#150 Sex, Stress, Testosteron: der unterschätzte Jungbrunnen. Mit Dr. Jonathan Apasu
Shownotes
Testosteron ist kein Machohormon – sondern ein Gesundheitsbooster. In dieser Folge von HEALTHWISE spricht Nils Behrens mit Dr. Jonathan Apasu, Arzt für Männergesundheit und Gründer von Ardon Health, über den Zusammenhang zwischen Testosteron, Energie, Stress und Sexualität.
Was passiert, wenn der Testosteronspiegel sinkt? Warum Libidoverlust und Müdigkeit oft erste Warnzeichen sind? Und welche Rolle Bewegung, Schlaf und Ernährung für den Hormonhaushalt spielen?
Erfahre: 💪 Wie du deinen Testosteronspiegel natürlich optimierst. 🧬 Was freies Testosteron, SHBG und Gesamttestosteron wirklich bedeuten. 🩸 Warum Referenzwerte oft trügen – und du dein persönliches Optimum kennen solltest. 🧠 Wie Stress und Schlafmangel deinen Hormonhaushalt sabotieren. 🌿 Welche Supplements und Mikronährstoffe helfen können. 🔥 Wann eine Hormontherapie sinnvoll ist – und wann nicht.
Ein ehrliches Gespräch über Männlichkeit, Vitalität und die Kunst, Balance zu finden – zwischen Leistung, Lust und Lebensfreude.
Mehr zu Dr. Jonathan Apasu: https://ardonhealth.de
Instagram: @doc.jonathanapasu
Mehr zur Folge unter www.sunday.de/podcast
Über Sunday Natural Sunday Natural entstand aus einer langjährigen Leidenschaft und Forschung in den Bereichen Gesundheit, Heilung und Selbstentfaltung. Der Mangel an natürlichen, qualitativ hochwertigen Produkten auf dem Markt war die ursprüngliche Motivation für die Gründung von Sunday Natural im Jahr 2013. Seitdem verfolgt die Berliner Premium Nutrition Brand konsequent ihr Leitmotiv – Produkte herzustellen, die den Vorbildern der Natur folgen, absolut rein und frei von jeglichen Zusatzstoffen sind und sich mit der höchstmöglichen Qualität auszeichnen. Sunday Natural ist heute einer der renommiertesten deutschen Qualitätshersteller mit eigener Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Berlin. Mehr unter https://www.sunday.de/newsletter
Transkript anzeigen
00:00:00: Aber nur die freie Form des Testosterons, das freie Testosteron, kann seine Wirkung am Bestimmungsort erfüllen.
00:00:08: Und so gibt es beispielsweise Männer, die haben sehr viel Gesamt-Testeron, aber die haben auch sehr, sehr viel SHBG beispielsweise und deswegen wird bei denen viel von ihrem Gesamt-Testeron aus dem Verkehr gezogen.
00:00:19: und die haben nur wenig freies Testosteron und haben nur wenig Testosteron Wirkung.
00:00:23: Herzlich Willkommen zu Herzweiß, dem Gesundheitspodcast präsentiert von Sanne Natural.
00:00:28: Ich bin Dietz Behrens und in diesem Podcast erkunden wir gemeinsam, was es bedeutet, gesund zu sein.
00:00:33: Wir tauchen einen Themen wie Medizin, Bewegung, Ernährung und emotionale Gesundheit.
00:00:38: Immer mit einem Beisenblick auf das, was uns wirklich gut tut.
00:00:42: Männergesundheit ist oft ein Thema, das unter der Oberfläche bleibt.
00:00:45: Dabei sagt unsere sexuelle Vitalitäten mehr bei unser Inneres aus als viele Denken.
00:00:50: Denn bevor das Herzprobleme macht, sendet auf die Libido erste Warnzeichen.
00:00:55: Dr.
00:00:55: Jonathan Apazu ist Arzt für Männergesundheit und Gründer von Ardon Helz.
00:00:59: Er verbindet moderne Testosterontherapie mit einem ganzheitlichen Blick auf Körper, Psyche und Lebensstil.
00:01:04: Sein Ziel, Männer dabei zu unterstützen, ihre Energie, ihre Kraft und ihre Verbindung zu sich selbst zurückzugewinnen, ohne Charme, aber mit Wissen.
00:01:12: Und deswegen sage ich herzlich willkommen, Dr.
00:01:14: Jonathan Apazu.
00:01:15: Harniers!
00:01:17: Jonathan, wie wichtig sind dir Sonntage, gerade wenn es um Regeneration und Homone geht?
00:01:21: Also in der Theorie ist mir der Sonntag sehr wichtig, um mich zu regenerieren, um meinen Sport zu machen, um vielleicht auch vor zu kochen für die Woche, damit ich mich auch gut ernähren kann.
00:01:31: In der Praxis sieht es dann manchmal doch ein bisschen anders aus, weil ich... Ja, ich bin zwar Arzt und ich habe mir das auf die Fahne geschrieben, auch einen gewissen Lebensstil zu verkörpern, aber ich bin gleichzeitig auch Unternehmer.
00:01:42: Ich habe ein Start-up gegründet und das bedeutet natürlich auch sehr, sehr viel arbeiten.
00:01:46: Da sind Sonntage häufig auch einen Tag, an dem ich die Woche vorstrukturieren kann, wo ich tars abarbeiten kann, die eine Woche zu kurz gekommen sind.
00:01:53: Und deswegen ist Sonntag manchmal auch so in dieser Spagat zwischen ich möchte mich regenerieren und ich schaffe es, die freie Zeit zu nutzen, um auch die nächste Woche vorzuplanen.
00:02:03: offene Tats noch abzuarbeiten.
00:02:05: Und ja, was ich denke, ist, dass das auch so ein gewissen Approach Ansatz für die Gesundheit verkörpert.
00:02:11: Man sollte dann nicht so ganz dogmatisch sein, also sagen entweder ich kann mich komplett erholen an einem Sonntag oder wenn ich es nicht schaffe, stürzt mich halt komplett in die Arbeit, sondern man muss eben immer... Das Maß finden, das für einen selber auch gut funktioniert.
00:02:23: Ein gutes Maß finden ist auf jeden Fall immer der richtige Weg.
00:02:26: Da würde ich hier hundertprozentig zustimmen.
00:02:28: Lass uns mal über das Thema Männergesundheit jetzt sprechen.
00:02:30: Da denken ja sehr viele Menschen immer zuerst an Potenz oder Sixpack.
00:02:34: Was gehört für dich wirklich dazu?
00:02:36: Also ich würde sagen Potenz und der Sixpack gehört auf jeden Fall auch mit zur Männergesundheit, aber dass Männergesundheit nur auf diese zwei Elemente zu beschränken wäre.
00:02:47: Komplett falsch.
00:02:48: Ja, also das wäre viel zu engstürmig gedacht.
00:02:51: Auf der einen Seite natürlich stimmt es, dass ein Mann mit einem Sixpack wahrscheinlicher gesund ist als ein Mann mit einem dicken Bierbauch, ein sehr übergewichtiger Mann.
00:02:59: Oder auch jemand, der keine Potenzprobleme hat, ist weniger wahrscheinlich auch herzkrank als jemand, der Schwierigkeiten hat, eine Erektion zu bekommen, also eine Erektildysfunktion hat.
00:03:10: Aber jetzt sprechen wir gerade nur über wirklich sichtbare Sachen.
00:03:14: Männergesundheit.
00:03:15: beinhaltet aber nicht nur was, was sofort sichtbar ist, sondern es beinhaltet auch sehr viele unsichtbare Dinge, die nicht auf den ersten Blick erkannt werden können.
00:03:23: Da gehört zum einen natürlich alles aus der psychischen mentalen Gesundheit mit dazu.
00:03:28: Also da ist es extrem wichtig, Männern auch zuzuhören, zu verstehen, was sie innerlich bewegt.
00:03:32: Aber auch wenn es zur körperlichen Gesundheit kommt, gibt es auch viele Elemente, die unsichtbar sind.
00:03:39: Also ein Mann mit einem Six Pack und der keine Probleme hat, eine Erektion zu bekommen, kann trotzdem Bluthochdruck haben.
00:03:44: Der kann trotzdem eine hormonelle Konstellation haben oder gewisse Laborparameter in seinem Blut, die ein hohes Risiko für einen Herzkreislauferkrankungen beispielsweise bedingen können.
00:03:55: Oder ein Mann, der jeden Tag Sport macht, extrem aktiv ist, kann auch unsichtbar im Darm Vorgänge haben, die dazu führen, dass er irgendwann mal ein Darmkrebs entwickelt oder schon ein Darmkrebs hat, den man nicht sieht, wenn man nicht schaut.
00:04:09: Also Männergesundheit bedeutet nicht nur auf das Offensichtliche zu schauen, sondern zu versuchen, einen Mann wirklich holistisch anzuschauen.
00:04:16: Und die Sachen, die nicht sichtbar sind, sichtbar zu machen, mit einer guten Diagnostik, mit Gesprächen.
00:04:22: Das können nicht nur Ärzte sein oder Therapeuten oder Coaches, sondern auch Gespräche unter Freunden, wo man solche unsichtbaren Sachen sichtbar macht.
00:04:29: Und am Ende natürlich auch Lösungen anzubieten, die diese Männer dann auch ermöglichen, ihre Gesundheit dann auch zur Priorität zu machen.
00:04:37: Das ist ja schon ein sehr ganzheitlicher Blick.
00:04:38: Aber wenn man jetzt mal wirklich auf das Thema sexuelle Gesundheit kommt, ist das für dich ein reiner Vanity-Check oder ist das auch ein wirklich echter Vitalwert?
00:04:45: Vanity Checkmal ist wahrscheinlich so dieser Eitelkeitsaspekt, den der Mann dann adressieren möchte, weil er sagt, ich möchte keine Probleme im Bett haben.
00:04:55: Ja, also auf der einen Seite ist dieser Vanity Aspekt natürlich ein wichtiger und auch ein Thema, wo man Männer unterstützen sollte von ärztlicher Seite.
