#092 Lichttherapie & LED-Technologie. Mit Dr. Timm Golüke

Shownotes

Hautpflege zwischen Hightech und Natur: Was deiner Haut wirklich gut tut✨

In dieser HEALTHWISE-Episode erklärt Hautexperte Dr. Timm Golüke, wie moderne Technologien wie LED-Lichttherapie und LED-Helme gezielt bei Hautproblemen und Haarausfall unterstützen können – und worauf es beim Kauf solcher Geräte wirklich ankommt. Doch echte Hautgesundheit beginnt nicht nur auf der Oberfläche, sondern von innen heraus. Dr. Golüke erklärt, welche Rolle Kollagen und Nahrungsergänzungsmittel in der Haut- und Haarpflege spielen, wie sich Lebensstilfaktoren wie Ernährung, Schlaf, Alkohol und Rauchen auf das Hautbild auswirken und warum Antioxidantien sowie ein verlässlicher Sonnenschutz so entscheidend sind.

Was du in dieser Episode lernst:

🧴Warum eine sanfte, regelmäßige Gesichtsreinigung die Grundlage für gesunde Haut ist 💡Wie LED-Masken und -Helme bei Kollagenaufbau und Haarausfall helfen können – und worauf es wirklich ankommt 🔬Warum die Studienlage zu Home-Devices oft lückenhaft ist – und eine kritische Auswahl entscheidend bleibt 🧬Wie Kollagen, Biotin & Co. gezielt wirken – und warum Nahrungsergänzung kein Ersatz für Pflege und Lebensstil ist 🥑Wie Ernährung, Schlaf, Alkohol und Rauchen das Hautbild beeinflussen – und was du selbst tun kannst 🛡Warum Sonnenschutz das wirksamste Mittel gegen vorzeitige Hautalterung ist – auch bei bewölktem Himmel ⚖ Wie Überpflege, zu viele Produkte oder DIY-Rezepte mehr schaden als nützen können 🔍Warum individuelle Hautpflege der Schlüssel ist – und Technologie neue Wege eröffnet

Mehr zu Dr. Timm Golüke: https://www.drgolueke.de/dr-timm-golueke-team Instagram: https://www.instagram.com/drtimmgolueke/?hl=en

Mehr zur Folge unter www.sunday.de/podcast Über Sunday Natural Sunday Natural entstand aus einer langjährigen Leidenschaft und Forschung in den Bereichen Gesundheit, Heilung und Selbstentfaltung. Der Mangel an natürlichen, qualitativ hochwertigen Produkten auf dem Markt war die ursprüngliche Motivation für die Gründung von Sunday Natural im Jahr 2013. Seitdem verfolgt die Berliner Premium Nutrition Brand konsequent ihr Leitmotiv - Produkte herzustellen, die den Vorbildern der Natur folgen, absolut rein und frei von jeglichen Zusatzstoffen sind und sich mit der höchstmöglichen Qualität auszeichnen. Sunday Natural ist heute einer der renommiertesten deutschen Qualitätshersteller, mit eigener Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Berlin.

Mehr unter https://www.sunday.de/newsletter

Transkript anzeigen

00:00:00: Abends reinige ich das Gesicht. Das ist wirklich wichtig.

00:00:03: Es gibt keinen Dermatologen, der sagt, dass wahrscheinlich einer der besten Hacks überhaupt ist,

00:00:08: dass man wirklich abends sein gerät, sich nochmal richtig reinigt.

00:00:11: Ja, man ist da faul. Das verstehe ich auch, aber es ist wichtig, weil man weiß.

00:00:15: UV-Strahlung kann Hautalterung hervorrufen, aber auch Pollution.

00:00:19: Das heißt, Feinstaub geht in die Poren, führt dort zu einer Entzündung, chronische Entzündung, Hautalterung.

00:00:25: Das heißt, wenn ich über Jahre meinen Gesicht abends nicht wasche,

00:00:27: ist es einer der Faktoren, die die Hauthalterung begünstigen kann. Also Gesicht waschen.

00:00:31: Herzlich willkommen zu Healthwise, dem Gesundheitspodcast präsentiert von Sun in Natural.

00:00:36: Ich bin Jitz Behrens und in diesem Podcast erkunden wir gemeinsam, was es bedeutet, gesund zu sein.

00:00:41: Wir tauchen einen Themen wie Medizin, Bewegung, Ernährung und emotionale Gesundheit.

00:00:46: Immer mit einem Weisenblick auf das, was uns wirklich gut tut.

00:00:49: Gesunde, strahlende Haut ist längst kein reines Beauty-Thema mehr,

00:00:54: sondern ein Spiegel unserer inneren Gesundheit und oft auch ein Frühwarnensystem.

00:00:58: Zwischen LED-Masken, Collagenpulver und Biohacking Gadgets stellt sich die Frage,

00:01:03: was davon wirkt wirklich und was ist gut gemachtes Marketing.

00:01:07: Dr. Tim Gollecke ist Dermatologe, Gründer der Hautpflegemarke Roy Ferne

00:01:11: und führt eine eigene Praxis in München.

00:01:14: Er gilt als einer der führenden Experten, wenn es um evidenzbasierte, ganzheitliche Hautgesundheit geht

00:01:20: und das weit über die klassische Dermatologie hinaus.

00:01:23: In seiner Arbeit verbindet er Hightech-Methoden mit Pflanzeln, basierten Kosmetik

00:01:27: und einem klaren Fokus auf Prävention, Anti-Aging und gesunde Haut in jedem Alter.

00:01:32: Und deswegen sage ich herzlich willkommen Dr. Tim Gollecke.

00:01:36: Hallo, liebe Nils, schön mal wieder beide zu sein in neuem Setting.

00:01:39: Es war zu lange, dass wir uns nicht gesehen haben.

00:01:41: Das stimmt tatsächlich. Ich glaube wirklich sagen zu können,

00:01:44: ich habe niemanden so häufig so interviewt wie dich,

00:01:46: aber das liegt auch daran, dass du es immer so gut eloquent auf den Punkt bringst.

00:01:49: Allerdings in einem anderen Format, das heißt, es ist die Premiere bei Healthwise jetzt hier.

00:01:52: Genau.

00:01:53: Und deswegen kennst du diese Frage auch noch nicht,

00:01:55: aber meine erste Frage ist ja meine Sonntagsfrage.

00:01:57: Und deswegen, Tim, tust du an den Sonntagen mehr für deine Haut als an anderen Tagen?

00:02:01: Eigentlich nicht. Wenn ich jetzt so kurz überlegt habe, nein,

00:02:06: ich habe eigentlich, ich bin relativ diszipliniert, da kommen wir später noch dazu.

00:02:09: Das ist auch wichtig, um gesunde Haut und schöne Haut zu haben, wirklich disziplin zu haben.

00:02:13: Würde ich eigentlich nicht sagen, dass ich jetzt den ganzen Sonntag

00:02:16: Meatime mache und Masken mache und Peelings mache, nein,

00:02:19: ich mache, glaube ich, meine normale Routine, die ich auch an den anderen Tagen mache.

00:02:22: Und sie ist blendend aus dabei.

00:02:24: Deswegen ist meine Frage, wenn du morgens in den Spiegel schaust,

00:02:26: was siehst du dann zuerst, den Arzt oder den Typen, der einfach nur eine gute Haut haben möchte?

00:02:31: Ich sehe erst nur den Typen, der eine gute Haut haben muss.

00:02:33: Morgen ist nicht immer so meine Stärke, vor allem gerade jetzt Heuschnupfen-Saison,

00:02:37: bin ich mal ein bisschen geschwollen, als erstes mal ein bisschen Face-Jogher,

00:02:40: ein Antisdaminikum, Kaltduschen und dann sieht das Ganze schon viel besser aus.

00:02:44: Oh, okay, sehr gut.

00:02:45: Dann haben wir gleich schon die ersten Tipps hier mitgenommen.

00:02:48: Und sag mir mal, wie viel High-Tech steckt mittlerweile in deinem eigenen Badezimmer?

00:02:52: Also gibt es da irgendwas, was du an dieser Stelle teilen möchtest oder weiter empfehlen?

00:02:56: Ja, also die einzige, die weiß oder das einzige High-Tech-Gerät,

00:02:59: was ich wirklich regelmäßig nehme, ist ein LED-Maske.

00:03:02: Also versuche ich so 3-5 Mal die Woche, meist ist es so 3-mal.

00:03:08: Okay.

00:03:09: Was ja interessant ist, weil es ja auch theoretisch nur 10 Minuten dauert,

00:03:12: aber auch da kommen wir jetzt mal zu.

00:03:14: Das heißt also, wir wollen mal über das Thema Lichttherapie sprechen.

00:03:17: Ich möchte ein bisschen mehr verstehen, was da wirklich hintersteckt.

00:03:19: Und ich finde es ganz interessant, es gibt ja so Masken, die rotes, blaues oder infrarotlich haben.

00:03:25: Das heißt also, wo unterscheiden Sie sich dann auf der zellulären Ebene

00:03:28: und warum spielt auch die Wellenlinge eine so große Rolle?

00:03:31: Also LED gibt es ja schon länger.

00:03:33: Wir machen das in der Praxis schon lange.

00:03:35: Nur die Masken sind relativ neu, dass man das praktisch als Home-Device,

00:03:39: als Zuhause-Benutzer-Tool haben kann.

00:03:41: LED ist Light-Emitting-Device, sind Geräte, die Licht aussenden

00:03:46: und die verschiedenen Farben kommen von verschiedenen Wellenlängen.

00:03:49: Das bekannteste, was ich auch nutze, ist rotes Licht.

00:03:52: Das ist eine Wellenlänge normalerweise so um die 630 Nanometer.

00:03:55: Das regt, Studien gesichert, kommen wir nachher sicherlich auch noch mal kurz dazu,

00:03:59: die Collagen-Neubildung an und kann helfen, den Collagen-Abbau zu vermindern.

00:04:05: Blaues Licht, wenden wir in der Praxis manchmal an,

00:04:08: das ist eine andere Wellenlänge um die 415 Nanometer.

00:04:11: Das kann bei Arten helfen, weil das die Bakterien vermindert,

00:04:16: die eine der Gründe sind, warum Menschen Arten haben.

00:04:19: Und rotes Licht, vielleicht kennen manche von euch Infrarotsauen,

00:04:23: diese ganzen Sachen, ist wiederum eine andere Wellenlänge.

00:04:26: Das ist, glaube ich, 830 Nanometer ungefähr

00:04:28: und das fördert durch Blutung und kann auch Heilung fördern.

00:04:31: Es kommt auch in anderen Bereichen als in der Dermatologie zum Einsatz.

00:04:34: Also die Farbe kommt immer von einer anderen Wellenlänge

00:04:37: und damit auch eine andere Einsitzmöglichkeit dieser Lichtquelle.

00:04:41: Wenn ich richtig aufgepasst hast, hast du jetzt zweimal rot gesagt,

00:04:43: aber es ist einmal rot und einmal infrarot.

