#076 Ich werde Eltern: Selbstbestimmt zum Mutterglück. Mit Sarah Valentina Winkhaus & Jennifer Knäble

Shownotes

„Ich wusste: Ich will Mutter werden – auch ohne Partner.“ – Moderatorin und Autorin Sarah Valentina Winkhaus (Buch: „Ich werde Eltern“) spricht in dieser sehr persönlichen Folge mit Podcast-Host Jennifer Knäble über ihre bewusste Entscheidung zur Mutterschaft ohne klassischen Familienrahmen. Offen und klar erzählt sie vom Weg des Social Freezings - dem vorsorglichen Einfrieren von unbefruchteten Eizellen ohne medizinischen Grund.Außerdem gehen die beiden den Herausforderungen der künstlichen Befruchtung auf den Grund und der Frage: Was, wenn der Vater fehlt? In dieser Episode geht es um mehr als nur Biologie: Sarah teilt ihre Erfahrungen zur Eizellenentnahme, erklärt medizinische Hintergründe, rechtliche Rahmenbedingungen und Kosten – und bringt zur Sprache, was viele Frauen bewegt, aber kaum jemand laut ausspricht: die Angst vor dem “zu spät”,gesellschaftliche Vorurteile und emotionale Einsamkeit auf dem Weg zur eigenen Familie.Zusammen mit Jenny diskutiert sie die Fragen: Warum sollte die Fruchtbarkeit frühzeitig überprüft werden? Welche Rolle spielen Hormone und Eizellenqualität? Wie funktioniert eine Samenspende – privat vs. anonym? Was ist ein „Eizellenkonto“ und warum kann es Frauen empowern? Warum ist die Scham oft größer ist als das Unwissen – und wie hilft Aufklärung? Mutterschaft neu denken - mit Sarah Valentina Winkhaus.

Mehr zu Sarah Valentina Winkhaus: https://www.instagram.com/sarahvalentina/ Link zu Ihrem Buch: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1069719154 Mehr zur Folge unter www.sunday.de/podcast

Über Sunday Natural Sunday Natural entstand aus einer langjährigen Leidenschaft und Forschung in den Bereichen Gesundheit, Heilung und Selbstentfaltung. Der Mangel an natürlichen, qualitativ hochwertigen Produkten auf dem Markt war die ursprüngliche Motivation für die Gründung von Sunday Natural im Jahr 2013. Seitdem verfolgt die Berliner Premium Nutrition Brand konsequent ihr Leitmotiv - Produkte herzustellen, die den Vorbildern der Natur folgen, absolut rein und frei von jeglichen Zusatzstoffen sind und sich mit der höchstmöglichen Qualität auszeichnen. Sunday Natural ist heute einer der renommiertesten deutschen Qualitätshersteller, mit eigener Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Berlin. Mehr unter https://www.sunday.de/newsletter

Transkript anzeigen

00:00:00: wenn du gesund bist, hast du, wenn du jung bist, zwischen 25 und 35 ist dieses Zeitfenster.

00:00:06: Wenn du jung bist, noch ganz viele hunderttausende von Eizellen auf Lager.

00:00:11: Mit 35 nur noch ein paar tausend.

00:00:13: Und deshalb sollte man, wenn man jung ist, eigentlich zum Führerschein ein Eizellenkonto anlegen,

00:00:19: damit die Wahrscheinlichkeit sehr, sehr hoch ist.

00:00:21: Falls es auf natürlichem Weg nicht klappen sollte, aus allen möglichen Gründen,

00:00:25: dass dann eben eine dieser Eizellen, die man auf dem Konto hat,

00:00:30: dass die dann zu einer erfolgreichen Schwangerschaft führt.

00:00:33: Herzlich Willkommen zu HealthWise, dem Gesundheits Podcast präsentiert von Sunday Natural.

00:00:38: Ich bin Jenny Kneble und wir erkunden gemeinsam, was es bedeutet, gesund zu sein.

00:00:43: Wir sprechen über Themen wie Ernährung, Mental Health, Beauty und Überfrauengesundheit.

00:00:48: Immer mit einem weisen Blick auf das, was uns wirklich gut tut.

00:00:52: Die Frau, die heute bei mir zu Gast ist, ist erfolgreiche Sportmoderatorin,

00:00:57: hat keinen Partner und ist trotzdem vor zwei Jahren zum ersten Mal Mama geworden.

00:01:02: Seitdem macht euch Dechin Clara ihr Glück perfekt und das ganz ohne Mann.

00:01:07: Ich freue mich mit ihr heute über ein wirklich spannendes Thema zu sprechen, Social Freezing.

00:01:11: Ganz herzlich Willkommen hier im HealthWise Podcast, liebe Sarah Valentina Winkaus.

00:01:16: Oh, was für eine schöne Einführung, ich freue mich sehr, da zu sein.

00:01:20: Erst mal können wir klären, deswegen ich danke dir für deine Zeit,

00:01:23: weil ich weiß, du bist Mama allein, hast ein Töchterchen

00:01:27: und du hast mir im Vorgespräch gerade erzählt, im Moment auch keine Kita.

00:01:31: Also wie macht man das jetzt, dass man hier so ruhig am Mikro sitzen kann?

00:01:36: Also von einer halben Stunde sah das alles noch nicht so ruhig aus.

00:01:40: Da war hier noch Chaos.

00:01:42: Aber ich habe wirklich dieses berühmte Dorf, da habe ich eben auch noch eine Story gemacht,

00:01:48: weil ich mir dachte, ich versuche halt immer das Positive zu sehen

00:01:52: und es fällt einem aber trotzdem manchmal schwer

00:01:55: und dann macht man sich auch wieder Druck, weil es einem so schwer fällt, das Positive zu sehen,

00:01:59: weil man kann ja eigentlich alles manifestieren

00:02:01: und deshalb ist es ja eigentlich mein Selbstschuld.

00:02:03: Und um das kurz zu machen, ich habe mir dann einfach gedacht, was ist denn super?

00:02:07: Super ist, dass ich Nachbarn habe, die einfach mal eingesprungen sind

00:02:11: und ich vor allem den Mut hatte, um Hilfe zu bitten.

00:02:14: Ich habe einfach den geschrieben heute Morgen, sagt mal, ich habe später ein Podcast mit Herrn Jennifer,

00:02:19: könnten wir vielleicht, könntet ihr vielleicht auf die Krar aufpassen in einer Stunde?

00:02:25: Also eigentlich haben wir Calls und das und das, aber okay, ich laufe mit der unblock.

00:02:30: Und dann hat sie die eben abgeholt und läuft jetzt gerade mit dem Neustern unblock

00:02:34: und das super Wetter draußen und alles perfekt.

00:02:36: Und deshalb in Endeffekt hat doch alles funktioniert.

00:02:40: Aber weißt du, da sage ich an der Stelle, das ist echtes Female Empowerment.

00:02:44: Ja, und Frauen wird ja immer vorgeworfen, so richtig ernst ist es ja dann doch nicht.

00:02:48: Mag vielleicht an manchen Stellen stimmen, aber ich finde, weißt du, wenn Frauen wirklich cool sind miteinander,

00:02:53: so wie jetzt in deinem Fall, sieht man, da ist doch auf jeden Fall ein Connect

00:02:57: und wenn es hart auf hart kommt, sind wir füreinander da.

00:03:00: Also deswegen, das freut mich, dass du das so gut im Griff hast.

00:03:03: Liebe Sarah, vielleicht nimmst du uns mal ein bisschen mit zurück zu dem Moment.

00:03:08: Ich habe es eingangs gesagt, du bist erfolgreiche Moderatorin,

00:03:12: bist um die Welt gejetet als Sportmoderatorin, unter anderem für die Formel 1.

00:03:17: Also so richtig Zeit war dann natürlich nie für ein Kind.

00:03:21: Irgendwann hast du gesagt, der Wunsch ist aber da, ich möchte Mama werden.

00:03:25: Und vor zwei Jahren war es dann so weit.

00:03:27: Auf einem Weg, der für viele unüblich ist, erzähl doch mal, wie das Ganze gekommen ist

00:03:34: und wie du diesen Entschluss gefasst hast mit Social Freezing.

00:03:38: Vieler als Mama zu werden.

00:03:40: Es war, da muss ich ein bisschen ausholen, weil ich wähnte mich wie viele Frauen

00:03:46: oder wie die Mehrheit der Frauen leider, weil wir nicht aufgeklärt werden über unsere Fruchtbarkeit

00:03:51: und wie das alles funktioniert mit den Eizellen und mit der Reserve und hin und her

00:03:55: und dass wir eigentlich viel weniger lang fruchtbar sind, deutlich kürzer fruchtbar sind als wir denken

00:04:02: und genauso ging es mir.

00:04:04: Deshalb, wir werden uns in einer Sicherheit, dass wir denken, wir könnten,

00:04:08: solange wir unsere Periode bekommen und solange wir gut aussehen und uns jung und fit fühlen,

00:04:13: auch Kinder bekommen.

00:04:15: Aber das ist eben nicht so.

00:04:17: Und deshalb dachte ich, ich habe noch Zeit.

00:04:21: Das heißt, ich war gerade erst mit Anfang 30 das erste Mal so im Geldverdienen-Modus

00:04:26: und meine Karriereleben, die ich halt aufgebaut hatte

00:04:31: und nach langen Studium und allem.

00:04:34: Und da war das Thema Kinder einfach für mich noch ganz weit weg.

00:04:37: Und da bin ich kein Einzelfall.

00:04:39: Es ist jetzt nicht nur, weil ich Moderatorin bin, dass es jetzt bei mir so ist,

00:04:42: sondern es geht halt den meisten Frauen so.