00:05:03: Aber wenn wir uns das Thema sexuelle Gesundheit aus einer medizinischen Perspektive anschauen, stecken dahinter, also dann ist das sexuelle häufig ein Symptom von eine Ursache, die auch ganz viele andere Symptome hat oder haben kann, die teilweise nicht sichtbar sind.
00:05:20: Was das jetzt bedeuten kann, ist beispielsweise ein Thema, der sexuellen Gesundheit ist, die Libido, die sexuelle Lust.
00:05:27: Da haben manche Männer, die den Problem mit der Libido haben, haben eine zugrunde liegende Ursache, wie beispielsweise ein homonelles Ungleichgewicht.
00:05:35: In dem Fall ist das dann häufig ein Testosteronmangel, der eben bedingt, dass dieser Mann keine Libido, keine sexuelle Lust mehr hat.
00:05:42: Und das ist das, was zu sehen ist, was der Mann verspürt.
00:05:45: Aber ein Testosteronmangel kann gleichzeitig auch ein erhöhtes Risiko für Osteoporose, Diabetes Typ II, Herzkreislauferkrankungen und auch weitere Themen in der mentalen Gesundheit bedeuten.
00:05:56: oder auf der anderen Seite auch das Thema erektive Dysfunktion, was ja eben auch, also Erektionsfähigkeit, auch aus der sexuellen Gesundheit stammt.
00:06:04: Das ist häufig ein Symptom für zugrunde liegende vaskuläre Erkrankungen.
00:06:10: Also viele der Männer bis zu siebzig Prozent, die eine erektive Dysfunktion haben, haben eben auch Veränderungen an den Gefäßen am Herzen.
00:06:18: Deswegen, die Männer kommen wegen einem Vanity, wegen einem Eitelkeits.
00:06:24: bedingten Symptom zu einem Arzt.
00:06:27: Und da ist es eben wichtig zu sagen, okay, schön, dass Sie hier sind, aber schauen wir mal eine Ebene tiefer, was wirklich die Ursache für diese sexuellen Probleme sind.
00:06:36: Ich finde es ganz schön, dass Du es mal so aufteilst, weil das ist etwas, was man sehr häufig auch miteinander vermengt.
00:06:43: Also Libido ist halt wirklich tatsächlich die Lust, sage ich mal sowas, während die eine reduzierte Libido nicht zwingt, etwas mit einer irritierenden Disfunktion zu tun haben sollte.
00:06:53: weil oder muss, weil ich weiß, dass viele Leute, die eben halt ein, also Männer, ein Medikament gegen Haaraus fallen, dann ... wird man immer gesagt, ja, aber dann läuft es nicht mehr so im Bett.
00:07:05: Ja, Jain, also die Libido geht nach unten, aber nicht die irgendeine Dissfunktion sozusagen, geht nach oben.
00:07:13: Also es entschied keine Dissfunktion, also deswegen ist man sauber zu unterscheiden.
00:07:17: Aber wann würdest du denn sagen, lohnt sich denn, meinen Blick auf den eigenen Testosteronspiele zu werfen?
00:07:23: Also in jedem Fall, wenn solche sexuellen Symptome vorliegen, wie beispielsweise in Libido, eine Libidoverminderung, Libidoverlust oder auch eine erectile Dysfunktion, weil tatsächlich kann auch eine erectile Dysfunktion durch einen Testosteronmangel begünstigt werden.
00:07:38: Also in dem Fall auf jeden Fall und auch bei anderen Symptomen, die auf einen Testosteronmangel hinweisen.
00:07:45: Ein Testosteronmangel kann vielerlei Symptome mit sich bringen und bei Nach der richtigen Symptomkonstellation kann es Sinn machen, den Testosteronwert sich anzuschauen.
00:07:56: Ich würde aber sogar noch weitergehen und würde sogar sagen, dass jeder Mann sein Testosteronwert wissen sollte.
00:08:02: Weil ein Testosteron ist ein sehr wichtiger Gesundheitsmarker für den Mann und für die männliche Gesundheit.
00:08:09: Die Herausforderung ist aber, dass um zu wissen, ob der Wert, den man hat, ein guter oder ein schlechter ist, muss man sich meistens auf Referenzwerte zurückberufen.
00:08:20: Und bin mir sicher, du weißt, wie Referenzwerte festgelegt werden.
00:08:23: Erkläre ich das trotzdem
00:08:25: gerne mal.
00:08:25: Für
00:08:25: die Hörer erkläre ich das trotzdem.
00:08:26: Also Referenzwerte sind keine Optimalwerte, sondern das sind statistisch ermittelte Werte.
00:08:32: Also beispielsweise den Testosteronwert gilt ein Referenzwert nach der European Association of Virology von zwölf bis fünfunddreißig Nanomulproliter.
00:08:41: Also das ist ein sehr breiter Referenzwert und der kommt dadurch zustande, dass Man gesagt hat okay, wir nehmen jetzt mal irgendwie hundert bis zweihundert Männer.
00:08:49: Wir messen also gesunde Männer, die keine Medikamente nehmen und wir messen deren Testosteronwerte.
00:08:54: Und der Referenzwert ist jetzt dieser Bereich, in dem ninety-fünf Prozent dieser vermeintlich gesunden Männer aus der durchschnittlichen Bevölkerung liegen.
00:09:01: Und die liegen eben zwischen zwölf und fünfundreißig.
00:09:03: Das würde aber jetzt für dich Nils oder für mich Jonathan nicht genügend Informationen liefern, um zu sagen, wo muss ich denn liegen innerhalb von diesem sehr breiten Referenzbereich, um bei meinem persönlichen Optimum zu sein.
00:09:15: Und deswegen gerade ein junger Mann.
00:09:17: Entschuldigung, wenn ich da nur auch ganz kurz einhalte, ich finde das ja auch insofern so interessant.
00:09:21: Weil wenn du dir einfach mal überlegst, wir wissen ja mittlerweile, dass zwei Drittel der Bevölkerung, der männlichen Bevölkerung übergewichtig ist.
00:09:27: Das heißt also, wenn wir jetzt einfach mal diese Logik anwenden, dann muss man ja sagen, dass eigentlich zwei Drittel der Bevölkerung ja sowieso schon keinen gesunden Lebensteam mehr haben.
00:09:35: Wenn wir jetzt einfach sagen, das ist die Grundgesamtheit sozusagen, damit legen wir den Norm fest, legen wir ja den Norm an einer Stelle fest, wo wir eigentlich wissen, dass der Norm schon überschritten wurde.
00:09:44: Richtig und interessanter wird sogar noch, wenn man sich diese Werte im zeitlichen Verlauf anschaut, beispielsweise bei dem freien Testestrunde, der wir sicherlich nachher auch noch mal zusprechen, ist sogar eine Anpassung von dem freien... Testosteronreferenzwert stattgefunden.
00:09:58: von ungefähr zehn Prozent zwischen der zwanzig-zwanzig Leitlinie und der zweitausend-vierundzwanzig Leitlinie wurde der Referenzwert einfach um ungefähr zehn Prozent nach unten verschoben, einfach weil ja die Bevölkerung immer ungesunder übergewichtiger wird und deswegen auch diese Laborwerte im Durchschnitt sich verändern.
00:10:14: Ja, ich finde es immer so, das gibt es ja in ganz vielen Fällen.
00:10:17: Also jetzt mal ein ganz anderes Beispiel aus der Ernährung, dass die Schwermetallbelastung, die ein durchschnittlicher Tunfisch hat, dafür würde jeder andere Fische nicht auf den Markt gebracht werden.
00:10:27: Aber dadurch, dass man weiß, dass man den Tunfisch eben nicht unter dieser schweren Belastung bekommt, wird der Referenzwert oder der erlaubene Wert einfach so viel höher gesetzt.
00:10:36: Das ist einfach schon total absurd irgendwie so, dass man im Grunde am Anfang das... sozusagen, die Werte anzubassen, damit das Problem kein Problem ist.
00:10:48: Ja, das ist auf jeden Fall nicht der richtige Weg, aber einer, der beschritten wird in vielen verschiedenen Bereichen.
00:10:54: Ich hatte
00:10:54: dich aber gerade untersprochen, als du noch bei den Referenzwerten einmal klären warst und wolltest gerade anfang von einem jungen Mann.
00:11:01: Richtig, die Herausforderung ist ja eben, weil diese Referenzbereiche so breit sind und entsprechend ein durchschnittlicher Mann mit einem Wert von drei Zehnen, aber auch mit einem Wert von vierunddreißig Nanomüllproliter im Referenzbereich ist und somit als normal gelten würde, ist es für dich als junger Mann interessant zu wissen, wo bin ich denn mit meinem Testosteronwert an der Zeit oder zu einem Zeitpunkt, wo es mir gut geht.
00:11:24: Und ich mache das mal an einem ganz persönlichen Beispiel, an mir selber fest.
00:11:28: Ich habe vor kurzem mal meine Testosteronwerte gemessen und ich hatte ein Gesamtestosteronwert von sieben und dreißig, also sogar oberhalb von dem Referenzbereich.
00:11:38: Das ist jetzt nicht umzupralen, weil das erstmal jetzt keine Bedeutung hat der Wert alleine, sondern das bedeutet für mich, ich weiß, dass ich, um mich gut zu fühlen, um Libido zu haben, Antrieb zu haben, Motivation zu haben, brauche ich einen Wert vom Gesamttestosteron von ungefähr siebenunddreißig Nanomulprolita.
00:11:54: Wenn ich jetzt aber in zehn Jahren müde, antriebslosen abgeschlagen bin und keine Libido mehr habe und einen Testosteronmesse und einen Wert von vierundzwanzig habe, könnte man sagen, guck mal, Jonathan, du bist doch mit vierundzwanzig total im Referenzbereich zwischen zwölf und fünfunddreißig.
00:12:11: Also deine Symptome müssen nicht auf einem Testosteronmangel... beruhen, sondern das ist eher unwahrscheinlich.
00:12:16: Dadurch, dass ich aber jetzt meine persönliche Grundlinie kenne, weiß ich, dass ich eigentlich einen Wert von sieben und dreißig benötige, um mich eben fit und gesund zu fühlen und kann darauf basieren, dann auch bessere Konsequenzen aus meiner Labor-Testung ziehen.
