#003 Superorgan Schilddrüse: Stoffwechsel, Hormone und Gesundheit. Mit Dr. Johannes-Paul Richter

Shownotes

In dieser HEALTHWISE-Episode spricht Dr. Johannes-Paul Richter, ein führender Nuklearmediziner und Spezialist für Schilddrüsenerkrankungen, über die entscheidende Rolle der Schilddrüse im menschlichen Körper. Erfahren Sie, welche häufigen Erkrankungen es gibt, wie diese diagnostiziert und mit modernen Methoden wie der Radiofrequenzablation behandelt werden können. Dr. Richter teilt sein umfangreiches Wissen über die Bedeutung der** Früherkennung** und wie Lebensstil und Ernährung die Schilddrüsengesundheit beeinflussen. Lassen Sie sich inspirieren und erhalten Sie praktische Tipps, um Ihre Schilddrüse gesund zu halten. Tauchen Sie ein in die Welt der Schilddrüsenmedizin und lernen Sie die neuesten Entwicklungen und Innovationen kennen.

Takeaways:

  • Früherkennung ist wichtig
  • Ernährung hat eine große Asuwirkung auf die Schilddrüsengesundheit

Für die Hörer*innen dieses Podcast haben wir ein kostenloses Ebook zum Thema Schilddrüse: https://www.sunday.de/schilddruese-fehlfunktionen-ebook.html - bitte den Code schild beim CheckOut eingeben.

Mehr zur Folge unter www.sunday.de/podcast Mehr zu Dr. Johannes-Paul Richter: https://xn--123schilddrse-6ob.de/

Über Sunday Natural

Sunday Natural entstand aus einer langjährigen Leidenschaft und Forschung in den Bereichen Gesundheit, Heilung und Selbstentfaltung. Der Mangel an natürlichen, qualitativ hochwertigen Produkten auf dem Markt war die ursprüngliche Motivation für die Gründung von Sunday Natural im Jahr 2013. Seitdem verfolgt die Berliner Premium Nutrition Brand konsequent ihr Leitmotiv - Produkte herzustellen, die den Vorbildern der Natur folgen, absolut rein und frei von jeglichen Zusatzstoffen sind und sich mit der höchstmöglichen Qualität auszeichnen.

Sunday Natural ist heute einer der renommiertesten deutschen Qualitätshersteller, mit eigener Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Berlin. Mehr unter https://www.sunday.de

Transkript anzeigen

00:00:00: Hier doch sollte man nicht jede Unterfunktion behandeln und nicht jede Unterfunktion führt

00:00:04: zum Dick sein.

00:00:05: Ich glaube, es ist dann auch eher jedem individuell anzulassen, ob er aktiv ist im Alter oder

00:00:11: eher weniger.

00:00:12: Auch die Ernährung spielt da eine wichtige Rolle.

00:00:15: Also Schilddrüse gleich, Unterfunktion gleich dick, ist nicht so ganz richtig.

00:00:20: Herzlich willkommen zu HealthWice, dem Gesundheits Podcast präsentiert von Sunday Natural.

00:00:24: Ich bin Dietz Behrens und in diesem Podcast erkunden wir gemeinsam, was es bedeutet, gesund

00:00:29: zu sein.

00:00:29: Wir tauchen einen Themen wie Medizin, Bewegung, Ernährung und emotionale Gesundheit.

00:00:34: Immer mit einem Weisenblick auf das, was uns wirklich gut tut.

00:00:37: Die Schilddrüse ist ein kleines, aber lebenswichtiges Organ, das viele Körperfunktion beeinflusst.

00:00:43: Sie spielt eine entscheidende Rolle im Stoffwechsel und bei der Regulierung von Hormonen.

00:00:47: Schilddrüsenerkrankungen sind weit verbreitet und können erhebliche gesundheitliche Auswirkungen

00:00:51: haben.

00:00:52: Eine frühzeitige Diagnose und moderne Behandlungsmethoden sind entscheidend, um die Lebensqualität

00:00:56: der Betroffenen zu verbessern.

00:00:58: Worauf wir achten müssen, weiß mein heutiger Gast.

00:01:00: Dr.

00:01:01: Johannes Paul Richter ist einer fahrende Nuklearmediziner, ich finde das klingt schon mal per

00:01:05: See sehr fancy und Spezialist für Schilddrüsenerkrankungen.

00:01:09: Er leitet das Schilddrüsenzentrum in Berlin, wo er sich auf die Diagnose im Behandlung

00:01:13: von Schilddrüsenerkrankungen spezialisiert hat.

00:01:15: Dr.

00:01:16: Richter setzt moderne Verfahren wie die Radiofrequenz-Aplation ein, um seine Patienten optimal

00:01:21: zu versorgen.

00:01:22: Mit seinen umfangreichen Fachwissen und seinen innovative Herangehensweisen ist er einer der

00:01:26: führenden Experten auf diesem Gebiet und deswegen sage ich herzlich willkommen Dr.

00:01:30: Johannes Paul Richter.

00:01:31: Guten Tag, hallo.

00:01:32: Lieber Johannes, wie sieht denn bei dir so ein, was machst du gern an Sonntag?

00:01:37: Ja, der Sonder ist für mich sehr wichtig und heilig und so gut wie immer arbeitsreihe,

00:01:43: der wird natürlich hauptsächlich der Familie gewidmet.

00:01:45: Meine drei kleinen Töchtern und meiner Frau, also...

00:01:49: Allein mit vier Frauen?

00:01:51: Ja, eigentlich sind es sechs, wenn man noch die Hündin mit dazu zählt.

00:01:54: Hättet ihr da nicht wenigstens die männlichen Geschlechter ausrugen können?

00:01:59: Ja, also sechs Frauen sind schon herausfordernd, aber das Wochenende vor allen Dingen Sonntag

00:02:04: ist wichtig zu entspannen.

00:02:05: Schön, schön, stell ich mir sehr schön vor.

00:02:08: Was hatte ich denn dazu bewogen, dich auf die Schilddrüsenmedizin zu spezialisieren?