00:04:44: Dass eben der Lebenswandel mit der Gebärmutter, die genial ist, aber ein bisschen konservativ eingestellt,

00:04:49: dass die nicht Hand in Hand gehen.

00:04:51: Und es ist halt ganz normal.

00:04:52: Es ist auch nicht schlimm.

00:04:54: Es gibt gute Gründe, warum wir warten mit dem Kinderbund.

00:04:56: Wir müssen nicht den ersten Mann nehmen, der um die Ecke kommt.

00:04:59: Das ist ja auch ein Luxus.

00:05:01: Das ist ja auch schön.

00:05:03: Wir wollen vielleicht auch erst Sachen machen, die Männer auch ganz natürlich machen.

00:05:08: Sich selbst verwirklichen, eine finanzielle Stabilität, eine berufliche Stabilität sich erarbeiten und, und, und.

00:05:15: Das heißt, wir schieben den Kinderwunsch vor uns her.

00:05:18: Und dann, wenn wir uns bereit fühlen und sagen, jetzt wäre aber,

00:05:21: uns versuchen vielleicht schwanger zu werden, klappt das oft nicht.

00:05:25: Vielleicht, weil wir lange die Pille genommen haben, aber vielleicht auch aus anderen Gründen.

00:05:29: Vielleicht auch, weil wir schon lange nicht mehr so fruchtbar sind, wie vielleicht denken.

00:05:34: Und so war das bei mir.

00:05:35: Das heißt, ich hatte eine lange Beziehung, sieben Jahre lang.

00:05:38: Ich hatte immer lange Beziehungen, aber ich war da in einer festen Beziehung für lange Zeit und hatte halt meinen Job.

00:05:44: Und alles super.

00:05:45: Und mir war klar, ich möchte auch irgendwann eine Familie gründen.

00:05:48: Also ich habe mich nie da gesehen als Einzelkämpferin,

00:05:51: obwohl ich mit einer alleinerziehenden Mutter groß geworden bin, also von ihr aufgezogen wurde

00:05:56: und es mir auch an nichts gefehlt hat.

00:05:58: Aber das war jetzt nicht so mein Bild, dass ich alleinerziehend würde,

00:06:02: sondern irgendwann gründ ich eine Familie, wenn es dann passt, aber nicht jetzt.

00:06:08: Das war immer so das Credo.

00:06:10: Und dann passte aber auf einmal alles.

00:06:14: Und ich hatte meine eigene Sendung bei RTL, RTL Top News

00:06:19: und alles war super.

00:06:21: Und es klappt aber irgendwie nicht.

00:06:23: So.

00:06:24: Und dann habe ich halt gedacht, na ja, dann gehe ich halt mal in die Kinderwunschklinik

00:06:28: und informiere mich doch mal, weil ich nämlich zehn Jahre vorher schon mal von diesem Social Freezing gehört hatte.

00:06:34: Und da fiel mir das auch einmal irgendwie wieder ein.

00:06:37: Damals, als ich davon hörte, habe ich aber nicht gecheckt, dass das irgendwie vielleicht was mit mir zu tun haben könnte

00:06:41: und ich vielleicht an das Einfrieren meiner Eizellen denken sollte,

00:06:45: sondern ich dachte, das ist das für alte Frauen, bei denen es nicht mehr klappt.

00:06:48: Also Ergo, in dem Moment, in dem ich dann zur Kinderwunschklinik gegangen bin.

00:06:53: So, dann bin ich halt zur Kinderwunschklinik und dann sagte der mir so ein bisschen Lapidar,

00:06:57: ja, wissen Sie, Frau Winkos, kein Wunder, das bei Ihnen nicht klappt, die sind ja auch unfruchtbar.

00:07:01: So, und da war ich irgendwie 37 und fühlte mich aber wie so ein Teenie.

00:07:04: So hat er das gesagt, das ist ja auch hart.

00:07:06: Ja, und er fühlte mich wie so ein Teenager und dachte so, ja, er hat noch Zeit, Pustekuchen.

00:07:11: Und dann meinte er, jetzt müssen wir erstmal sehen, ob wir überhaupt noch gute Eizellen bekommen.

00:07:15: Sollten wir erstmal ein paar Eizellen entnehmen und die einfrieren, damit wir so ein bisschen sammeln,

00:07:21: weil das nicht sofort beim ersten Mal klappen wird, weil sie werden auf jeden Fall künstliche Befruchtung machen müssen.

00:07:26: Und so fing es eigentlich an.

00:07:28: Und in dem Moment, Jenny, wurde ich mit allem konfrontiert, was ich nicht wusste, ja,

00:07:34: dass ich riskiert habe, kinderlos zu bleiben aus Unwissenheit.

00:07:39: Und das hat mich total wütend gemacht, weil ich mir gedacht habe, warum werde ich mit 37 erst aufgeklärt?

00:07:45: Warum lerne ich nicht in der Schule schon darüber, was, wie das mit unseren Eizellen ist

00:07:51: und dass wir mit einer Reserve geboren werden, die jeden Monat weniger wird

00:07:55: und das ab 35 ist drastisch gegen null geht, weil ganz viele Paare, nicht nur Frauen,

00:08:01: werden sich in einer Sicherheit dies aber nicht gibt in dem Moment, wenn du nicht vorsorgst

00:08:05: und du zumindest Tests machst, wie es um deine Fruchtbarkeit steht.

00:08:09: Das gilt übrigens auch für Männer.

00:08:11: Viele Paare, also eine Million Paare, so die offizielle Zahl, sind in Deutschland kinderlos ungewollt,

00:08:18: weil sie es nicht vorher wussten und nicht vorher also vorgesorgt haben

00:08:24: und sich eben in einer Sicherheit wegen und dann ist das Haus gebaut und dann ist die Beförderung da

00:08:28: und jetzt sind sie ready und dann haben sie aber nicht vorgesorgt und dann stehen sie da

00:08:32: und dann schulden sie sich oder auch die emotionale Belastung ist enorm.

00:08:36: Eine Million Paare.

00:08:37: Die emotionale Achterbahn hätte ich jetzt auch gesagt auf jeden Fall.

00:08:41: Wir sprechen auch gleich nochmal über den Prozess, Sarah, das Social Freezing,

00:08:46: wie das eigentlich funktioniert, was das eigentlich genau ist, was mich noch interessieren würde.

00:08:50: Wie hat denn dein Umfeld damals reagiert?

00:08:53: Ich sage mal, die Sache, dass man sich selbst auszumachen, ist ja die eine.

00:08:56: Aber ich sage mal, wir haben ja immer noch in unserer Gesellschaft ein,

00:09:00: ich würde mal sagen, sehr konservatives, traditionelles Familienbild,

00:09:05: wo da vielleicht erstmal welche sagen, was genau ist Social Freezing, was sind das?

00:09:12: So, oder war da dein Kreis um dich rum sehr offen?

00:09:17: Ich habe das irgendwie einfach gemacht und habe das erstmal gar nicht so thematisiert,

00:09:21: wenn ich ehrlich sein soll.

00:09:22: Aber ich glaube einfach, nicht mit Absicht, dass ich das jetzt nicht thematisiert habe,

00:09:28: weil ich da jetzt nicht in den Diskurs wollte, sondern ich glaube einfach nur,

00:09:34: weil da jetzt so Not am Mann war, als ich musste so handeln,

00:09:38: ich hatte so einen Zeitdruck, dass ich mir gedacht habe, ich muss das jetzt einfach erstmal machen.

00:09:41: Und erstmal Geld in die Hand nehmen und einzeln finden, einzeln einfrieren

00:09:47: und dann erstmal sammeln.

00:09:49: Dieses nach außen gehen mit dem Thema kam eigentlich erst, als ich dann entschieden habe,

00:09:54: ich will jetzt Mutter werden.

00:09:56: Also dann kam der Schritt, dass ich dann damit auch in meinem Umfeld hausieren gegangen bin,

00:10:03: sagen wir mal, oder das ich halt offen gesagt habe.

00:10:06: Und da war das Feedback eigentlich von meinen Leuten sehr, sehr positiv.

00:10:10: Also die haben gesagt, wenn das jemand macht, dann du, finde ich super.

00:10:14: Aber auch oft so dieses Unverständnis, so ja, wie hast du jetzt keinen abgekriegt

00:10:20: oder warum musst du das jetzt so machen?

00:10:23: Also hast du halt doch zu lang gewartet.

00:10:25: Hätte halt nicht so wählerisch sein müssen, so ungefähr.

00:10:28: Und das sind aber alles Sachen, Dinge, die ich mir auch selber, die ich mich auch selber gefragt habe.

00:10:35: Also diese Fragen habe ich mir selber auch gestellt.

00:10:37: Also es war nichts, was mich überrascht hat, weil genau das Gleiche habe ich mir auch gedacht.

00:10:42: War ich zu wählerisch? Hab ich zu lang gewartet?

00:10:45: Warum habe ich das nicht vorher in Angriff genommen?

00:10:48: Und und und.

00:10:49: Also ich habe da schon auch bei mir erstmal die Fehler gesucht oder den Grund gesucht.

00:10:53: Warum bin ich jetzt so spät dran mit der ganzen Sache?

00:10:56: Also hast du auch gesagt, dass du dich anfangs ein bisschen geschämt hast, überhaupt in Erwägung zu ziehen,

00:11:06: alleine dein Kind zu bekommen.

00:11:08: Das beschreibst du auch sehr schön in deinem Buch "Ich werde Eltern".

00:11:12: Übrigens ein kranjosa Titel, wie ich finde.

00:11:14: Woher kam dieses Schamgefühl damals?

00:11:18: Ja, also ich habe mir schon überlegt, so ist das jetzt vermessen.

