warum?
00:11:56: Also
00:11:57: Zistrose was?
00:11:57: Zistrose,
00:11:59: Lavendel, fein oder der echte Lavendel und Immortelle.
00:12:02: Und ich kann gleich was dazu sagen.
00:12:04: Also die Zistrose ist ein absolutes Verletzungsöl, was bei blutigen Verletzungen verwendet werden kann.
00:12:12: Die Zistrose wird auch als das äußere Pflaster in der Aromatherapie bezeichnet.
00:12:17: Das heißt, für die Hörerinnen und Hörer alles, was mit einem offenen Wund von außen zu tun hat, weil die Zistrose wirkt wundheilungsfördernd, narbenbildend, Lymphabflussfördernd, zellregenerierend, epithelialisierend.
00:12:33: So wirkt die Zistrose.
00:12:35: Ist das nicht Zistuskraut, was dahinter steckt?
00:12:36: Ja, Zistus, ja.
00:12:38: Ich weiß jetzt genau der botanische Namen nicht, aber es ist Zistuskraut, was dahinter steckt, ja.
00:12:43: Und dann...
00:12:45: Also das nehme ich, witzigerweise immer, wenn ich merke, dass ich eine Erkältung bekomme, dann nehme ich das immer zum Lutschen.
00:12:52: Wobei man sagen muss, das wird auch in der Aromatherapie oftmals falsch verstanden.
00:12:56: Das ätherische Öl hat oftmals eine andere Wirkungsweise wie die Pflanze selber.
00:13:02: weil das alterische Öl viel hochkonzentriert ist.
00:13:05: Das belegen eben auch Studien.
00:13:08: Und bei der Immertelle wird in der Aromatherapie als... Inneres Pflaster bezeichnet, ist auch ein absolutes Verletzungsöl, inneres Pflaster.
00:13:19: Also nicht nur bei inneren Verletzungen, könnte man zum Beispiel bei chronisch-entsündlichen Darmerkrankungen verwenden, Kolitis Ulcerosa mit blutig-schleimigen Durchfällen, könnte man aber auch als Gurkelwasser bei Zahnfleischentzündungen verwenden, weil es auch wundheilungsfördernd, epithelialisieren, zellregenerierenden Narbenbilden wirkt.
00:13:41: auch bei seelischen Verletzungen als Interestplaster.
00:13:44: Und jetzt kann für dich natürlich Immortelle, du als Longevity-Experte, unheimlich interessant sein, weil es Studien gibt, die belegen, dass eine orale Einnahme von Immortelle das Leben um zwanzig Jahre verlängern kann.
00:14:02: Also, da kommt der Name die Namensähnlichkeit zur Immortality nicht von irgendwo
00:14:07: her?
00:14:07: Nein, die kommt nicht von irgendwo her.
00:14:09: Und wo es auch sehr gut eingesetzt werden kann, finde ich was ganz Tolles.
00:14:13: Nämlich als Immortellehydrolar, das Pflanzenwasser gegen die Faltenbildung.
00:14:18: Also, es ist wirklich eine tolle Sache, was man... Frauen ab fünfzig wunderbar auch schön mal mitbringen kann und schenken kann.
00:14:27: An dieser Stelle machen wir jetzt eine kurze Pause, weil ich muss jetzt kurz mal im Hotel hier im Sunday Shop bestellen.
00:14:34: Wunderbar, gut.
00:14:36: Und Lavendl?
00:14:38: Lavendl hat die gleichen Eigenschaften auch noch.
00:14:42: Immortelle und Zistrose, also auch wundheilungsfördernd, ist zum Beispiel das Mittel der Wahl bei Sonnenbrand oder Verbrühung.
00:14:48: ein paar Tropfen von Lavendel direkt auf die Haut geben.
00:14:52: Da muss ich zu Immortelle auch noch sagen, Immortelle ist also ein sehr unproblematisches Öl, was auch pur auf die Haut gegeben werden kann.
00:14:59: Und Lavendel, böse Zungen behaupten, Lavendel und Bergamotte würden die ganzen Aromatherapie ersetzen, weil beide so ein hohes Wirkungsspektrum haben.
00:15:09: Lavendel wirkt zusätzlich gegen Viren, Bakterien, Pilze, wirkt Immunsystem modulierend, also unterstütztes Immunsystem wieder zu arbeiten, wirkt desinfizierend und fiebersenkend.
00:15:20: Und von daher wären diese drei Öle so die Notfallmischung, die eigentlich in jede Handtasche einer jungen Mutter gehören.
00:15:29: Sehr gut, sehr gut.
00:15:30: Und wann an welcher Stelle würdest du sie denn mixen?
00:15:32: Also kann man sie dann gleich am Anfang...
00:15:34: Gleich am Anfang mixen, einfach ein leeres Braunglasflaschen kaufen und dann drei Milliliter von jedem Öl da rein und diese Ölmischung dann entsprechend verwenden.
00:15:44: Ich nehme einfach das Flaschen, was ich noch habe, von meinem Weihnachtsmarkt Zimt.
00:15:49: Hätte ich das gewusst, hätte ich das mitgebracht.
00:15:52: Okay, dann lass uns doch mal darüber sprechen, wie wäre nicht dann ein ätherisches Öl am besten an, wenn ich sofort, sagen wir mal zum Beispiel so was, weil ich meine, da haben ja die meisten Stress abbauen möchte.
00:16:04: Ja, wir hatten ja schon mal beim letzten Podcast drüber gesprochen.
00:16:07: Ich bin jemand, der kommt aus der bioenergetischen Ecke und ich teste diese ätherischen Öle, je nachdem mit welchem Beschwerdebilder Patient zu mir kommt, mithilfe von einem bioenergetischen Test zu fahren aus.
00:16:19: diese Möglichkeit haben, die Hörerinnen und Hörer natürlich nicht.
00:16:24: Und von daher...
00:16:24: Er sei denn, sie kommen zu dir?
00:16:25: Oder
00:16:25: sei denn, sie kommen zu mir.
00:16:26: Wobei, Sandy hat schon ein Seminar mit der Familie Hennecke veranstaltet, war allerdings für Therapeuten und Therapeuten wie ein sogenanntes Testseminar, wie die Therapeuten und Therapeuten kinesologisch und mit dem Biotänzer testen können.
00:16:40: Das war hier in Potsdam, ist es durchgeführt worden und soll auch wiederholt werden.
00:16:45: Aber wenn man die Möglichkeit nicht hat, dann kann man sich an der Literatur orientieren.
00:16:50: Welche Öli wirken stressreduzierend?
00:16:53: Meine Empfehlung zur Stressreduktion, wo ich sage, das hat sich bewährt, das wäre eine Kombination aus römischer Kamelle, aus Lavendelfein, aus Neroli, das ist Spitterorange und Vettiver.
00:17:06: Und die zusammen einnehmen in einer Trägerölmischung und das dann vielleicht auf dem Bauchnabel, auf unserem Solarplexus, unserem Bauchnern auftragen über mehrere Tage hinweg, das könnte schon den Umgang mit Stress deutlich angenehmer werden lassen.