00:04:45: Genau, einmal, genau. Also rot, red light, LED und das andere ist infrarot,

00:04:49: also verschiedene Wellenlänge, genau.

00:04:51: Okay, das heißt aber, welche Hautprobleme

00:04:55: sich dadurch, sag ich mal, sowas messbar verbessern lassen,

00:04:58: wenn wir jetzt mal, wir bleiben jetzt einfach mal wieder roten,

00:05:01: weil du sie selber nutzt, was würdest du sagen,

00:05:04: welchen Effekt kann man denn da erwarten oder vielleicht sogar sehen?

00:05:07: Also ich habe natürlich gestern extra noch mal gegoogelt

00:05:10: bei PubMed, das ist so die verlässlichste Quelle für Studien.

00:05:14: Es gibt Studien, weil immer ja wieder auch meine Follower zum Teil schrauben,

00:05:17: ja, da gibt es ja keine Studien.

00:05:18: Und wenn dann kommen die nur von den Firmen, die die Masken herstellen,

00:05:21: es gibt Studien natürlich, gibt es noch nicht so viele Studien,

00:05:24: da wartet man natürlich noch ab.

00:05:25: Es gibt Studien, die aber zeigen,

00:05:27: dass LED-Licht, die den Abbau von Collagen vermindern kann

00:05:32: und auch die Collagen-Synthese anregen kann.

00:05:34: Man muss natürlich bei den ganzen Dingen, über die wir heute reden werden,

00:05:37: reden wir später auch noch über Supplements, etc.,

00:05:40: Biohacking im Allgemeinen.

00:05:42: Ich erkläre das meinen Patienten immer so, es ist eigentlich ein Mosaik.

00:05:45: Du musst verschiedene Steine nehmen, um gesunde und schöne Haut zu haben.

00:05:49: Und einer dieser ganzen Steine, die dazu führen, können Tools sein,

00:05:53: kann Collagen sein, können Supplements sein.

00:05:56: Ganz wichtiger Stein ist Sonnenschutz, die Genetik, der Schlaf.

00:06:00: Also tausend kleine Dinge führen zusammen,

00:06:03: dass die Haut möglichst schön und auch gesund ist,

00:06:05: ja auch wichtig, nicht nur schön, sondern auch gesund bleibt.

00:06:08: Gibt es denn da gewisse Kontraindikationen?

00:06:11: Das heißt also, keine Ahnung, kann ich vielleicht,

00:06:15: also wir bleiben jetzt mal bei dem Roten Licht,

00:06:16: kann ich vielleicht bei dem Roten Licht das Thema mit Akten,

00:06:20: vielleicht sollte man das dann eher nicht machen, oder keine Ahnung, eine Rosa-C,

00:06:24: haben ja auch sehr, sehr viele Leute gefühlt irgendwie immer mehr.

00:06:27: Ich weiß gar nicht, ob da ein Vorschubel gerade jetzt irgendwie ist.

00:06:29: Jetzt auch.

00:06:30: Ja, in der Tat, in der Tat.

00:06:32: Von daher gibt es da auch etwas, wo man sagen würde,

00:06:35: das sollte man dann lieber lassen.

00:06:37: Ja, also grundsätzlich sollte man vielleicht immer,

00:06:40: wenn man alles richtig machen will, bevor man so einen Tool hat,

00:06:42: vielleicht den Haut, also die Hautärztin des Vertrauens, fragen,

00:06:45: ist die Maske denn überhaupt etwas für mich?

00:06:47: Sachen, wo ich als Hautarzt mal einen Patienten sage,

00:06:49: nee, würde ich lieber nicht machen, ist, was du gerade als erstes gesagt hast,

00:06:52: eine fluoride Argne, weil da ja Bakterien mit dem Spiel sind.

00:06:55: Das heißt, wenn du diese Maske trägst,

00:06:57: kannst du natürlich die Argne mehr machen,

00:06:59: a) durch die Wärme und b) auch weil die Maske ja dein Gesicht berührt

00:07:03: und somit die Bakterien sich vermehren könnten.

00:07:05: Das ist eine Sache.

00:07:06: Dann, was es relativ häufig gibt, dass Patienten darüber berichten,

00:07:10: dass, wenn sie zu Melasma, also zu Pigmentstörungen,

00:07:14: eigentlich, dass man da vorsichtig sein sollte,

00:07:16: da warten wir jetzt gerade noch auf Studien, ob das wirklich so ist,

00:07:19: aber da würde ich im Moment auch meinen Patienten

00:07:22: oder den Leuten, die uns heute zuhören,

00:07:24: raten, da wäre ich erst mal vorsichtig, würde ich nicht machen,

00:07:27: weil es ist ja Licht.

00:07:28: Und wir wissen heute, dass Melasma nicht nur durch UV-Licht,

00:07:31: sondern auch durch andere Lichtarten verstärkt werden kann.

00:07:34: Und dann kommen wir auch zur Rosatär.

00:07:37: Grundsätzlich ist natürlich das Rotlicht auch anti-entzündlich,

00:07:41: was ja bei der Rosatär wiederum gut wäre.

00:07:43: Aber die Rosatär ist natürlich auch durch mehr Durchblutung ausgelöst

00:07:48: und LED-Licht kann auch die Durchblutung verstärken.

00:07:52: Das merkt man so ein bisschen, wenn man die Maske aufhat,

00:07:54: ist danach ja so warm, wenn man die Maske runternimmt

00:07:56: und man kann schon das Gefühl,

00:07:57: dass das Gesicht manchmal ein bisschen röter ist,

00:07:59: einfach mehr durchblutet.

00:08:00: Das heißt, auch bei Rosatär wäre ich eher vorsichtig.

00:08:04: Ja.

00:08:05: Und ist es denn so, dass wenn du sagst,

00:08:07: Wärme mehr durchblutet, oder dass du eben gerade so gesagt hast,

00:08:10: morgens erst mal Kalt duschen, um das Gesicht abschwellen zu lassen,

00:08:13: würdest du dann sagen, okay, morgens die Maske aufsetzen,

00:08:16: ist dann eine schlechte Idee,

00:08:17: weil man im Zächerfall dann noch mehr Puffy-Eis bekommt?

00:08:21: Ja, genau.

00:08:22: Also für mich wäre das morgens nicht A wegen der Zeit.

00:08:24: Und ich mach's eher abends.

00:08:27: Versuche es manchmal, was Sie gerade schon vorher so kurz besprochen haben,

00:08:30: zu verbinden, was natürlich ideal ist,

00:08:32: wenn man diese "Meine Maske dauert 10 Minuten",

00:08:34: gibt Masken die Daumen länger.

00:08:35: Ich versuch das dann immer mit irgendwas anderem zu verbinden.

00:08:38: Du hast gerade gesagt Meditation, das ist natürlich toll.

00:08:40: Habe ich schon ein paar Mal versucht, aber ich glaube,

00:08:42: das sollte jetzt mehr machen.

00:08:43: Ich mach die Augen zu, weil die nächste Frage ist ja auch wieder,

00:08:46: dass die Leute fragen, kann man denn die Augen auflassen?

00:08:48: Der Hersteller meiner Maske habe ich extra hingeschrieben,

00:08:51: weil ich die Frage eben hatte von Patienten,

00:08:53: sagt es überhaupt kein Problem, die Augen aufzuhaben.

00:08:55: Natürlich wieder das Gleiche, wenn ich Augenerkrankungen habe, etc.

00:08:58: Dann wirklich lieber dem Hersteller fragen,

00:09:00: geht dir heutzutage einfacher,

00:09:01: Instagram DM oder auch den Augenarzt fragen

00:09:04: und lieber immer vorsichtig sein.

00:09:06: Ganz interessant, ich habe hier gesehen,

00:09:07: dass deine Maske auch das nicht hat.

00:09:09: Bei mir sind so Einsätze drin,

00:09:10: die die Augen quasi wie so eine Taucherbrille abdecken.

00:09:14: Das heißt also, bei mir ist es tatsächlich so,

00:09:16: dass ich durch so eine Art Tunnel gucken kann

00:09:18: und damit eigentlich gar nicht so viel...

00:09:19: Deine Augen schützt, ja.

00:09:20: Genau, meine Augen schützt von der roten Licht.

00:09:22: Ich versuch trotzdem eher, Mediationen die Augen zuzuhaben,

00:09:25: aber ich merke schon,

00:09:28: weil das sind so extra Einsätze,

00:09:30: ich hatte die Einsätze ursprünglich nicht mit drin

00:09:32: und mit den Einsätzen merke ich,

00:09:33: dass die Augen schon doch besser geschützt sind.

00:09:35: Einfach so.

00:09:36: Ich mache meistens die Augen zu aus Instinkt.

00:09:39: Ja.

00:09:40: Und was würdest du denn sagen,

00:09:42: was kann ich denn erwarten,

00:09:43: nach welcher Zeit ich welchen Unterschied geben,

00:09:45: falls ihr erwarten kann oder sehen kann?

00:09:48: Also wichtig ist bei den ganzen Biohacking-Methoden,

00:09:50: Subliments zu dem Menären noch kommen,

00:09:51: ist immer wichtig, wirklich Kontinuität

00:09:53: und dann musst du es über einen längeren Zeitpunkt sehen.

00:09:56: Ich versuch das manchmal,

00:09:56: meinen Patienten zu erklären Pilates.

00:09:58: Wenn man einmal Pilates macht,

00:09:59: fühlt man sich danach super

00:10:00: und denkt, man sieht ganz anders aus.

00:10:02: Nur so ist es natürlich nicht.

00:10:04: Wenn man das aber sehr lange macht,

00:10:05: dann merkt man schon andere Haltung,

00:10:07: weniger Rückenschmerzen etc.

00:10:09: Und genauso ist es auch bei diesen Dingen,

00:10:10: man muss die wirklich regelmäßig machen,

00:10:13: also 3-5 Mal die Woche,

00:10:15: wenn ich es einmal die Woche, einmal im Monat mache,

00:10:17: das bringt dann relativ wenig,

00:10:18: dann kann ich es gleich lassen.

00:10:20: Es sei nicht markt, das Gefühl, dass ich es mache.

00:10:22: Und man braucht da einen in anführlichen langen Arten.

00:10:27: Und was ich eben schon gesagt habe,

00:10:29: sind ja ganz viele verschiedene Sachen.

00:10:30: Man weiß dann vielleicht,

00:10:31: wenn man nach einem Jahr wieder ein Foto macht

00:10:33: und sich anguckt,

00:10:34: man macht ja dann nicht nur die LED-Maske,

00:10:35: sondern nimmt auch Supplements,

00:10:37: nimmt mehr Sonnenschutz,

00:10:38: krebt sich mehr ein,

00:10:38: schläft vielleicht mehr,

00:10:39: trinkt ein bisschen weniger,

00:10:40: hat hoffentlich aufgehört zu rauchen

00:10:42: oder nie geraucht.