00:11:23: Also ist das egoistisch? Spiel ich dann ein Stück weit Gott oder so?

00:11:31: Also ich bin da schon sehr hart mit mir ins Gericht gegangen, weil ich mir gedacht habe, ich habe natürlich einen anderen Anspruch.

00:11:37: Mein Anspruch ist natürlich, also war, was heißt natürlich, aber war Vater, Mutter, Kind.

00:11:43: Und das alles irgendwie so unter einen Hut zu bekommen und das alles so perfekt dann doch hin zu bekommen,

00:11:52: wie ich mir das vorgestellt hatte, in einer Beziehung, die eben auch gleichberechtigt auf Augenhöhe ist.

00:11:57: Und wo nicht dann alles an der Frau hängen bleibt, der ganze Mental Load und die Carearbeit und alles.

00:12:03: Und als ich mir aber dann bewusst wurde, dass das in der Beziehung nicht so sein würde,

00:12:07: dann habe ich dann halt selber entschieden, dass ich mich trenne, um ein Kind zu bekommen im Endeffekt.

00:12:14: Also ich habe da meinen Partner gesagt, pass auf, Schätzelein, ich habe das Gefühl, du stehst nicht wirklich zu mir.

00:12:20: Also du könntest noch ewig warten und wir würden in der Beziehung dann nicht wirklich auf Augenhöhe sein

00:12:26: und von mir würde erwartet, weil ich die Frau bin, dass ich dann auch alles irgendwie schleifen lasse,

00:12:30: was meine Karriere angeht und so weiter und so fort.

00:12:33: Und ich müsste wieder jedes Mal wie das Terrain erkämpfen in unserer Beziehung,

00:12:38: dass ich auch das Gleiche möchte wie du, also auch keine Ahnung, zum Fußball spielen oder was das ich weiß,

00:12:44: mit den Jungs, mit den Mädels treffen und so weiter und so fort, dass das ganz normal ist,

00:12:49: dass nicht in meiner DNA ist, die Spimmerschiene auszuräumen.

00:12:52: Und ich müsste das jedes Mal wieder diskutieren, das wusste ich einfach, dass das einfach so ist.

00:12:57: Ist auch gar nicht böse gemeint, aber ich wollte diesen Kompromiss nicht eingehen.

00:13:01: Ich wollte nicht, dass wir uns dann trennen und dann vielleicht auch noch eine emotionale Belastung haben,

00:13:06: weil das würde niemand gerecht werden, weder den Kind noch dem Partner noch mir.

00:13:11: Und deshalb habe ich mich dann getrennt von meinem Partner.

00:13:14: Wie hat er das aufgenommen?

00:13:17: Und der war sogar fast schon erleichtert, also der meinte so, also nicht über die Trennung zu sehen,

00:13:22: er war erleichtert, als ich gesagt habe, ich mache das jetzt alleine mit einem Samenspender,

00:13:27: weil ich habe das Gefühl, das würde nur so eine, ja, das würde so eine ungleiche Geschichte werden

00:13:34: und außerdem, du würdest mich wahrscheinlich noch ewig hinhalten.

00:13:38: Und ich muss jetzt Nägel mit Köpfen machen, weil sonst ist, bei mir ist wirklich jetzt Alarm.

00:13:43: Also es war die letzte Möglichkeit, ne?

00:13:45: Jetzt noch, ich musste in dem Moment versuchen, schwanger zu werden und nicht später.

00:13:50: Und der war richtig erleichtert, er meinte so, ich finde das super, ich unterstütze dich auch und so.

00:13:55: Also für mich war dann klar, in dem Moment, in dem ich das aussprach, war so eine Last von meinen Schultern genommen,

00:14:00: dass ich mir gedacht habe, warum habe ich das ja schon früher gemacht.

00:14:03: Und im gleichen Moment kam aber auch ein Stück weit eben diese Scham, dass ich mir gedacht habe,

00:14:07: ist das jetzt, ist das jetzt vermessen, weil wir haben ja trotzdem Glaubenssätze,

00:14:11: mit denen wir groß werden oder Ideale und die habe ich ja genauso.

00:14:16: Und ich wollte auch nicht, dass das so rüber kommt nach dem Motto,

00:14:21: das ist jetzt gegen Männer oder gegen Partnerschaften,

00:14:25: sondern es ist eigentlich für mich, hatte sich angefühlt wie die fährste Lösung.

00:14:31: Weil ich wollte nicht aus einer Notsituation heraus entscheiden.

00:14:35: Und aus einer Notsituation heraus, weil ich jetzt diesen Zeitdruck habe,

00:14:39: eben diese Beziehung, die aber meines Erachtens eben doch nicht so gut war, wie ich mir das erhofft hatte, lange, aufrecht erhalten.

00:14:47: Und eigentlich ist das ja fair. Aber im gleichen Moment dachte ich mir dann so, oh nee, das ist schon,

00:14:52: vielleicht ist das doch nicht richtig,

00:14:58: vielleicht sollte ich doch einfach einen Schritt zurückgehen,

00:15:00: vielleicht ist es nicht, gehört es sich doch nicht so, dass wir Frauen, ja,

00:15:06: dass wir alles haben wollen oder dass wir, vielleicht sollte es doch einfach, genau,

00:15:12: vielleicht sollte ich doch einfach darauf verzichten,

00:15:14: auf dieses Ideal, dass ich alles haben kann, Karriere und Familie.

00:15:20: Ja, und das wollte ich aber nicht.

00:15:22: Und dafür habe ich mich dann ein Stück, ein kurz, nur kurz geschämt,

00:15:26: weil dann habe ich mir gedacht, ja, wenn ich, ich bin egoistisch in dem Moment,

00:15:30: weil ich entscheide mich ganz bewusst dafür, ein Kind zu haben,

00:15:34: aus den richtigen Gründen meines Erachtens, und eben ohne fallen Kompromiss.

00:15:38: Und dafür gehört eigentlich ziemlich viel Mut und auch ein Stück weit Egoismus.

00:15:43: Und wenn das egoistisch ist, dann bin ich das hochgradig, ja.

00:15:46: Also ich konnte dann mit mir den Frieden machen, sozusagen, weiß ich mein?

00:15:50: Die Blumen wollte ich dir gerade rüber schieben,

00:15:52: weil ich finde, dass das eine unfassbar mutige und emotional,

00:15:58: wie ich mir vorstellen kann, wirklich krasse Zeit für dich war,

00:16:02: die du ja am Ende mit dir selbst ausgemacht hast.

00:16:05: Und du bist aber bei dir geblieben und hast am Ende so entschieden,

00:16:09: wie du es für richtig hältst, also deswegen da erstmal Schapo,

00:16:13: das stelle ich mir wirklich nicht einfach vor.

00:16:16: Mit allem, was dann noch kam, denn Social Freezing,

00:16:19: das ist ja auch jetzt nichts, was man mal eben so macht.

00:16:22: Du hast erzählt, du warst dann in dieser Kinderwunsch-Klinik,

00:16:25: vielleicht kannst du mal erzählen, Sarah, wie genau funktioniert das dann?

00:16:31: Ich könnte mir vorstellen, viele Frauen, die jetzt zuhören und sagen,

00:16:35: Mensch, die Sarah, das ist so ein Rollmodel, ich finde es toll,

00:16:37: dass mal jemand öffentlich drüber spricht.

00:16:39: Und das machst du ja viel, auch in Keynotes, Vorträgen bei Social Media,

00:16:43: in deinen Büchern, in deinem Buch, in einem sehr erfolgreichen Buch.

00:16:46: Erzähl uns doch mal, wenn man das für sich entscheidet,

00:16:52: wie genau geht man da vor, wie lange dauert so was

00:16:56: und vielleicht kannst du uns die Prozesse so ein bisschen die Etappen erzählen.

00:16:59: Sehr gerne.

00:17:00: Ja, also im Endeffekt gilt, was das Wichtigste ist vorweg.

00:17:04: Je früher, desto besser.

00:17:06: Beim Social Freezing, das sollte man sehen, das Einfrieren deiner Eizellen.

00:17:11: Warum nennen wir das Social Freezing?

00:17:13: Damit müssen wir erstmal anfangen.

00:17:14: Weil das Problem ist das Wording.

00:17:16: Die meisten, alle Ländern nennen es Egg Freezing.

00:17:20: Hat den Vorteil, dass ihr wisst, es hat was mit Eiern zu tun.

00:17:22: Aber Social Freezing ist gut gedacht, aber sehr verkopft typisch Deutsch,

00:17:30: weil es sollte abgrenzen vom Medical Freezing.

00:17:34: Was das Einfrieren der Eizellen war, zum Beispiel, so ist es geboren,

00:17:38: vor einer Chemotherapie, dass du deinen Samen bzw. deinen Eizellen,

00:17:43: also für Männer gibt es das auch, das Medical Freezing,

00:17:45: einfrieren lässt, damit du später noch zeugungsfähig

00:17:49: bzw. noch fruchtbar bist und noch Kinder bekommen kannst,

00:17:53: nach dem Eingriff, nach der OP, nach sonst was.

00:17:57: Daraus ist das entstanden.

00:17:59: Und dann hat man in Deutschland gedacht, wir nennen das Social Freezing

00:18:01: und gleich klar zu machen, dass es aus sozialen Gründen ist.

00:18:04: Das Problem ist, wenn Frauen davon hören, denken sie,

00:18:08: als Allererstes sei Instagram Abstinenz oder soziale Kälte.

00:18:15: Aber dass das was mit Eizellen zu tun hat, da kommt natürlich niemand drauf.

00:18:18: Das heißt, das ist schon mal eine riesen Hürde, die wir da nehmen müssen.