00:02:13: Ja, das war ein langer, verwobener Weg, da möchte ich jetzt nicht so genau darauf eingehen,

00:02:18: aber die Schilddrüse ist ein sehr, sehr interessantes, vielfältiges Organ und man hat als nuklearer

00:02:24: Mediziner sehr, sehr viele Möglichkeiten, Labor, Bilddiagnostik, Anamnese wie ein allgemeinen

00:02:30: Mediziner, also viele Möglichkeiten, Krankheiten zu diagnostizieren.

00:02:34: Und es ist ein sehr, sehr spannendes Organ mit doch sehr vielfältigen Einflüssen auf

00:02:38: den Organismus.

00:02:39: Ich finde es ganz interessant, in unserem Vorgespräch hatte ich gerade so gesagt, naja,

00:02:44: im Zweifelsverhalt interessiert das hier in erster Linie die Leute, die auch was mit

00:02:47: der Schilddrüse haben und dann sagst du, dass du gleich so ganz selbstbewusst, naja,

00:02:50: dann ja eigentlich fast alle.

00:02:52: Also richtig, also jeder Drittel hat Knoten und die Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse,

00:02:59: wie Hashimoto oder Basedo, sind auch sehr häufig verbreitet, auch die hat jeder Drittel,

00:03:04: das heißt also zwei von drei haben eine Schilddrüsenerkrankung.

00:03:06: Okay, Wahnsinn, Wahnsinn.

00:03:10: Welche Rolle spielt die Schilddrüse denn tatsächlich im Menschenkörper und warum ist denn die

00:03:13: Funktion so entscheidend?

00:03:14: Die Schilddrüse ist gerade mal so groß wie eine Säuglingsfaust, aber ist ein sehr, sehr

00:03:18: vernachlässigtes Organ, obwohl es als Hauptfunktion den Stressfilter hat, also alles, was mit

00:03:26: Stress zu tun hat, kann die Schilddrüse positiv oder negativ beeinflussen und ist so gut

00:03:32: wie an jedem Stoffwechselprozess beteiligt, der angepasst wird, je nachdem ob man eben

00:03:37: in Stress oder in Ruhe Situationen ist.

00:03:39: Ja, Stoffwechsel ist wirklich insofern nochmal ein sehr interessantes Thema, weil man sagt

00:03:45: ja dann immer, auf einen gewissen Alter schläft der Stoffwechsel dann irgendwann ein und deswegen

00:03:49: wird man dick.

00:03:50: Ist das so?

00:03:51: Ja, das muss man so ein bisschen differenzieren, es ist natürlich nicht ganz so.

00:03:56: Ältere Patienten haben natürlich einen langsameren Stoffwechsel und man kann auch anhand der Schilddrüsenwerte

00:04:03: oder Hormone messen, dass die älteren Menschen Richtung Unterfunktionen tendieren.

00:04:09: Jedoch sollte man nicht jede Unterfunktion behandeln und nicht jede Unterfunktion führt

00:04:14: zum dick sein.

00:04:15: Ich glaube, es ist dann auch eher jedem individuell anzulassen, ob aktiv es im Alter oder eher

00:04:22: weniger.

00:04:23: Auch die Ernährung spielt dann eine wichtige Rolle.

00:04:25: Also Schilddrüse gleich unter Funktionen gleich dick ist nicht so ganz richtig.

00:04:30: Außerdem muss man auch dazu sagen, sehr viele ältere Menschen, die dann zur Unterfunktion

00:04:34: neigen, kriegen Schilddrüsenmedikamente und Schilddrüsenmedikamente haben unter anderem

00:04:38: auch die Nebenwirkung dick zu machen im Form von einer Ödemneigung, heißt Wassereinlagerungen.

00:04:44: Wenn wir jetzt mal auf der Erkrankung gehen, du hörst es ja eben gerade schon mal so

00:04:49: kurz ein paar Prozentzeilen angesprochen, aber lass uns doch nochmal genau reingehen,

00:04:53: welches sind die häufigsten Schilddrüsenerkrankungen und wie wirkt sich das aus?

00:04:57: Also wie schon angesprochen, jeder Dritte in der Bundesrepublik hat einen Schilddrüsenknoten.

00:05:03: Ein Schilddrüsenknoten an sich ist keine Erkrankung, solange ja keine Hormone produziert.

00:05:07: Das heißt also im Volksmund heißer Knoten sind die meisten Knoten funktionslos und eigentlich

00:05:14: auch bedeutungslos.

00:05:16: Bösartigkeit gibt es auch, ist nur sehr, sehr selten.

00:05:20: Also wir haben ungefähr 7000 Neuerkrankungen im Jahr bezogen auf die Bevölkerung der gesamten

00:05:26: Bundesrepublik Deutschland.

00:05:28: Was häufiger ist mit einem Verhältnis von Jahrzehnt zu Eins und auch genetisch bedingt,

00:05:34: sind die sogenannten Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse, wie zum Beispiel der Morbus

00:05:39: Basidot bekannt als Krankheit mit den Frosch- oder Glubschaugen und die Hashimoto-Entzündung

00:05:46: der Schilddrüse.

00:05:47: Aber Hashimoto da nur um jetzt quasi auf meinen Punkt von Eben zurück zu kommen, das ist ja

00:05:51: schon sehr häufig, dass die Patientinnen oder Patientinnen, dass die dann doch schon

00:05:56: deutlich an Gewicht zunehmen könnten, oder?

00:05:59: Ja, das ist richtig.

00:06:01: Die Hashimotoerkrankung ist eine Erkrankung, die wir auch Chameleonerkrankungen der Schilddrüsenen

00:06:07: haben, weil sie so vielfältig ist und auch vielfältige Symptome verursachen kann, die

00:06:11: nicht unbedingt immer von der Schilddrüse kommen müssen.

00:06:14: Aber worunter die Patienten sehr leiden und eines der Hauptthemen ist tatsächlich die

00:06:19: ungewollte Gewichtszunahme bzw. die Unmöglichkeit, Gewicht zu verlieren, egal ob man die Ernährung

00:06:24: anpasst oder viel Sport macht.

00:06:26: Und darunter leiden die meisten Patienten bzw. Patientinnen.

00:06:30: Und wie entsteht so was?