00:10:43: Und dann sieht man natürlich den Unterschied schon,

00:10:45: was dann der einzelnen Punkte,

00:10:48: die man macht oder geändert hat,

00:10:50: der Hauptausschlag ist,

00:10:52: das ist schwierig zu erfassen.

00:10:54: Dann gibt es ja neben den Masken,

00:10:57: gibt es ja auch LED-Helme.

00:11:00: So, ich vermute mal,

00:11:01: dass die eine andere Wirkung haben.

00:11:04: Genau, das gibt Helme jetzt,

00:11:06: weil Haarausfall es ja ein riesen Thema hat.

00:11:08: Wir haben, glaube ich, auch schon mal eine Folge,

00:11:09: wo mich heute noch die Leute drauf ansprechen,

00:11:11: dass Haarausfall ein riesen Thema,

00:11:12: täglicher Praxis wirklich.

00:11:14: Also die LED-Masken wirken prima

00:11:17: über eine Tichblutungsanregung der Haarwurzel,

00:11:19: so wie zum Beispiel auch Minoxidil.

00:11:21: Es gibt auch hier Studien,

00:11:24: noch nicht so viele Studien,

00:11:25: was gibt es Studien,

00:11:26: die gezeigt haben,

00:11:26: dass in Verbindung mit anderen Studien gesicherten Methoden

00:11:31: der Haarausfall vermindert werden kann.

00:11:33: Bei Haarausfall ist es immer ganz richtig,

00:11:36: das wird ja erst mal gucken,

00:11:37: sind keine anderen Erkrankungen,

00:11:39: haben wir ja damals auch darüber gesprochen,

00:11:40: Eisen, Hormone etc.,

00:11:42: wenn das alles in Ordnung ist,

00:11:43: ist es in meisten Fällen ja antrogenetischer Allerbezieh,

00:11:46: also erblich bedingt der Haarausfall bei Männer und Frauen.

00:11:49: Und dann kann der Helm wirklich eine gute Alternative sein,

00:11:52: aber in Verbindung mit wirklich Dingen,

00:11:55: wie zum Beispiel Minoxidil, Topisch

00:11:57: oder als Mann Finasterit-Tabletten.

00:12:00: Also wenn meine Patienten mich fragen,

00:12:01: soll ich mir den Helm kaufen, holen,

00:12:04: dann sage ich ja,

00:12:05: aber nur wenn sie eine der anderen Methoden damit kombinieren,

00:12:08: um praktisch sozusagen dann von allen Freunden zu kämpfen.

00:12:11: Verstehen, das heißt also von innen und von außen,

00:12:13: wobei das Minoxidil ist ja dann auch von außen.

00:12:16: Genau, auch von außen.

00:12:18: Und von innen, da erinnere ich mich noch an unser Gespräch,

00:12:20: gab es ja zwei unterschiedliche Medikationen

00:12:23: für Männer und für Frauen,

00:12:24: das eine hat das eben gesagt.

00:12:25: Genau, Finasterit.

00:12:26: Genau.

00:12:27: Und für Frauen hattest du aber auch eine Empfehlung damals?

00:12:29: Ja, für Frauen müsste man mit dem Frauenarzt zusammenarbeiten,

00:12:32: da gibt es dann auch Hormontherapien, die man machen kann.

00:12:34: Die meisten Patientinnen wegen dann immer ein Ab und sagen,

00:12:37: nee, dann möchte ich doch lieber erst mal das Topische machen

00:12:39: und nicht gleich mit dem Hormon arbeiten,

00:12:41: weil das Hormon natürlich dann nicht nur an der Haarwurzel wirkt.

00:12:44: Wichtig, ganz kurz noch zum Helm,

00:12:45: es gibt ja auch Kreisrundenhaarausfall,

00:12:47: da hilft der Helm natürlich nicht.

00:12:49: Das heißt auch hier wichtig,

00:12:50: vielleicht ganz kurz mal den Hautarzt die Hautsärzten fragen,

00:12:53: ich überlege mir den Helm zu kaufen,

00:12:55: wäre das was für die Art von Haarausfall, die ich habe?

00:12:59: Kreisrundenhaarausfall möchte ich nur noch mal ganz kurz darauf hinweisen,

00:13:02: das ist jetzt nicht, weil hinten diese Mönchgeschehen ja auch kreisrund,

00:13:06: dann irgendwann wird,

00:13:08: sondern es geht ja wirklich darum,

00:13:09: dass so büschelweise an verschiedenen Stellen

00:13:11: so wirklich dann ein Kreisrund was rausfällt.

00:13:14: Genau, aufmals runde, hallose Areale,

00:13:16: es ist ein Autoimmungeschehen,

00:13:17: also ein ganz anderer Grund als Haarausfall

00:13:19: wegen Eisenmangel oder Genetisch, da hilft der Helm nichts.

00:13:22: Ja.

00:13:23: Also eher so für die normalen,

00:13:26: altes Bedingten oder andersbedingten Haarausfall.

00:13:29: Genau, oder manchmal nach Stress etc.

00:13:31: und dadurch, dass natürlich manche dieser Tools auch relativ teuer sind,

00:13:33: vielleicht wirklich erst mal vorher einen Checkup machen,

00:13:35: mit dem Hautarzt reden oder Hautärztinnen fragen,

00:13:38: ist das denn was für mich

00:13:39: und dann erst die Entscheidung oder den Kauf tätigen.

00:13:42: Welche technischen Merkmale sollte man beim Kauf denn beachten,

00:13:45: sowohl für die Maske und/oder Helm?

00:13:46: Also die Wellenlänge, was ich gerade gesagt habe,

00:13:49: ist bei den Gesichtsmassen um die 630, beim Helm glaube ich auch,

00:13:54: müsst ihr mal nochmal nachgucken.

00:13:55: Wichtig ist immer Studienlage.

00:13:57: Also wenn mich meine Follower, meine Patienten fragen, sage ich immer,

00:14:00: bitte fragt den Hersteller,

00:14:01: weil natürlich auch manchmal die Frage kommt, es gibt ja Geräte.

00:14:03: Sie sind teurer, die sind billiger, soll ich mir das nehmen, das nehmen.

00:14:07: Natürlich die Studien, die der Hersteller schickt,

00:14:09: sind natürlich häufig vom Hersteller gemacht,

00:14:11: aber eine Studie ist eine Studie.

00:14:13: Natürlich gibt es Studien mit, weiß ich nicht, 100.000 Leuten,

00:14:16: die das gemacht haben oder Studien mit nur wenigern,

00:14:18: aber eine Studie ist eine Studie.

00:14:20: Und dann würde ich auch die Entscheidung machen,

00:14:22: passt mir der Helm, von der Form ist der mir angenehm.

00:14:26: Die zweite Sache ist, ist die Zeit, wie lang ich den Helm oder die Maske benutzen soll

00:14:32: und wie oft ich es in der Woche mache.

00:14:34: Realistisch, mit dem wie ich lebe, das ist auch ein Punkt,

00:14:37: der damit rein spielen sollte.

00:14:39: Und dann, wie gesagt, was wir vorhin schon gesagt haben,

00:14:43: nicht als singluläre Therapie, sondern wirklich nur in Kombination

00:14:46: mit einer lokalen Therapie, idealerweise Mann und Frau mit Minoxidil.

00:14:52: Gibt es denn so Risiken bei einer falschen oder übermäßigen Anwendung?

00:14:56: Das fand ich nämlich ganz interessant,

00:14:57: neben der Hersteller von meiner Maske warnt richtig davor,

00:15:01: dass man sagt, mindestens 24 Stunden Pause haben zwischen zwei Anwendungen.

00:15:05: Ja, da sind eben auch Studien dazu gemacht worden.

00:15:08: Dann gab es sicherlich auch, was man schon merkt nach der Maske,

00:15:11: dass das Gesicht da rot ist, man durchblutet, etc.

00:15:14: Das heißt, das könnte natürlich schon sein, Rosatär verschlechtert.

00:15:18: Wenn ich Eckzimmer habe, übrigens habe ich vergessen zu sagen,

00:15:20: sollte ich es auch nicht machen?

00:15:21: Nein, dann die Haut erst mal wirklich in Ruhe kommen lassen

00:15:24: und dann nicht noch zusätzlich in Lichtreiz drauf setzen.

00:15:27: Man sollte sich schon an die Vorgaben des Herstellers halten,

00:15:31: weil die kommen ja nicht von irgendwo her, sondern in diesem Bestandteil

00:15:34: der Studien, die der Hersteller gemacht hat mit seinem Gerät.

00:15:37: Was ist das Optimum für das beste Ergebnis, ohne irgendein Gesundheitsrisiko?

00:15:42: Ich finde es ganz interessant, was du sagst, den Hersteller wirklich zu fragen,

00:15:45: weil letztendlich muss man dann ja wirklich schauen.

00:15:47: Ich kann mir mal vorstellen, wie du sagst, die Preise sind ja schon sehr unterschiedlich.

00:15:50: Das ist ein bisschen, ich glaube, wenn du so eine Maske dann bei Wisch bestellst

00:15:54: für 40 Euro, dass dann durchaus sein könnt, dass die einfach nur rot leuchtet.

00:15:57: Genau, oder bei Alibaba oder ich weiß nicht was.

00:15:59: Genau, also dass es dann im Zweifelsfall wahrscheinlich dann schön ist,

00:16:03: dass man eben die Rotes Licht auf dem Gesicht hat,

00:16:05: aber wird wahrscheinlich keine große Wirkung dann haben.

00:16:07: Wie ist es denn?

00:16:09: Du hast gesagt, ihr setzt das schon länger auch in der Praxis dann ein.

00:16:13: Das heißt also, wenn du sagst, ihr habt da mit einer Erfahrung

00:16:16: im professionellen Umfeld, kann man jetzt sagen, dass die Home Devices

00:16:20: schon dem sehr nahe kommen oder würdest du sagen, nie?

00:16:23: Also da war dann quasi das, was wir in der Praxis gemacht haben,

00:16:26: schon noch mal was anderes.

00:16:28: In der Praxis war es ein Nachteil.

00:16:29: In USA war das so vor zehn Jahren, hat das fast jeder gemacht.

00:16:32: Das sind riesige Geräte gewesen, wo man aber das regelmäßig machen muss.

00:16:38: Und diese Geräte waren meistens eine halbe Stunde dadurch natürlich stärker.

00:16:41: Und es wurde empfohlen, das ungefähr dreimal die Woche zu machen.

00:16:44: Was natürlich schwierig ist, in eine Praxis zu gehen, Parkplatz zu suchen,

00:16:48: aus dem Job zu gehen für eine halbe Stunde LED Therapie.

00:16:51: Das heißt, daran ist das Ganze auch gescheitert,

00:16:54: so dass man das eigentlich heute nur noch macht, in Verbindung mit einem Facial,

00:16:57: dass man dann sagt, okay, zum Ende machen wir jetzt noch zehn Minuten LED.