00:18:21: Wenn dann eine Frau Bescheid weiß, okay, Social Freezing ist einfrieren meiner Eizellen,

00:18:26: denken die meisten, so wie ich, das ist was für ältere Frauen,

00:18:29: wenn es nicht mehr klappt, dann können sie ihre Eizellen nehmen

00:18:32: und die künstlich befruchten lassen.

00:18:34: Nein, bei Social Freezing gilt, je früher desto besser.

00:18:39: Denn im Normalfall, wenn du gesund bist, hast du, wenn du jung bist,

00:18:43: zwischen 25 und 35 ist dieses Zeitfenster.

00:18:46: Wenn du jung bist, noch ganz, ganz viele hunderttausende von Eizellen auf Lager.

00:18:51: Mit 35 nur noch ein paar tausend.

00:18:53: Und deshalb sollte man, wenn man jung ist, eigentlich zum Führerschein,

00:18:58: ein Eizellenkonto anlegen.

00:19:00: Denn dann hat man die Möglichkeit, vielleicht mit einer Entnahme,

00:19:04: und da erzähle ich dir jetzt, wie das funktioniert,

00:19:07: schon bereits das Eizellenkonto vollzubekommen.

00:19:11: Denn die Experten sprechen von 20 Eizellen, die man haben sollte,

00:19:15: auf so einem Eizellenkonto, damit die Wahrscheinlichkeit sehr, sehr hoch ist.

00:19:18: Falls es auf natürlichem Weg nicht klappen sollte, aus allen möglichen Gründen,

00:19:22: dass dann eben eine dieser Eizellen, die man auf dem Konto hat,

00:19:27: dass die dann zu einer erfolgreichen Schwangerschaft führt.

00:19:30: Die dann auch zum Kind führt.

00:19:32: Denn die Qualität der Eizellen, also die Anzahl der Eizellen

00:19:36: und die Qualität der Eizellen nimmt nämlich drastisch ab.

00:19:39: Also ab 35 ist die Wahrscheinlichkeit, eine Fehlgeburt zu bekommen, verdoppelt.

00:19:44: Und auch die Qualität der Eizellen, so gering oder so schlecht,

00:19:49: dass natürlich auch die Gefahr sehr, sehr hoch ist,

00:19:52: dass du im sechsten, siebten Monat das Kind noch verlierst.

00:19:55: Und deshalb rate ich dazu, sich also aufzuklären,

00:20:00: vor allem auch die Mütter und die Väter, ihre Kinder, ihre Nichten,

00:20:04: auch die Großeltern, ihre Enkelin, aufzuklären und zu sagen,

00:20:09: hey, zum 18. Geburtstag, ich habe hier deinen Käsekuchen dabei,

00:20:13: Schätzlein, und auch Geld fürs Eizellenkonto.

00:20:17: Das ist so mein Ziel.

00:20:19: Also es muss man so drumherum sagen, damit man versteht,

00:20:22: eigentlich müsstest du jung sein und das machen,

00:20:25: weil dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß,

00:20:27: dass du es mit einem Mal schon dieses Eizellenkonto hast.

00:20:30: Und dann kannst du das Thema erstmal adacta legen,

00:20:32: bis der an der Zeitpunkt gekommen ist,

00:20:34: während du es vielleicht brauchst, wie eine Versicherung.

00:20:36: Wir versichern ja jeden Mist in Deutschland,

00:20:38: warum nicht auch unsere Fruchtbarkeit.

00:20:40: Wir wollen alle, dass die Versicherungsfall nie eintritt,

00:20:43: aber wenn er eintritt, hast du vorgesorgt.

00:20:45: Und der springende Punkt ist, wenn du deine Eizellen einfrieren lässt,

00:20:49: musst du nämlich Hormone nehmen.

00:20:51: Du musst Hormone nehmen, das heißt in Form von Spritzen,

00:20:54: innerhalb des Zykluses werden dir deine Hormone verschrieben,

00:20:58: die du dir dann spritzt in den Bauch.

00:21:00: Und da ist es eben auch, je jünger du bist,

00:21:03: desto weniger Hormone brauchst du, um Eizellen heranreifen zu lassen.

00:21:07: Weil normalerweise kommt immer nur eine Eizelle zur Reife in einem Zyklus

00:21:11: und du versuchst mit diesen Hormonen die Reifung zu stimulieren,

00:21:16: deshalb nennen wir es auch Hormonstimulation,

00:21:18: damit so viele Eizellen wie möglich in diesem Einzyklus heranreifen,

00:21:23: die dann entnommen werden.

00:21:25: Unter einer kurzen Narkose werden die dann entnommen

00:21:28: und dann sofort eingefroren.

00:21:31: Und da ist es eben wichtig, dass eine Entnahme

00:21:35: so viele Eizellen wie möglich entnimmt.

00:21:38: Und je älter du bist bei mir als Beispiel,

00:21:42: mit 37 das erste Mal Eizellen entnommen

00:21:45: oder einmal so ein Hormone genommen und einem ein Zyklus versucht

00:21:49: und dann war die erste Entnahme, waren glaube ich drei Eizellen oder vier.

00:21:53: Im Vergleich, eine Freundin von mir hat das mit Mitte 20 gemacht,

00:21:58: die hatte bei einer Entnahme 14 Eizellen.

00:22:01: Ich hatte 14 Eizellen nach vier Entnahmen, also viermal Hormone nehmen,

00:22:06: viermal Narkose und viermal die Kosten.

00:22:10: Und da kommen wir nämlich auch dazu, das ist nicht nur eine emotionale Geschichte

00:22:14: und auch eine, ja, also für mich war das, diese Hormone waren für mich nicht ohne.

00:22:20: Jede Frau ist da anders, aber ich habe da unglaublich darauf reagiert.

00:22:23: Das war wie PMS hoch 10, ja.

00:22:27: Und da reagiert natürlich jede Frau anders,

00:22:30: aber das war für mich sehr anstrengend und es war auch sehr teuer.

00:22:33: Also, weil...

00:22:35: Was kostet das?

00:22:36: Das kostet eine Entnahme?

00:22:37: Also eine Entnahme kostet immer schon zwei und viertausend Euro.

00:22:40: Deshalb meinte ich so mit Führerschein vergleichbar, ne?

00:22:43: Ein Führerschein in Düsseldorf kostet irgendwie 2.500 Euro oder was.

00:22:47: Und ja, Küchenzeile, ich sage ja immer Eizellen statt Gucci,

00:22:52: weil so ein Gucci Bag ist so 2.500 Euro, fängt das an, ne?

00:22:55: Und das ist halt auch die Sache.

00:22:57: Je älter du bist, auch wie bei jeder Versicherung außer der Kfz, ja.

00:23:02: Da ist die Schadensfreiheit klasse, da ist es gut, wenn du älter bist

00:23:05: und keinen Unfall gebaut hast.

00:23:07: Aber sonst ist ja jeder Versicher, jeder Tarif auch besser günstiger,

00:23:10: wenn du jünger bist.

00:23:11: Und genauso ist es auch beim Social-Freasing, ne?

00:23:13: Es ist günstiger, wenn du jung bist,

00:23:15: weil dann brauchst du vielleicht nur eine Entnahme,

00:23:17: um auf eine gute Anzahl zu kommen.

00:23:19: Und dann kannst du das Thema Akta lehnen.

00:23:22: Und darf ich da mal Zwischenfragen, Sarah, wenn du jetzt so eine Entnahme hast?

00:23:26: Ich sage mal, ob jetzt 14 oder im späteren Alter vielleicht nur drei.

00:23:31: Ist dann jedes Ei, ich nenn's jetzt mal "brauchbar"

00:23:35: oder kann es dann sogar sein, dass du von den vier,

00:23:38: sagen wir mal, die sie dann rausziehen konnten, die Ärzte,

00:23:41: dass die dann sagen, ja, Frau Winkau ist schön,

00:23:43: aber wir können eigentlich nur eins nehmen.

00:23:45: Ja, das ist auch der Fall.

00:23:46: Das kann auch passieren.

00:23:47: Weil du siehst, also du nimmst Hormone, um die Eizellproduktion zu stimulieren

00:23:51: und dann sehen die beim Ultraschall, den die machen vorher,

00:23:55: sehen die dann halt nur die Folikel.

00:23:57: Das heißt, die sehen nur diese Eibläschen,

00:23:59: die können aber nicht sehen, ob da wirklich eine Eizellitre herangereift ist

00:24:02: und wie die aussieht, ob die gut ist, ob die gut ist.

00:24:05: Das heißt, die sehen dann vielleicht auf dem Ultraschall 12 Folikel

00:24:09: und du sagst so, ja, und dann liegst du im Aufwachraum

00:24:12: und dann sagt dir der A, so, wir hatten zwei.

00:24:14: Und dann denkst du dir so, wo hab ich ja bei meiner Steuer mehr raus.

00:24:18: Und das ist halt eben auch altersbedingt.

00:24:22: Es ist halt leider so.

00:24:24: Und zum Thema altersbedingt, das kann man natürlich nicht aufhalten,

00:24:27: das ist ganz klar, kann man seine Eizellen, Sarah, in irgendeiner Weise,

00:24:34: ich nenn's jetzt mal Pimpen mit Medikamenten,

00:24:37: mit Supplements, mit irgendwas, was man einnehmen kann, kein Stress.

00:24:42: Genau. Also du kannst leider die Anzahl ja nicht,

00:24:46: du kannst nur, also die Anzahl wird je 100 weniger, genau.

00:24:50: Also wir haben so, wenn wir in der Pubertät sind,

00:24:52: haben wir vielleicht noch 300, 400.000 Eizellen,

00:24:54: wir werden mit mehreren Millionen geboren.