00:17:24: Okay, also ich kaufe mir diese verschiedenen Öle, dann melke ich sich mir die auch wieder an und dann reibe ich da mit meinem Bauch ein?
00:17:31: Ja, aber dann müssen sie auch, wenn man den Bauch einreibt in eine Trägerölmischung, da muss man dann entweder Jojobaöl oder Mantelöl verwenden und dann kommt eine Anzahl der Tropfen da hinein.
00:17:43: Wir stellen eigentlich immer, eine Aromatherapie wird empfohlen, eine ein Prozent.
00:17:47: eine endige Mischung, weil die ist unproblematisch, aber als Therapeut, als zertifizierter Aromatherapeut kann man auch auch höresierte Mischungen erstellen und die mit dieser Mischung reibt sich dann der Patient mehrmals täglich ein.
00:18:01: Wenn ich jetzt sage, so Mensch, ich habe Stress, klingt ja alles super, was der Masselle erzählt, er hat mir jetzt die Öle gerade einmal runter notiert, ich spiele sie jetzt, wäre ich aber kurz überlastet, wenn ich jetzt sagen würde, okay, jetzt soll ich sie mit Ihnen nicht nur zusammenmischen, sondern auch noch im richtigen Verhältnis in ein Öl rein tun.
00:18:16: Ja gut, ich meine die Aromatherapie, deswegen hat man ja eine Ausbildung, aber was du dann in diesem Fall machen könntest, du legst dir einen diffuser zu, packst Wasser rein und von jedem der vier genannten Öle, die ich gerade genannt habe, einen Tropfen in das Wasser rein, ein bis zwei Tropfen und dann nimmst du das Ganze über den Geruchsen auf und dann hast du auch eine Reaktion.
00:18:39: Das wäre
00:18:39: viel einfacher.
00:18:40: Und wenn ich jetzt lieber das Öl zum Bauch einreiben möchte, muss ich zu einem jahreweise Aromatherapeut, der mir das dann... Genau,
00:18:46: weil du brauchst ja auch das Basisöl dazu und das Mischungsverhältnis und dann wäre das die Möglichkeit...
00:18:52: Einmal die Profis ranlassen.
00:18:53: Einmal
00:18:54: die Profis ranlassen.
00:18:54: Okay,
00:18:56: sehr gut.
00:18:57: So, und dann haben wir das Thema Stress zumindest schon mal halbwegs angegangen.
00:19:00: Das heißt entweder machen wir es eben halt durch den Diffuser oder aber eben halt durch dieses fertige, also das Öl, was mir dann jemand angefertigt hat.
00:19:07: Dann kommen wir doch mal weiter.
00:19:09: Viele Leute, die oder Stress leiden, leiden ja auch darunter, dass sie nicht gut schlafen.
00:19:13: Welche... Höhle würdest du empfehlen, um einen besseren Schlaf zu gewährleisten?
00:19:17: Also bei Schlafstörungen oder zum Thema besseres Schlaf gibt es natürlich viele Ursachen.
00:19:22: Man müsste die Ursache erkunden.
00:19:24: Ist es hormonell bedingt, zum Beispiel einen Melatoninmangel, warum der Patient oder die Patientin schlechter schläft, spielt es, hat es mit einem bestimmten Organ zu tun, um welche Urzeit der Patient zum Beispiel aufwacht, dann könnte ich ein Öl wählen, was dieses Organsystem unterstützt.
00:19:41: Es sind also Gedanken, die im Kopf kreisen, weil man Dinge verarbeiten muss, vom Tag Emotionen oder erlebt es.
00:19:48: Aber für mich ist eine Kombination von ätherischen Ölen, um besser schlafen zu können, folgende.
00:19:55: Ich empfehle das gerne Bergamotte, gemeinsam mit echtem Lavendel.
00:19:59: Lavendel ist grundsätzlich das Mittel der Wahl, um besser schlafen zu können.
00:20:04: dann Orange dazu, Sandelholz und Bitterorange, das wäre Neroli.
00:20:10: Und diese Kombination kann man auf unterschiedliche Arten und Weisen anwenden.
00:20:14: Man könnte zum Beispiel sich wieder eine Mischung zusammenstellen, diesmal nicht in ein Öl, sondern einfach in ein Braunglasflaschen und könnte ein paar Tropfen dieser Mischung auf eine Kompresse tröpfeln und die soll der Patient neben oder auf sein Kopfkissen legen oder hier aufs Buschbein.
00:20:32: Eine Möglichkeit, die andere Möglichkeit wäre die Anwendung im Diffusor, wo wir vorher schon darüber gesprochen haben.
00:20:37: Und was ich auch sehr schön finde, wenn man diese Öle in einer Fußbadmischung oder einer Vollbadmischung vor dem zu Bett gehen anwendet.
00:20:47: Also das wäre dann auch noch eine Möglichkeit.
00:20:50: Ich finde man sieht ja auch immer dieses ganze Thema der Pillowspray, also dieser Kissenspray.
00:20:57: und das meistens ja auch immer der Wendel dann mit drin, also als einer der verschiedenen.
00:21:01: Was ich mich da immer frage ist, wenn ich jetzt anfange, dieses Spray jeden Abend auf mein Kissen zu bringen und ich habe noch ein echtes Down-Kissen und wenn ich mir dann so vorstelle, das geht dann in den Bezug ein, gut, den wasche ich natürlich regelmäßig, aber darunter ist ja nochmal der eigentliche Bezug, der die Federn zusammenhält und im Zweifel geht es dann ja auch noch ein bisschen die Federn rein.
00:21:20: Ich frage mich, ob das wirklich so... Richtig ist, dass diese Öle dann so dauerhaft so mit dem eigentlichen Kissenbezug und den Federn dann so verbunden.
00:21:30: Das ist ein berechtigter Einwurf.
00:21:32: Aus diesem Grund empfehlen wir ja, deine Kompresse
00:21:35: zu verwenden.
00:21:36: Nein, ich habe nicht verstanden mit der Kompresse, aber ich wollte auch deine Meinung zu meinen Bedenken haben.
00:21:39: Nein,
00:21:39: es ist so.
00:21:40: Also ich vertrete die Meinung, ein ätherisches Öl, so lange wie notwendig und so kurz wie möglich einzunehmen.
00:21:47: Weil das ist wie mit jedem Medikament, Nils, unser Körper.
00:21:51: Der reguliert, der hat abartige regulative Eigenschaften, egal wie jung ein Organismus ist.
00:21:57: Ob jung, ob alt, ob schwarz, ob weiß, ob man, ob frau, ob groß, ob klein, ob dick, ob dünn.
00:22:02: Wenn er die richtigen Reize zur Regulation bekommt, dann passiert auch was.
00:22:05: Und das ist meine Philosophie in der Unterstützung nicht nur bei den Aroma-Ölen, sondern in der täglichen Arbeit, wie ich arbeite.