00:06:31: Ich hatte immer gehört, dass da ein Problem mit der Jodaufnahme ist oder dass das so

00:06:35: kurz gesprungen?

00:06:36: Das ist sehr kurz gesprungen.

00:06:38: Also eine Hashimoto-Tür-Party fängt schon im Darm an.

00:06:41: Das sogenannte Likigatt-Syndrom bedeutet also im Jugendalter, meistens so zwischen dem

00:06:46: 20. und 30. Lebensjahr, wird dem Immunsystem des Darmes, in dem ja 80 Prozent des Immunsystems

00:06:52: sitzen, ein, das nennt man jetzt mal Giftstoff oder ein Antibiotikum oder ein Bakterium präsentiert,

00:06:58: womit er nicht so ganz klar kommt.

00:06:59: Und als Kreuzreaktion werden dann Antikörper gebildet, unter anderem gegen die Schilddrüse

00:07:04: oder gegen die Bauchspeicheltrüse, dann haben diese Patienten Diabetes oder gegen den Magen

00:07:09: dann die Gastritis.

00:07:10: Also Patienten mit einer Hashimoto haben meistens sehr viele Begleiterkrankungen und im höheren

00:07:15: Alter, also 50, unter anderem auch rheumatische Erkrankungen.

00:07:18: Wahnsinn, Wahnsinn.

00:07:20: Also möchte man ja wirklich nicht haben.

00:07:22: Kommen wir vielleicht später nochmal zu dem Thema Prävention, aber kommen wir doch jetzt

00:07:25: erstmal zu dem Thema der Diagnostik.

00:07:28: Das heißt also, ich hatte ja schon das Loblied im Vorwege gesagt, dass du die modernste und

00:07:32: tollste Diagnostik hast und ich finde ja der Begriff "Nuklearmediziner" klingt ja sowieso

00:07:36: schon mal sehr, sehr spektakulär.

00:07:38: Erzähl mir doch mal, wie läuft denn so eine Diagnostik ab?

00:07:41: Ja, Nuklearmedizin heißt deswegen so, weil wir mit Radioaktivität arbeiten.

00:07:46: Also in der Radiologie zum Beispiel werden ja Bilder gemacht mit Röntgenstrahlen.

00:07:50: Wir machen Bilder mit radioaktiven Stoffen, die den Patienten gespritzt werden, aber in

00:07:55: so geringer Dosis, dass es der Körper nicht merkt und gerade ausreichender Menge, dass

00:08:00: wir sehr schöne Bilder machen können und modern deswegen, die Kameras werden eben immer empfindlicher,

00:08:06: sodass wir immer weniger Dosis spritzen müssen, um sehr gute Bildqualität zu erhalten.

00:08:11: Andererseits haben wir natürlich auch noch den Ultraschall, auch diese Geräte werden

00:08:13: immer besser.

00:08:14: Die werden jetzt zusammen mit den Entwicklungen der KI auch immer effizienter.

00:08:21: Das heißt zum Teil optimieren die Bilder so, dass man hervorragende Auflösungen hat, die

00:08:26: Volumetrie wird immer besser.

00:08:27: Also man kann mit den neuesten Geräten schon auch bessere, feinere Diagnostik machen.

00:08:32: Was ich aber ganz interessant in diesem Zusammenhang finde, ist für mich ist ja ein Nuklearmediziner,

00:08:37: jemand, der dann wirklich sich sehr stark auf dem Thema Diagnostik konzentriert hat.

00:08:41: Aber ihr macht ja wahrscheinlich dann auch die Therapie oder die Therapieansätze bei

00:08:45: euch im Schilddrüsenzentrum, oder?

00:08:47: Ja, das ist das Spannende an dem Fach Nuklearmedizin.

00:08:50: Man ist sozusagen ein Internist mit allen Möglichkeiten der Diagnostik und der Therapie.

00:08:55: Das ist richtig.

00:08:56: Also wenn wir jetzt zum Beispiel Knoten haben, können wir, wie wir es am Anfang erwähnt

00:08:59: haben, die sogenannte Radiofrequenz-Aplation anwenden.

00:09:03: Das ist ein minimalinvasives Verfahren, wo mittels Hitze, Knoten gezielt zerstört werden,

00:09:09: Unterschonungen der Restschilddrüse.

00:09:10: Also die Restschilddrüse wird gar nicht tangiert.

00:09:13: Man verliert auch die Schilddrüsenfunktion sozusagen.

00:09:16: Ich brauche dann keine Medikamente, hat keine Narbe.

00:09:18: Das ist ein modernes Verfahren zum Beispiel.

00:09:21: Stellt mir das so als alter Star-Wars-Fan so ein bisschen lasermäßig vor, dass so gezielt

00:09:25: die Knoten mehr lasermäßig weggeschossen werden.

00:09:27: Ja, so was gab es auch.

00:09:28: Laser war leider nicht so effizient, weil die Energie, die der Laser verursacht, einfach

00:09:32: nicht so gut kontrollierbar ist.

00:09:34: Ah, wirklich, das ist interessant.

00:09:36: Man stellt sich hervor, dass so ein Laserviege zielter sein müsste, als hier so eine Radiofrequenz.

00:09:42: Ich meine so eine Frequenz, stelle ich mir vor, ist ja viel breiter gesteuert.

00:09:45: Dann sagen wir so, im Spektrum liegen die ja nicht so weit auseinander.

00:09:49: Das eine ist eben näher am sichtbaren Licht des Laser und die Radiofrequenz heißt deswegen

00:09:53: so, weil das im Bereich der Radiowellen ist.

00:09:56: Aber von der Effizienz her ist der Laser durch die Lichtleiter nicht so gut steuerbar, wie

00:10:03: so ein dünnes Stäbchen wie so ein Heizstab.

00:10:06: Den kann man natürlich besser durch den Knoten führen als ein Lichtleitkabel.

00:10:08: Das ist der einzige Grund.

00:10:09: Und für welche Patient ist das besonders gut geeignet?

00:10:11: Die Indikationen für eine Radiofrequenz-Ablation sind vielfältig.

00:10:16: Eigentlich gibt es keine Begrenzung.