00:24:56: Und dann später hast du halt nur noch ein paar 1000, ein paar 100,

00:25:00: kommt drauf an, wie deine Reserve ist.

00:25:02: Dafür ist nämlich der Anti-Müller-Test sehr wichtig.

00:25:06: Also es ist ein Hormon, was eben die Korrelation darstellt

00:25:11: zwischen deiner Eizell-Reserve.

00:25:13: Und dieser Wert korreliert eben damit.

00:25:15: Also das heißt, je besser dieser Wert ist,

00:25:17: dieser Anti-Müller-Wert, desto höher ist deine Eizell-Reserve.

00:25:21: Und dieser Test sollte eben bei allen Frauenärzten

00:25:24: zur Krebsvorsorge dazugehören.

00:25:26: Das ist in Griechenland übrigens bereits gesetzlich der Fall.

00:25:29: Da werden einfach die Frauen auf ihre Fruchtbarkeit getestet, ganz normal.

00:25:33: Und dann weißt du nämlich, auch wenn du 27 bist, heißt das nicht,

00:25:36: dass du einen Mega-Anti-Müller-Hormon-Wert hast.

00:25:38: Vielleicht hast du gar unglaublich keine Eizell-Reserve schon.

00:25:42: Dann weißt du es aber.

00:25:43: Und du kannst also diesen Prozess, dass du jeden Monat Eizellen verlierst,

00:25:48: den kannst du nicht aufhalten.

00:25:49: Du kannst nur deine Eizellen pimpen, wie du sagst, oder tunen,

00:25:53: indem du eben versuchst, den Cortisol, das Cortisol-Level runterzuhalten,

00:25:57: also den Stress zu minimieren, dass du halt kein Alkohol trinkst.

00:26:02: Wenig Zucker, was ja auch wie Alkohol ist, ja auch Zucker.

00:26:06: Also Zucker ist zählschädigend.

00:26:08: Und solche Sachen, dass du halt viel sportmaßlich gesund ernährst,

00:26:14: dass du halt kein Übergewicht hast.

00:26:16: haben.

00:26:18: Eizellen sozusagen bei Laune halten. Das geht schon, die du noch hast.

00:26:23: Das hast du schön gesagt bei Laune halten.

00:26:26: Gibt es da auch gesundheitliche Risiken, Sarah, bei so einer

00:26:32: Eizellenentnahme? Also ich sag mal klar, die Narkose ist natürlich

00:26:37: eins, voll Narkose. Gibt es noch andere?

00:26:40: Ja, also die Narkose ist eine sehr, ist eine voll Narkose, aber ist sehr,

00:26:43: sehr, sehr, sehr kurz.

00:26:46: Also es ist eine sehr leichte Narkose. Also man ist nur ganz kurz weg,

00:26:49: die 20 Minuten oder so.

00:26:51: Es gibt die Möglichkeit, also die Gefahr einer Überstimulation.

00:26:58: Das hat was mit den Hormonen zu tun.

00:27:00: Und das hatte ich bei vier Entnahmen einmal.

00:27:03: Da hatte ich eine Überstimulation.

00:27:05: Und dann ist das sehr, sehr schmerzhaft.

00:27:08: Und dann musste ich sofort ins Krankenhaus und dann haben die dann

00:27:13: mich da behalten. Und es war eigentlich wie unglaublich starke

00:27:18: Unterleibschmerzen. Aber

00:27:20: in Nachhinein.

00:27:23: Ja, gut. In dem Moment war es schlimm, aber war jetzt

00:27:27: ja, ich meine, wir Frauen.

00:27:30: Ist wie bei einer Geburt.

00:27:31: Ja, haben so.

00:27:32: Es ist jetzt auch nicht schön, denkt man daran zurück, aber gehört halt dazu.

00:27:35: Ja, also wir haben so so ein hohes Schmerzlevel, glaube ich,

00:27:40: wir Frauen oft durch die Periode und so, dass es

00:27:44: weiß ich jetzt nicht, aber die Gefahr gibt es.

00:27:47: Und ich hatte es auch einmal.

00:27:48: Und das ist natürlich auch wieder so eine Sache, wenn du nur einmal

00:27:52: in Namen machen musst, weil du aufgeklärt bist, weil du

00:27:56: dir bewusst darüber bist, dass auch wenn du noch total jung bist

00:28:01: und das Thema Kinder für dich noch ganz weit weg ist, du aber weißt,

00:28:04: dass du vorsorgen kannst und diese Option ist da draußen gibt.

00:28:08: Und deshalb, dann, obwohl es eigentlich gar nicht in dein Leben passt,

00:28:11: vielleicht das Geld in die Hand nimmst mit Anfang 20,

00:28:15: mit Mitte 20 Anfang 30 meinetwegen

00:28:17: und sagst, OK, ich leg jetzt mal 2.500 Euro da an.

00:28:21: Wenn dieses Bewusstsein da ist, dann hast du auch viele von diesen

00:28:26: Gefahren gleich abgewendet, weil dann ist die Gefahr einer

00:28:30: Hormonüberstimulation eigentlich sehr gering, weil du musst

00:28:33: wahrscheinlich weniger Hormone nehmen, um eben die Eizelproduktion

00:28:36: anzuregen. Du hast mehr Eizellen, du brauchst es nur einmal machen.

00:28:40: Im Normalfall und und und. Also es gibt eigentlich nur Vorteile davon.

00:28:44: Und wenn du jetzt sagst, Sarah, man macht das im besten Fall in jungen Jahren

00:28:47: schon, dass man sich die Eizellen einfrieren lässt.

00:28:50: Wie lange halten die?

00:28:52: Kann man das sagen? Also haben die eine Haltbarkeit, wenn die eingefroren sind?

00:28:56: Also gibt es nicht und es gibt keine Haltbarkeit, denn ich habe

00:29:00: jetzt zum Beispiel, ich habe ja dann auch die Kinderwunschklinik gewechselt.

00:29:03: Dann da gibt es auch viele faule Eier.

00:29:05: Über das darüber kläre ich auch in meinem Online Kurs auf mittlerweile,

00:29:09: weil ich habe mich damit Experten zusammengetan, denn es gibt

00:29:12: da unglaublich viel auch.

00:29:14: Ja, ist ein großer Markt, der Kinderwunschmarkt.

00:29:17: Und deshalb gibt es da viel Unwissen und Haltwissen, was da draußen kursiert.

00:29:21: Und ich bin dann letztendlich nach Athen gegangen und nach Griechenland

00:29:25: gegangen, weil da die Gesetzeslage auch für Single Frauen deutlich besser ist

00:29:28: in Spanien und in Griechenland als in Deutschland.

00:29:31: Was ist da anders?

00:29:33: Erst mal in Deutschland ist es eine Grauzone.

00:29:36: Es ist nicht gern gesehen, nicht viele Kinderwunschkliniken behandeln

00:29:40: überhaupt Single Frauen auf ihrem Weg zum Wunschkind.

00:29:44: Da geht es darum, dass du als Single Frau,

00:29:48: ja, wer sorgt dann fürs Kind und so weiter und so fort?

00:29:52: Also im Endeffekt ist es ja so, jedes dritte Paar, glaube ich,

00:29:54: trennt sich mit Kindern.

00:29:57: Nur dass eine Single Frau, die das entscheidet, schon vorher sozusagen

00:30:05: sagt, OK, ich bin allein erziehend.

00:30:07: Ja, aber im Endeffekt ist das eine sehr verantwortungsvolle Entscheidung,

00:30:11: weil die meisten Single Frauen, die es dafür entscheiden,

00:30:13: mit einer Samenspende Mutter zu werden oder Eltern zu werden,

00:30:18: die klären alles vorher ab.

00:30:21: Also ich habe vorher alles Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten.

00:30:25: Ich habe überlegt, wer kümmert sich ums Kind, wenn mir was passiert und so weiter und so fort.

00:30:30: Und wenn wir mal ehrlich sind, die meisten Eltern machen sich diese Gedanken nicht

00:30:33: bevor sie Eltern werden.

00:30:35: Das heißt, eigentlich ist es unbegründet,

00:30:37: aber es ist eben doch diese Sorge, die dahinter steckt, dass wenn sozusagen

00:30:43: die Klinik dann sozusagen die Vaterrolle übernehmen muss oder

00:30:46: vielleicht verantwortlich gemacht werden könnte, was aber gar nicht der Fall ist,

00:30:50: weil das ist rechtlich geklärt.

00:30:52: Deshalb gibt es nur wenige Kinderwunschkliniken, die

00:30:55: die Single Frauen das einfach machen.

00:30:59: Und in Griechenland und in Spanien gibt es auch andere Möglichkeiten.

00:31:04: Da gibt es die

00:31:05: die Prämenpantelat Diagnostik PID heißt die.

00:31:10: Das heißt, dass die Eizelle, wenn die

00:31:14: du hast Eizellen eingefroren und du sagst, du willst jetzt Mama werden,

00:31:16: dann wird diese Eizelle befruchtet und dann eingesetzt,

00:31:21: in der damit, die sich dann in der Gebärwuterein ist.

00:31:26: Und

00:31:27: in Deutschland wird einfach eine Eizelle genommen

00:31:31: und die wird befruchtet und eingesetzt.

00:31:33: Diese Eizelle wird aber nicht vorher auf genetische Defekte oder so geprüft.

00:31:37: Das heißt, also sie wird nicht, es wird nicht die beste Eizelle genommen,

00:31:41: sondern es wird eine Eizelle genommen, die gut ist, gut aussieht,

00:31:44: die wird befruchtet und eingesetzt.