00:12:32: Ich guck gerade, meine Werte, mein Referenzbereich ist zwischen sechs Komma sieb bis fünfundzwanzig Komma sechs acht angegeben.
00:12:39: Liegt das an der unsem Altersunterschied?
00:12:40: oder woran liegt es?
00:12:42: Einmal werden die Laborwerte, also die Referenzbereiche, sind auch altersbedingt festgelegt und definiert, aber gleichzeitig sind Referenzbereiche, das macht es auch immer noch komplexer, von Laboren selber ausgezeichnet.
00:12:56: Also ein Labor, ein großes
00:12:57: Labor.
00:12:59: Richtig, ich hab dir aber vorhin die Referenzbereiche der European Association of Urology genannt, also der Fachgesellschaft für Urologie der Europäischen, die diese zwölf bis fünfunddreißig Nanomobilite auszeichnen und jedes Labor selber, das deine Referenzwerte bestimmt, das gibt nochmal seine eigenen Referenzbereiche an, weil die eben jetzt andere Männer in ihrer Auswahlpopulation hatten, sagen wir die hundertfünfzig bis zweihundert Männer, die die hatten, die hatten eben Testosteronwerte, die signifikant tiefer waren.
00:13:26: Also nach diesem Labor hättest du jetzt mit einem Testosteronwert von sieben, sogar noch einen normwertigen Testosteronwert.
00:13:33: Man würde sagen, Nils, kein Problem.
00:13:36: Und das macht es auch ein bisschen komplexer, diese Werte gut zu bewerten.
00:13:39: Und da appelliere ich auch immer an sowohl Patienten als auch an ärztliche Kollegen.
00:13:44: Man darf Laborwerte nicht isoliert betrachten, sondern muss sie immer im Kontext zu der Personen, sei es jetzt Mann oder Frau, die vor einem sitzt.
00:13:53: Und dann versuchen diese Symptome einzuordnen in Kontext der Laborwerte, die man vor sich hat.
00:13:58: Ja, aber ich finde schon, man muss sich ja mal fragen, so was sind die Werte, von denen man gerne mehr haben möchte und was sind die Werte, von denen man weniger haben möchte?
00:14:04: Nehmen wir jetzt mal einfach so normale Blutwerte wie... Da wissen wir, dass ein LDL-Wert eher niedrig sein sollte und ein HDL-Wert eher hoch sein sollte.
00:14:13: Genauso gibt es ja ganz viele, ich hatte mal die Geschichte hier schon mehrfach mal erzählt, da gab es dann eben halt eine Tochter von einem Freund von mir, die sagte, ihre Eisenwerte wären alle okay und der Referenzwert bei Eisen bei Frauen ist von fünf zu bis hundertfünfzig.
00:14:25: So, und in dem Anblick, die hat ein Wert von siebzehn.
00:14:28: So, das heißt der Arzt sagt, ist alles im Referenzwert.
00:14:31: In dem Hinblick, wenn die einmal in ihre Tage kommt, wenn die im Zyklus ist sozusagen, dann wird die absinken und auf jeden Fall zu niedrig sein und die braucht eher einen von siebzig, sag ich mal so.
00:14:40: Ja, ja und die Herausforderung ist, also dann nehme ich manchmal auch gerne die ärztlichen Kollegen in Schutz, die haben ja häufig auch in dieser... Interaktion, die sie mit ihrem Patienten haben, nur fünf Minuten Zeit und haben dann gucken, dann über die Liste gucken, wo ein Plus oder Minus daneben steht und dann werden diese Werte eventuell diskutiert, wenn man Glück hat.
00:14:57: Ansonsten schauen die auch häufig, dass die halt eben die Patienten auch dann schnell aus dem Zimmer bekommen, um eben den Weißwartezimmer aus vollen, die müssen ja irgendwie auch da jeder Person irgendwo gerecht werden.
00:15:07: Aber deswegen ist es so wichtig, dass jeder Einzelne aus so eine gewisse Gesundheitskompetenz besitzt und seine eigenen Laborwerte mit.
00:15:14: ... begutachten kann, um zu verstehen, wo müsste ich vielleicht noch mal tiefer gehen und wo reicht es mir nicht aus, ... ... am unteren Ende des Referenzbereichs zu sein, sondern wo weiß ich für mich selber, ... ... ich will eher am oberen Ende des Referenzbereichs sein.
00:15:25: Also euer Referenzruhe-Reich geht hier bis ... ... hier bis ... ... hier bis ... ... hier bis ... ... hier bis ... ... hier bis ... ... hier bis ... ... hier bis ... ... hier bis ... ... hier bis ... ... hier bis ... ... hier bis ... ... hier bis ... ... hier bis ... ... hier bis ... ... hier bis ... ... hier bis ... ... hier bis ... ... hier bis ... ... hier bis ... ... hier bis ... ... hier bis ... ... hier bis ... ... hier bis ... ... hier bis ... ... hier
00:15:38: bis ... ... hier bis ... ... hier bis ... ... hier bis ... ... hier bis ... ... hier bis ... ... hier bis ... ... hier bis ... ... etwas aus, aber ...
00:15:44: Okay, dann lass uns doch mal reingehen.
00:15:45: Dann lass uns doch mal wirklich reingehen.
00:15:46: Hier unterscheidet man den Gesamttestosteron, das freie Testosteron und den SHBG.
00:15:52: So, das sind, glaube ich, die drei wichtigsten Werte, die idealerweise jeder Mann kennen soll, oder würdest du noch weitergehen?
00:15:58: Genau, also von diesen ... Drei Werte sind, also sie sind auf jeden Fall sehr wichtig.
00:16:04: Einmal diese Werte erklärt.
00:16:05: Also Gesamttestosteron ist das in deinem blutbefindliche Testosteron, das sich da im Umlauf befindet.
00:16:11: Bei dir als Mann wird Testosteron zu ninety-fünfundneinzig, achtneinzig Prozent in Hoden gebildet, bisschen neben ihren Rinde.
00:16:16: Und das gelangt dann durch das Blut an alle Bestimmungsorte, wo es Testosteron seine Wirkung entfalten soll.
00:16:23: So.
00:16:23: Testosteron ist ein Steroid-Hormon.
00:16:25: Das heißt, es ist ein... fettlösliches Hormon aufgrund von der Molekülstruktur und das kann im Blut, was eine wässrige Lösung ist, nicht einfach so transportiert werden.
00:16:34: Es kennt jeder, der jetzt ein Glas Wasser hat, ein bisschen Olivenöl reinschüttet, das vermischt sich nicht gut.
00:16:39: Deswegen müssen fettlösliche Substanzen im Blut an Transporter gekoppelt werden.
00:16:46: Und für Steroid-Hormone, Sexual-Hormone ist das das SHBG, das Sexual-Hormon-bindende Globulin und das Albumin.
00:16:54: Das ist auch ein Protein im Blut, das eben beim Testosteron-Transport hilft.
00:16:58: Und das sind ungefähr achtundneunzig Prozent des Testosterons, sind gebunden und unterstützen dabei, dass es eben besser transportiert werden kann.
00:17:06: Aber nur die freie Form des Testosterons, das freie Testosteron, kann seine Wirkung am Bestimmungsort erfüllen.
00:17:14: Und so gibt es beispielsweise Männer, die haben sehr viel Gesamt-Testeron, aber die haben auch sehr, sehr viel SHBG beispielsweise und deswegen wird bei denen viel von ihrem Gesamt-Testeron aus dem Verkehr gezogen.
00:17:25: und die haben nur wenig freies Testosteron und haben nur wenig Testosteron-Wirkung.
00:17:29: Deswegen muss man um zu verstehen, wie viel Freies Testosteron man hat, das Gesamt-Testeron messen, das SHBG messen, und das Album inmessen und kann dann durch eine komplizierte Formel, die Vermeulenformel nennt sich das, das macht aber das Labor in der Regel, kann man berechnen, wie viel freies Testosteron vorhanden ist.
00:17:47: Ich verstehe,
00:17:48: also ich habe ja hier alle Werte da und das heißt also mein freier Testosteronwert, der auch im deutlich oberen Drittel liegt, der ist ein berechneter Wert.
00:17:57: Der ist berechnet.
00:17:59: Den könnte man theoretisch auch bestimmen, direkt.
00:18:03: Aber dadurch, dass diese Stoffmenge sehr gering ist, das freie Testzone, also eine sehr geringe Konzentration, ist das jetzt durch neue laborchemische Verfahren, ist das gut möglich, aber es ist teurer, den direkt zu messen, als den rechnerisch zu bestimmen?
00:18:16: Ich verstehe.
00:18:18: Aber sehr gut, sehr gut.
00:18:19: Das heißt... dann ist aber das SHBG ein sehr hohen Wert zu haben, gar nicht so gut in der Theorie.
00:18:26: Das ist nicht sehr gut, wenn der übermäßig hoch ist, weil eben viel von deinem Testosteron aus dem Verkehr gezogen ist.
00:18:31: Verstehe.
00:18:33: Sehr gut.
00:18:34: Gut, das habe ich verstanden.
00:18:35: Das heißt also, welche Symptome würdest du uns sagen, sprechen denn dafür, dass man grundsätzlich einen Testosteronmangel hat, körperlich, aber vielleicht auch emotional?
00:18:45: Also... Beim Testosteronmangel ist es so, dass es gibt so ein paar spezifische Symptome, gerade so ein Libidoverlust oder so eine Antriebslosigkeit, Motivationslosigkeit, das sind so relativ spezifische Symptome, wo man sagen kann, okay, da sollte man auf jeden Fall mal schauen, ob dieser Mann Testosteronmangel hat.
00:19:02: Aber die Symptome sind extrem vielfältig.
00:19:06: Und das lässt sich dadurch erklären, dass eigentlich jedes Gewebe im menschlichen Körper hat Rezeptoren für Testosteron, androgenerezeptoren, über die Testosteron seine Wirkung entfaltet.