00:10:18: Außer in Deutschland dürfen wir bösartige Knoten damit nicht therapieren.

00:10:23: Aber egal welche Zusammensetzung, ob zystisch, ob fest, ob groß, ob klein, ob heiß oder

00:10:29: kalt, also heißt, ob es Hormone produziert oder nicht, sind keine Grenzen gesetzt.

00:10:34: Natürlich muss man gucken, wenn man jetzt Knoten hat, die 150 Milliliter groß sind, ob es dann

00:10:39: überhaupt sinnhaft ist, ein minimalinvasives Verfahren zu nutzen oder dann doch eher die

00:10:42: klassische OP.

00:10:43: Ich finde das sehr interessant, weil üblicherweise, wenn man jetzt irgendwelche Zisten oder

00:10:50: andere Knoten oder so was hat, dann geht man hier meistens immer erst mal rein und

00:10:53: in eine Gewebelprobe um zu schauen, ob eine Bösartigkeit vorliegt.

00:10:56: Das kann ich mir vorstellen, wird man bei der Schildrosie ja nicht machen.

00:10:59: Wie unterscheidet ihr denn dann die Bösartigen von den Nicht-Bösartigen?

00:11:02: Ja, das ist ein sehr guter Punkt.

00:11:03: Also müssen wir es doch machen.

00:11:05: Also bevor wir ein minimalinvasives Verfahren anwenden dürfen, müssen wir nahezu 100 Prozent

00:11:10: ausschließen, dass es bösartig ist.

00:11:12: Und wir haben da zwei Möglichkeiten.

00:11:14: Wir haben eine sogenannte Tumor-Syntigraphie, die kommt aus der damaligen Brust, also Mama-Diagnostik.

00:11:19: Damit können wir schon schauen, ob es Gebiete innerhalb der Schilddröse oder des Knotens

00:11:24: gibt, die ein verstärktes Wachstum anzeigen.

00:11:26: Und dann können wir gezielt mit der Fein-Nadel-Punktion eine Geweberprobe rausholen.

00:11:30: Tatsächlich?

00:11:31: Ja, es ist auch Pflicht, weil Bösartigkeit wie gesagt muss klassisch operiert werden

00:11:35: und das müssen wir ausschließen, bevor wir ein minimalinvasives Verfahren verwenden.

00:11:39: Und warum muss man das?

00:11:41: Also was wäre jetzt sozusagen, wenn ihr jetzt einen bösartigen Knoten beschießt?

00:11:44: Na ja, bei einer OP ist immer 100 Prozentig.

00:11:48: Also wenn man jetzt den Knoten oder die Schilddröse herausnimmt, dann sind die Zellen weg.

00:11:51: Das kann man dann über den Tumor-Marken auch kontrollieren.

00:11:53: Wenn man jetzt ein minimalinvasives Verfahren wie die Radiofrequenz-Ablation verwendet,

00:11:58: erwischt man nie 100 Prozent der Milliarden Zellen eines Knotens.

00:12:01: Das heißt also, ein gewisses Restrisiko besteht dann ja immer noch bei bösartigen Knoten.

00:12:06: Deswegen müssen die operiert werden.

00:12:07: Was würdest du sagen, sind denn die häufigsten Symptome, die auf eine Schilddrösenerkrankung hinweisen?

00:12:11: Also wenn jetzt unsere Hörerinnen jetzt sagen, so, Mensch, der hat gesagt,

00:12:14: der ist so viele, jeder Dritte und so, jetzt seht man so, man hat die Gründe ab,

00:12:17: die jetzt hier gerade so sitzt und denkt, da könnte ich mit dabei sein.

00:12:21: Woran könnte man dann merken, dass man eine Schilddrösenerkrankung hat?

00:12:26: Ja, die Symptome sind leider sehr, sehr unspezifisch, die die Schilddröse hervorrufen kann.

00:12:31: Meistens sind es dann auch andere Erkrankungen.

00:12:33: Aber sagen wir mal, die Hauptsymptome, die richtungsweisen sind, sind mechanische Beschwerden.

00:12:38: Das heißt also Schluckbeschwerden, ein Druckgefühl rechts oder links am Hals, was persistiert.

00:12:45: Oder wenn man im Liegen mehr Druck entwickelt, solche Sachen, also mechanisch auf jeden Fall.

00:12:50: Und vom Stoffwechsel her, bei heißen Knoten muss man schauen,

00:12:53: eine Herzrhythmusstörung, Herzrasen, ein chronisches Schwitzen.

00:12:57: So was ist dann schon mal ein Indiz für eine Schilddrösenerkrankung.

00:13:00: Chronische Schwitzen denke ich jetzt gerade an die Hörer*innen, die sich gerade in der Menupause befinden.

00:13:05: Aber vielleicht kommen wir gleich nochmal auf diese Frage.

00:13:07: Ja, auch das ist nicht ganz abwegig.

00:13:09: Okay, aber was würdest du sagen, welche Bedeutung hat die Früherkennung denn dabei?

00:13:15: Das heißt also, es ist wahrscheinlich wie bei jeder Krankheit, umso später man sie erkennt,

00:13:19: umso niedriger sind die Heilungschancen.

00:13:21: Aber trotz allem würde man jetzt ja nicht einfach mal,

00:13:25: oder würde man einfach mal präventiv sich seiner Schilddröse anschauen lassen?

00:13:29: Also das würde ich auf gar keinen Fall machen, da wie anfangs besprochen Knoten sehr häufig sind.

00:13:35: Würde ich meine Schilddröse präventiv nicht untersuchen oder schallen lassen,

00:13:39: wenn man nicht diese erwähnten Probleme hat, wie eben mechanische Probleme oder Stoffwechselprobleme.

00:13:47: Weil...

00:13:48: Da kommt jetzt wieder zurück. Also nur weil man in der letzten Zeit viel zugenommen hat,

00:13:52: ist das noch nicht automatisch ein Stoffwechselproblem,

00:13:54: ist das nicht automatisch ein Grund, sich die Schilddrösen anschauen zu lassen.

00:13:56: Weil das Problem in Deutschland ist leider noch so, dass Knoten gleich Schilddrösen-OP.

00:14:02: Und das ist nicht ganz richtig.