00:31:46: Und dadurch haben wir eine unglaublich hohe Ziffer von Frauen, die noch im

00:31:51: sechsten siebten Monat ihr Kind verlieren.

00:31:53: Und das ist auch emotional, das ist körperlich.

00:31:57: Das ist, es hat so viele Nachteile und das ist so schrecklich für die

00:32:01: Frauen, dass ich dann dadurch, dass ich nach Griechenland gegangen bin,

00:32:05: davon profitieren konnte, dass es eben diese PID ganz normal gemacht wird.

00:32:11: Das heißt, ich hatte vier Eizellen in Griechenland und die haben die beste

00:32:16: Eizelle genommen und haben die befruchtet und haben gesagt, so, jetzt

00:32:20: setzen wir die mal ein.

00:32:21: Ja, die ist dann nichts geworden.

00:32:25: Die habe ich leider nicht, die hat sich nicht eingenisst, aber die letzte,

00:32:27: das letzte goldene Ei, das hat sich dann eingenisst.

00:32:31: Und die machen ganz normal diese PID und die ist auch nicht

00:32:36: invasiv, die schädigt auch die Eizelle nicht.

00:32:39: Ist einfach nur um zu gucken, welche Eizelle hat die besten Überlebenschancen,

00:32:43: um eben dieses Ganze dahinter danach zu verhindern, dass die Frau eben nicht

00:32:48: dann eine Fehlgeburt erleidet oder sechsten siebten Monat Abbruch,

00:32:52: was das bedeutet.

00:32:54: Weil in Deutschland die Gesetzgebung eben dahingehend ist, dass es,

00:33:00: dass nicht das Wohl der Mutter, der werdenden Mutter geschützt wird.

00:33:04: Ja, das ist halt einfach so.

00:33:06: Und und in Spanien geht es, geht das übrigens auch ganz normal.

00:33:10: Die PID ist da völlig, völlig legitim.

00:33:13: Ich bin ja vollwehr abgekommen von deiner Frage.

00:33:15: Ja, aber ich fand es jetzt also super spannend.

00:33:18: Du hast eigentlich davor auch schon beantwortet.

00:33:19: Es ging nur darum, ob Eizellen einen Ablauf.

00:33:22: So. Und der griechische Arzt, der meinte zu mir.

00:33:25: Genau. Und der griechische Arzt, der hat mir gesagt,

00:33:28: weil ich jetzt eben auch viel reise und du hast es aber zu Eingangs erwähnt,

00:33:33: viele Kinoshalte und so weiter.

00:33:35: Und ich tausche mich halt mit Experten aus, weil ich bin ja eben auch als

00:33:38: Journalistin daran interessiert, wirklich auch mein Wissen weiterzugeben,

00:33:42: aber bei mich auch immer weiterzubilden.

00:33:44: Und der hat mir gesagt, dass erst vor kurzem eine Patientin, die vor

00:33:49: einer Krebs-OP vor zehn Jahren, vor über zehn Jahren ihre Eizellen

00:33:53: hat einflühen lassen, jetzt gerade mal geworden ist, mit den eingefrorenen

00:33:57: Eizellen, mit der eingefrorenen Eizellen.

00:33:59: Das heißt, es gibt da kein Haltbarkeitsdatum.

00:34:01: Es gibt sogar Zahlen, die sagen, dass die

00:34:06: eingefrorenen Eizellen, wenn die befruchtet werden, dass die sogar besser

00:34:10: also sich einnisten, eher einnisten und man weiß nicht warum.

00:34:13: Also spannend.

00:34:15: Da gibt es keine Nachteile.

00:34:17: Und was mich jetzt auch super interessiert, Sarah,

00:34:22: wie funktioniert das dann, wenn man jetzt sagt, OK, man ist in so einer

00:34:26: Kinderwunschklinik, das Eizellen entnehmen ist das andere.

00:34:30: Du brauchst mal ja jetzt noch, weil du es ja gerade auch beschrieben hast,

00:34:34: die Eizellen werden befruchtet, sozusagen die andere Zutat, ja, den Samen.

00:34:38: Wo kommt der dann her?

00:34:41: Logischerweise sind Samenspenden, aber wie geht man davor?

00:34:44: Kriegt man da irgendwas aus dem Labor zugeteilt?

00:34:48: Kann man da sagen, man sieht es manchmal in so

00:34:51: ein so in so so Filmen, so ein bisschen mit einem Augenzwinkern.

00:34:55: Man kriegt da so ein Katalog und kann ankreuzen.

00:34:57: Mann Mitte 30, durchtrainiert,

00:35:01: athletisch und gut aussehend.

00:35:05: Ja, das ist dann der Vater.

00:35:07: Also jetzt mit einem Augenzwinkern gesagt.

00:35:08: Oder oder wie funktioniert dann der Part mit dem Samen?

00:35:11: Also da gibt es halt mehrere Möglichkeiten.

00:35:13: Es gibt einmal die private Samenspende.

00:35:15: Das ist dieser Klassiker

00:35:18: Rosamunde Pilcher Film.

00:35:21: Beste Freund wird der Samenspender deines Kindes.

00:35:24: Oder der Schulefreund, der dann deinen Samenspender wird.

00:35:28: Also man könnte quasi selbst bestimmen und sagen,

00:35:31: da wäre jemand, der könnte.

00:35:34: Okay, dann gibt es die Möglichkeit

00:35:36: der assistierten Samenspende und da, das bedeutet, man geht an der Samenbank.

00:35:42: Und da gibt es halt

00:35:44: die eine sehr, sehr große Samenbank, die ist die größte Samenbank der Welt.

00:35:49: Die sind in Dänemark, sind die lokalisiert und

00:35:53: die sind halt die strengste Samenbank überhaupt.

00:35:56: Also da werden von den Bewerbern, werden nur zwischen fünf und zehn Prozent überhaupt zugelassen.

00:36:02: Und der große Vorteil an der assistierten Samenspende an der Samenbank ist,

00:36:08: dass die wirklich ein ganz krasses Screening machen.

00:36:11: Da wird bis in die dritte Generation nach genetischen Geschichten geschaut,

00:36:16: nach irgendwelchen Krankheiten und so weiter.

00:36:18: Es wird alles ausgeschossen.

00:36:20: Dann psychologischen Gutachten gemacht.

00:36:23: Die werden befragt nach dem Grund, warum sie das machen.

00:36:27: Die bekommen nur eine kleine Aufwandsentschädigung, die werden daran nicht reich.

00:36:30: Also ist dieses Bild des Samenspenders, der daran reich wird.

00:36:33: Nein, die haben sich eine sehr, sehr strikte Quote auferlegt,

00:36:39: wie viele Kinder pro Samenspender geboren werden dürfen.

00:36:44: Um zu verhindern, dass das zu viel ist, die Samenbanken untereinander kommunizieren

00:36:52: und wissen dann genau, der hat schon bei uns gespendet, der ist bei euch geblockt

00:36:55: und so weiter, um das zu verhindern.

00:36:57: Weil es gibt eine Netflix-Serie, da geht es darum, dass der weiß nicht,

00:37:02: wie viele Kinder gezeugt hat durch seinen Samen irgendwie.

00:37:05: Und da muss man ganz klar differenzieren zwischen privaten Samenspenden.

00:37:08: Es gibt Facebook-Gruppen, die ich recherchiert habe, als ich mein Buch geschrieben habe.

00:37:12: Es gibt Facebook-Gruppen, wo wirklich Leute sich dann Samen spenden lassen

00:37:17: von irgendeinem Stranger.

00:37:19: Also hallo, wundert mich nicht, wenn dann

00:37:22: so Sachen rauskommen, dass dann Leute sagen, der hat 50 Kinder gezeugt.

00:37:26: Ja, selber Schuld, sage ich dann.

00:37:28: Also, ich meine, würde ich nie machen.

00:37:30: Du weißt nichts über denen, du weißt nicht, ob der krank ist.

00:37:32: Aber ich habe das in meinem Buch auch erzählt, die diese Möglichkeit gibt.

00:37:37: Dann schon lieber jemanden, den du kennst, aus deinem Umfeld.

00:37:41: Aber auch da ist das wie mit einem Partner.

00:37:43: Weißt du, weißt du was über seinen genetischen Hintergrund?

00:37:46: Weißt du irgendwas bei Krebserkrankungen und so bis in die dritte Generation? Nein.

00:37:51: Das ist eben eine Sicherheit, die dir eine assistierte Samenspende gibt.

00:37:55: Und da gibt es wirklich, es ist wirklich wie auf so einem Online-Portal,

00:37:59: irgendeinem Shopping-Portal.

00:38:01: Du gehst da hin und das ist sehr, sehr komisch.

00:38:03: Also ich musste das auch, ich habe das Wochenlang mir dann immer so angeguckt und so.

00:38:08: Du hast da wirklich so ein wahren Korb und dann überlegst du und dann kannst du aussuchen.

00:38:13: Dann gibt es dann Stimmproben und Schriftproben und Fotos, Kinderfotos

00:38:18: und kannst du auch Fotos, wie der jetzt aussieht.

00:38:21: Wirklich?

00:38:22: Ja, du weißt sogar, was die Großeltern zum Frühstück gegessen haben,

00:38:25: was die Lieblingsurlaubstile waren.

00:38:27: Also komplett, also ich wusste mehr über diese Samenspender ins B

00:38:33: als über jeden meiner Partner.

00:38:35: Ja, ja. Also unglaublich.

00:38:38: Also so transparent.

00:38:39: Aber auch sehr...

00:38:40: Und dann bist du das alles durchgegangen?

00:38:41: Ich bin das alles komplett durchgegangen und es hat mich auch alles ein bisschen überfordert.