00:19:17: Also vom blutbildenden System, über die Haut, über Blutgefäße, im Gehirn, wo kognitive Sachen gestört werden.
00:19:28: gibt es androgenerezeptoren und somit eine Wirkung von Testosteron.
00:19:32: Und dadurch erklären sich auch die Symptome eines Testosteronmangels.
00:19:36: Die kann man dann aufteilen in psychische, körperliche und sexuelle.
00:19:41: Sexuelle hatten wir eben besprochen, Libido-Verlust, Probleme mit der Erektionsfähigkeit, körperliche ist eine sehr breite Palette von Stoffwechselstörungen, also Begünstigung von Auftreten von Diabetes, Hange zu Übergewicht, also mangelnde Möglichkeit, Muskulatur aufzubauen, Muskelabbau, erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
00:20:08: Das sind oder auch die Neigung zur Osteoporose.
00:20:12: Testosteroman ist tatsächlich auch ein Risikofaktor für eine Osteoporose oder auch natürlich das im dritten ... in dritten Kasten diese mentalen Sachen.
00:20:21: Ja, also ... ... Libido-Verlust kann man auch eher ... ... zum mentalen Zellen, ... ... Antriebslosigkeit, ... ... Motivationsschwierigkeiten, ... ... aber auch so Brainfork, ... ... Konzentrationsschwierigkeiten ... ... ist auch was, wovon viele Patienten berichten.
00:20:36: Ich hatte mal ... In meinem letzten Podcast erleben hatte ich auch mal ein Gespräch mit einer, ich glaube es war eine Urologin.
00:20:43: auf jeden Fall, haben wir da auch darüber gesprochen, dass es bei dem Thema erectile Dysfunktion tatsächlich auch nochmal eine Unterscheidung gibt zwischen der Tatsache, dass es erst gar keine Erektion gibt oder aber, dass die Erektion im Laufe sozusagen der, wie soll ich sagen, des Bedarfs verloren geht.
00:21:03: Richtig, das sind dann so diese, wie definiert man eine erectile Dysfunktion?
00:21:07: Und das ist nicht nur die mangelnde Fähigkeit, eine Erektion aufzubauen, sondern es eben auch die Erektion lange genug aufrecht zu erhalten, um eben den Akt sozusagen zu vollbringen.
00:21:18: Okay, und ist da, würdest du sagen, sind das unterschiedliche Ursache?
00:21:24: Da bin ich fast überfragt.
00:21:26: In der Situation, ich würde sagen, die Ursache, die in den allermeisten Fällen ist so eine erectile Dysfunktion.
00:21:32: Es kann verschiedene Ursachen haben.
00:21:35: Es kann noch psychogen sein.
00:21:37: Stress, Druck kann auch dazu führen, dass man Schwierigkeiten hat, eine Erektion aufzubauen oder aufrecht zu erhalten.
00:21:44: Aber in sehr vielen Fällen ist es eine vasculare Ursache.
00:21:46: Die Blutgefäße haben eine Art Schädigung, eine Art herosklerose Veränderung, dass eben diese Vasodilatation, also die Gefäß-Erweiterung, die den Zuzug... zusätzlichen Blutstrom im Penis ermöglicht, damit dieser eben auch sich erweitert, dass das eben eingeschränkt ist dadurch.
00:22:04: Aber man kann auch sagen, dass durch den Testosteron ist einmal natürlich die Libido bedingt, die dann sozusagen den... Anreiz setzt, die Erregung setzt, dass diese Blutgefäße überhaupt stimuliert werden, sich zu weiten.
00:22:17: Aber es gibt auch interessante Studien, die sagen, dass Testosteron direkt auf die Blutgefäße wirkt, indem es gewisse Kanäle, Kalziumkanäle blockiert und andere Kanäle, Kaliumkanäle aktiviert, sodass eine Gefäserweiterung erleichtert wird, wenn Testosteron vorhanden ist bzw.
00:22:36: erschwert wird, wenn man Testosteronmangel hat.
00:22:39: Okay, dann lass uns doch mal darüber reden, wann ist denn eine Hormontherapie sinnvoll?
00:22:44: Es ist eine sehr gute Frage und eine, wo man natürlich auch differenziert betrachten muss.
00:22:50: Ich würde sagen, eine Hormontherapie ist immer indiziert, wenn der Betroffene einen Leidensdruck hat und wenn keine Kontraindikation vorliegt, also wenn es keinen Grund gibt, weswegen man das nicht tun sollte.
00:23:01: Kontraindikationen, fangen wir doch damit mal an.
00:23:05: eine Testosteronersatztherapie zu machen.
00:23:08: Da sehen auch die Leitlinien vor allem zwei absolute Kontraindikationen.
00:23:12: Das eine ist ein aktueller Kinderwunsch und das andere ist ein bestehender Prostatakrebs.
00:23:18: Ich würde die beiden gerne einmal nochmal erläutern, der bestehende Kinderwunsch.
00:23:22: Da müssen wir einmal noch mal ein bisschen in die Physiologie einsteigen, nämlich wie wird die Testosteronproduktion bei Mann gesteuert?
00:23:29: Die Testosteronproduktion bei Mann erfolgt in den Hoden, aber die Steuerung kommt aus dem Gehirn.
00:23:34: Die beginnt im Hypothalamus, das ist eine Gehirnregion, der die Hypophysie, die Hirnanhangstrüße stimuliert, Hormone zu produzieren, die dem Hoden sagen, produzier Testosteron.
00:23:47: Und das Hormon, das das vorwiegend macht, wird LH genannt, das Lutenisierende Hormon.
00:23:52: So, das Lutenisierende Hormon aus der Hypophysie sagt dem Hoden, produzier Testosteron.
00:23:57: Und das Testosteron wiederum, das ist ein sehr schlauer Mechanismus, der nennt sich negative Rückkopplung, sagt der Hypophyse, hier ist genug Testosteron, mach langsam, wir brauchen nicht mehr Stimulation.
00:24:09: So, wenn du jetzt von außen Testosteron im Körper zuführst, im Rahmen der Hormonersatztherapie, sagt dieses Testosteron auch der Hypophyse, stimulier mich nicht mehr so viel, stimulier den Hoden nicht mehr so viel, wir brauchen nicht mehr Testosteron.
00:24:22: Die Crux dabei ist, dass in der Hypophüse nicht nur LH produziert wird, sondern auch FSH.
00:24:29: Andere Hormone auch.
00:24:30: Für die Experten aber, FSH wird auch in der Hypophüse produziert, das Follikelstimulierende Hormon.
00:24:35: Und das hat normalerweise die Rolle, dass es bei Mann in den Hoden die Spermatogenese, also die Spermienproduktion, stimuliert.
00:24:42: Wenn wir jetzt aber von Außentesosteron geben und die Hypophüse Negativ gerückkoppelt wird, haben wir auch nicht mehr viel FSH, sodass die Hoden keine Reize mehr bekommen, Spermien zu produzieren, sodass man eben in der Zeit einer Testosteron- Substitution weniger viele Spermien oder weniger Spermien produziert und entsprechend nicht so fruchtbar ist.
00:25:05: Es ist kein hundertprozentig sicheres Verhütungsmittel, also niemand sollte nur Testosteron nehmen und sagen, ich kann jetzt keinen Kind zeugen, aber das reduziert die Wahrscheinlichkeit, signifikant Vater zu werden in der Zeit, wo man eben exogenen Testosteron zu führt.
00:25:19: Das ist der Grund, weswegen bei einem aktuellen Kinderwunsch keine Testosterontherapie gemacht werden sollte, wenn man in den nächsten sechs bis zwölf Monaten Kind zeugen möchte.
00:25:29: So, das andere ist ein bestehender Prostatakrebs.
00:25:33: Da ist die Herausforderung, die das insbesondere ältere Männer auch eine hohe Wahrscheinlichkeit haben, Testosteronmangel zu haben und gleichzeitig ältere Männer auch häufiger Prostatakrebs haben.
00:25:43: Deswegen müssen wir bei vor allem alten Männern schauen, hat er bereits einen Prostatakrebs oder nicht?
00:25:49: Weil Testosteron ist ein anaboles Hormon.
00:25:51: Und auch Prostatakrebs ist häufig besonders sensitiv gegenüber Testosteroneinfluss und kann dann eben schneller wachsen, wenn man von außen Testosteron gibt.
00:26:03: Deswegen muss man immer einen bestehenden Prostatakrebs davor ausschließen.
00:26:06: Wenn man noch keinen Prostatakrebs hat und eine Testosterone Ersatztherapie macht, steigt die Wahrscheinlichkeit nicht, einen Prostatakrebs zu entwickeln.
00:26:13: Das wurde auch in der Vergangenheit kontrovers diskutiert, aber mittlerweile ist die Studienlage da sehr eindeutig, dass ein Ersatzhapie keinen Prostatakrebs macht.
00:26:21: Man muss aber einen Krebs davor ausschließen.
00:26:24: Das sind die zwei absoluten Kontraindikationen, wo man keine Ersatzhapie geben sollte.
00:26:33: Bluthochdruck selber ist keine Kontraindikation, eine Testosterone Ersatztherapie zu machen.
00:26:38: Es kann sich sogar auf positiv auf den Blutdruck oder sogar aufs Lipidprofil auswirken, wenn man einen Testosteronmangel ausgleicht.
00:26:47: Genau, aber das gibt gewisse andere Blutwerte, die überwacht werden sollten unter einer Ersatztherapie.
00:26:56: Beispielsweise, ich weiß nicht, ob du Bluthochdruck jetzt genannt hast wegen diesem Thema, Herzkreislauf-Thematik, die auch lange Zeit kontrovers diskutiert wurde.
00:27:07: Mittlerweile ist die Studienlage da sehr eindeutig, dass eine Ersatztherapie keine Risikoerhöhung für Herzkreisauferkrankungen macht.
00:27:13: Aber in der Vergangenheit wurde das kontrovers diskutiert, liegt unter anderem auch an ein paar fehlerhaften Studien, die da veröffentlicht wurden.
00:27:20: Aber ein Wert, den man auf jeden Fall anschauen sollte, ist der Hemmatokritwert.