00:22:12: Nichts ist so trotz, also wir haben das ja alle mal von Herrn Pavlov gemerkt, dass man den Körper in gewissen Maße konditionieren kann.
00:22:18: Und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass da natürlich auch durch diese Ölkombination, dass man immer wieder den gleichen Kombinationen dann so hat, dass man sagt, okay, wenn die tatsächlich nur am Abend zum Einsatz kommt, auf der Kompresse oder wie auch immer, dass man damit dem Körper natürlich schon signalisiert, Achtung, du riechst das jetzt, jetzt wird geschlafen.
00:22:37: Ja, das kann schon auf jeden Fall sein.
00:22:39: Also ich habe auf jeden Fall positive Erfahrungen.
00:22:41: Ich habe Rückmeldungen von Patienten, die das genau so machen wie du, mit dieser Konditionierung, vielleicht auch als Ritual, was ja auch nicht verkehrt ist.
00:22:52: Und es gibt auch Menschen, die das einmalig nehmen über einen gewissen Zeitraum und dann reguliert der Körper eben wieder.
00:22:57: Aber da ist jeder Mensch natürlich, weil wir alle individuell sind, unterschiedlich.
00:23:01: Der eine macht das so gern, der andere macht das so gern.
00:23:04: Total.
00:23:05: Was wollte ich jetzt als Niese fragen?
00:23:06: Wie ist jetzt der Übergang zu Konzentrationsproblemen?
00:23:10: Wie muss ich mich jetzt konzentrieren?
00:23:12: Konzentrationsprobleme habe ich jetzt aktuell gestern von einer Kollegin von mir die Tochter ausgetestet, die steht vor den Abitursprüfungen und hat Stress und kann sich nicht konzentrieren.
00:23:23: Also A, wir sehen schon... Die ätherischen Öle können für unterschiedliche Indikationen verwendet werden.
00:23:29: Und bei Konzentrationsschwierigkeiten empfehle ich auf jeden Fall als Vertreter der Monotherpene die Zitrusöle.
00:23:38: Die Zitrusöle, die fordern das logische Denken, die sind unheimlich hilfreich bei Konzentrationsstörungen, beispielsweise Lemengras, Zitronella, Lycea, Bergamotte, die Zitronenverbene, das ist Eisenkraut, all das könnte man verwenden.
00:23:54: Und da empfehle ich eine Kombination mit Pfefferminze.
00:23:58: Pfefferminze hat einen hohen Mentholanteil und ist dadurch sehr wirksam bei Kopfschmerzen und bei Migräne beschwerden.
00:24:08: Aber Pfefferminze hat wie alle Minzhöhle oder Führte dazu, dass verstärkt Sauerstoff über die Lunge im Blut aufgenommen werden kann.
00:24:15: Das heißt, der mehr Sauerstoff ich im Blut habe, umso besser kann ich mich konzentrieren.
00:24:23: finde ich noch ein ganz tolles Öl, um das Gedächtnis zu steigern.
00:24:26: Das ist Rosmarin, und zwar der Chemotyp Cineol.
00:24:31: Rosmarin Cineol wirkt nicht nur Gedächtnis steigern, sondern wirkt auch Antrieb steigern und ist eigentlich für den Morgenmuffel gedacht, der morgens nicht aus dem Bett kommt, also dass der so ein bisschen zu Porte kommt.
00:24:43: Eine Kombination von diesen Ölen kann wunderbar wirken, um sich besser konzentrieren zu können.
00:24:50: Ich komme dann immer wieder zu den Darreichungsformen zurück.
00:24:53: Das heißt also, du hast es jetzt eben gerade relativ viele jetzt im Zusammenhang mit der Konzentration gesagt, also sehr viele Zitrusöle und dann eben halt auch nochmal mit der Zitronenverbene und Perfeminze so auch da.
00:25:07: Was mache ich?
00:25:07: Soll ich dann zum Lernen auch wieder ein Defuser machen?
00:25:09: Also
00:25:09: es ist so, dass diese Patientin, die ich jetzt getestet habe, der habe ich, weil Not am Mann bzw.
00:25:20: Not an der Frau besteht, weil am Mittwoch die Abitursklausuren losgehen, habe ich jetzt einen Duftstick gemacht, das ist einfach so ein Duftstick, so ein Tamponat und da saugen sich die ätherischen Öle ein und dann kann man entsprechend immer wieder daran riechen.
00:25:36: Und dann geht die Information direkt über den Riechnerv ins Gehirn.
00:25:39: Das ist eine Sache.
00:25:40: Diesen Patientinnen und Patienten empfehle ich dann aber auch die Öle zu bestellen.
00:25:46: Denn es schicke ich die Öle, die ich ausgetestet habe, den Link, damit sie bei Sande bestellen können.
00:25:51: Und dann empfehle ich denen, während sie lernen, diese Öle im Diffusor laufen zu lassen.
00:25:57: Das permanent das Gehirn, die Information bekommt.
00:26:01: Du kannst dich besser konzentrieren.
00:26:03: Du bist vegetativ entspannt.
00:26:05: Der Stress wird runtergehalten und das funktioniert eigentlich sehr gut.
00:26:10: Habe ich eine positive Rückmeldung meiner Tochter bekommen, die gerade studiert an der Polizeihochschule und dann ihre Prüfungen hatte und der habe ich eine Mischung gemacht.
00:26:21: und dann sagt sie, Papi, ich habe überhaupt gar keinen Stress gehabt mit dem Lernen.
00:26:25: Ich habe jeden Abend meinen Defuse angemacht, bin in die Prüfung gegangen, viele andere waren verrückt.
00:26:30: Ich habe dann deinen Duftzee genommen und habe gedacht, ... wird schon passend und so war es.
00:26:34: Freut mich natürlich mega als Vater, wenn die Reaktion so positiv ausfällt.
00:26:39: Total.
00:26:39: Was würdest du mir denn jetzt empfehlen?
00:26:41: Wir haben jetzt ja hier den Defuser laufen.
00:26:43: Ich habe, wie gesagt, eines von diesen fertigen Ölen jetzt genommen.
00:26:46: Aber wenn du jetzt sagen würdest, okay, für diese ... gute Gesprächsführung, auch idealerweise eben auch für eine gute Energie, weil man muss sagen, dieses Podcaststudio hat null Fenster.
00:26:57: Ja, ja, ja, ja.
00:26:58: Wann da ja auch schön wach und vital dann irgendwie dabei bleiben, was wird es wie so als Podcastmischung jetzt hier einmachen?
00:27:03: Als
00:27:03: Podcastmischung, vor alle Fälle ein Zitrusöl, weil Zitrusöl, das logische Denkenförder, die Konzentration, wie ich vorher gesagt habe, und Zitrusöle werden auch grundsätzlich zur Raumbeduftung genommen.
00:27:16: und dann vielleicht einfach Rosmar... dazu, dieser Chemotyp Cineol, weil das gedächtnissteigend wirkt und Antriebs fördern.