00:38:45: Ich lasse ja auch offen in meinem Buch und ich habe das bis jetzt auch noch nie gesagt,

00:38:49: das für welchen Weg ich mich entschieden habe, ob private Samenspende,

00:38:54: weil ich hatte ja auch durchaus Erworsten aus meinem Umfeld von Freundinnen,

00:38:58: die mir dann ihre Ehemänner anpriesen.

00:39:00: Wirklich?

00:39:02: Ja, ja.

00:39:02: Du, also der Olaf.

00:39:04: Also ich meine, guck mal hier, Leistungsnachweis.

00:39:06: Also unsere Söhne sind top und ich habe so, okay, das ist jetzt ein bisschen strange.

00:39:11: Oder der Postbote, der dann wirklich wollte, dass ich da unbedingt mit seinem Sohn

00:39:17: und hin und her uns verkuppeln wollte.

00:39:19: Und oder eben mein Kommunitone von früher, der gesagt hat,

00:39:24: ja, also wenn du kein Kind kriegst, das wäre unmöglich und hin und her.

00:39:30: Und ich bin intelligent, ich bin das und das.

00:39:33: Und der dann auch wirklich gesagt hat, hier, Spermogramm, kein Problem.

00:39:38: Ich werde der Vater dann das Kindes.

00:39:40: Ich finde, du solltest den Netflix-Doku machen.

00:39:42: Das ist ja Hollywood-Reif.

00:39:44: Ja, wirklich.

00:39:46: Stimmt eigentlich schon, ne?

00:39:47: Oder?

00:39:48: Ja.

00:39:48: Also wenn du es jeden Tag wirklich sehen.

00:39:50: Das mache ich aber beteiligt.

00:39:51: Ja, lass uns das zusammen machen.

00:39:52: Ich habe einen Vorbock drauf.

00:39:53: Können wir gleich zusammen brainstormen.

00:39:55: Ja, ja.

00:39:57: Und also das war so lustig.

00:39:59: Und ja, und dann hast du auf der anderen Seite, also du hast natürlich Vor- und Nachteil.

00:40:03: Und dann habe ich auch im Buch diese Pro und Kontra Liste,

00:40:06: weil natürlich, wenn du den aus dem privaten Umfeld,

00:40:09: also nicht diese Facebook-Gruppen, da würde ich jedem nur von abraten.

00:40:12: Wenn du jetzt aus dem privaten Umfeld, dann kennst du den Charakter.

00:40:16: Du weißt halt, wie der so tickt.

00:40:19: Kannst du was damit um anfangen.

00:40:21: Du hast so, ah ja, die Nase hat sie von dem.

00:40:23: Und so hast du halt bei einer Samenbank nicht unbedingt.

00:40:27: Also du hast die Fotos, aber trotzdem, du hast halt diese Komponente nicht.

00:40:32: Aber du hast halt eine unglaubliche medizinische Komponente,

00:40:38: die ich auch sehr, sehr, sehr wichtig finde.

00:40:41: Und du hast auch später keine Probleme mit,

00:40:45: will der sich dann doch einbringen in die Erziehung.

00:40:47: Ihr seid eigentlich nicht zusammen, aber jetzt will er dann doch irgendwie...

00:40:51: Das wäre jetzt so mein Gedanke gewesen, ne?

00:40:53: Wenn man dann befreundet ist oder keine Ahnung oder wie gesagt,

00:40:56: der Mann von der Freundin, das ist sicherlich mir ganz kompliziert vor.

00:40:59: Die dann auf einmal sagt, ja wieso, was willst du denn jetzt da drüben bei der Sarah?

00:41:03: Das muss doch gar keiner wissen.

00:41:05: Und der sagt, ja, aber ich bin ja auch irgendwie der Papa.

00:41:07: Also das stelle ich mir ganz schwierig vor.

00:41:10: Was ich mich noch frage, könntest du jetzt sagen,

00:41:13: nur wenn du jetzt wirklich wolltest, ich weiß, ob es diese Möglichkeit gibt,

00:41:17: bei dieser Samenbank irgendwann mal sagen,

00:41:20: jetzt würde ich den, wenn du das gemacht hättest, ja, du lässt es ja offen,

00:41:23: könnte ich den Papa da kennenlernen?

00:41:25: Also würde man den ausfindig machen dürfen

00:41:27: oder ist das jetzt einfach einmal anonym für immer anonym?

00:41:31: Ne, also es gibt das Samenspendungregistergesetz.

00:41:33: Die müssen sich alle, also sobald eine Schwangerschaft erfolgreich ist

00:41:41: und das Kind auch lebend zur Welt kommt, wird das in diesem Register festgehalten.

00:41:46: Und das Kind hat mit dem 16. Geburtstag, mit Erlaubnis der Eltern,

00:41:50: die Möglichkeit, die Identität des Samenspenders kennenzulernen.

00:41:54: Genau. Und mit 18 darf sie selber dann zum Beispiel herausfinden, wer der Samenspender ist.

00:42:00: Aber die Eltern nicht, also ich oder wenn das ein Paar macht, die nicht.

00:42:07: Sondern für die bleibt es immer anonym.

00:42:09: Also aber das Kind hat das Recht, ja, das Kind hat das Recht,

00:42:12: eben herauszufinden, wer der Samenspender war.

00:42:16: Nun ist deine Tochter jetzt um die zwei?

00:42:19: Zwei geworden, genau.

00:42:20: 21 kam sie auf die Welt, zwei geworden, süß.

00:42:22: Gab es da schon einen Moment, dass sie mal gesagt hat, Mama,

00:42:25: ist da ein Papa oder weiß ich nicht, wenn der Papa andere Kinder in der Kita abholt?

00:42:31: Bei ihr ist es quasi die Mama.

00:42:33: Kam da schon mal so einen Moment auf oder ist es bisher für sie nicht existent?

00:42:40: Ich muss mal lachen, weil eigentlich, ich stelle nicht, weil ich sage zu jedem,

00:42:43: also ich habe einen Hund, der heißt Manny.

00:42:45: Also jeder Hund ist Manny, aber jeder Mann ist Papa.

00:42:48: Also ich glaube ja.

00:42:52: Vielleicht auch einfach Mann, der Mann ist Papa, ne?

00:42:55: Also sie sagt immer Papa, war jedem.

00:42:57: Also letztens hier auf der Straße gegenüber, Nachbarn Papa,

00:43:03: also nicht bin ich deinem Papa.

00:43:04: Ich sage Gott, das weh, ich habs das peinlich.

00:43:06: Ja, also ja, ich glaube schon.

00:43:10: Und da sagen die eben auch, das ist eben auch ganz toll,

00:43:15: da gibt es unglaublich tolle Ted Talks und so weiter, die ich da auch empfehle.

00:43:19: Ich sage, man soll den Kindern das schon ganz, ganz früh sagen.

00:43:24: Wenn man die nächste Frage gewesen, was sagt man dann?

00:43:28: Also das ist früh im Glück eigentlich.

00:43:31: Also ich habe da so ein Buch bekommen und ich entwickle jetzt gerade auch Ideen,

00:43:37: selber Kinderbücher in die Richtung zu schreiben,

00:43:40: weil mir diese Fragen nämlich immer wieder begegnen und ich mir die selber stelle.

00:43:45: Was sage ich denn dann?

00:43:46: Wer ist denn jetzt mein Papa und woher komme ich?

00:43:48: Und was für Wege gibt es denn zu Eltern?

00:43:53: Und da soll man eben den Kindern so früh wie möglich,

00:43:58: also jetzt schon ab zwei eigentlich, denen das erzählen,

00:44:02: dass die Mama unbedingt ein Kind haben wollte, also unbedingt dich haben wollte.

00:44:06: Und dass es aber nicht immer auf natürlichem Weg geht oder nicht immer,

00:44:10: dass eigentlich alles da war, also die Liebe und alles,

00:44:14: aber eben, der Samen nicht da war.

00:44:16: Also da kam ein netter Mann und eine nette Klinik und nette Ärzte

00:44:21: und die haben mir dabei geholfen und so weiter und so fort.

00:44:23: Und wenn man das macht, also so wird es halt empfohlen von Therapeuten,

00:44:28: dann wird das für das Kind eine ganz zur Normalität und etwas ganz normales

00:44:34: und nicht ein Mangel, den es erlebt.

00:44:38: So dass es dann später, wenn es dann von außen herangetragen wird,

00:44:40: von Schulkameraden oder in der Kita oder so,

00:44:44: dann hat es automatisch diese Wahrheit und kann damit ganz anders umgehen.

00:44:53: Das ist zumindest die Theorie.

00:44:56: Und ich meine, wenn ich halt ein Partner habe,

00:44:58: dann wird er ja dann auch der soziale Vater sein.

00:45:01: Also es heißt ja nicht unbedingt, dass sie dann ohne eine Vaterfigur aufwachsen wird.

00:45:07: Aber im Moment nennt sie jeden Papa.

00:45:12: Ich weiß nicht, ob das schon Trauma ist.

00:45:15: Ich glaube einfach, Mann ist Papa, Papa ist Mann.

00:45:17: Ich glaube die verstehen manchmal noch gar nicht, dass man Papa ist.

00:45:24: Ja, Mann ist Papa.

00:45:25: Aber manchmal ist es einfach die Transformation von einem Wort auf eine Person

00:45:33: oder in dem Fall auf alles männliche.

00:45:35: Bei uns ist gerade also ganz anders nur, weil du sagst, sie sagt einfach zu allem Papa

00:45:39: und weiß vielleicht gar nicht jetzt Papa, Mann, Mann, Papa.

00:45:42: Er hat mehr einen großen und einen kleinen

00:45:43: und der kleine nimmt natürlich alles an vom großen.