00:27:24: Das ist ein Marker, der die Menge oder das Volumen der roten Blutkörperchen im Blut angibt.
00:27:32: Und durch eine Ersatztherapie steigt, kann die Anzahl der roten Blutkörperchen pro Blutvolumen ansteigen.
00:27:39: In der Regel ist das aber moderat und bedingt keine Risikoerhöhung für trombo- und bulgische Events beispielsweise.
00:27:46: Jetzt haben wir sehr lange darüber gesprochen, warum man es nicht machen sollte.
00:27:49: Dann lass doch jetzt mal darüber reden, warum sollte man es denn machen?
00:27:52: Wenn man Symptome hat, die die Lebensqualität beeinträchtigen und man wieder seine Lebensqualität optimieren möchte, kann eine Ersatztherapie... ... eine sehr gute Chance sein, ... ... die Lebenskriterien herzustellen.
00:28:03: Also wir hatten ja gerade gesagt ein Leidungsdruck sozusagen da, ... ... das heißt also Antriebslosigkeit, ... ... das heißt man hat wieder mehr Energie.
00:28:10: Wir hatten darüber das Thema Libido gesprochen, ... ... das heißt also man hat dann auch wieder mehr Lust.
00:28:15: Wir hatten über das Thema Muskelaufbau gesprochen, ... ... das ist ja sozusagen etwas, ... ... was eben hat ja auch gerade in dieser Fitness-Bodybuilder-Szene ... ... immer sehr häufig auch gesehen wird, ... ... gerade bei jüngeren Männern auch, ... ... so dass die auch gerne immer schon mal zu ... an der Testosterontherapie temptieren, weil sie scheinbar dadurch besser schneller Muskulatur aufbauen können.
00:28:33: Ja, da würde ich einmal das nochmal relativieren.
00:28:35: Also das, was man im Bodybuilding sieht, würde ich jetzt nicht als Testosteronersatztherapie oder Testosterontherapie bezeichnen, sondern das ist eine missbräuchliche Anwendung von Testosteron, weil da geht es nicht darum, die Testosteronwerte in das Physiologische, also ins normale Maß zu bringen, sondern da ist eine Steigerung aufs Zehnfache oder aufs Zwanzigfache vom normalen Testosteronwert gewünscht.
00:28:59: Und da sprechen wir auch wieder über Dosierungen, die dann auch ein höheres Risikoprofil, da sind wir wieder beim Blutdruck, da sind wir bei Erhöhung von Herzkreislaufrisiken, wenn man diesen Wert eben in so ungeheure Höhe treibt.
00:29:13: Also das ist keine Ersatztherapie in diesem Sinne.
00:29:16: Aber für jetzt beispielsweise ein Mann in seinen Vierzigern, in seinen Fünfzigern, der über den Lebensstil der letzten Jahre seinen Testosteronhaushalt heruntergewirtschaftet hat oder der aufgrund von angeborenen genetischen Veranlagungen niedrigen Testosteronwert hat und deswegen müde und antriebslos ist, abends keine Lust mehr hat, was zu unternehmen, mittags auf der Couch einschläft, Probleme in der Partnerschaft hat, weil er eben überhaupt keine Libido mehr hat, sich dreimal die Woche ins Gym schleppt, aber eher einen dicken Bauch als Muskulatur entwickelt.
00:29:50: Für so jemanden kann eine Ersatztherapie wirklich eine große Hilfe sein, seine Werte wieder zu optimieren und dann auch wieder alle positiven Wirkungen, die Testosteron für einen Mann hat, also Motivation, Antrieb, Muskelaufbau, Libido, davon auch wieder zu profitieren.
00:30:07: Ja, sehr spannend.
00:30:08: Ich fand das mal ganz interessant.
00:30:10: Der Arze Schröder, der hat das in seinem Podcast betreut ist viel mit Leon Winscheid, hat das mal wirklich erzählt.
00:30:15: Da war, das ist jetzt schon ein paar Jahre her, drei, vier Jahre her, da muss ja so Mitte-fünfzig gewesen sein, dass das wirklich bei denen echt ein Partygespräch ist, so in seiner Altersstufe so.
00:30:25: Also, dass die da wirklich sich sehr viel drüber unterhalten über genau dieses Thema, das über Testosteronwerte, über solche Therapien immer zu machen, wie es ein besser geht und so.
00:30:34: Also, man kann schon davon reden, dass viele Männer Dadurch auch wieder extrem aufblühen.
00:30:40: Absolut.
00:30:41: Also es ist nicht für jeden Mann die Ursache für die Probleme, die er vielleicht hat in seinem Leben, Testosteronmangel, aber für die... Wo es der Fall ist, ist es wirklich nochmal so ein neues Aufblühen und es ist wirklich sehr schön.
00:30:53: Ich meine, wir haben jetzt auch mit vielen Patienten auch im Austausch bereits gestanden und auch natürlich diese Unterstützung über unser Kooperationsärztennetzwerk und dazu sehen, was das tatsächlich für jeden einzelnen bedeutet, ihr Leben wieder zurückzubekommen, sich wieder zu fühlen, dass sie aktiv sind, dass sie wieder Lebensfreude haben.
00:31:10: Das ist schon sehr schön zu sehen.
00:31:12: und was du jetzt über Arzt der Schröder berichtest, das ist natürlich sehr schön.
00:31:17: In unserer Erfahrung ist aber das Thema Testosteronmangel und auch eine Ersatztherapie häufig noch stark stigmatisiert.
00:31:24: Und viele Männer sprechen nicht gerne über Testosteron.
00:31:26: Die denken halt Testosteron.
00:31:28: Das ist nur für die sexuellen Themen.
00:31:30: Da spreche ich nicht gerne darüber.
00:31:32: Das ist doch das, was die Bodybuilder nehmen.
00:31:34: Damit habe ich nichts zu tun.
00:31:36: Da muss irgendwo auch noch so ein gewisses Umdenken stattfinden, dass eben Männer auch sagen, Testosteron ist ein wichtiges Hormon.
00:31:42: Dass ich brauche, um eben leistungsfähig zu sein, um ich selber zu sein.
00:31:46: Und ich spreche da auch drüber.
00:31:48: Und es ist schön, dass sich das ein bisschen entwickelt, aber ich glaube, da gibt es auch noch einiges zu tun, bis das wirklich auch in der breiten Bevölkerung auch angekommen
00:31:55: ist.
00:31:55: Ja, ich finde es so interessant.
00:31:57: Ich habe einen guten Freund, der ist rund über zehn Jahre jünger, acht, acht, neun Jahre jünger als ich.
00:32:04: Und der hat vergleichbare Werte wie ich.
00:32:07: die ganzen Hormon-Tester-Zeroen-Werte.
00:32:11: Aber der hat es wirklich, unter anderem gemacht, wegen des Thema Muskelaufbaus.
00:32:14: Und der hat wirklich einfach für, das war für ihn der größte Gamechanger.
00:32:18: Also wirklich so, der war auch immer schon am Trainieren.
00:32:20: Und da hat es aber nicht so viel gebracht, sozusagen so.
00:32:23: Und seitdem schlägt das Training richtig an bei ihm so.
00:32:27: Ja.
00:32:27: Und also das natürlich auch am Ende ein schmaler Grad zu sagen, wann ist die mangelnde Fähigkeit, Muskulatur aufzubauen, ein Lifestyle-Thema und wann ist es ein medizinisches Thema, das behandelt werden sollte.
00:32:40: Und das ist deswegen gehört aus einer Ersatzung, ob hier immer eine ärztliche Hand und sehr individuell abgestimmt auf dem Patienten.
00:32:46: Ist das jetzt was, wo ich sage als Arzt, ich sollte diesen Patienten unterstützen, um ihn da weiterzubringen?
00:32:50: Oder ist das was, wo man jemanden vielleicht auch abraten sollte, weil es eher in den Missbrauch geht?
00:32:55: Verstehe ich von einem Ganzen.
00:32:56: Wobei, ich finde es ganz interessant, ich habe es nur so mit einem halben Ohrauge, wie auch immer mitbekommen, Christian Wolf, der von More Nutrition hat ja auch mal darüber gesprochen, dass er das gemacht hat, schon in sehr jungen Jahren so.
00:33:09: Glaube auch tatsächlich, dass er ist jetzt ja schon zweifacher Vater, dass er sagt, er wäre gar nicht mehrzeugungsfähig gewesen ohne diese Therapie.
00:33:16: Also der ist ja, glaube ich, erst einunddreißig, zweiunddreißig.
00:33:18: Also er ist ja noch relativ jung, aber er hat das auch in relativ jungen Jahren schon gemacht.
00:33:23: Also tatsächlich, ich kenne den Fall, ich habe das auch natürlich beobachtet und sehr interessant gefunden, auch toll gefunden, dass er so offen mit dem Thema umgegangen ist, weil er natürlich auch eine große Audience hat und da das Thema auch dann so ein bisschen aus dem Stieg mal rausholt.
00:33:37: Es ist tatsächlich der Fall, dass auch in jungen Jahren ein Testosteronmangel auftreten kann.
00:33:41: Es gibt angeborene Fälle, weswegen man nicht genug Testosteron produziert.
00:33:47: Das kann genetische Gründe haben.
00:33:48: Das kann anlagebedingt sein, also wenn der Hoden nicht richtig sich entwickelt.
00:33:54: Aber es gibt auch Themen... Wie gesagt, in der Hypophüse, das wäre dann sekundärer Testosteronmangel, dass in der Hypophüse als in der Hirnregion oder Hirnanhangstrüse gewisse Fehler auftreten, dass die Hoden nicht genug stimuliert werden.
00:34:06: Und in den Fällen kann teilweise auch ein Mann, der da Probleme hat.
00:34:11: hormonell geholfen werden, die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, Kinder zu erzeugen, Kinder zu zeugen.
00:34:16: Aber da würde man dann nicht nur mit Testosteron behandeln, sondern da müsste man dann auch auf andere Hormone zurückgreifen, um so einen Mann dabei zu unterstützen.
00:34:24: Aber das ist die Medizin zum Glück auch schon sehr weit fortgeschritten, um eben diesen Männern zu helfen.