00:27:24: Also da würde ich so eine Podcast-Mischung machen, aber ich kann mir gerne von dir mal einen Blutstropfen mitnehmen im Laufe meines Besuchs hier in Berlin und dann teste ich mal eine Podcast-Mischung von Nils Behrens aus, die er hier im Defuser verwenden kann.
00:27:41: Aber danke, funktioniert er nur für mich.
00:27:43: Naja, ich glaube, dass deine Kunden und deine Podcast gegenüberhören, also die Teilnehmerinnen und Teilnehmer davon auch profitieren würden.
00:27:53: Ausgezeichnet haben wir doch schon mal einen Plan.
00:27:54: Du hast es jetzt eben gerade schon gesagt und das ist tatsächlich eine meiner nächsten Frage hier.
00:27:58: Wenn ich morgens wie ein Stein im Bett liege, was könnte mir helfen, besser in die Gänge zu kommen?
00:28:01: Da hast du gerade Rosmarin gesagt.
00:28:02: Also
00:28:02: Rosmarin, Chemotypsiniole.
00:28:05: Und da in Kombination hat sich bewährt bei mir in der Praxis mit Angelika-Wurzel.
00:28:12: Tymian, Tymol und Vettiver.
00:28:14: Diese Kombination in eine Trägerölmischung und es ist ja nicht eine einmalige Erscheinung, sondern die Leute kommen ja grundsätzlich schwerwiegend aus dem Bett.
00:28:23: Natürlich muss man schauen, was steckt dahinter.
00:28:26: Es gibt ja viele, wird ja immer mehr dieses CFS, dieses Chronic Fatigue-Syndrom, dass die Leute einfach schwer aus dem Bett kommen und da muss man natürlich ergründen, was steckt dahinter, aber dann könnte man mit dieser Kombination wunderbar arbeiten.
00:28:41: klingt auf jeden fall gut auch da wieder.
00:28:43: ich muss trotzdem immer wieder fragen da reichungsform.
00:28:45: das heißt also da
00:28:46: würde ich ein öl machen ein drehger öl mit einer ausgetesteten anzahl von dropfen und das über mehrere tage wochen einreiben am körper und das auch mehrmals täglich also nicht nur einmal täglich sondern da würde ich dann dreimal täglich einreiben.
00:29:05: all right.
00:29:06: also bei mir ist es meistens so dass ich dann Nach dem Bett meditiere ich, dann mache ich meistens Sport, dann dusche ich nach dem Sport.
00:29:15: An welcher Stelle reibe ich mich ein?
00:29:17: Nach dem Duschen.
00:29:19: Vorher nicht, weil ich bin ja vorher schon träge im Bett.
00:29:22: Also bin ich nicht, aber in der Theorie.
00:29:23: Ja, aber ich gebe dir recht, aber wir haben ja hier es mit einem langfristigen Problem zu tun.
00:29:28: Das heißt, ich muss gucken, dass über... unterschiedliche Zeitpunkte des Tages, der Körper mit den Inhaltsstoffen dieses Öls konfrontiert wird, um so die Regulation von innen heraus zu verbessern, damit dann dieses Morgenmufflige aufstehen, damit ich nicht aus dem Bett komme, gar nicht mehr passiert.
00:29:47: Das wird eine gewisse Zeit dauern und deswegen musst du nicht direkt morgens dich einreiben, sondern mehrmals über den Tag, damit dann dieses ätherische Öl wirken kann.
00:29:55: Aber könnte ich nicht auch, sag ich mal so, das auch auf dem Stick ziehen und dann morgens als erstes mal kurz eine Nase nehmen, das ist ein bisschen komisch, um dann Sport zu machen zum Beispiel?
00:30:04: Du könntest natürlich mehrere Applikationsformen wählen, ja, das kommt immer drauf an.
00:30:09: wie schnell möchtest du, dass es besser wird.
00:30:11: Das heißt, man könnte dir jetzt einen Duftstick machen, morgens dran riechen, dann Sport machen, dann noch einen Öl erstellen, was man tagsüber macht und dann noch einen Diffuser für die Nacht zwei Stunden einstellen mit dieser Mischung.
00:30:25: Wenn ich jetzt mir tatsächlich diese Öle so auf dem Körper schmiere, dann... Denke ich so, damit die Öle wirken, die werden jetzt ja nicht nur, also die werden wahrscheinlich vielleicht auch in die Haut durchgehen, aber wahrscheinlich sollen sie ja auch im Großsinn ankommen.
00:30:41: Ist es dann so, dass man dann, also fällt es dann an den Leuten auf, dass ich immer nach irgendwelchen Ölen rieche?
00:30:46: Nee, das fällt nicht auf.
00:30:49: Weil diese Ölmischung ja nicht so intensiv ist, das ist andere Leute riechen.
00:30:54: Okay.
00:30:54: Ja, also das fällt nicht auf.
00:30:55: Hab ich zumindest noch nicht erlebt.
00:30:57: Ich hab auch immer wieder einen kleinen Stick, den ich mir so an Öl unter die Nase reibe, so ein zwei Milliliter Flasching und da hab ich aber bisher von noch niemanden etwas gehört.
00:31:06: Es sei denn meine Frau sagt, lass mal dran riechen, wie es denn riecht.
00:31:10: Also du hast noch nicht, also mir ist heute Morgen auch nichts dazu hergekommen, ist nichts aufgefallen, dass du jetzt irgendwie stark nachher im Öl riechst.
00:31:17: Warum wirken die Düfte eigentlich so direkt auf unsere Emotion?
00:31:19: Was passiert dabei uns im Gehirn?
00:31:20: Ja, das ist also ganz spannend.
00:31:22: Das Aromaöl, was gerochen wird, das wird über den Geruchssinn und das ist der einzige Sinn, den wir haben, der diese Information ungefiltert über den Riechenerf direkt ins Gehirn leidet und vor allem in ein Bereich des Gehirns, nämlich das limbische System, wo unsere Emotionen ausgebildet werden, wie Freude, Ärger, Wut, Lust.
00:31:44: Und somit haben wir den Effekt, dass ein ätherisches Öl direkt auf unsere Emotionen wirkt.
00:31:51: Und diesen Sachverhalt macht sich die Aromatherapie zu Nutze.
00:31:56: Die Wirkweise des Öls.
00:31:58: setzt allerdings über die Riechzellen ein.
00:32:00: Und die Riechzellen, und das ist ganz spannend, Nils, gibt es nicht nur in der Nase, sondern es gibt moderne Studien, die besagen und die belegen, dass die Riechzellen auch in unterschiedlichen Organsystemen vorkommen und eine unheimlich starke Regenerationsfähigkeit besitzen.
00:32:15: Das heißt, das erklärt, worum ein Öl Auch wenn man es einreibt, wirkt, weil in unterschiedlichen Organsystemen Riechzellen sind.