00:45:45: Und der große hat gerade die Phase mit, dass es alles ekelhaft ist.

00:45:49: Das ist das neue Wort und auch das Wort mit SCH.

00:45:51: Super, das kommt alles aus der Kita und du denkst so, wo ist das bitte hergekommen?

00:45:55: Und der kleine, der plappert das halt nach wie ein Papagei.

00:45:57: Und der sagt neuerdings zu allen Leuten, und du sagst, guck mal, das ist der Oscar.

00:46:02: Hier sagt er, du bist ekelhaft.

00:46:05: Also das ist ungefähr genauso schlimm.

00:46:08: Und du denkst so, ja, so wir müssen also sofort weiter.

00:46:12: Gut, der versteht aber gar nicht und umso mehr du natürlich sagst, nee,

00:46:17: und es ist nicht so ein schönes Wort und so umso witziger.

00:46:22: Klar, klar.

00:46:22: Ist das natürlich.

00:46:23: Also ich sag mal, ja, es hat alles seine Herausforderung, Sarah.

00:46:28: Vielleicht mal mit dir noch, das nur als kleine Familienanecdote,

00:46:31: der Blick nach vorne mal in die Zauberkugel der Zukunft

00:46:37: und der Gesellschaft, meinst du, Social Freezing wird in Zukunft,

00:46:41: ich nenn's mein Anfangszeichen, normaler und gesellschaftlich akzeptierter werden,

00:46:47: gerade für Frauen, die vielleicht Karriere und Kinderwunsch auch vereinbaren wollen.

00:46:51: Weil ich hab schon das Gefühl, dass es ja im Moment ein großer Aufbruch ist

00:46:56: in Sachen Frauengesundheit, Frauen Selbstbestimmtheit,

00:46:59: was uns Frauen eigentlich oder was bei uns Frauen in den letzten Jahren

00:47:05: eigentlich immer so ein bisschen unter dem Radar gelaufen ist.

00:47:08: Also ich wünsche es mir sehr, ich glaube, dass A und O ist einfach Aufklärung

00:47:13: und es wäre halt unglaublich wichtig, meines Erachtens,

00:47:18: dass eben ja, dass eben auch gesellschaftspolitisch was passiert,

00:47:22: also dass in den Schulen wirklich Fruchtbarkeit behandelt wird

00:47:25: und dass die Frauenärzte das Thema auf dem Plan haben

00:47:30: und dass es zur Vorsorge dazugehört, zur Krebsvorsorge.

00:47:33: Das ist das A und O meines Erachtens, weil ich höre ständig

00:47:37: in meiner Community Frauen, die mir schreiben, ich war bei meiner Frauenärztin,

00:47:41: ich war bei meinem Frauenarzt, hat gesagt, ich soll mich entspannen,

00:47:43: hat gesagt, ich habe genug Zeit.

00:47:45: Die hat gesagt, es ist schon der Ofen aus, ohne irgendein Test zu machen.

00:47:49: Und das ist halt grob fahrlässig.

00:47:51: Und ich finde, wenn wir wissen, wie es um unser Antimüller steht,

00:47:55: um unsere Fruchtbarkeit, dann können wir planen,

00:47:59: dann können wir kennen wir unsere Optionen, dann können wir entscheiden,

00:48:01: will ich jetzt Eizellen einfrieren oder nicht?

00:48:03: Vielleicht habe ich noch zwei, drei Jahre Zeit, um das zu machen und so weiter und so fort.

00:48:07: Das heißt, ich denke, so Sachen wie heute, dass wir darüber sprechen,

00:48:11: dass das Thema publik gemacht wird, dass wir laut sind

00:48:17: und dass vor allem auch die Mütter und Väter und die Großeltern

00:48:21: das auf dem Schirm haben, wirklich so, wie ich es eben meinte,

00:48:24: mit diesem Käsekuchen und dem Eizellenkonto zum Abi.

00:48:30: Dann dieses Zusammen aus der Politik, dass die Ärzte mit in die Pflicht genommen werden

00:48:35: und Aufklärungen, die wir machen,

00:48:38: dann kann das was werden.

00:48:41: Ansonsten wird das vielleicht wieder wie in so einer Bubble.

00:48:44: Das war ja 2014 als Apple und Meta die ersten Konzerne waren,

00:48:48: die das ihren Mitarbeiterinnen angeboten haben,

00:48:51: Social Freezing für die finanziell zu übernehmen.

00:48:54: Dann schwappt das ja kurz nach Deutschland rüber

00:48:57: und dann war das kurz so ein Hype, haben alle negativ drüber geredet.

00:49:01: Die Medien haben es komplett negativ aufgenommen und die Politik auch.

00:49:05: Und dann ist es unter den Teppich gekehrt worden.

00:49:07: Und meine Angst ist eben, also meine Angst,

00:49:11: meine Hoffnung ist, dass wir diesmal anders machen

00:49:14: und das Thema wirklich auch verankert wird, damit das ganz normal wird.

00:49:19: Also wie die Pille nur anders rum und dass das eine ganz normalität wird,

00:49:23: dass Frauen ihre Optionen kennen und Paare.

00:49:26: Denn der größte Grund, warum Frauen den Kinderwunsch aufschieben,

00:49:29: ist nicht die Karriere, sondern ist der fehlende Partner in Deutschland.

00:49:33: Spannend. Ja.

00:49:35: Aber ich will das einmal noch aufgreifen,

00:49:37: weil ich das auch wirklich einen krassen Unterschied finde,

00:49:40: dass in Amerika teilweise von Firmen als Corporate Benefit sozusagen

00:49:47: für die Mitarbeiter finanziert wird,

00:49:51: einzellen einzufrieren.

00:49:54: Und in Deutschland ist es ja so, dass die Krankenkassen gar nichts bezahlen.

00:49:58: Oder gibt es Fälle, wo Krankenkassen mit einsteigen?

00:50:01: Nein, nur wenn es um Medical Freezing geht, aber Social Freezing nicht.

00:50:05: Nein, also das wird nicht finanziert.

00:50:08: Und ich denke halt, es sollte es aber, es sollte finanziert werden,

00:50:13: weil es ist ja ein Riesen, es ist ja unglaublich,

00:50:17: das ist ja eine Verkettung von Dingen.

00:50:19: Denn Frauen, die, also solange es diese Unvereinbarkeit gibt,

00:50:24: auch vom Beruf und Familie, heißt für Frauen die Mutterschaft

00:50:27: oft in Deutschland eben auch Karriereknick,

00:50:29: Abhängigkeit vom System oder Partner, spätere Altersarmut,

00:50:33: wir haben Fachkräftemangel und so weiter.

00:50:35: Das hängt ja alles miteinander zusammen.

00:50:36: Das heißt, wir sollten doch Frauen in die Lage versetzen,

00:50:39: dass sie nicht vor dieser Entwederoder-Entscheidung stehen,

00:50:42: sondern dass sie eben beides haben können.

00:50:43: Und das ist doch auch im Interesse der Gesellschaft noch

00:50:46: und für Deutschland als Wirtschaftsstandort meines Erachtens.

00:50:49: Und deshalb sollten es schon meines Erachtens

00:50:52: die Krankenkassen übernehmen, finde ich schon.

00:50:55: Ja, es gibt einige Firmen, die es mittlerweile in Deutschland auch machen,

00:50:59: Merk zum Beispiel, die stellen natürlich auch selber Hormone her

00:51:03: für die Kinderwunschbehandlung.

00:51:04: Aber da kam aus der Belegschaft der Wunsch nach diesen Fertilien,

00:51:09: die Benefils.

00:51:10: Und dann hat die Leitung gesagt, machen wir.

00:51:12: Sarah Winkhaus sagt ganz klar, jede Frau hat das Recht,

00:51:15: selbstbestimmt zu entscheiden, ob wann und wie sie Mutter werden wird,

00:51:19: schreibt uns eure Meinung oder eure Erfahrungen auch gerne in die Kommentare.

00:51:23: Wir freuen uns auf euer Feedback.

00:51:24: Liebe Sarah, ich kann an der Stelle nur sagen,

00:51:27: danke für deine Offenheit, danke für diesen wirklich spannenden Talk.

00:51:31: Es braucht mutige, tapfere Frauen wie dich,

00:51:34: die gerade bei diesem Thema voran laufen.

00:51:36: Bleib dir treu und geh diesen Weg weiter.

00:51:39: Ich danke dir ganz herzlich und wünsche dir und der Clara,

00:51:43: eurer kleinen Familie, eurem starken Team alles alles Gute für die Zukunft.

00:51:47: Und bleibst so zauberhaft wie du bist.

00:51:48: Oh, danke schön, du bist sehr was zauberhaft.

00:51:51: Danke schön.

00:51:52: Und liebe Sarah, unsere Frage am Ende immer noch,

00:52:01: wenn du dich für ein Supplement entscheiden müsstest

00:52:05: von all denen, die du nimmst, welches würdest du nehmen?

00:52:07: Vitamin D, denn von Sonne kann man nie genug bekommen.

00:52:11: Das stimmt, vielen Dank.

00:52:13: Wenn euch diese Folge gefallen hat,

00:52:15: dann gibt uns gerne eine positive Bewertung bei Apple-Podcasts oder Spotify.

00:52:20: Und damit ihr nichts verpasst, abonniert doch die Newsletter von Sunday Natural.

00:52:24: Hier bekommt ihr mehr Infos zum Podcast,

00:52:26: zu unseren Gästen und neuen Produkten.

00:52:28: Ihr seid also immer vor allen anderen top informiert.

00:52:32: Klickt gleich mal rein, sunday.de/newsletter.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.