00:34:29: Medizin gibt es immer ein gutes Stichwort.
00:34:31: Viele Männer, die eben tatsächlich dieses Thema erectile Dysfunktion haben, greifen ja zu so einer blauen Pille.
00:34:37: Was ist denn dein Blick darauf?
00:34:40: Also auf der einen Seite ist es gut, dass es diese kleine blaue Pille gibt, weil eine erhebliche Dysfunktion kann die Lebensqualität eines Mannes schon sehr einschränken.
00:34:50: und mit der kleinen blaue Pille gibt es eine Lösung für dieses Problem, eine schnelle Lösung.
00:34:55: Sollte natürlich auch nicht ohne ärztlichen Rat genommen werden, weil es auch gewisse Interaktionen haben kann mit anderen Medikamenten, aber ich würde aus medizinischer Ärztlichen Sicht sagen, es ist schon mal gut, dass es eine Lösung gibt, um diesen Männern zu helfen.
00:35:07: Gleichzeitig sollte die aber nicht genommen werden, um dieses Symptom zu beseitigen und die Ursache zu ignorieren.
00:35:16: Weil, wie ich es ja eingangs schon mal beschrieben habe, ist ja eine erectile Dysfunktion in allermeisten Fällen ein Symptom für eine zugrunde liegende andere Erkrankung, also beispielsweise zugrunde liegende... Gefäßerkrankungen, zugrunde liegende psychische Erkrankungen, zugrunde liegende, oder zumindest Belastungen oder zugrunde liegende, hormonelle Imbalance.
00:35:36: Das heißt, wenn man sich mit einer erectilen Dysfunktion zum Arzt kommt, denke ich, ist es wichtig zu sagen, okay, schön, dass Sie hier sind.
00:35:43: Ich unterstütze Sie dabei, aber lassen Sie uns nochmal eine Ebene tiefer schauen, um zu gucken, weswegen dieses Problem überhaupt aufgetreten ist und ob es auch andere Themen gibt, die wir adressieren müssen.
00:35:52: Ja, finde ich sehr gut.
00:35:55: Was würdest du im Grundsätzlich sagen, wie stark kann man denn grundsätzlich sein Testosteron und auch die Libido durch Ernährung, Bewegung, Schlaf, Mindset beeinflussen?
00:36:06: Sehr stark.
00:36:08: Also sehr, sehr stark.
00:36:09: Lebensstil ist für wie für eigentlich die allermeisten Sachen in der Gesundheit die absolute Grundlage, die man richtig machen sollte, um da die bestmöglichen Bedingungen zu schaffen.
00:36:23: Wenn wir jetzt über das Thema Testosteron und auch ein Testosteronmangel nachdenken, ich versuche mich kurz zu fassen, ist es so, dass in fünf Prozent der Fälle, in der ein Mann Testosteronmangel hat, beruht das auf einer organischen, also einer körperlichen Ursache.
00:36:39: Also irgendein Problem im Hoden, dann wäre das ein primärer Testosteronmangel, irgendein Problem in der Hypophüse oder im Hypothalamus, dann ist das ein sekundärer.
00:36:48: Testosteronmangel, aber die anderen, aber die anderen, aber die anderen, aber die anderen, aber die anderen, aber die anderen, aber die anderen, aber die anderen, aber die anderen, aber die anderen, aber die anderen, aber die anderen, aber die anderen, aber die anderen, aber die anderen, aber die anderen, aber die anderen, aber die anderen, aber die anderen, aber die anderen, aber die anderen, aber die anderen, aber die anderen, aber die anderen, aber die anderen, aber die anderen, aber die anderen, aber die anderen, aber die anderen, aber die anderen, aber die anderen, aber die anderen, alle Sachen im Bereich des Lebens, die ihr richtig
00:37:18: macht.
00:37:19: Also andersherum gesagt, ihr macht ja mit Ardon Helz, macht ja ja sehr viel, eben hat diese Testosterone, Ersatztherapie.
00:37:27: Ihr hättet keine Patienten, wenn alle in Superhelsey Lifestyle hätten.
00:37:31: Ja, da wären, würde ich sagen, die allermeisten Ärzte arbeitslos, wenn die meisten Menschen guten Lebensstil führen würden.
00:37:40: Deswegen ist es uns eben auch so wichtig, dass wir natürlich auf der einen Seite sagen, hey, ihr habt ein Problem, hier gibt es eine medizinische Lösung, wir unterstützen das auch, wenn es eine Indikation gibt durch unser Kooperationsärztennetzwerk.
00:37:51: Aber das Thema Lebensstil ist die absolute Grundlage und da muss alles auch richtig gemacht werden oder da sollten wir die bestmöglichen Voraussetzungen bieten, dass das auch richtig gemacht werden kann.
00:38:01: Und wenn man dieses Thema Lebensstil, das ist ja sehr, sehr breit, so ein bisschen runterbrechen möchte und was davon besonders relevant ist für den Hormonhaushalt, da würde ich da vor allem zwei Sachen hervorheben.
00:38:12: Einmal das Thema Körperkomposition, das natürlich auch massiv durch den Lebensstil bedingt ist.
00:38:18: Also einmal Körperkomposition, in dem Sinne mehr Muskelmasse ist gut und weniger Fett ist auch gut.
00:38:27: Und das erreicht man vor allem, indem man sich eben gesund ernährt und indem man sich bewegt, Sport macht.
00:38:32: Deswegen sind diese zwei Säulen Bewegung und Ernährung superrelevant für den Hormonhaushalt.
00:38:38: Auf der anderen Seite ist auch das ganze Thema Stressreduktion, Schlaf, so dieser regenerative Aspekt vom Lebensstil auch super entscheidend.
00:38:49: Weil, also Stress ist ein Killer für Testosteron, Stresshormonen, Cortisol kann fast sogar als direkter Gegenspieler irgendwie betrachtet werden.
00:38:58: Und auch das Thema Schlaf ist extrem wichtig, weil Testosteron wird vor allem Schlaf produziert.
00:39:03: Und zwar in der zweiten Nachthälfte in den sogenannten Rem-Schlaf-Phasen.
00:39:07: Und wer besonders schlecht schläft, wer seinen Schlaf nicht zur Priorität macht, der verhindert auch, dass genug Testosteron produziert werden kann.
00:39:16: Deswegen ist da auch dieser Lebensstil-Element, Schlaf zu optimieren, auch extrem wichtig.
00:39:22: Gut, dann haben wir doch den Teil Lebensstil schon mal.
00:39:26: Ich, wir haben bei Sandinette School auch verschiedene Supplements jetzt, die sowohl auf die Libido eine positive Wirkung haben, als auch tatsächlich, da gibt es auch einige Produkte, die das Wort erect mit drin haben.
00:39:39: Das heißt also, wie ist denn dein Blick darauf, wie können bestimmte Nährstoffen Supplements eben halt das verändern?
00:39:45: Ich hatte auch neulich, war ich mal auf dem Festival, da hatte ich Ashwagandha Gammis mit, meinte auch einerseits, dem hätte er morgens wieder eine ... eine Erektion beim Aufwachen irgendwie sowas, ... ... also von der Ashwagandha-Gamie.
00:39:57: Nachher probiere ich das mal jetzt, ... ... wenn ich grau wahrscheinlich nicht jede Jahr, ... ... ich rede ja immer so viel, aber ...
00:40:02: Ja, ich nehme jetzt einfach mal ein.
00:40:03: Ja.
00:40:05: Aber trotzdem, wie ist dein Blick auf Supplements?
00:40:08: Also grundsätzlich bin ich großer Fan ... ... von Supplementierung, ... ... sowohl von ... ... ja, so Themen wie ... ... wie Ashwagandha, ... ... Boxhorn, Klee, aber auch jetzt ... Mikronährstoffen, Zink, Vitaminen, Vitamin D, Magnesium und so weiter.
00:40:23: Das mag ich und mache ich auch gerne selber.
00:40:25: Ich glaube, es ist immer wichtig, das auch irgendwo differenziert zu betrachten.
00:40:29: Wenn wir jetzt gerade bei Ashwagandha-Boxfongkles sind, da gibt es sehr, sehr spannende Studien, die darauf hinweisen, dass beispielsweise der freie Testosteronwert sich verbessern kann, wenn man Phenugreek über eine gewisse Zeit nimmt.
00:40:42: Es gibt auch spannende Studien, die darauf hinweisen, dass Symptome eines Testosteron-Mangels sich verbessern können, durch Einnahme von Phenugreek oder auch Ashwagandha.
00:40:51: Also das ist spannend.
00:40:53: Ich würde sagen, das ist aber heute...
00:40:54: Schön, das erste habe ich nicht verstanden.
00:40:55: Was ist das?
00:40:56: Phenugreek, das Boxhongklee.
00:40:57: Okay, Boxhongklee.
00:40:58: Ich
00:40:58: weiß nicht, ob ich es richtig ausspreche, aber das glaube ich...
00:41:00: Ja, Boxhongklee kenne ich.
00:41:01: Genau, das ist das gleiche.
00:41:04: Genau, da gibt es sehr spannende Studien, die haben häufig nicht die gleiche Tragkraft wie so ein placebo-kontrollierte, randomisierte Studie.
00:41:14: Ist
00:41:14: ja grundsätzlich bei Ernährung immer ein bisschen Problem mehr.
00:41:17: Genau, aber die sind zumindest sehr interessant von ihren Ergebnissen.
00:41:20: Weswegen, ich sage, Ashwagandha und Finugreek, also Boxhongklee, finde ich interessant und nehme mich auch selber ab und zu mal ein.
00:41:27: Gleichzeitig muss man auch auf dem Schirm haben, dass Ashwagandha und Boxhongklee, das sind ja so sehr ... potente Pflanzenstoffe, dass sie teilweise auch bei langer und voluminöser, hoch konzentrierte Einnahme auch gewisse Auswirkungen auf die Leber beispielsweise haben können, sodass man da auch gewisse Pausen einlegen sollte oder auch mal mit einem Arzt sprechen soll, dass man sich vielleicht mal die Werte gemeinsam anschaut, um zu gucken, ob man da auf einem guten Weg ist.