00:17:01: Aber auch das ehrlich gesagt, macht nur Sinn, wenn man es regelmäßig macht,

00:17:05: was mit einem Facial ja wieder schwierig ist,

00:17:06: weil ein Facial macht ja nicht dreimal die Woche.

00:17:08: Okay.

00:17:09: Das heißt, eigentlich sind die LED-Masken nicht unterlegen,

00:17:14: sie sind schwächer als die Devices, die man früher in den Praxen hatte,

00:17:18: aber natürlich viel einfacher in den Alltag einzubauen.

00:17:21: Gibt es denn Devices, von denen du jetzt aus deiner professionellen Sicht sagst,

00:17:26: da siehst du schon kritisch, dass die jetzt in die Homewelt eingetreten sind?

00:17:32: Das heißt also, dass das jetzt einfach Sachen sind, die die Leute zu Hause machen können?

00:17:36: Es gibt ja so Devices, die kommen dann,

00:17:38: darum sollte man vielleicht auch immer erst mal so ein halbes Jahr warten,

00:17:41: wie lange halten sich die Devices,

00:17:43: vielleicht können sich manche noch dran erinnern, Clarisonic,

00:17:45: diese Bürste, die gibt es nicht mehr.

00:17:47: Und wir hatten die alle, die war toll und Reinigung.

00:17:51: Ich glaube die noch irgendwo, mich, dass ich sie benutze, aber ja.

00:17:53: Und die gibt es nicht mehr, weil da eben genau das Problem war,

00:17:56: die mit diese sauber zu halten, die Bürste sauber zu halten,

00:17:59: dann wurde Arkn oftmals, haben es natürlich Leute genommen,

00:18:01: die eher ölige Haut hatten, Hauptprobleme hatten.

00:18:03: Rosatia, Arkn, Rosatia war es ganz schlecht,

00:18:06: weil die Bürste, die Durchblutung gefördert hat, dann die Rosatia mehr geworden ist.

00:18:10: Arkn, das heißt es gibt auch Devices, die eine relativ kurze Halbwertzeit haben

00:18:14: und dann wieder relativ schnell verschwinden.

00:18:17: Ich bin auch nicht so ein Freund von Geräten,

00:18:20: kommen wir nachher noch dazu, Microcurrent-Geräten,

00:18:22: was mich da so immer ein bisschen stört,

00:18:24: dass diese Geräte dann immer dem Verbraucher suggerieren,

00:18:29: dass man auch die Produkte dazu nehmen müsste von dem Hersteller.

00:18:32: Also es kommt mir dann immer so ein bisschen vor,

00:18:34: man kriegt die Kaffeemaschine geschenkt und muss die Kapsel dann aber kaufen.

00:18:38: Und die Kaffeemaschine ist gar nicht so teuer, aber die Kapseln dann.

00:18:41: Das stört mich so ein bisschen.

00:18:43: Dass Microcurrent natürlich die Durchblutung anregt etc.

00:18:46: Ich weiß gar nicht, was das ist.

00:18:47: Gut sein kann.

00:18:48: Es gibt verschiedene Hersteller, es sind so kleine, wie so eine Art Box,

00:18:50: wo du übers Gesicht gehst, um praktisch Wirkstoffverbesser einzuschleusen,

00:18:55: Mikrostrom.

00:18:56: Ah, doch, dann bekomme ich es doch.

00:18:57: Die sehen immer so ein bisschen lustig aus wie so Panda-Bären.

00:19:00: Ja, ja, genau so.

00:19:01: So eine Kugel manchmal vorne auch dran und das dann dann Hersteller.

00:19:04: Wollen ja keine Namen nennen, die natürlich dann auch oft sagen,

00:19:07: ja gut, das funktioniert natürlich nur, weil unsere Produkte,

00:19:10: die man dann kaufen soll, damit viel besser eingeschläust werden.

00:19:13: Das würde ich jetzt als Hautarzt nicht unbedingt empfehlen.

00:19:16: Ich verstehe, ich verstehe.

00:19:18: Dann kommen wir doch ruhig mal in den inneren Bereich.

00:19:20: Was hältst du denn so grundsätzlich, wenn wir auch jetzt mal ein bisschen weitergehen,

00:19:24: auf Hauthaare-Negel von Supplements?

00:19:27: Das heißt also, Klassiker sind sowas wie Biotin, Silicium, MSN.

00:19:33: Also Supplements empfehlen wir oft auch bei Haarausfallpatienten.

00:19:38: Auch da ist es so, Supplements sollten nie die einzige Therapie sein,

00:19:42: sondern ich empfehle wirklich meinen Patienten als Hautarzt,

00:19:44: das zu kombinieren mit, was wir eben schon gesagt haben,

00:19:47: entweder Lösungen oder Tabletten oder vielleicht auch der LED-Therapie

00:19:51: oder auch PAP, lasst mal exosom 1000 Sachen.

00:19:54: Biotin ist so ein bisschen streitbar, weil man nachgewiesen hat,

00:19:59: dass Biotin schon eine Wirkung hat, um den Haarausfall zu vermindern,

00:20:04: aber nur bei Leuten, die einen nachgewiesenen Biotin-Mangel haben.

00:20:08: War auch so ein bisschen auf TikTok und Instagram.

00:20:12: Wir haben ja auch ein Haar-Supplement bei Royal Fern,

00:20:14: wo wir auch Biotin hatten und da hatte ich auch ein paar Follower

00:20:17: oder auch Patienten, die dann gesagt haben, ja gut,

00:20:19: aber ich habe hier dieses Studie, wo wirklich es heißt,

00:20:21: dass es nur hilft, wenn ich ein Biotin-Mangel habe.

00:20:24: Ja, das stimmt.

00:20:26: Was ja mit den meisten Supplements so ist.

00:20:28: Also es gibt ja kaum einen Supplement,

00:20:32: durch das sich irgendetwas verbessert,

00:20:35: wenn man nicht vorher ein Mangel hatte.

00:20:37: Also ich finde, das ist jetzt, ehrlich gesagt,

00:20:38: ich würde darauf antworten, noch Shitschalock.

00:20:40: Ja, genau. Und eigentlich auch ein bisschen Common Sense.

00:20:43: Aber es gibt andere Inhaltsstoffe,

00:20:49: Fruity Extract zum Beispiel, der helfen kann,

00:20:52: das vorzeitige Erkrauen der Haare zu vermindern.

00:20:55: Ihr merkt schon, wie ich sie immer sage, helfen kann.

00:20:57: Auch das wieder, was ich vorhin gesagt habe, ein Mosaik.

00:21:01: Das richtige Supplement kann das Hautbild verbessern.

00:21:04: Ich zum Beispiel fange meinen Tag an,

00:21:06: ich nehme jetzt halt im halben Jahr jeden Morgen als erstes Elektrolyte.

00:21:09: Ja. Mir tut das gut.

00:21:11: Okay.

00:21:12: Ist es die Disziplin, die mir gut tut?

00:21:14: Ich glaube ja, weil das so eine Ritualisierung ist.

00:21:16: Ein bisschen wie auch mit der Maske, was du vorhin gesagt hast.

00:21:19: Maske, Meditation, einfach mal nicht reden.

00:21:22: Ja.

00:21:22: Drei, vier Mal die Woche.

00:21:23: Sich hinlegen, die Augen schließen, einfach mal für sich sein.

00:21:26: Und bei mir ist es jeden Morgen Elektrolyte.

00:21:29: Dann nehme ich Proteine, auch an Tagen, wenn ich keinen Sport mache.

00:21:34: Ist es so, dass ich das Protein nehme und denke,

00:21:36: am nächsten Tag habe ich gleich sehr viel mehr Muskeln?

00:21:38: Nein.

00:21:39: Aber auch das tut mir irgendwie gut,

00:21:41: weil es ist ja Stress genommen, am Tag viel Protein zu essen,

00:21:44: weil wir wissen alle, wenn man älter wird,

00:21:45: sollte man mehr Protein essen, um den Muskelabbau entgegenzuwirken,

00:21:48: der mit dem Alter natürlich mitkommt.

00:21:50: Und dann mische ich, dann komme ich gleich zum nächsten Thema,

00:21:53: wo manche immer sagen, ja, das bringt ja nichts.

00:21:55: Das Protein mit einem Collageben.

00:21:59: Zusammen im Plender trinke das.

00:22:01: Und das ist meine Dreierstufe.

00:22:02: Jeden Morgen Disziplin.

00:22:04: Es tut mir gut, wenn ich das gemacht habe.

00:22:05: Beginnt mein Tag besser und ich fühle mich einfach wohl damit.

00:22:08: Er setzt das andere Dinge wie genügend Schlaf, Sonnenschutz.

00:22:11: Nein, es ist wieder eine Sache, die mir hilft,

00:22:15: meinen Körper und meine Haut gesund zu halten.

00:22:18: Wenn ich total gut war, nichtsdestotrotz würdest du,

00:22:20: sagen, ich komme gleich auf das Thema Collagenen noch mal,

00:22:23: aber davor diese anderen Sachen, die wir angesprochen haben,

00:22:25: das gewisse Supplemente für bestimmte Menschen oder Leute,

00:22:31: bestimmten Phasen oder Lebensstilen besonders geeignet sind.

00:22:33: Das heißt also zum Beispiel Frauen in der Menopause

00:22:36: oder Sportler*innen oder keine Ahnung was.

00:22:39: Also gibt es da etwas, wo du sagst, aus der dermatologischen Betrachtung,

00:22:42: dass man da besonders wichtig ist,

00:22:44: dass man da jetzt eben halt supplementiert?

00:22:47: Ja, ja, also es gibt natürlich spezielle Hautsupplements,

00:22:49: die natürlich dann häufig Antioxidantien enthalten,

00:22:52: was natürlich gut ist, weil einer der Hauptfaktoren der Hautalterung

00:22:56: sind die freien Radikale.

00:22:57: Das heißt, wenn ich zusätzlich zur Hautpflege

00:22:59: innerlich Antioxidantien zuführe, hilft das.

00:23:02: Das Gleiche ist mit anti-entzündlichen Inhaltsstoffen,

00:23:04: weil Hautalterung ist natürlich auch eine chronische Entzündung,

00:23:07: wie wir alle wissen.

00:23:08: Das heißt, ja, Supplements machen sind, vor allen Dingen auch,

00:23:12: aber das ist jetzt eher ein endokrinologisches Problem,

00:23:15: nicht Problem, sondern eine Fragestellung,

00:23:16: bei Frauen in den Wechseljahren etc.,

00:23:19: das wirst du auch wissen, da gibt es ja auch Studien.

00:23:22: Das ist ja wirklich nicht so, dass das nur die böse Industrie,

00:23:25: sich denkt, sie verkauft den Leuten die Supplements ohne jede Verbesserung,

00:23:30: sondern nein, das macht schon Sinn,

00:23:31: in gewissen Lebensphasen gewisse Supplements zu nehmen.