00:32:23: Und in diesem Zusammenhang muss ich das einfach erwähnen, weil auch ich habe in der Praxis immer mehr Dementepazienten, die sich nicht mehr erinnern können, die Gedächtnisprobleme haben.
00:32:34: Aber bei den dementen Menschen sind die Riechzellen enttackt.
00:32:38: Und von daher ist das eine wunderbare Therapiemethode, um auch diesen Menschen.
00:32:44: eine Therapie-Erleichterung zu bringen, dass es denen besser geht.
00:32:48: Und da kann man, finde ich,
00:32:51: mit
00:32:52: wenigen anderen Maßnahmen so effektiv arbeiten wie mit Aromatherapie.
00:32:57: Das glaube ich sofort.
00:32:57: Wie gesagt, da sind wir wieder bei diesen Erinnerungskapsen, sozusagen, die da auch losgelöst werden.
00:33:02: Und von daher, das ist ja eines der Themen bei der Neurutigeneriativen und Krankungen, dass gerade das Thema Erinnerung dann eben hat.
00:33:08: Absolut,
00:33:09: absolut, ja.
00:33:09: Von daher kann ich mir sehr gut vorstellen.
00:33:12: Wie ist es denn jetzt bei den Themen körperliche Beschwerden wirklich, sodass ich richtig Schmerzen habe?
00:33:17: Oder meinetwegen auch sowas wie Erkältung.
00:33:20: Also wie funktioniert das denn da mit den Aromatherapien?
00:33:23: Also es ist auch so, ich komme immer wieder auf die wissenschaftlichen Studien, die belegen, es gibt zum Beispiel wissenschaftliche Studien, viele die belegen, dass Aroma, äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh ä. Also das heißt, sie stimulieren die Nebenlieren und wirken somit Entzündungshemmend.
00:33:39: Aber genauso gibt es Studien, die belegen, dass die ätherischen Öle stark Schmerzlindern wirken, weil sie auf die Gewebshormone wirken, auf die Prostaglandine, und auch, dass sie Muskel entkampfen wirken.
00:33:51: Meine Favoriten sind von daher, das ist Wintergrün.
00:33:56: zur Behandlung von Beschwerden, ich sage jetzt mal, am Bewegungsapparat.
00:34:00: Wintergrün kennst du vielleicht aus deiner Kindheit noch, da gab es Kaugummies, die hießen Bazzocaccio und die haben einen bestimmten Geschmack gehabt und da war Wintergrün drin.
00:34:10: Dann empfehle ich oftmals Cayeput und Kopaiba.
00:34:13: Bei Kopaiba muss man auch dazu sagen, das ist ein ätherisches Öl, was die Wirkung aller ätherischen Öle noch verstärken kann.
00:34:20: Und... Dann empfehle ich noch Performance dazu, hat man heute schon und Majoron.
00:34:25: Und diese Ölmischung wirkt bei körperlichen Beschwerden.
00:34:28: Und du findest auch in vielen Massageölen einen Anteil von Wintergrün.
00:34:34: Wenn man mal genau darauf guckt, ist da sehr viel drin.
00:34:36: Und von daher werden diese Öle wunderbar geeignet bei Beschwerden am Bewegungsapparat.
00:34:41: Natürlich muss geklärt werden, was steckt dahinter.
00:34:44: Also bildgebendes Verfahren, Untersuchung ist irgendetwas eingeklemmt im Bandscheibenvorfall und so weiter und so fort.
00:34:51: Aber da können die helfen.
00:34:52: Und genauso ist es Nils bei Atemwegserkrankungen.
00:34:57: Also es gibt... Viele ätherische Öle, die bei unterschiedlichen Atemwegsergangungen wie Nebenhöhlenentzündung, Mittelohrentzündung, Infekt der oberen Atemwege, Asthma-Beschwerden, helfen können.
00:35:09: Ein ganz wichtiges Öl, was ich da immer empfehle, das sind die Oxide.
00:35:14: Also Oxide sind die Monotapin-Oxide, werden aber in der Aromatherapie als Oxide bezeichnet, mit einem hohen, einstkommarachtzineol Anteil.
00:35:22: Vertreter hierfür wäre zum Beispiel Eukalyptus.
00:35:26: Da ist jetzt ganz wichtig, müssen die Hörerinnen und Hörer Gut aufpassen, es gibt zwei Eukalyptus-Arten, nämlich der Eukalyptus Radiata, der ist wunderbar für Kleinkinder geeignet, ist ein absoluter Allrounder bei HNO-Beschwerden, auch mit unterschiedlichen Applikationsformen.
00:35:42: und dann gibt es noch den Eukalyptus Globulus und der Eukalyptus Globulus hat zudem einen Monotherpenketonanteil.
00:35:51: Eukalyptus Globulus darf bei Kleinkindern bis sechs Jahre nicht angewendet werden.
00:35:57: und bei schwangeren Frauen nicht.
00:35:59: Warum nicht?
00:36:00: Weil Eukalyptus globulus durch den hohen Monotapinketonanteil zu einem Glottiskrampf, das ein Kehlkopfkrampf führen kann, bei zu hoher Einnahme oder falscher Dosierung oder falscher Einnahme und es kann neben Atemnot auch zu Erstiegungsanfällen kommen.
00:36:17: Und
00:36:18: bei schwangeren Frauen kann dieser Eukalyptus globulus wehen auslösen.
00:36:24: weil er utorustonisierend wirkt.
00:36:26: Und deswegen darf es auch da nicht angewendet werden.
00:36:29: Ich wollte eigentlich auf die Atemwegserkrankungen kommen, aber ich will da noch schön was dazu sagen, weil ich das wichtig finde, dieses Öl wie Eukalyptus globulus, was utorustonisierend wirkt.
00:36:43: Wenn man das zum Beispiel mit Nelkenblütenöl noch kombiniert, bei schwangeren Frauen,
00:36:48: die
00:36:49: über den Termin hinaus sind, Somit können auch da gezielt, aber bitte nur vom erfahrenen Aromatherapäuten durchführen lassen, gezielt wen ausgelöst werden.
00:36:59: Finde ich ganz spannend.
00:37:00: Faszinierend.
00:37:01: Absolut
00:37:01: faszinierend.
00:37:02: Aber wir waren ja bei einem Einskommarachzineol und das Einskommarachzineol, was ja sehr gut bei Atemwegsbeschwerden wirkt.
00:37:10: Warum wirkt es?
00:37:10: Das wirkt... Schleimabtransportierend, schleimverflüssigend.
00:37:14: Es wirkt säubernd für die Atemwege und es wirkt als Sofaktentfaktor.
00:37:21: Sofaktentfaktor, der kommt in den Atemwegen vor und verhindert ein Verkleben der Schleimblacks mit den kleinen Lungenbläschen.
00:37:29: Somit hat eine unheimliche Reinigungsfunktion für die Atemwege, eine Abtransportfunktion und es wirkt Entzündungshemmen.
00:37:37: Das geht soweit, dass sogar da manchmal auf Cortison verzichtet werden kann.