00:41:52: Aber da, also ich finde das auf jeden Fall sehr interessant.
00:41:56: was die anderen Supplements angeht, also viele nehmen ja auch Zink oder supplementieren Vitamin D oder Magnesium und ich selber auch, ich finde das auch wichtig, ich würde aber da häufig empfehlen, das nicht im Blindflug zu machen, sondern eine gewisse, ein gewisses Baseline Assessment zu machen, also eine Grundlinie für sich selber zu bestimmen, okay, wo bin ich denn mit diesen verschiedenen Werten und wo will ich denn eigentlich sein?
00:42:19: Ja, und auch gerade so ein Wert wie Vitamin D, der hat ja auch einen sehr breiten Referenzbereich.
00:42:23: wo man eben auch eher im oberen Drittel sich befinden sollte als im unteren Perzentil vom Vitamin D Wert.
00:42:32: Und wie gesagt, die Empfehlung wäre da von mir, eine Baseline zu bestimmen und dann gezielt zu supplementieren, um dann nochmal eine neue Baseline zu bestimmen und zu gucken, wie habe ich jetzt diese Grundlinie nach oben verschieben können?
00:42:44: durch eine Supplementierung?
00:42:45: Weil jeder Mensch auch unterschiedlich darauf reagiert auf die Dosierung, die man einnimmt.
00:42:49: Absolut, absolut richtig.
00:42:52: Wir haben schon über chronischen Stress gesprochen, wie er sich auf die Hormon-Balance-Aushälte, worüber wir noch nicht gesprochen haben, ist das Thema Alkohol, Nikitin oder aber auch vielleicht sogar auch Extremis-Training.
00:43:06: Also um mal was... eigentlich positiv ist, grundsätzlich ist, aber vielleicht auch dann wiederum was Negatives sein könnte, zu sprechen.
00:43:13: Lass doch mal mit Alkohol anfangen.
00:43:14: Ja,
00:43:14: also Alkohol ist ein Zellgift.
00:43:16: Also Alkohol ist schlecht für die Zellen.
00:43:19: eigentlich in jeder noch so kleinen Menge, ist Alkohol nicht gut.
00:43:23: Man muss aber auch da, dass irgendwie differenziert betrachten, vielleicht auch wie ich es eingangs gesagt habe, am Sonntag sollte man sich am besten erholen.
00:43:32: Aber wenn es eben nicht funktioniert, dann kann man auch da ein bisschen arbeiten.
00:43:36: Und das Gleiche ist mit Alkohol, also im besten Fall sollte man Alkohol vermeiden.
00:43:40: Aber wenn Alkohol jetzt, wenn man mal ein Bier, ein Glas Bier trinkt oder ein Glas Wein mit seinen Freunden und das einem dann sozusagen das soziale... Netzwerk stärkt man in Austausch kommt und sozusagen da so mehr emotionaler Gesundheit begünstigt, dann würde ich es nicht komplett verteufeln.
00:43:55: Aber wenn man es jetzt wirklich nur Alkohol an sich betrachtet, ist das ein Zellgift.
00:43:58: Das hat negative Auswirkungen auf verschiedenste Zellen.
00:44:01: Unter anderem auch die Leidigzellen im Hoden, die eben für die Testosteronproduktion zuständig sind.
00:44:06: Es hat eine negative Auswirkung auf die Leber und die Leber ist auch sehr wichtig für den Hormonabbau, für die Hormonen.
00:44:14: Umwandlung und entsprechend übermäßige Alkoholkonsum kann sich negativ auswirken auf die Hormonwerte.
00:44:21: Ich würde aber sagen, also zumindest mir ist jetzt keine Studie bekannt, die sagt, dass, wenn man zweimal die Woche ein Bier trinkt, dass das einen negativen Einfluss auf den Testosteronwert hat.
00:44:32: Also da würde ich sagen, differenzierte Betrachtung dessen...
00:44:37: Alkohol ist ungesund hat, aber keine massive Auswirkung direkt auf die Hormonspiegel.
00:44:43: richtig in den normal konsumierten Mengen.
00:44:45: Gut,
00:44:46: Nikotin?
00:44:47: Nikotin, tatsächlich gibt es unterschiedliche Studienlagen, es gibt sogar... Mir ist glaube ich eine Studie bekannt, die sogar einen minimalen Anstieg vom Testosteron wert mit Nikotin in Verbindung bringt.
00:44:58: Aber wenn man sich die negativen Auswirkungen, die Rauchen an sich mitbringt, anschaut, würde ich natürlich, also Nikotin, also Rauchen ist ja der meiste, häufigste Weg, wie man da Nikotin zu sich führt, würde ich sagen, ist auf jeden Fall sehr schädlich für die Gesundheit.
00:45:14: Und genau, ich würde da jetzt vor allem das Argument machen, dass es grundsätzlich schlecht für die Gesundheit ist, für die Herzkreislaufgesundheit Krebsrisiko steigert.
00:45:22: Im Bezug auf den Testosteronwert habe ich jetzt keine guten Argumente zu sagen, hör auf zu rauchen, wenn dir ein Testosteronwert wichtig ist.
00:45:28: Aber als Arzt und jemand, der sagt grundsätzlich Männergesundheit ist wichtig und nicht nur die Testosteronwerte, würde ich sagen, verzichtet aufs Rauchen und schaut, dass ihr anders eure Entspannung findet.
00:45:39: Extremes Training?
00:45:41: Ja, also extremes Training.
00:45:43: Also kurzfristiges Training, Training an sich ist gut und kann ... hat eine positive Auswirkung auf die Körperkomposition und damit auch auf die Testosteronwerte, übermäßiges Training.
00:45:54: ist ein starker Stress für den Körper.
00:45:56: Und Stress hat ja vorhin beschrieben, ist ein Testosteronkiller und übermäßiges Training ist dann entsprechend auch was, wo die Testosteronwerte in den Keller treiben kann.
00:46:04: Und interessanterweise, wenn man sich mal, also wir haben ja auch schon Tausende von Männern getestet, wo ihre Testosteronwerte stehen und teilweise sind das dann auch Männer, mit denen wir dann auch sprechen und insbesondere so Ausdauerathleten oder auch... Extrem-Sporter wie es aus dem High Rocks-Bereich beispielsweise oder auch in natural Bodybuilder deren Testosteronwerte sind teilweise mit die niedrigsten, die wir messen, einfach weil durch diese hohe körperliche Belastung und teilweise auch gewisse Diäten, die eingehalten werden, Kaloriendefizit, dass eben eine massive negative Einflussung von Testosteronwerten bedeuten kann.
00:46:39: Interessant, wirklich sehr interessant.
00:46:41: Dann kommen wir doch mal Sexualität als Spiegel der Seele.
00:46:45: Wie wichtig ist die emotionale Sicherheit für eine erfüllte Sexualität?
00:46:50: Also da würde ich auch sagen, da bin ich nicht hundertprozent der richtige Experte für.
00:46:53: Da gibt es sicherlich Sexual-Therapeuten, Paar-Therapeuten, die sich damit besser auskennen.
00:46:57: Aber wenn man das Thema Männern
00:47:01: entschuldigt, dann würde ich jetzt vielleicht einfach mal umdrehen, weil ihr seid ja in der Praxis sozusagen Menschen, die zu euch kommen, weil eben halt ein gewisser Leidensdruck da ist.
00:47:11: Von daher, wenn wir das mal umdrehen, bekommt ihr das Zurückgespiel, dass eben halt das Selbstwertgefühl sich nach so einer Therapie, die Beziehung wieder ins Positive verändern?
00:47:24: Ja, total.
00:47:24: Also das Thema Libido und Reaktionsfähigkeit ist natürlich... eine, also nicht die tragen soll, aber eine der tragenden Säulen in einer gesunden Partnerschaft.
00:47:35: und ein Mann, der jetzt keine Libido mehr verspürt, Erektionsprobleme hat, der hat sowohl selbst, also in vielen Fällen vermindertes Selbstbewusstsein, aber das belastet natürlich auch die Partnerschaft an sich, weil natürlich auch... die Partnerin oder der Partner sich ja auch auf eine gewisse Art und Weise nicht gesehen fühlt, nicht mehr begehrt fühlt und deswegen auch die Partnerschaft anders bewertet.
00:47:59: Und wenn man dieses Problem rausnimmt aus diesem Gefüge, ist das natürlich schon sehr zuträglich für diese Partnerschaft.
00:48:06: Bedeutet aber nicht, dass nicht auch andere Elemente geben kann, die in der Partnerschaft dazu führen, dass diese sexuelle Dynamik nicht mehr so ist, wie sie mal davor war.
00:48:17: Und in gewissen Fällen kommt man da auch als Arzt, als Behandler an seine Limits, muss die auch dann wahren und dann so einen Patienten auch empfehlen, vielleicht einen Sexualtherapeutin, Therapeuten zu finden oder ein Coach Coach, wo er dann in dieser Situation unterstützen kann.
00:48:33: Ich muss gerade an einen Satz denken, das ist ja wahrscheinlich der meist diskutierte Satz, dieser ... ... dieses Podcast überhaupt, den hat Sierra de Lismar gesagt.
00:48:41: Sie meinte, Sex alle vierzehn Tage, sonst stimmt was in der Beziehung nicht.
00:48:45: Aber ist ganz interessant in diesem Zusammenhang, kann ja auch sein sozusagen, dass tatsächlich das heroseroen Spiegel ... ... einfach nicht stimmt.
00:48:52: Also quasi ... ... dass eine der Ursachen sind.
00:48:55: Ja, auch da wahrscheinlich ... ... so ein Baselining ... ... wichtig, also mal weiß wo da die eigene ... ... persönliche Baseline ist und dann zu sagen, wenn das sehr stark davon abweicht ... ... stimmt irgendwas nicht.
00:49:06: und ... Also, dass Sex eben alter weniger wird, kann schon vorkommen, aber sollte eben nicht über einen gewissen Threshold herunterfallen, weil auch in einem höheren Alter kann man ja ein sehr erfülltes, sexuelles Leben haben.