00:23:35: Dann hast du jetzt gerade das Thema Kologien angesprochen.

00:23:38: Man hat ja das Gefühl, dass das wirklich etwas ist,

00:23:41: was gerade im Augenblick an einem gewissen Hype,

00:23:44: sag ich mal so was, hat ich erinnere noch vor gar nicht so langer Zeit.

00:23:47: Ich würde sagen, wahrscheinlich fünf bis sieben Jahren oder so was,

00:23:50: da gab es solche Elastindrinks oder alles so gerne Markenname,

00:23:55: ich weiß es nicht so genau, aber auf jeden Fall ...

00:23:57: Aber du weißt, was ich meine, das ist ein komischen Schatz.

00:23:59: Gefühlt sind die auch verschwunden, oder zumindest sie, ich sehe sie nicht mehr so.

00:24:02: Und die waren in der Hauptwärmezeit kurz vor der Tagesschau.

00:24:04: Ja, also da schien ein großer Markt gewesen zu sein.

00:24:08: Wie ist denn dein Blick auf das Thema Kologien?

00:24:12: Du hast ja gerade gesagt, du nimmst sie auch.

00:24:14: Ich nehme auch Kologien, also auch Kologien,

00:24:18: ist ähnlich wie bei den LED-Masken, auch noch mal bei PubMed geguckt.

00:24:22: Es gibt auch dazu Studien.

00:24:25: Natürlich sind noch größere Studien, mehr Studien,

00:24:27: vielleicht noch unabhängere Studien notwendig.

00:24:30: Es gibt gewisse Dinge, worauf man achten sollte,

00:24:32: wenn man sich entscheidet, ein Kologien-Supplement zu nehmen.

00:24:36: Es gibt es als Kapseln, es gibt es als Drink, was du gerade gesagt hast.

00:24:39: Ich persönlich finde ein Puer für mich in der Anwendung leichter zu dosieren.

00:24:45: Man weiß mittlerweile, dass die Bio-Vervügbarkeit

00:24:49: von einem von hydrolysiertem Kologien besser ist.

00:24:52: Es gibt ja Mariniskologien, also aus Fischen.

00:24:55: Es gibt Bovinis, aus Rindern gewonnen.

00:24:57: Da streiten sich so ein bisschen die Geister.

00:25:00: Oftmals sind da die Studien sicherlich von den Firmen gesponsert.

00:25:03: Der eine, der ein Mariniskologien herstellt, sagt natürlich, das ist viel besser.

00:25:06: Ich finde, das sollte man für sich auch selber als Endverbraucher entscheiden.

00:25:09: Das ist mir eigentlich lieber vom Gefühl.

00:25:12: Wir haben zum Beispiel ausschließlich Vegetarisches.

00:25:14: Das ist immer aus der Eierschalen membranen.

00:25:16: Oder das, wenn ich sage, ich möchte eigentlich jetzt nicht ein tierisches nehmen,

00:25:18: ist auch das eine Alternative, die hilft.

00:25:21: Man sollte darauf achten, dass es mehr als ein Typ Kologien ist.

00:25:27: Also die Typen, die sehr gut sind für Haut- und Haargesundheit,

00:25:30: ist Typ 1 und 3, die oft kombiniert werden auch.

00:25:33: Dann gibt es noch Typ 2, das ist für Knorpel gut.

00:25:35: Es gibt auch Präparate, wo viel mehr verschiedene Kologientypen drin sind.

00:25:39: Aber wichtig ist, dass man vielleicht darauf guckt,

00:25:41: hydraulisiert, dass es leichter zum Aufnehmen und dass man guckt,

00:25:44: dass zumindest Haut-Typ 1 und 3 enthalten ist.

00:25:52: Weil man da eben weiß, das sind die Kologientypen,

00:25:55: die für die Hautgesundheit wichtig sind.

00:25:57: Er setzt das vielleicht irgendwelche kleinen Treatments beim Hautarzt.

00:26:03: Er setzt das nach Hautpflege.

00:26:04: Er setzt das im Sonnenschutz.

00:26:05: Nein, es ist wieder, was wir vorhin schon gesagt haben,

00:26:08: einer der weiteren Punkte, wenn ich wirklich alles machen möchte,

00:26:11: dass meine Haut möglichst lang gesund und schön ist.

00:26:14: Da komme ich mal zu meinem persönlichen Lieblings-Supplement

00:26:17: aus unterschiedlichen Gründen.

00:26:18: Aber nur aus der Hausperspektive nehme ich ja wirklich

00:26:21: das wahnsinnig gern Assaxentin.

00:26:23: Und genau, da sind aber zwei Faktoren noch mit dabei,

00:26:26: die ich tatsächlich bei mir, wie da Studienlager gleich 1,

00:26:31: festgestellt habe, Punkt 1 ist tatsächlich,

00:26:33: dass ich sonst immer sehr schnell zu Sonnenbrennen neige,

00:26:36: auch wenn ich mich natürlich versuche, immer einzugreben.

00:26:40: Aber manchmal, wenn es dann so Situationen gibt,

00:26:41: wo man dann vielleicht doch zu lang in der Sonne ist und/oder,

00:26:43: aber vielleicht nur kurz,

00:26:46: aber dafür dann eben vielleicht den Sonnenschutz vergessen hat,

00:26:49: merke ich, dass meine Haut ein bisschen resistenter geworden ist,

00:26:53: was das Thema betrifft.

00:26:54: Und Punkt 2, ich früher immer das Gefühl hat,

00:26:57: dass ich in der Winterzeit eher so ein bisschen Käse aussehe

00:27:01: und ich jetzt so ein bisschen, also nicht mehr dieses,

00:27:03: ich habe einfach eine gesündere Hautfarbe,

00:27:05: so seitdem ich das nehme.

00:27:06: So, ist das jetzt wirklich Endgleich 1,

00:27:09: also meine Beobachtung oder hast du da auch eine Erfahrung zu?

00:27:14: Du, das ist ja auch wichtig, dass man es auch einfach auf sich selber hört.

00:27:17: Wenn man selber sagt, wie du jetzt sagst, ich nehme das Assaxentin

00:27:20: und meine Haut subjektiv, sieht einfach besser aus,

00:27:23: ist so ein bisschen wie mit meinen Elektrolyten,

00:27:25: meinem Protein etc., ich denke, es tut mir gut.

00:27:27: So, das Assaxentin Studien gesichert ist,

00:27:32: als Antioxidanz, dass das der Hautgesundheitsgut tut, ist sicher.

00:27:36: Natürlich als Hautarzt höre ich nicht so gerne,

00:27:38: dass du sagst, dass es den Sonnenbrand nicht ganz so,

00:27:41: weil du solltest natürlich eigentlich keinen kriegen

00:27:43: und immer Sonnenschutz nehmen, aber gut, natürlich,

00:27:45: Antioxidanzien reduzieren auch Entzündungen,

00:27:48: weil Sonnenbrand ist ja eine Entzündung,

00:27:50: das heißt, das kann schon sein das,

00:27:51: trotzdem bitte immer Sonnenschutz nehmen.

00:27:53: Und das mit der Hautbräune, das kann ich mal nicht vorstellen,

00:27:57: nicht bräune, nicht bräune.

00:27:58: Ich sehe noch ein bisschen gesünder aus,

00:28:00: weil ich ein bisschen rosiger aussehe.

00:28:01: Es ist ja tatsächlich so, dass Lachse, Fluchskriebser, Flamingos,

00:28:04: die kriegen ja alle ihre Farbe daher.

00:28:06: Und ich bin jetzt noch nicht Flamingo-Hot,

00:28:08: aber es ist ja so, weil es auch länger nicht mehr in der Sonne ist.

00:28:11: Und trotz allem sehe ich, glaube ich, immer...

00:28:13: Also, ich hatte, bevor ich das genommen hatte,

00:28:16: hatte ich tatsächlich im Winter ab und zu das Gefühl,

00:28:17: dass ich irgendwie den Selbstbräuner oder sonst was habe.

00:28:19: irgendwie was brauche, weil ich mir zu Käse vorkam und das komme ich mir heute nicht mehr.

00:28:23: Kann sein, kann sein. Also deine Studie zeigt es ja live, weil du siehst wirklich gesund

00:28:28: aus, wenn ich die hier so angucke.

00:28:30: Okay, sehr gut. Dann kommen wir doch tatsächlich mal zu dem, was du schon mehrfach angesprochen

00:28:34: hast, das Thema Lebensstil. Das heißt also du sagst ja selbst oft, dass die gesunde Haut

00:28:40: auch ein Spiegel unseres Lebensstils ist. Was sind denn da die größten Einflussfaktoren?

00:28:45: Der größte Einflussfaktor ist natürlich, sie werden dir jetzt nicht gerne hören, die

00:28:49: Genetik.

00:28:50: Oh ja, okay.

00:28:51: Das ist wirklich, ja, über allem.

00:28:55: Aber das ist ja wirklich interessant, weil in diesem ganzen Longevity-Game ist es ja so,

00:29:01: dass diese Langenlebigkeit, da gibt es unterschiedliche Studien, aber ich meistens sage, dass ungefähr

00:29:06: nur 20 bis 30 Prozent der Langenlebigkeit von der Genetik abhängt.

00:29:10: Ja, vielleicht ist es bei der, ich finde immer, wenn man als Dermatologe, der natürlich auch

00:29:16: ästhetische Behandlungen macht, die Leute fragt, wenn jemand zum Beispiel zur Zornisfaltenbehandlung

00:29:20: häufig kommt, dann frag ich immer, ja, wer hat denn die Zornisfalte? Und jeder Patient

00:29:23: weiß ja genau, meine Mutter hat die oder mein Vater hat die. Das heißt auch, vielleicht

00:29:26: ist es von der Faltenbildung, dass Mimik natürlich in einer gewissen Weise genetisch ist oder

00:29:34: weibliche Patienten berichten ja häufig auch Zellulite, dass die Mutter, die Großmutter

00:29:37: hat überhaupt gar keine Zellulite und sie selber auch nicht. Und dann gibt es ja auch

00:29:41: wirklich Leute, die ganz schlank sind, alles richtig machen und trotzdem Zellulite haben,

00:29:45: wenn man die dann fragt. Ja, was sagen die ja, gut, meine Mutter hatte das auch schon

00:29:49: und die war immer schlank, sie ist wie Proteine, sie macht Sport etc. Das heißt, das ist eher

00:29:53: so aus der Praxis sehe ich das, dass das schon finde ich meinem Gefühl nach mit der größte

00:29:59: Faktor ist.