00:37:41: Wenn jetzt diese Atemwegsinfekte auch noch einhergehen mit hohem Fieber, dann sind wir wieder bei den Zitrusölen, nämlich bei Zitrone, dann empfehle ich den jungen Müttern für ihre Kinder zusätzlich noch einen Bauchwickel oder einen Wadenwickel mit Zitrone zu machen.
00:37:57: Und, hat man glaube auch schon heute, Thymiantymol, wirkt ja auch in tausendfacher Verdünnung Mikrobenhemmend, also wirkt Hemmend auf die... Vermehrung von Bakterien, Viren und Pilze und das ist auch ein wunderbares Atemwegsöl, da könnte man zum Beispiel einen Brustvirkul damit machen.
00:38:14: Du siehst, ätherische Öle haben einen wahnsinnigen Einsatz im Bereich des Bewegungsabarats bei Atemwegserkrankungen, können aber in ... nahezu in sämtlichen Fachdisziplinen der Medizin angewendet werden.
00:38:29: Wenn ich mir jetzt das aber so vorstelle, meine Nase ist wirklich komplett verstopft, so.
00:38:33: Und dann fange ich an, irgendwelche Öle, wo auch immer rein zu tun, dann denke ich immer so, da kommt doch nichts an, weil meine Nase ja schon so dicht ist.
00:38:41: Ja, aber deine Richtzellen sind intakt.
00:38:44: Die
00:38:44: Wirkung tritt über die Richtzellen ein.
00:38:46: Und wie appliziere ich das dann?
00:38:48: Zum Beispiel auf ein Öl hier.
00:38:49: Einreiben, du kannst aber natürlich auch ein Duftstick durch die Nase nehmen.
00:38:53: Ein Duftstick in meine verstoffte Nase?
00:38:55: Ja,
00:38:55: das funktioniert.
00:38:56: Aber die einfachste Variante ist, ein Diffusor über Nacht laufen zu lassen oder zwei Stunden in der Nacht oder vier Stunden.
00:39:02: Das ist die einfachste Variante.
00:39:05: Okay.
00:39:05: Weil Riechzellen sind intakt, auch wenn du nichts riechen solltest.
00:39:09: Interessant, wirklich sehr interessant.
00:39:11: Jetzt ist es ja bei den Artenwegserkrankungen, hast du jetzt eben halt schon gesagt, jetzt ist für mich nochmal der Punkt, Wenn man... Ich kenne es immer so, dass man auch inhalieren sollte.
00:39:26: Da kenne ich meistens immer mit Camille.
00:39:29: Frisch getrocknet.
00:39:31: Getrocknete Camille haben wir in der Partie gekauft und die dann eben im Wasserbad macht und dann darüber dann so eine Inhalation dann irgendwie macht.
00:39:38: Könnte ich das auch mit Öl machen?
00:39:39: Ja, genau.
00:39:39: Da könntest du auch mit Ölen.
00:39:41: Also es gibt die feuchte und die trockene Inhalation.
00:39:43: Du würdest jetzt hier in dem Fall, wäre das eine trockene Inhalation, dass man quasi den Dampf inhaliert.
00:39:52: des entsprechenden ätherischen Öles in das Wasser hinein gibt, dann schön das Handtuch über den Kochtopf, wo man das Wasser erhitzt hat und das entsprechend inhaliert.
00:40:01: Man muss nur aufpassen und das ist einfach die Frage.
00:40:04: Öle können natürlich auch die Schleimhäute reizen und da können die Augen dann entsprechend betroffen
00:40:09: sein.
00:40:09: Okay, aber jetzt hört das gerade irgendjemand, der jetzt gerade genau das machen möchte.
00:40:13: Das heißt also... Was würdest du sagen, was wäre jetzt die sichere Variante?
00:40:17: Ich habe jetzt das kochende Wasser, jetzt will ich da Öl reintroffen.
00:40:19: Wie viel von was?
00:40:20: Also ich würde sagen zwei bis drei Tröpfen, weil die sind sehr intensiv von dem entsprechenden ätherischen Öl.
00:40:27: Was für die Atemwege wäre, zum Beispiel ein Zitrusöl oder das, was ich genannt habe, Eukalyptusöl und das da rein, dann ein Handtuch darüber und dann ein paar Minuten inhalieren, durch die Nase einatmen, durch den Mund ausatmen.
00:40:42: Aber wenn du jetzt sagst zum Beispiel ein Eukalyptus oder ein Zitrusöl, ist es eine oder Kombination.
00:40:48: Oder
00:40:48: die Kombination, ja, das geht alles.
00:40:50: Gut,
00:40:51: damit wir es nicht so kompliziert machen jetzt, dann lass doch mal ganz konkret drei Öle nehmen.
00:40:55: Wir nehmen jetzt einen Eukalyptusöl.
00:40:57: Wir nehmen Eukalyptusöl, nehmen Eukalyptus Radiata, weil das schon auch für Kleinkinder geeignet, okay, dann nehmen wir Zitrone noch.
00:41:04: Einfach, das heißt einfach Zitrone.
00:41:06: Das klingt
00:41:07: so unfänzig.
00:41:08: Ja, unfänzig, aber das hat eine absolute Wirkweise.
00:41:12: Und dann nehmen wir noch Thymian Tymol dazu.
00:41:15: Das klingt
00:41:20: gut.
00:41:20: Ja, man will ja auch dann mal so ein bisschen mit den Fachbegriffen flexen.
00:41:23: Ja, ja, das ist ja gut.
00:41:25: Kann Aromatherapie denn, sag ich mal, auch wirklich so in anfügigen Strichen magische Momente auslösen, also wo du wirklich so sagt es so, wow.
00:41:35: Was dürfte alles bewerken können?
00:41:36: Also hast du da wirklich so Erlebnisse, die dich total überrascht haben?
00:41:41: Ja, haben mich total überrascht.
00:41:43: Fällt mir ja eine Patientin ein, die zu mir kamen, eigentlich hat sie den Termin ausgemacht wegen Stoffwechselbeschwerden.
00:41:49: Man sollte die Bauchspeicheldrüse irgendwie untersuchen und gucken, was wir da unterstützen können.
00:41:55: Und die Patientin sitzt dann bei mir in meinem Untersuchungsplatz.
00:41:59: ... auf einmal fängt sie bitterlich an zu weinen ... ... und bricht den Tränen aus ... ... wie so ein richtig Erschöpfungszustand ... ... und dann dachte ich, was mache ich jetzt ... ... und sofort kam er in den Sinn ... ... ich teste jetzt Aromaöle aus.
00:42:11: Dann bin ich ... ... bei den Aromaölen ... ... bei Hochholz ... ... hängen geblieben.
00:42:18: Hochholz?
00:42:18: Hochholzblätter, ja.
00:42:21: Und habe dieses Öl getestet, habe da einen Tropfen auf den Riechsstift, auf so einen Duftstreifen, wo es auch quasi in den Drogeriemärkten gibt, wo man Düfte riechen kann und habe das an die Nase gehalten.