00:14:03: Deswegen würde ich, wenn ich keine Schilddrösen-Probleme habe,

00:14:06: sie mir auch primär erstmal nicht untersuchen lassen.

00:14:09: Hm. Okay. Trotz allem die Frage nochmal zurück, wie wichtig ist die Früherkennung?

00:14:16: Also vergleichbar mit einer Brustkrebs-Früherkennung bei der Frau, Prostatakrebs, weil man null.

00:14:22: Okay.

00:14:23: Schilddrösen-Krebs ist auch sehr, sehr selten bis auf ganz, ganz geringe Ausnahme,

00:14:28: auch sehr, sehr langsam fortschreitend und eigentlich zu nahezu 100 Prozent heilbar, wenn es erkannt wird.

00:14:34: Ich habe gelesen, dass es auch eine medikamentöse Therapie gibt, also bevor man dann eine Oper hat.

00:14:38: oder sind es einfach zwei völlig verschiedene Indikationen,

00:14:42: wann man medikamentös arbeitet und wann man operiert?

00:14:45: Genau, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

00:14:48: Es hängt dann tatsächlich vom Krankheitsbild ab.

00:14:51: Also, wenn man einen heißen Knoten hat,

00:14:53: kann man bis zur Therapie Schilddrüsenblocker geben.

00:14:56: Das ist natürlich ein Medikament.

00:14:58: Oder wenn Patienten tatsächlich in eine Unterfunktion rutschen,

00:15:01: dann gibt man Ältüroxin, also ein Schilddrüsemersatzhormon,

00:15:05: um die Patienten wieder in die Auteriose,

00:15:07: also uns Gleichgewicht der Schilddrüsenhormone zu bringen.

00:15:11: Wie hoch ist denn so eine Heilbarkeit?

00:15:13: Also, ich kenne wirklich ein paar zu ungenermaßen nur Frauen,

00:15:17: die ein Hashimoto haben.

00:15:18: Und irgendwie habe ich das Gefühl,

00:15:20: seitdem die Diagnose haben, hat sich auch irgendwie nicht viel verändert.

00:15:24: Aber das hoffentlich ist nicht so.

00:15:26: Man kann doch wahrscheinlich das schon machen, oder?

00:15:29: Man muss dazu sagen, es ist ein Unikum in Deutschland,

00:15:32: dass die Schilddrüse in der Hand der Nuklearmediziner

00:15:35: in allen anderen Ländern ist es hauptsächlich der Endokrinologe.

00:15:39: Und in der Nuklearmedizin, da sie leider doch nicht

00:15:42: nur spezifisch auf die Schilddrüse gerichtet ist,

00:15:45: wird die Schilddrüsenerkrankung an sich,

00:15:48: egal welches es zu Lachs gehandhabt.

00:15:51: Das heißt, Knoten, gleich OP, Schilddrüsenunterfunktionen,

00:15:55: gleich Schilddrüsenmedikament.

00:15:58: Aber es wird leider nicht ganzheitlich draufgeschaut.

00:16:01: Wie ich eingangs gesagt hatte,

00:16:02: ist ja die Schilddrüse schon der Hauptstressfilter.

00:16:05: Frauen in der Menopause manchmal ein Problem.

00:16:08: Also müsste man dann doch eher gezielter, ganzheitlicher draufgucken.

00:16:12: Ein Patient in einem Nese sollte doch etwas intensiver sein.

00:16:15: Das Labor sollte etwas ausführlicher sein.

00:16:17: Der Ultraschall sollte genauer sein.

00:16:20: Also man muss bei der Schilddrüse doch sehr genau hinschauen

00:16:24: und differenziert, um die Symptome zu unterscheiden

00:16:27: und dann auch richtig zu therapieren.

00:16:29: Und ganz wichtig hierbei sind auch die Naturheilstoffe

00:16:32: bzw. gewisse Spurenelemente oder Vitamine,

00:16:36: die von der Standardmedizin dann doch außer Acht gelassen werden.

00:16:40: Das heißt also, wenn man ein, wie du es beschreibst,

00:16:43: ein mehr ganzheitlichen Blick auf dieses ganze Thema hat,

00:16:46: dann ist die Heilungswahrscheinlichkeit auch höher?

00:16:49: Ja, also man muss fairerweise sagen,

00:16:51: dass Hashimoto nicht geheilt werden kann,

00:16:54: aber Hashimoto kann doch sehr gut eingedämmt werden,

00:16:56: bis hin zur Symptomfreiheit.

00:16:58: Und da spielt, als an allererster Stelle der Lebensstil eine Rolle,

00:17:02: das ist einfach so, weil die Schilddrüse ist das Stressorgan

00:17:06: oder Stresssensibel, gerade wenn man eine Schilddrüsenerkrankung,

00:17:09: wie Hashimoto hat, ist sie noch mal sensibler

00:17:12: als eine gesunde Schilddrüse.

00:17:14: Die Ernährung spielt eine sehr wichtige Rolle

00:17:16: und als Unterteil der Ernährung natürlich auch die Supplementierung.

00:17:21: Ja, also Selen ist da ein wichtiger Aspekt.

00:17:23: Wir haben ja selenarme Böden genauso wie Jotemangel,

00:17:27: relativen Zinkmangel, Magnesiummangel,

00:17:30: also diese Supplemente kann man mal testen lassen

00:17:34: und kann sie dann gegebenenfalls ersetzen.

00:17:36: Aber interessant, das heißt also,

00:17:38: das sind alles Themen, die für die Schilddrüsenerale spielen.

00:17:41: Als erstes Selen hätte ich wahrscheinlich noch gewusst,

00:17:44: Jot hätte ich noch so vermutet, richtig oder falsch?

00:17:48: Ja, das ist richtig, gerade so eine Region,

00:17:50: wo es doch noch Jotemangel gibt,

00:17:52: also wie in der Schwäbischen Alb oder in Österreich,

00:17:55: zum Beispiel in der Steiermark,

00:17:57: wo nachgewiesener Maße sehr wenig Jot ist

00:18:00: und auch die Landbevölkerung sehr wenig Jot zu sich nimmt,

00:18:03: da sieht man doch noch öfter die vergrößerten Jotmangelstrom.