00:30:00: Okay, aber dicht gefolgt von Sonne, was wir gerade schon gesagt haben, also Sonnenschutz,

00:30:04: ich gebe offen zu, ich habe das früher auch nicht immer gemacht. Wir haben glaube ich

00:30:09: schon mal darüber geredet, dass ich sogar, sollte ich eigentlich sagen, vor 20 Jahren

00:30:12: in Solarium gegangen bin und zwar schlauerweise immer Donnerstag, damit Freitags zum Ausgehen

00:30:17: die Bräune dann da waren. Also das bitte überhaupt gar nicht machen, das ist Nummer

00:30:21: 1, Hautalterung. Dann natürlich Dinge wie Rauchen nicht Schlaf, Schlafmangel, weil

00:30:26: nach zweim Hormone freigesetzt die auch die Hautgeneration, Hautregeneration fördern.

00:30:31: Das ist ganz interessant, weil du das sagst, ich erzähle ja eigentlich in fast allen meinen

00:30:35: Vorträgen, dass ich mal sage, jedes Organ funktioniert noch genauso gut wie vorher bei

00:30:39: Schlafmangel außer das Gehirn. Das heißt also das Herzschläge weiter, die Niere arbeitet

00:30:44: weiter, die Leber arbeitet weiter, also alle Organer arbeiten eigentlich genauso weiter

00:30:47: bei Schlafmangel, nur das Gehirn nicht und da habe ich dann nochmal darüber nachgedacht.

00:30:51: Eigentlich stimmt es nicht, weil genau was du sagst, die Haut ist ja unser größtes

00:30:54: Organ und man muss einfach wirklich sagen, wenn du schlecht geschlafen hast, siehst du

00:30:59: suboptimal aus.

00:31:00: Das zeigt sich, ich glaube, da spielt auch ein bisschen rein, dass man ein Crumpy ist,

00:31:04: weil man einfach schlecht geschlafen hat und nicht gut erholt ist und das ist ja auch eine

00:31:07: Sache, die wir nicht beeinflussen können. Egal was wir alle machen, über alles was wir

00:31:10: gerade reden, auch ganz wichtig ist mal einfach versucht, das bisschen relax die ganze Sache

00:31:14: anzugehen und happy zu sein. Nicht immer das leichteste, aber gut.

00:31:17: Dann Zucker natürlich, riesen Thema, glaube ich, hast du bestimmt auch schon Portals

00:31:21: darüber gemacht. Der Zucker verbindet sich mit Proteinen, somit auch dem Collagen.

00:31:25: Frau Dr. Schmiedebeck war hier, das ist ja ihr Lieblingsthema.

00:31:28: Das ist ja ein E-Corrifet in dem Thema, das stimmt auch, das heißt natürlich auch das

00:31:32: sollte man relax sehen. Wenn man jetzt ab und zu gerne mal ein Stück Schokolade ist oder

00:31:37: etc., dann macht das glücklich und das zeigt sich auch in der schönen Haut. Aber natürlich

00:31:40: dauerhaft wissen wir, Glucation auch in der Hautalterung ist nicht gut.

00:31:44: Dann die richtige Hautpflege, das ist wichtig.

00:31:48: Da komme gleich nochmal zu mir fehlt noch das Thema Rauchen auf jeden Fall.

00:31:52: Ja, Rauchen ist, ich habe Gott sei Dank nie geraucht. Gott sei Dank nie.

00:31:56: Ich glaube zu behaupten, dass ich bei 90 Prozent der Menschen sehe, wenn sie reinkommen, ob

00:32:01: sie rauchen oder nicht, am Hauttour, weil Hauttour hast du die Hautfarbe, die Hautbeschaffenheit.

00:32:07: Rauchen vermindert die Durchblutung der Haut. Das zeigt sich, wenn die Leute manchmal auch

00:32:10: sagen, ja, der, die raucht so viel, das ist ein faller Hautton, ist entzündungsfördernd

00:32:15: und wir wissen heute, dass einer der Hauptgründe für Hautalterung ist die Entzündung. Das

00:32:19: heißt, rauchen, bitte nicht machen.

00:32:21: Ich finde es ganz interessant, ich bin ja der Meinung der heutigen Instagram-Welt, wenn

00:32:25: man jetzt jetzt nicht die offenen Lungen und ich weiß nicht, was auf diese Packung machen

00:32:29: würden, sondern einfach einmal drauf schreiben würde, wenn du rauchst, siehst du schneller

00:32:34: alt und scheiße aus, würde das wahrscheinlich viel mehr Leute von überzeugen.

00:32:38: Glaub ich auch, glaube ich auch.

00:32:39: Wenn du rauchst, hält das Botox kürzer oder so.

00:32:43: Ja, aber es ist ja so.

00:32:45: Ich bin gemeinsam mit bekannte Alex von Relling, die war tatsächlich, also ihre Großmutter hat

00:32:50: gesagt, wenn du rauchst, siehst du schneller alt aus, das hat sie überzeugt, nicht zu rauchen.

00:32:54: Also von daher als Teenager.

00:32:55: Ja.

00:32:56: Und von daher, ich glaube tatsächlich, dass das wahrscheinlich viel mehr Wirkung hätte,

00:33:00: als diese eventuelle Risiko eines Lungkrebs, das was, ja, wenn man niemanden kennt, der

00:33:05: Lungkrebs hat, dann ist das irgendwie nicht so abschreckend.

00:33:07: Ja, stimmt.

00:33:08: Während ich wirklich sehen kann, jetzt gerade in meinem Freundeskreis der Gelaich-Altrigen,

00:33:13: insbesondere die Menschen, die immer geraucht haben, dass die schon sich viel kannte Älter

00:33:18: aussehen.

00:33:19: Also wirklich sehr, sehr älter.

00:33:20: Und da ist jetzt mal jenseits der Genetik.

00:33:22: Und dann natürlich Alkohol, wie immer, auch das ist wie mit dem Zucker, regelmäßig Alkohol,

00:33:26: trinken sie uns ja alle einig, ist nicht gut.

00:33:29: Aber dieses, das, was man immer dachte, was ihr auch gern so in so Asteroics Comics und

00:33:34: so was immer gezeigt wurde, dass Leute, wenn sie eben viel getrunken haben, so eine rote

00:33:37: Nase haben und so was, alles ist da wirklich ein Zusammenhang?

00:33:40: Ja, das ist ganz klar, weil das ist Rosatia.

00:33:42: Also einer der Triggerfaktoren für Rosatia ist Alkohol, weil Alkohol durch Alkohol ist

00:33:47: lallig schon, obwohl ich nichts getrunken habe, weil Alkohol die durch Blutung anregt und

00:33:53: die Leute, die Rosatia haben, wissen das auch.

00:33:55: Das heißt, wenn die wirklich ein Glas Rotwein trinken, Histamin durch Blutung etc., wird

00:33:59: die durch Blutung angeregt und die Nase ist röter.

00:34:02: Auch das, wie auch mit dem Zucker, wenn man ab und zu mal ein Glas Wein trinkt, das mache

00:34:09: ich auch, ist das nicht schlimm, wie alles in Maßen.

00:34:12: Wie alles in Maßen.

00:34:14: Aber ist es so, dass Rotwein mehr Auswirkungen hat als Weißwein?

00:34:18: Hängt immer vom Histamiengehalt ab.

00:34:20: Es gibt ja mittlerweile sogar solche, eine Freundin von mir hat das, kann man bestellen,

00:34:25: auch bei Amazon, so Art Filter, die man im Rotwein rühren kann, die sind relativ teuer,

00:34:32: die das Histamin rausfiltern.

00:34:33: Ach, ja.

00:34:34: Okay.

00:34:35: Schmeckt der Wein dadurch anders?

00:34:36: Nee, der Wein schmeckt, ehrlich gesagt genauso, nur das Histamin ist rausgefiltert.

00:34:40: Interessant.

00:34:41: Ja, auch viele Leute gibt die sagen danach geht's mir nach dem Wein besser, die Rötung

00:34:46: wird weniger etc.

00:34:47: Sehr gut, sehr gut.

00:34:49: Dann kommen wir doch mal zum letzten Faktor, dem Thema Hautpflege, das heißt den Cremes.

00:34:55: Ich fange mal mit, ich hatte schon Gespräche mit Dr.

00:34:59: Mie hier, Miriam Rehbein, die natürlich eine Lanze für das Thema Ritinol gebrochen hat.

00:35:04: Würdest du sozusagen selber hornblasen und sagen, dass es ein Heilsbringer ist oder

00:35:09: würdest du sagen, es ist vielleicht auch ein bisschen halb?

00:35:11: Also Ritinol ist einer der Studiengesichertsten Inhaltsstoffe in der Hautpflege, stimmt.

00:35:18: Da gibt's mit die meisten Studien, würde ich sagen, fast genauso Studiengesichert sind

00:35:23: eigentlich nur noch Antioxidantien.

00:35:25: Ritinol hemmt den Collagenabbau, kann Pigmentierung entgegen wirken, ist Studiengesichert, ist

00:35:33: ja immer so ein bisschen die Diskussion Ritinol, Rettinal, Retinyl, halte, halte Hüt entverkapselt,

00:35:39: welche Konzentration soll ich ein rezeptpflichtiges Rettinol mehr verschreiben lassen vom Hautarzt.

00:35:45: Da gibt's nicht die eine Wahrheit.

00:35:47: Es hängt ja immer davon ab mit welchen anderen Inhaltsstoffen ich denn das Rettinol kombiniere.

00:35:51: Das ist wichtig, das hängt dann auch mit der Konzentration zusammen.

00:35:54: Dann welcher Hauttyp, wenn jemand Rosathe hat, dann sollte er sie bitte kein Rettinol

00:35:58: nehmen.

00:35:59: Auch da wieder bei Rettinol, bevor ich jetzt ein Produkt kaufe, was vielleicht auch teuer

00:36:04: ist, auch kurz mit dem Hautarzt, mit der Hautärztin, wenn man keinen Zugang hat, auch gerne

00:36:08: DM schreiben zu Leuten auf Instagram, die Hautärztin sind, die antworten sicherlich

00:36:13: ich zumindestens gerne, fragen ist es überhaupt was für mich.

00:36:15: Wie gesagt Rosathe ist zum Beispiel Rettinol nicht immer gut.

00:36:18: Aber es ist einer der Studiengesicherten Inhaltsstoffe, da lässt sich nichts rütteln.

00:36:23: Es ist gut nicht für jeden, aber es ist ein guter Studiengesicherter Inhaltsstoff.

00:36:28: Genau, also wir haben ja sehr ausführlich darüber gesprochen, also von daher will

00:36:31: ich jetzt gar nicht so viel tiefer drauf eingehen.

00:36:32: Ich möchte nur für alle anderen Hautpflegeprodukte, kann ich da sagen, je teurer die Creme ist,

00:36:39: desto besser?

00:36:40: Nee, das würde ich nicht sagen.

00:36:42: Also es ist so, dass man ja mischen kann, high and low, und dass es so ist, warum sind

00:36:48: Cremes überhaupt teurer?

00:36:49: Die Frage kommt ja immer.

00:36:50: Es kann nur an verschiedenen Faktoren liegen.