00:49:21: Und wenn das eben nicht der Fall ist, gibt es eben auch Hilfe, die man sich einfordern darf und auch sollte, um eben da auch wieder Lebensquartett herzustellen.
00:49:30: Sehr gut, sehr gut.
00:49:31: Was glaubst du, muss sich gesellschaftlich ändern?
00:49:33: Wir hatten eben gerade schon das Partygespräch von Arze Schröder erwähnt, damit das Thema Männergesundheit nicht mit Schwäche verwechselt wird.
00:49:39: Also ich denke, das ist sehr schön, dass jemand wie der Arze Schröder, der ja auch von vielen so als Art Macho-Typ wahrgenommen wird, also ein sehr, ansonsten, traditionell männlicher Mann.
00:49:50: Und wenn solche Männer über diese Themen sprechen und das sozusagen salonfähig machen und zeigen, das ist nicht ein Zeichen von... von Schwäche, dass ich hier darüber rede, sondern das ist ein Zeichen von Stärke, dass ich was für meine Gesundheit mache, dass ich mir auch gewisse Themen eingestehen kann und Hilfe such.
00:50:05: Das ist ein sehr, sehr starker Hebel, um auch anderen Männern zu zeigen, hey, das Thema Gesundheit oder das Thema sexuelle Gesundheit ist nichts, was ich als Randthema betrachten sollte oder unter ein Teppich kehren muss, sondern ich kann auch männlich und stark sein und mich um meine Gesundheit kümmern.
00:50:20: Also so dieses Thema aus so diesem Stigma und dieser Schmuddelecke herauszuholen.
00:50:27: und im Zentrum der Diskussion zu bringen.
00:50:30: Ich glaube, das ist gut, dass wenn Männer über das Thema sexuelle Gesundheit, hormonelle Gesundheit, aber auch Themen wie Prostata, Darm sprechen können, wie sie über Training sprechen oder wie sie über ihre Ernährung sprechen oder über ein Fußballspiel, das wäre ideal und würde natürlich einen Umfeld schaffen, wo diese Themen auch viel leichter adressiert werden können.
00:50:51: Was ist eine konkrete Sache, die unsere Hörer ab morgen idealerweise umsetzen können?
00:50:56: für mehr Energie, Testsison und... Lebenslos.
00:51:00: Ich würde sogar sagen, nicht erst ab morgen, sondern ab heute Abend.
00:51:03: Und zwar früh ins Bett gehen oder so früh wie möglich ins Bett gehen, um mindestens sieben bis acht Stunden Schlaf zu bekommen.
00:51:09: Ich hatte es schon erwähnt, Schlaf ist extrem wichtig für die Hormongesundheit, aber eben auch für viele, viele andere Elemente der Gesundheit.
00:51:16: Und wer mal paar Tage nicht gut geschlafen hat, weiß, dass man sich da eben nicht so gut fühlt.
00:51:20: Und wer besonders gut schläft, weiß, dass eben Schlaf ganz persönlich, ganz spürbar ein sehr, sehr wichtiger Faktor führen.
00:51:28: für ein gutes Leben ist und auch natürlich für eine gute Hormongesundheit.
00:51:33: Also da wer mein Appell schlaft, sieben bis acht Stunden, versucht immer ungefähr zur gleichen Zeit ins Bett zu kommen, abends ungefähr zur gleichen Zeit aufzustehen und macht das mal eine Zeit zur Priorität und ihr werdet selber merken, wie viel besser es euch gehen wird.
00:51:47: Männer wie Frauen in dem Fall.
00:51:49: Absolut.
00:51:49: Ich hab hier noch mal ein ganz anderes Thema, weil ihr habt euch ja schon sehr stark auf das Thema Männergesundheit konzentriert.
00:51:55: Und das, was man aber mittlerweile ja immer mehr sieht, wenn es um das Thema Hormone gibt, dass Frauen quasi ja auch sehr von Testosteron profitieren könnten, dass das in der USA auch schon eingesetzt wird, aber bei uns eigentlich noch offiziell, glaube ich, gar nicht möglich ist, also eine Frauen-Testosteron-Therapie.
00:52:16: Wie ist deine Meinung dazu?
00:52:18: Und vielleicht kannst du es auch... erklären warum das so ist, dass es in Europa nicht geht.
00:52:22: Also Testosteron ist auch für Frauen sehr wichtig.
00:52:25: Frauen haben auch Testosteron eine deutlich geringere Menge als Männer, aber auch bei Frauen ist Testosteron extrem wichtig für Libido, für Antrieb, für viele weitere Aspekte der Gesundheit.
00:52:34: Und auch Frauen können Testosteronmangel haben und auch bei Frauen sollte ein Testosteronmangel, deren Leidensdruck verursacht und wo keine Kontraindikation besteht, behandelt werden.
00:52:45: Jetzt ist es bei uns so, also erstmal das Thema Frauengesundheit, insbesondere Frauenhormongesundheit ist extrem komplex.
00:52:52: Und ich würde mich weit aus dem Fenster lehnen, wenn ich jetzt hier mit großem Selbstbewusstsein da als Experte versuchen würde, aufzutreten.
00:52:58: Da gibt es andere, die sich da sehr, sehr viel besser mit auskennen.
00:53:02: Aber was ich weiß, ist, dass es leider bei uns in Deutschland keine zugelassenen Präparate gibt für die Behandlung von Testosteronmangel bei der Frau.
00:53:10: Also man müsste extreme Off-Label-Behandlung machen.
00:53:14: Also Off-Label bei Mann in Testosteronmangel bedeutet beispielsweise, dass sich ein Mann im Normbereich mit einem Testosteronwert von fünfzehn oder von sechzehn behandelt mit einem zugelassenen Medikament.
00:53:26: Das ist aber Off-Label, weil der Mann keinen Mangel hat, sondern im Normbereich ist.
00:53:29: Bei Frauen wäre es so, dass wir behandeln würden mit einem Medikament, das nicht auf die Frauen zugelassen ist und auch nicht in vielen Fällen einen echten Mangel diagnostiziert haben, den wir dann behandeln würden.
00:53:41: Also das würde die Ärzte von der sehr große Herausforderung stellen ohne zugelassenes Medikament und ohne Leitliniengrundlage solche Frauen zu behandeln.
00:53:51: Es gibt Expertinnen und Experten, die Frauen behandeln mit einem Testosteronmangel, die aber auch Frauen behandeln mit anderen Hormonersatzprodukten, die natürlich relevant werden dann in der Menopause, also nach den Wechseljahren.
00:54:04: Und da Frauen auch wirklich gute Hilfe zukommen lassen.
00:54:07: Aber das sind dann häufig wirklich hochspezialisierte Expertinnen.
00:54:11: und zu sagen, okay, wir mit Adon Herr, die wir uns jetzt dem Thema Männergesundheit verschrieben haben und das Thema Männerhormongesundheit gemeinsam mit einem handverlesenen Expertennetzwerk von Kooperationsärzten.
00:54:21: gut abbilden können, zu sagen, wir machen uns einfach auch Frauenhummingesundheit.
00:54:26: Klar, einige unserer Experten würden das hinbekommen, aber das würde der Komplexität des Themas Frauengesundheit nicht gerecht werden, zu sagen, wir machen es einfach mit genau dem gleichen Ärztennetzwerk, sondern da müsste man nochmal so ein bisschen nachschärfen.
00:54:43: Jonathan, das war wirklich sehr, sehr spannender Ritt durch die gesamte Welt des Testosterons.
00:54:47: Es hat mir großen Spaß gemacht.
00:54:48: für alle, die sich wirklich jetzt mehr mit dem Thema beschäftigen wollen oder aber vielleicht gegebenenfalls auch denken, Mensch, ich glaube, ich habe vielleicht sogar einen Testosteronwandel, die können auf jeden Fall mal bei Ardon Harris vorbeischauen auf eurer Website.
00:55:00: Ihr habt da eben halt verschiedene Testmöglichkeiten, wo man dann erstmal gucken kann, wo man eigentlich steht und wo man dann aber auch direkt in die Behandlung gehen kann.
00:55:08: Also, wie du hast es eben halt gesagt, das ist dann eben halt erstmal eine Art von Selbsttests.
00:55:13: aber der dann eben halt von einem Arzt dann in eine Auswertung begleitet werden kann.
00:55:17: Genau, also das ist sehr gut möglich.
00:55:19: Da unterstreiche ich immer, das sind also wir ermöglichen die Labor-Testung und wir haben aber eben ein Labor-Ein.
00:55:27: Ärzte, Netzwerk, die sind aber unabhängig von uns und das ist uns eben auch sehr wichtig, dass wir eben nicht sagen, okay, hier jeder, der herkommt und Testosteron haben will, der bekommt das bei uns, sondern wir ermöglichen die Labortestung und wir ermöglichen den Kontakt zu einem Arzt, der sich damit auskennt.
00:55:40: Aber die Therapieentscheidung, die triffst du als Patient gemeinsam mit dem Arzt unabhängig von Art and Health und nur im besten Wissen und Gewissen für deine Gesundheit.
00:55:49: Ausgezeichnet.
00:55:53: Hast du eigentlich einen Lieblings-Supplement?
00:55:55: Ja, Kreatin.
00:55:57: Nämlich täglich und habe ich auch meiner Mutter, meinen Vater und allen meinen Freunden empfohlen zu nehmen.
00:56:04: Wenn euch diese Folge gefallen hat, würde es mir sehr helfen, wenn ihr eine Bewertung bei Apple Podcast oder Spotify hinterlasst.
00:56:10: Damit ihr nichts verpasst, abonniert unseren Newsletter.
00:56:13: Dort geht es nicht nur um diesen Podcast.
00:56:15: Meistens stellen wir euch da ganz neue Produkte vor, zu denen es dann auch immer ein Einführungsrabattcode gibt, der aber nur vierundzwanzig Stunden gültig ist.
00:56:23: Und das wäre ja blöd, wenn man das verpasst.
00:56:25: Also, den Newsletter findet ihr unter www.sunday.de.
Neuer Kommentar