00:18:07: Und Zink und Magnesium gehören auch dazu?

00:18:09: Zink und Magnesium gehören auch dazu,

00:18:12: dass es dann aber eher ein komplexerer Stoffwechsel zusammenhangt,

00:18:15: auch in Zusammenhang mit dem Wiedermindee,

00:18:18: was aber nicht direkt Schilddrüsenthema,

00:18:20: sondern eher Nebenschilddrüsenthema ist.

00:18:22: Da sind wir wieder bei der Ganzheitlichkeit?

00:18:25: Ja, und man muss dazu sagen, die Schilddrüse

00:18:27: sind der Primärorgane, der ja die Nebenjöhre nachgeschaltet ist.

00:18:31: Und man muss immer auf die ganze hormonelle Achse schauen.

00:18:34: Also wirklich mit dem endokrinologischen Blick

00:18:37: und nicht nur die Schilddrüse für sich betrachten.

00:18:40: Es ist ja doch ein sehr komplexer Zusammenhang.

00:18:42: Und gerade bei Frauen, wo die Oestrogene oder Beta-HCG

00:18:45: doch eine Ähnlichkeit hat mit dem TSH,

00:18:48: muss man noch mal differenzierter hinschauen.

00:18:51: Das heißt also, bei Frauen sind noch ein bisschen empfänglicher

00:18:54: als die Störungen des hormonellen Gleichgewichts.

00:18:57: Ist es ja tatsächlich auch so, dass Frauen häufiger

00:19:00: dann dementsprechend auch Schilddrüsenerkrankungen haben?

00:19:03: Na, das kann man so nicht verallgemeinern.

00:19:06: Der Basidur ist etwas häufiger bei Männern

00:19:08: und der Hashimoto ist etwas häufiger bei Frauen.

00:19:11: Knotenverteilung ist ähnlich.

00:19:12: Okay. Kommen wir aber trotzdem, wir bleiben mal bei den Frauen.

00:19:16: Ich habe zumindest die Statistik gesagt,

00:19:18: am Abend liegt das 70 Prozent unserer Hörer in Weiblich sind.

00:19:22: Da wird es dann vielleicht den ein oder anderen auch betreffen,

00:19:25: wenn wir auf die Wechseljahre mal eingehen.

00:19:27: Du hattest jetzt schon die ein oder anderen

00:19:30: das Thema der Hormone angesprochen.

00:19:32: Ich kann mir gut vorstellen, dass wenn dann insgesamt

00:19:35: die Frau in die Menopause kommt, dass man dann in dem Zusammenhang

00:19:38: wahrscheinlich sich dann auch einen Auswirkungen

00:19:41: auf die Schilddrüse ergeben kann.

00:19:43: Da gibt es zwei wesentliche Aspekte.

00:19:45: Und zwar der wichtigste oft übersehene Aspekt ist der heiße Knoten.

00:19:49: Also ein autonomes Adonomen.

00:19:51: Der bei Frauen die Wechseljahre imitieren kann

00:19:54: oder sogar auslösen kann bzw. vorziehen kann.

00:19:57: Also diese ganzen Symptome mit chronischem Schwitzen und Herzrasen,

00:20:01: was man in den Wechseljahren bekommen kann.

00:20:04: Da sollte man dann tatsächlich in Zusammenarbeit

00:20:06: mit dem Gynäkologen die Schilddrüse abklären.

00:20:08: Das ist Punkt eins und Punkt zwei ist,

00:20:10: wenn die Frauen dann tatsächlich in der Menopause sind,

00:20:13: kriegen sie ja meistens Hormonersatzprodukte.

00:20:16: Und diese Hormonersatzprodukte können indirekt auf die Schilddrüse wirken

00:20:20: über die Bindungskapazitäten im Blut und zu Unterfunktionen führen.

00:20:24: Also auch das sollte man dann abklären.

00:20:27: Das ist aber kein Problem, über das Labor abzuklären.

00:20:30: Ich stelle mir jetzt gerade mal so ...

00:20:32: ... der ein oder andere Hörer in vor, die dann so sagen,

00:20:38: na ja, aber trotzdem, also wenn die Schilddrüse so wichtig

00:20:40: für den Stoffwechsel ist und sie besser funktioniert,

00:20:43: wenn ich ordentlich jot und Lehen zu mir nehme,

00:20:45: dann nehme ich mal ganz viel davon.

00:20:47: Und dann wird das auch schon wieder was mit dem Gewicht.

00:20:50: Ja, das ist doch leider sehr falsch.

00:20:53: Also man muss nicht immer zu einem Arzt gehen.

00:20:56: Also man kann auch mit High-Praktikern zusammenarbeiten,

00:20:59: so wie wir das im Berliner Schilddrüsenzentrum machen,

00:21:01: die dann doch ein bisschen mehr Erfahrung haben

00:21:04: mit Naturheilstoffen oder Spuren, Elementen und Vitaminen.

00:21:07: Also man muss erstens mal mit der Kombination aufpassen.

00:21:11: Also ich bin jetzt nicht immer ein Freund von Multivitaminprodukten,

00:21:15: weil dann immer mal eins dabei sein kann, was halt nicht passt.

00:21:18: Oder was in der Stoffwechselstörung dann verursachen kann.

00:21:22: Sondern eher von Monopräparaten, aber da ist die Dosierung dann auch sehr wichtig.

00:21:27: Und auch das gehört dann in die Hand eines erfahrenen Medizinas

00:21:32: oder Heilberuflers.

00:21:35: Also dass du sehr erfahren bist, haben wir ja schon in der Einladung gesagt.

00:21:39: Und B, hören wir es ja auch, dass das eben halt auch eine große Leidenschaft von dir ist.

00:21:42: Wenn du jetzt mal eine von denen, ich sag mal, wo der Behandlungsverlauf

00:21:46: vielleicht interessanter ist, einen typischen Behandlungsverlauf beschreiben wird.

00:21:49: Einer von diesen Schilddrüsenerkrankungen.

00:21:51: Ich weiß nicht, was würdest du dann wählen?

00:21:53: Vielleicht den Hashimoto oder ...