00:36:53: Häufig ist natürlich die Entwicklung einer Creme teurer, bis die Creme dann auf den

00:36:57: Markt kommt.

00:36:58: Es gibt Inhaltsstoffe, die patentiert sind, die praktisch so woanders nicht angewähren

00:37:02: werden können und dürfen.

00:37:04: Es gibt auch preisliche Unhalte, es gibt auch preisliche Unterschiede der Inhaltsstoffe,

00:37:10: das heißt manche Inhaltsstoffe sind teurer.

00:37:12: Ich habe ja selber auch eine Hautpflegeserie, das sind dann die sogenannten Cost of goods,

00:37:15: was kostet denn das Produkt?

00:37:17: Und da gibt es wirklich so, dass man mit den Entwicklern auch redet und gerne das hätte

00:37:20: und das und das und das, der dann sagt, ja gut, das sind aber wirklich teure Inhaltsstoffe.

00:37:24: Das ist schwierig, die, wenn das Produkt zu diesem Preis verkauft werden soll, in dieser

00:37:29: hohen Konzentration einzusetzen.

00:37:30: Das heißt der Preis der Inhaltsstoffe, die Konzentration der Inhaltsstoffe, die Herkunft

00:37:35: der Inhaltsstoffe, als auch die Herstellung natürlich ist, wenn ich ein Produkt herstelle

00:37:39: in Deutschland, dass teurer als wenn ich in irgendeinem Land herstelle, wo der Lohn nicht

00:37:43: so teuer ist.

00:37:44: Das finde ich ein ganz anderer Punkt, was du sagst, die Konzentration anzusprechen, weil

00:37:49: das ist ja so, wir sind ja bei Sunday eben halt unter anderem bekannt für unser Clean

00:37:53: Label, dass wir eben halt alles deklarieren und möglichst eben halt so präzise wie es

00:37:59: irgendwie geht, auch Herkunft aufzuzeigen, auch zum Beispiel das Kapselmaterial, das macht

00:38:03: ja auch kaum einer der Sablaminer Hersteller und da finde ich es ja wirklich so bei den

00:38:08: Hautcreme Herstellern, das ist ja sehr häufig, dass man da nicht genau weiß.

00:38:12: Dann steht da eben halt drauf, da wäre Höhlerohn drin, aber da ist ja auch wie du schon sagst,

00:38:16: Konzentration der Höhlerohnsäure oder auch der Art der Höhlerohnsäure schon auch wichtig.

00:38:21: Warum glaubst du, wird da so wenig, also warum ist da so wenig Transprenz?

00:38:28: Da steht ja in den Insis, muss ja jeder auf seine Creme draufschreiben und die Insis

00:38:33: enthalten keine Konzentration.

00:38:34: Es ist auch immer nicht so, dass das Insis was ganz oben steht, zwangsweise sehr viel

00:38:40: weniger Konzentration, sehr viel mehr Konzentration sein muss als das andere, weil man ab einem

00:38:45: gewissen Punkt in den Insis die Insis dann so anordnen kann, wie man das möchte.

00:38:51: Oh, okay.

00:38:52: Also nicht wie bei den liebsten.

00:38:53: Das muss sich auch erst lernen.

00:38:54: Bei den liebsten ist es ja immer so, dass wenn da als erstes Zucker steht, dann ist

00:38:57: da meistens Zucker drin.

00:38:58: Das ist bei Cremes auch so, steht ja bei den meisten Fällen als erstes Aquar, also Wasser,

00:39:01: wo die Leute dann natürlich sagen, also zahl ich so viel für Wasser, nein.

00:39:05: Wundersamerweise muss ich auch erst lernen, weil ich ja selber Produkte habe, sind die

00:39:09: Konzentrationen sehr viel niedriger.

00:39:11: Also wenn man dann, das ist jetzt nicht das, wir haben ja Produkte mit Fahnextrakten, starkes

00:39:16: Antioxidant, da sind die Konzentrationen jetzt nicht im 20% Bereich, gar nicht, weil man Geld

00:39:21: sparen will, sondern weil das viel zu reizend wäre.

00:39:24: Auch da ist es so, ein bisschen wie bei den Masken, da gibt es ja Studien, das heißt man

00:39:28: probiert das alles, guckt was ist gut für den Effekt und dass die Creme, weil es ja

00:39:32: frei verkäuflich ist, auch für möglichst alle zugänglich sein kann, ohne Irritationen

00:39:36: auszulösen.

00:39:37: Zurück zu deiner Frage, warum steht es nicht in der größeren Transparenz drauf, warum

00:39:42: steht da jetzt nicht einer, das die inzieht?

00:39:44: Das ist ja rechtlich vorgegeben, das muss so stehen, warum steht da nicht genau drauf,

00:39:47: wie viel Prozentsatz von jedem Inhaltsstoff sind?

00:39:50: Müsste man mal die Industrie fragen, da müssten ja eigentlich so die großen Firmen der Vorreiter

00:39:56: sein, Trockerie-Markte, Bayer-Storff, die ja nun wirklich, ja.

00:39:59: Nein, ich finde es schon insofern interessant, weil jetzt gerade das Thema Höhlerohnen,

00:40:03: nehmen wir mal das Beispiel, das Plusert ja die Haut ein bisschen auf, dadurch sehe ich

00:40:06: ein bisschen straffer aus und ja, im Zweifelsfall, während der Anwendung, kurz nach der Anwendung

00:40:12: habe ich dann ja das Gefühl, dass meine Verhalten etwas reduziert sind.

00:40:15: Genau, bindet Wasser, daher ist dieser Effekt.

00:40:18: Genau.

00:40:19: Da spielt das natürlich schon eine große Rolle, wie viel Höhlerohnen da drin ist.

00:40:22: Also ich nenne das immer bei den Supplements, das ist immer so ein bisschen Fairydusting,

00:40:26: dass ich einfach sage, so Mensch, hier ist angeblich Astrazantin drin, aber in einer

00:40:30: so dringendosis, dass man eigentlich sagen kann, okay, das ist wie Fehnstaub, das kann

00:40:34: im Grunde normalerweise auch gleich lassen.

00:40:36: So, und da kann ich mir ja schon vorstellen, dass sehr viele von den insbesondere günstigeren

00:40:41: Produkten draufschreiben, da wäre Höhlerohnen drin, aber das ist dann so, dass irgendwie

00:40:45: keine Ahnung, 1000 Liter Creme mal an einem Liter Höhlerohnen vorbeigelaufen sind, vielleicht

00:40:52: ein schlechtes Beispiel, vielleicht sind es, will ich nur 100 Milliliter oder sowas, also

00:40:55: vielleicht klingt jetzt gerade wahrscheinlich zu viel, aber ich will nur einfach sagen,

00:41:00: dass mich das ja schon interessieren würde.

00:41:02: Genau, und das siehst du, aber wenn jetzt zum Beispiel Sodium Höhleronat, das ist der Begriff

00:41:07: in den Inzis, dafür steht ja nicht auf Deutsch Höhleronsäure, wenn das ganz hinten in den

00:41:12: Inzis steht, dann ist es sicherlich in einer relativ geringen Konzentration drin.

00:41:16: Aber auch da kann man nicht sagen, dass das Automate schlecht ist, weil das hängt ja auch

00:41:20: ein bisschen davon ab, wenn man eine Creme entwickelt, entwirft, hört man ja ganz viele

00:41:24: Inertschafe, die ja zusammenwirken.

00:41:26: Das heißt, man kann auch immer nicht sagen, ja gut, da ist ja ganz, vielleicht ist ja

00:41:29: noch was anderes, was auch Feuchtigkeit bindet.

00:41:31: Grundsätzlich auch das ist eine Sache, die kann man den Hersteller fragen, das ist ja

00:41:37: der Vorderfonds Social Media, dass man da sehr viel besseren Kontakt direkt hat und einfach

00:41:41: verschreiben kann, ich interessiere mich für ihr Produkt, habe gesehen, sie haben da

00:41:44: Höhleronsäure drin, in welcher Konzentration ist das eigentlich drin und welche Formen

00:41:48: der Höhleronsäure ist da drin, Niedermolekulare, Hochmolekulare etc.

00:41:52: Auch da kann man nicht sagen, die Nieder ist besser als die Hoch, weil es hängt immer

00:41:55: ein bisschen davon ab, was ist da alles drin?

00:41:58: Eigentlich sage ich immer wie ein Kochrezept, wo man jetzt sagt, okay, da ist jetzt zwar

00:42:02: besonders gutes Rindfleisch drin, aber was ist da jetzt noch alles drin?

00:42:05: Und genauso ist es auch bei einer Creme, das ist nicht so einfach, das man einfach sagt,

00:42:08: ja, ich mische da jetzt ein bisschen Höhleronsäure in eine Creme rein und dann pluset die

00:42:11: auf und man sieht ein kurzen bisschen besser aus, sondern wenn ein Produkt gut durchdacht

00:42:14: ist, zum Beispiel wenn wir ein Produkt herstellen, dauert das eineinhalb Jahre.

00:42:18: Ja, okay, dann kommen wir mal zu dem Thema Sonnenschutz.

00:42:21: Also man sagt ja immer, dass das Thema UV mit einer der größten Aging Faktor für die

00:42:27: Hautalterungen daneben ist und da gibt es ja dabei bei Social Media dann immer wieder

00:42:33: auf der einen Seite die Leute, die dann sagen, so nie das Haus verlassen ohne Sonnenschutz,

00:42:39: die auch wenn es bewölkt ist und auch im Winter.

00:42:41: So, und dann gibt es die andere Fraktion, die sagt, Haut, dass das alles Krebs macht und

00:42:47: dass das eben halt eine Schemie ist und keine Ahnung was und ganz, ganz schlecht.

00:42:51: So, jetzt würde ich sagen, ist die Verwirrung sehr groß.

00:42:55: Was ist denn die dermatologische Empfehlung?

00:42:58: Die dermatologische Empfehlung ist natürlich, weil wir reden ja nicht nur über Hautalterung,

00:43:02: sondern auch über Hautgesundheit und die eine der Faktoren Nummer eins für die Entstehung

00:43:06: von Hautkrebs ist UV-Strahlung, ist die Sonne.

00:43:10: Das heißt, ein Melanom, den schwarzen Hautkrebs, der streuen kann, das möchte niemand von

00:43:15: uns haben und da weiß man, dass eine der Hauptfaktoren dafür UV-Strahlung ist.

00:43:22: Sonnenschutz gibt es ja mittlerweile, wenn man sagt, okay, ich möchte keinen chemischen

00:43:25: Sonnenschutz nehmen, weil das mir irgendwie das möchte ich nicht und manche Inhaltsstoffe

00:43:30: sind, können, homonell, wirksam sein.

00:43:33: Vielleicht haben manche von euch gerade mitbekommen, während wir in den Podcast aufnehmen, ist

00:43:37: auch ein Produkt in USA zurückgerufen worden, weil da in Inhaltsstoff drin ist, der in sehr

00:43:42: viel höheren Konzentrationen an Rattenversuchenkrebserregend sein kann.