00:42:33: Und innerhalb von kurzer Zeit bekam sie ein Lächeln ins Gesicht, es ging ja wieder gut.
00:42:40: und sie sagte zu mir oft, bin ich froh, sie kann das gar nicht erklären, was passiert ist.
00:42:45: Hochholz hat einen hohen Anteil an Monotherpenolen und hier vor allem Linnanul.
00:42:51: Und Linnanul reguliert die Stresshormonproduktion und somit wirkt es stressreduzierend und die Patientin hatte einen positiven Effekt diesbezüglich, hat eine Angststörung, die sie hatte, behandeln können damit, eine Stressreduktion erfahren und eine vegetative Entspannung.
00:43:11: Und sie ist dann nach Hause gegangen und hat mir dann am nächsten Tag noch eine E-Mail geschrieben.
00:43:16: Also, Herr Riffel, ich bin ganz begeistert noch von dem gestrigen Termin, weil ich hätte nie gedacht, dass es mir so schnell wieder besser geht.
00:43:24: Und da bin ich bei der Wirkweise, die auch untersucht ist von ätherischen Ölen auf das Unterbewusstsein, die seelisch emotionale Wirkweise.
00:43:33: Und damit kann man sich mit den ätherischen Ölen sehr häufig die Hintertür frei machen, damit wir wieder bei den körperlichen Beschwerden des Patienten ansetzen können.
00:43:44: Weil das unterbewusst sein, das wissen wir ja oftmals gar nicht, was uns da belastet.
00:43:48: Und da wirken ätherische Öle wahre Wunder.
00:43:53: Was war denn dein größter Aha-Moment in deiner Arbeit mit der Aromatherapie, also eine Erkenntnis, die du nie wieder vergessen wirst?
00:43:59: Ja, da fällt mir auch ein Patientenbeispiel ein.
00:44:01: Da ging es um ein junges Kind, ein Junge.
00:44:06: Ich hatte ein Seminar bei mir in der Praxis und wir machen es seit zwei Jahrhundert und fünfzehn geben in unsere Praxisräumlichkeit ein Seminare für Ärztinnen, Ärzte, Heilpraktikerinnen, Heilpraktiker zum Thema Bioresonanztherapie für den deutschsprachigen Raum.
00:44:21: Und da war eine junge Mutter bei mir, die mich gefragt hat am Seminar.
00:44:27: Darf ich meinen Sohn heute Mittag mit in die Praxis bringen?
00:44:30: Der ist im Nachbarort, weil es da einen Sport-Event hat und dem geht es nicht gut.
00:44:35: Dann habe ich gefragt, was hat dein Sohn?
00:44:36: Ja, der hat Erkältungskrankheit und ich habe schon so vieles probiert, aber dem geht es nicht gut.
00:44:40: Und wir haben jetzt gedacht, vielleicht kann er einen Sport-Event teilnehmen.
00:44:43: Dann kam das Kind.
00:44:44: Das Kind wirkte auf mich sehr eingeschüchtert.
00:44:47: Es war weiß im Gesicht, also schon beinahe apathisch.
00:44:51: Und eigentlich haben wir ein ganz anderes Thema gehabt bei dem Seminar, aber Kinder sind für mich das Aller und so höchstens gut.
00:44:56: Und deswegen war es mir wichtig, dieses Kind zu testen.
00:44:59: Und dann habe ich verschiedene ätherische Öle getestet.
00:45:02: Ich weiß nicht mehr, welche.
00:45:04: Und habe die dann auch auf seinen Duftstick gemacht und habe das Kind dran riechen lassen.
00:45:09: Das Kind hat blitzende Augen bekommen, auch wieder Freude ins Gesicht.
00:45:15: Im ging es gut.
00:45:16: Es war komplett Wesens verändert.
00:45:18: auch ein Hinweis, wie die ätherischen Öle auf unser Unterbewusstsein, auf unsere Psyche und die Seele wirken können.
00:45:25: Und die Mutter war ganz glücklich und hat mir dann gesagt, dass nach dieser Lösung, dieser seelischen Blockade, sie mit normalen Maßnahmen, Vitamin C, Zink, Mikronährstoffe, Bio-Auslandstherapie, dem Kind helfen konnte, dass dieser Atemwegsinfekt.
00:45:43: erfolgreich behandelt werden konnte.
00:45:45: Und die Öle, die bei mir rauskam, die haben einfach einen Hinweis auf ein seelisch emotionales Thema gegeben.
00:45:51: Und ich frage immer in meinen Therapiesitzungen, gibt es irgendeinen Auslöser für die Beschwerden?
00:45:58: Ich bringe das immer in Zusammenhang.
00:46:00: Und dann sagt die Mutter zu mir, ja, der Infekt hat stattgefunden und hat begonnen, als mein Sohn mit seinem Hund im Winter am Fluss gespielt hat.
00:46:11: Der Hund muss irgendwie in diesen Fluss gefallen sein und ist ja trunken.
00:46:16: Und ganz furchtbar.
00:46:18: Aber das war ein seelischer Schock für dieses Kind, der in Kombination mit diesem Atemwegsinfekt eine wesentliche Rolle für die Gesundung des Kindes gespült hat.
00:46:29: Und das ist so eine Sache, die bleibt mir ewig in Erinnerung.
00:46:32: Das glaube ich sofort.
00:46:34: Wenn du jetzt von dir persönlich mal ausgehst, hast du eine Duftroutine, die du selbst jeden Tag anwendest?
00:46:40: Ich habe keine Duftroutine, ich bin ein sehr intuitiver Typ, ich höre sehr gerne auf meinen Bauchgefühl, habe ich auch trainieren müssen, aber es macht Spaß und ich greife mir oftmals ein Öl aus meinem Schrank und riecht da dran und dann geht es mir gut.
00:46:53: Aber ich habe also keine Duftroutine diesbezüglich.
00:46:56: Und wenn ich jetzt Lust bekommen habe oder unser Hörer in Lust bekommen haben, jetzt einzusteigen, was wäre dann einfach das Tipp für die ersten sieben Tage Romatherapie?
00:47:04: Der einfachste Tipp, also für mich ist es wirklich wichtig, weil wir ja vorher auch gehört haben, dass es Nebenwirkungen gibt bei falsch missbräuchlicher Einnahmen.
00:47:13: Also für mich wäre es auf jeden Fall wichtig eine zertifizierte Aromatherapie Ausbildung zu machen.
00:47:20: Wir haben da jetzt gerade mit Sunday auch etwas vorbereitet.
00:47:23: Wir haben gemeinsam ein Webinar gedreht mit drei und zwanzig kurzen Videos zum Thema Aromatherapie.
00:47:31: Momentan soll dieses Webinar aber erst mal für Therapeutinnen und Therapeuten zugänglich sein.
00:47:37: Es ist aber so konzipiert, dass es im Endeffekt auch die Hörerinnen und Hörer anwenden könnten.