00:21:56: Na ja, die Frage muss man natürlich ...

00:21:59: jede Erkrankung ist interessant.

00:22:01: Okay, ich wollte mit keine Wertung vornehmen.

00:22:03: Nein, nein, ist das richtig.

00:22:05: Ich dachte mir nur, wenn du sagst, okay, wo ist die gezelle,

00:22:07: gleich Operation, gleich Haus, ist ein bisschen kurzer.

00:22:10: Das ist richtig. Also für mich ist natürlich ein Knoten, ein Segen.

00:22:15: Dass ich mit der Radiofrequenz-Ablation den Soz ersterren kann,

00:22:17: dass die Patienten immer ein Heilungserfolg haben.

00:22:20: Das heißt also, ihre Symptome sind danach weg.

00:22:23: Ja, aber deutlich schwieriger ist natürlich eine nicht heilbare Erkrankung

00:22:26: wie die Hashimoto-Erkrankung zu therapieren.

00:22:30: Weil vor allen Dingen die Frauen sind dann doch sehr frustriert,

00:22:34: nachdem sie bei der dritten oder fünften Adresse gewesen sind

00:22:37: und ihnen immer das Gleiche erzählt worden ist,

00:22:39: dass sie eben entweder nichts tun können

00:22:41: oder das Schilddrüsen-Medikamente eingenommen werden müssen.

00:22:45: Eine Hashimoto-Erkrankung ist dann doch eine besondere Herausforderung,

00:22:49: weil man bei der Erkrankung jeden individuell betrachten muss.

00:22:53: Wie gesagt, Lebensstil, Ernährung usw.

00:22:56: Und in die Richtung beraten wir ja dann auch.

00:22:58: Ich glaube, man kann ja heutzutage kein Podcast mehr führen,

00:23:00: zumindest wenn es um irgendwelche innovativen Themen gibt,

00:23:03: ohne das Wort KI noch mal anzusprechen.

00:23:05: Du hast es eben schon bei der Bildgebung kurz so angesprochen.

00:23:08: Aber wo würdest du jetzt insgesamt, wenn du mal in die Zukunft schaust,

00:23:11: sagen, wo sind wahrscheinlich die durch technische Innovation

00:23:13: Veränderungen in deinem Fachgebiet?

00:23:15: Hauptsächlich in der Bildgebung.

00:23:18: Also die KI kann, sagen wir mal, Bildfehler, nenn ich es jetzt mal,

00:23:22: ganz einfach schon so rausrechnen aus den verschiedenen

00:23:26: diagnostischen Verfahren, dass die Bildqualität

00:23:29: und die Aussagekraft besser wird.

00:23:32: Außerdem gibt es an verschiedenen Universitäten

00:23:35: auch Projekte über die KI-Stoffwechsel vorhersagen.

00:23:39: Das fand ich ganz interessant, die TU Graz macht das.

00:23:42: Stoffwechsel vorhersagen zu treffen anhand des Verlaufs von Blutwerten,

00:23:47: also Schilddrüsenwerten, um dann dem Arzt die Dosisentscheidung

00:23:51: für Ältiooxin zum Beispiel oder Tiamatsohler,

00:23:53: Schilddrüsenblocker zu erleichtern.

00:23:55: Machst du denn, weil du, entschuldigung,

00:23:58: es war jetzt gleich ein Team-Sprung noch mal zurück,

00:24:00: aber bei den Blutewerten schaust du dir dann quasi auch,

00:24:05: also machst du dann so eine Mikronährstoffanalyse

00:24:07: und guckst dann eben, wie dann der Selene halt im Blut ist

00:24:10: und der Jodh gehalten etc., BP, Eisen, Magnetism, Zink,

00:24:14: you name it, also mach, ist so was Standard,

00:24:16: so ein wirkliches Blutlabor zu machen?

00:24:19: Also, ein Blutlabor zu machen, ja, was Schilddrüsenhormone angeht

00:24:22: oder die Antikörper für Hashimoto oder Basodo

00:24:25: oder bei Knoten dann entsprechende Tumormarker,

00:24:28: aber Vitamine und Spurenelemente bis auf wenige Ausnahmen

00:24:32: gehören da eigentlich nicht dazu.

00:24:34: Jodh kann man sowieso nur über den Urinen richtig bestimmen,

00:24:39: also da macht eine Jodh-Bestimmung keinen Sinn.

00:24:41: Und wir haben in der Anfangsphase des Schilddrüsenzentrums

00:24:44: mal tatsächlich Magnesium und Zink und Selen gemessen

00:24:48: und dann doch festgestellt, dass die meisten in Mangel haben

00:24:51: oder einen relativen Mangel, das heißt also im unteren Drittel

00:24:54: des Referenzbereichslagen, also substituieren wir generell

00:24:58: bei unserem Hashimoto-Ansatz diese Spurenelemente.

00:25:01: Mhm, okay.

00:25:03: Was aber wirklich immer wichtig ist,

00:25:05: das Hauptsymptom der Hashimoto ist zum Beispiel die Müdigkeit,

00:25:08: ja, und in 80 Prozent der Fälle ist die Müdigkeit

00:25:12: in Eisenmangel, vor allen Dingen bei Frauen,

00:25:14: bei Frauen, die noch ihren Zyklus haben,

00:25:16: ist es wichtig, den Ferritin bzw. den Eisenspiegel zu bestimmen.

00:25:20: Nummer eins und Nummer zwei ist das Wohlfühle, Hormon,

00:25:23: Vitamin D3, bestimmen wir natürlich auch immer mit,

00:25:26: weil das doch einen sehr großen Einfluss hat

00:25:28: auf mindestens 20 hormonelle Prozesse im Körper.

00:25:31: Wahnsinn, wofür D3 doch alles Gute ist.

00:25:34: Ich hatte das Gefühl, das ist so ja in wahrsten Sinne

00:25:37: und die Worte sind in aller Munde während Corona gekommen.

00:25:40: Ja, das ist richtig.

00:25:41: Corona hat natürlich auch noch mal Schilddusenerkrankungen getriggert,

00:25:45: vor allen Dingen diese Autoimmunerkrankungen

00:25:46: wie Hashimoto und Basidu.

00:25:48: Und da hat Vitamin D natürlich auch eine große Rolle gespielt.

00:25:52: Ich habe so ein bisschen die Angst,

00:25:53: dass wir vielleicht unseren Hörer*innen jetzt auch Angst gemacht haben.

00:25:57: Was wäre so ein abschließender Ratschlag,

00:25:59: den du jetzt den Zuhörern geben würdest,

00:26:02: weil du sagst, das ist auf der einen Seite nicht präventiv,

00:26:05: sondern ein Schilddrüsenzentrum laufern und gucken, was los ist.

00:26:08: Aber auf der anderen Seite kenne ich ja auch das Thema,

00:26:11: dass man dann auf einmal sagt,

00:26:12: "Warte mal, aber das sind Tum habe ich und das habe ich."

00:26:14: Und ich weiß genau, ich habe was mit der Schilddrüse.

00:26:16: Was berührt dir sozusagen deinen Ratschlag,

00:26:19: um vielleicht zu sagen, keine Panik?

00:26:22: Ja, also vielleicht habe ich das Eingangs

00:26:26: ein bisschen falsch formuliert.

00:26:28: Man sollte jetzt keine Prävention betreiben,

00:26:30: wie eben beim Brustkrebs oder beim Prostatakrebs.

00:26:33: Aber wenn man der Meinung ist,

00:26:35: dass es mit der Schilddrüse zu tun haben könnte,

00:26:37: geht man ja zuerst zum Allgemeinen Mediziner,

00:26:39: der differenziert noch mal ein bisschen.

00:26:41: Und wenn der der Meinung ist,

00:26:42: dass man zum Schilddrüsenarzt oder Schilddrüsenspezialisten gehen soll,

00:26:45: dann ist das auch in Ordnung.

00:26:46: Also sich einmal die Schilddrüse durchchecken zu lassen,

00:26:49: ist völlig in Ordnung.

00:26:50: Und wenn man das bei dir machen möchte,

00:26:52: dann macht man das im Berliner Schilddrüsenzentrum

00:26:55: eigentlich richtig verstanden hat.

00:26:56: Genau, wir sind das M4Z Antronok in Berlin.

00:26:58: Berliner Schilddrüsenzentrum sind sehr herzlich eingeladen zu kommen.

00:27:01: Ja, also wir sind auch darauf spezialisiert

00:27:04: als Zweitmeinungsinstitut der Krankenkassen.

00:27:08: Zum Teil, dort darüber zu befinden,

00:27:11: ob eine Schilddrüse operiert werden muss

00:27:13: bzw. wie sie alternativ behandelt werden kann.

00:27:15: Und da gehören auch die alternativen Behandlungen

00:27:18: der Schilddrüsenentzündung wie Hashimoto dazu.

00:27:21: Wenn ich jetzt mal um den Thema "Wächse jahren" mal kurz so zurückspringe

00:27:24: auf das Thema Schwangerschaft, das heißt also Kinderwunschthemen,

00:27:28: ich glaube, da gibt es auch einen Zusammenhang

00:27:30: zwischen der Schilddrüse und dem Wunsch, Kinder zu bekommen.

00:27:33: Ja, da gibt es einen ganz wesentlichen Zusammenhang,

00:27:35: der oft vernachlässigt wird.

00:27:37: Also Frauen, die eine nicht richtig funktionierende Schilddrüse haben,

00:27:40: egal ob es jetzt über- oder unterfunktionen ist,

00:27:43: sollten schon zusammen mit dem Gynäkologen mal klären lassen

00:27:48: über den Schilddrüsen-Spezialisten,

00:27:49: ob die Schilddrüsenfunktion in Ordnung ist.

00:27:51: Das kann man ganz einfach über das Labor machen,

00:27:53: weil doch die Abortrate sehr hoch ist

00:27:56: bzw. die Unmöglichkeit schwanger zu werden,

00:27:58: wenn doch gegeben ist, wenn die Schilddrüse nicht funktioniert.

00:28:01: Okay, also einen unerfüllter Kinderwunsch kann

00:28:03: tatsächlich auch mit an der Schilddrüse liegen.

00:28:06: Das ist sehr häufig so.

00:28:08: Also wir arbeiten mit Kinderwunschzentren zusammen,

00:28:10: auch mit vielen Gynäkologen,

00:28:12: die dann zu uns schicken, um die Schilddrüse mal abklären zu lassen.

00:28:14: Und es ist dann wirklich tatsächlich so,

00:28:17: dass das Schwanger werden braucht,

00:28:19: einfach ein gesundes oder optimiertes Schilddrüsen-Milieu.

00:28:23: Ich sage herzlichen Dank für das Gespräch.

00:28:24: Ja, vielen Dank.

00:28:25: Hat Spaß gemacht.

00:28:27: (Dynamische Musik)

00:28:29: Ist Schilddrüse eigentlich so ein Party-Talk?

00:28:32: Also, wenn die Leute mal hören, was du so machst,

00:28:35: fängt dann jeder an, mit dir über die Schilddrüse zu reden?

00:28:38: Kein Kommentar, sonst reden wir jetzt hier ja auch noch weiter.

00:28:41: Nein, Quatsch, es ist wirklich so.

00:28:43: Also, wenn man sagt, dass man auf die Schilddrüse spezialisiert ist,

00:28:46: dann hat jeder auf der Party dann auf einmal Schilddrüse.

00:28:50: Oder Schilddrüsen ähnliche Symptome.

00:28:52: (Lachen)

00:28:54: Wenn euch diese Folge gefallen hat,

00:28:56: würde es mir sehr helfen,

00:28:57: wenn ihr eine Bewertung bei Apple Podcast oder Spotify hinterlasst.

00:29:01: Damit ihr nichts verpasst, abonniert unseren Newsletter.

00:29:04: Dort geht es nicht nur um diesen Podcast.

00:29:06: Diesen Sonntag stellen wir euch elf neue Sportprodukte vor,

00:29:09: mit denen ihr euer Pre- und Post-Workout optimieren könnt.

00:29:12: Den Newsletter abonniert ihr unter www.sunday.de/newsletter.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.