00:47:44: Inhalte sind neben den geschichtlichen Hintergründen der Aromatherapie, die Anwendungsgebiete, die Wirkstoffe der einzelnen Aromaöle.
00:47:54: Wir stellen zwei ätherische Öle vor.
00:47:56: Wir stellen unterschiedliche Applicationsformen vor, das, was du vorher gesagt hast, in welchem Mischverhältnis sollten Trägerlösungen verdünnt werden.
00:48:05: Wie kann ich ätherische Öle als Wickel anwenden?
00:48:07: Wie kann ich einen Raumspray anwenden?
00:48:09: Wie kann ich eine Fußcreme-Mischung herstellen?
00:48:12: Wie kann ich ätherische Öle als trockene Inhalation anwenden?
00:48:15: Wie kann ich sie als Saunaaufguss anwenden?
00:48:18: Wie kann ich sie eine Gurkelösung herstellen oder zum Ölziehen verwenden?
00:48:22: Und all das ist Inhalt.
00:48:27: Das wäre so mein Wunsch, dass das den höheren und höheren, sprich allen anderen Endkunden zur Verfügung gestellt werden könnte, damit sie sich mit dieser Thematik auseinandersetzen können und damit sie wirklich wissen würden, was gibt es von Nebenwirkungen und Risiken?
00:48:43: Weil auf die kommt es an bei der Aromatherapie.
00:48:47: Finde ich einen sehr guten Punkt, was mich zur nächsten Frage bringt.
00:48:49: Was sollten den Menschen beachten, wenn sie etärische Öle bei Kindern oder Haustieren einsetzen?
00:48:53: Also ganz wichtig, Aromatherapie für Kleinkinder wäre für mich eine Herzensangelegenheit, weil, und da gibt es eben gewisse Dinge zu beachten, weil, wenn wir uns heute die jungen Mütter anschauen, dann haben die alle Globuli in der Tasche.
00:49:08: Das war vor dreißigvierzig Jahren noch undenkbar.
00:49:11: Wir haben heute über die Notfallmischungen gesprochen, von Zistrose, Immortelle und Lavendelfein.
00:49:16: Auch da könnte man ätherische Öl in der Tasche haben, aber man muss eben wissen, welche Öle machen Nebenwirkungen?
00:49:23: und da ist es ganz wichtig, also Minzöle mit einem hohen Mentholanteil sind bei Kleinkindern bis sechs Jahren verboten, Öle wie Kampfer sind verboten und Eukalyptus Globulus habe ich auch schon darüber gesprochen, weil all diese Öle können zu einem Kelkopfkampf, einem Glottiskampf führen, der mit Atemnot huschen bis hin zu Erstückungsfällen einhergehen kann.
00:49:46: Die Gefahr besteht auch, dass wenn eines dieser Öle auch noch verschluckt wird, aus welchen Gründen auch immer bei Kleinkindern, die Gefahr besteht ja immer, dann kann es neben Schleimhautreizungen auch noch zur Übelkeit erbrechen, bis zu Bewusstseinstrübungen, Krampfanfällen kommen und das gilt es zu vermeiden.
00:50:03: Von daher, bei Kleinkindern immer ätherische Öle verdünnt anwenden, das ist das eine, und Kampfer eukalyptus globulus und menthol.
00:50:14: dürfen nicht verwendet werden, also kein Pfervominsöl.
00:50:18: Und das wäre für Kinder das Thema.
00:50:21: Und bei Tieren gilt es zu berücksichtigen.
00:50:23: Tiere haben ja einen viel intensiveren Geruch, als wir Menschen.
00:50:27: Ich denke, ein Hund riecht fünfhundert bis tausendmal so gut.
00:50:30: Tiere bei aromatherapeutischen Anwendungen immer unbedingt aus dem Raum entfernen.
00:50:36: Weil wir nicht wissen, wie intensiv die ätherischen Öle bei den Tieren wirken.
00:50:41: Okay, sehr gut zu wissen.
00:50:43: Wenn du den Menschen da draußen eine kleine Duftbotschaft für mehr Wohlbefinden in den Alltag mitgeben könntest, wie würde die lauten?
00:50:49: Die würde lauten, wir haben heute auch schon darüber gesprochen.
00:50:51: Nehmt morgens einen Tropfen Zitrone.
00:50:53: Der schafft Klarheit, bringt Reinheit, bringt Frische, bringt Schwung ins Leben.
00:50:58: Mittags nimmt er einen Tropfen Pfefferminz, kombiniert also als Duft für Frische und ebenfalls für Vitalität und kombiniert mit einem Tropfen Rosmarin Cineol, der Duft, der die Lebensgeister weckt und abends ein Tropfen Lavendel, wo wir heute auch darüber schon gesprochen haben, am besten auf eine Kompresse aufs Kissen legen.
00:51:19: Das wäre meine Duftbotschaft des heutigen Tages.
00:51:23: Herzlichen Dank dafür.
00:51:24: Sehr gerne.
00:51:25: Ich muss mal bei deinem Ververminsthemen so ein bisschen lächeln, weil kennst du das bei Menschen, die zu Sehkrankheiten neigen, dass da auch ein gutes Hausrezept ist, dass man eben halt Ververminstee und Schokoladenpudding zu sich nehmen sollte?
00:51:38: Das kann ich aber...
00:51:39: Das hilft auch nicht wirklich bei der Sehkrankheit, aber wenn man sich dann übergibt, dann schmeckt es wie After-Aid.
00:51:47: Super.
00:51:48: Also vielen Dank für das Gespräch.
00:51:50: Sehr gerne, das war ein guter Joke.
00:51:54: Sehr gerne, sehr gerne.
00:51:56: Hat mich gefreut.
00:52:00: Welches ist denn dein persönlicher Lieblingsduft und was löst dabei dir aus?
00:52:04: Mein persönlicher Lieblingsduft ist ebenfalls eine Zitosfrucht, nämlich Licea.
00:52:09: Und Licea wirkt bei mir... Konzentrationsfördernd.
00:52:13: Es weckt in mir die Lebensfreude und die pure Schaffenskraft und ich bin jemand, der arbeitet gerne, der arbeitet viel, der hat Freude mit seinen Patienten und von daher ist mein absolutes äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh
00:52:28: äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh äh.
00:52:29: Wenn euch diese Folge gefallen hat, würde es mir sehr helfen, wenn ihr eine Bewertung bei Apple Podcast oder Spotify hinterlasst.
00:52:35: Damit ihr nichts verpasst, abonniert unseren Newsletter.
00:52:38: Dort geht es nicht nur um diesen Podcast.
00:52:40: Meistens stellen wir euch da ganz neue Produkte vor, zu denen es dann auch immer ein Einführungsrabattcode gibt, der aber nur vierundzwanzig Stunden gültig ist.
00:52:48: Und das wäre ja blöd, wenn man das verpasst.
00:52:50: Also, den Newsletter findet ihr unter www.sunday.de.
Neuer Kommentar