00:43:46: So, natürlich.

00:43:47: Wenn man sagt, nee, was chemisches möchte ich nicht nehmen, dann gibt es ja mineralischen

00:43:50: Sonnenschutz.

00:43:51: Mineralischer Sonnenschutz reflektiert einfach nur die Sonne.

00:43:54: Da hat man halt die Downside, dass es weisslich ist.

00:43:56: Klar, aber wenn ich sage, nee, das möchte ich nicht, weil ich möchte nicht mehr was ins

00:44:00: Gesicht, sondern dauerhaft, weil man sollte natürlich, wenn man viel draußen ist, regelmäßig

00:44:03: Sonnenschutz nehmen, möchte ich das nicht.

00:44:05: Gibt es ja andere Möglichkeiten, das zu nehmen.

00:44:07: Als Hautarzt muss ich ganz klar sagen, ich kann nicht davon abraten, Sonnenschutz zu

00:44:11: nehmen.

00:44:12: Ich kann nur sagen, ja, ich verstehe, wenn ich keinen Chemischen nehmen möchte, dann nehme

00:44:16: ich eben mineralischen.

00:44:17: Und wichtig ist auch Kinder, weil wir wissen auch, dass eine der Hauptfaktoren die ersten

00:44:22: Lebensjahre sind für die Entstehung vom Melanom.

00:44:24: Also wenn ich jetzt irgendwie am Strand Kinder ohne Sonnenschutz und die Eltern sagen, ja,

00:44:30: die sollen mal so richtig schön knackig braun sein, nein, das ist fahrlässig.

00:44:35: Bitte nicht, UV-Schutzkleidung, wenn man Kinder da gleich dran gewöhnt finden, die

00:44:38: das auch gar nicht schlimm ist, finden wir als Erwachsene schlimm.

00:44:41: Ach die Armen, jetzt müssen sie die UV-Schutzkleidung tragen.

00:44:43: Das ist das Simpelste, weil dann kann ich auch sagen, gut, möchte ich ein Kind einkreben

00:44:48: mit einem chemischen Sonnenschutz?

00:44:50: Nein, möchte ich ein mineralisch nehmen, das weiße dann immer so, UV-Schutzkleidung.

00:44:54: Perfekte Alternative, dann eben Nussgesicht einkreben.

00:44:57: Okay, ich verstehe.

00:44:59: Und jetzt, also im Augenblick ist es gerade, gerade sehr sonnig in Berlin, da würde man

00:45:02: sagen, okay, Sonne scheint klar, auch im März, also muss ich sagen, wenn die Ehe voll gerade

00:45:07: im März auskommen, wahrscheinlich erst ein bisschen später raus, aber nichtsdestotrotz,

00:45:10: auch im März kann man dann, sollte man sich von der Sonne schützen, würde ich mal sagen,

00:45:14: erst mal haken dran.

00:45:15: Genau.

00:45:16: Jetzt aber dieses Thema, auch wenn es bewölkt ist, auch im Winter, so, halt ich, ehrlich

00:45:21: gesagt persönlich immer für ein bisschen wahnsinnig, weil ganz ehrlich gesagt, ich

00:45:26: war auch schon gerade in der Winterzeit auch schon mal über Stunden draußen ohne Sonnenschutz

00:45:33: und wenn es eben halt bewölkt war, habe ich auch noch nie festgestellt, dass ich dadurch

00:45:36: irgendwie Sonnenwand oder sonst irgendwelche Rötungen oder sonst was, also ich habe keine

00:45:40: Auswirkungen auf der Haut gesehen.

00:45:42: So.

00:45:43: Und ich bin ja ohne ein sehr heller Hauttyp.

00:45:45: Jetzt ist die Frage, wie ist deine Empfehlung dazu?

00:45:48: Also meine Empfehlung ist so, dass ich, wenn ich jetzt morgens zur Praxis laufe, um halb

00:45:52: neun und abends rausgehe, trage ich auch nicht immer Sonnenschutz.

00:45:55: Man sollte es so ein bisschen an seinen Lebensstil anpassen, wenn ich jetzt mit den Kindern am

00:46:00: Spielplatz bin, auch im März, drei, vier Stunden draußen Sonne, gar Tag Sonnenschutz

00:46:03: nehmen.

00:46:04: Wenn ich Fahrrad fahre, wenn ich laufe Sonne, dann sollte ich das nehmen.

00:46:10: Grundsätzlich ist es so, bei bedecktem Wetter würde ich Sonnenschutz empfehlen für Leute,

00:46:14: die Unterpigmentstörungen leiden.

00:46:17: Es gibt Autoimmunerkrankungen wie Lupus zum Beispiel, die durch die Sonne gefördert werden

00:46:21: können.

00:46:22: Egal bei welchem Wetter, bitte immer Sonnenschutz nehmen.

00:46:25: Kommt ja manchmal dann auch immer noch die Leute sagen, mein Vitamin D-Spiegel, auch

00:46:29: ein Thema für sich, Vitamin D.

00:46:31: Ich habe auch Vitamin D-Mangel, ich nehme Vitamin D einmal die Woche.

00:46:34: Habs übrigens jetzt immer falsch genommen, weil ich es nicht mit fettreicher Nahrung

00:46:37: eingenommen habe.

00:46:38: Nimmst du es sowieso falsch, weil ich kann dir sagen, jeden Tag nehmen ist besser.

00:46:42: Ehrlich?

00:46:43: Ja.

00:46:44: Vielleicht sollte ich das machen, weil bei mir ist der Spiegel nun wirklich nicht so

00:46:45: angestiegen, wie es mir gewünscht hätte.

00:46:46: Nein, gib dir gleich was mit.

00:46:48: Okay, perfekt, super.

00:46:50: Genau, also Vitamin D-Mangel, da reicht aber, ah, weiß man das, wenn man Blut abnimmt.

00:46:53: Das heißt, wenn man das Gefühl hat, okay, ich brauche die Sonne, weil das ist so niedrig,

00:46:58: mein Vitamin D, einfach Blut abnehmen, dann sehe ich ja, ob es wirklich niedrig ist.

00:47:01: Aber beim normalen Menschen reicht 15 Minuten Bestrahlung der Hände und das Gesicht des

00:47:06: am Tag, um den natürlichen Vitamin D-Produktion anzuregen.

00:47:10: Also muss ja auch nicht sein, dass man da bei Prahler Sonne halbnackt fünf Stunden am

00:47:15: See liegen muss.

00:47:16: Du kriegst gleich was zum Supplementieren.

00:47:18: Perfekt.

00:47:19: Aber jetzt komme ich nochmal zu einem letzten Punkt, dann verlassen wir auch das Thema

00:47:22: Sonnenschutz.

00:47:23: Ich komme jetzt gerade, ich war ein kurzes Wochenende beim Skifahren so und bei mir

00:47:28: in meiner, ich sag mal, Box, wo meine Skisachen drin sind, Licht auch unter anderem, habe

00:47:33: ich jetzt gesehen, lag noch eine Sonnencreme drin, die ich mal irgendwann speziell für

00:47:37: die Alben gekauft habe, die eben halt so ein bisschen auch gleichzeitig so ein Kälteschutz

00:47:42: für das Gesicht hat und sowas, weil ja, kennt ja jeder, wenn er dann beim Skifahren

00:47:45: dann mal wirklich beim kalten Wetter fährt, dass es dann auch schon mal so ein bisschen

00:47:49: unangenehm auf der Haut werden kann.

00:47:50: Das heißt, das ist eine spezielle Berg-Schifa-Sonncreme.

00:47:53: Die ist dann nicht leer geworden und es kann sein, dass die jetzt auch schon zwei oder

00:47:56: drei Jahre alt ist.

00:47:58: Ihr seht es jetzt nur, wenn ihr den Videopodcast euch anschaut, ich kriege jetzt hier schon

00:48:03: einen Kopfschüttel.

00:48:04: Ja, witzigerweise war ich auch gerade das letzte Mal Skifahren vor zwei, drei Wochen und

00:48:08: packte dann nur meine Skisachen weg, das ist ein schönes Gefühl, Neuanfang Frühling und

00:48:12: habe dieses Jahr zum ersten Mal, weil ich es bisher manchmal auch nicht gemacht habe,

00:48:15: aus der Skijacke eine Piz Buin, na, sollen wir nicht nennen, aber das ist genauso eine

00:48:20: Creme, die eben dick ist.

00:48:21: Beim Skifahren gut weggeschmissen dieses Jahr, um mich selber davor zu schützen, dass ich

00:48:25: sie nächstes Jahr wieder nehme.

00:48:27: Also, auch mir passiert das, es sollte man nicht machen, weil der Sonnenschutz dann nicht

00:48:31: mehr gegeben ist.

00:48:32: Es steht auf jeder Creme übrigens auch, aber natürlich bei Sonnencreme ist es besonders

00:48:36: wichtig, weil die soll ja schützen.

00:48:37: Ist unten so eine kleine Dose drauf mit so einem, mit einer Zahl 6M, 12M, 3M und das sagt

00:48:44: uns genau, wie lange ist dieses Produkt haltbar nach Öffnung und bei den meisten Sonnencremes

00:48:48: ist es nur drei oder sechs Monate, weil sich die Sonnencreme verändert und damit der Schutz

00:48:53: auch nicht mehr gegeben ist, den die Sonnencreme vorher hatte.

00:48:56: Also bitte jetzt wegschmeißen, wenn ihr nicht mehr Skifahren geht und nächstes Jahr neu

00:49:00: kaufen.

00:49:01: Aber jetzt komme ich auch wieder zur Instagram oder TikTok Bubble, da ist es ja so, dass

00:49:05: die dann auch sagen, Mensch, die kann sogar nicht nur nicht wirken, sondern sie kann eben

00:49:09: halt auch tatsächlich gewisse, also gerade diese chemischen Sonnenschütze, können eben

00:49:13: halt tatsächlich auch eine negativen Einfluss damit haben.

00:49:15: Genau, weil vorher ist ja die Tube abgeschlossen, luft nicht und dann kann die oxidieren, das

00:49:21: heißt dann können sich die Inhaltsstoffe auch verändern, auch bei normalen Kosmetikers

00:49:24: so, also es ist nicht nur Geldmacherei der Hersteller, weil sie denken, nach sechs Monaten

00:49:28: solltest du es neu kaufen, sondern auch das wieder ist Studiengesichert, das man weiß,

00:49:32: wenn die Sonnencreme länger auf ist, können sich Inhaltsstoffe verändern durch chemische

00:49:37: Prozesse, die vorher nicht schädlich waren, die dann dadurch schädlich sein können.

00:49:42: Welche drei Hauptpflegetrends würdest du sofort canceln, wenn du es könntest und warum?

00:49:47: Also sofort canceln würde ich überpflege sehe ich ständig, also TikTok, Insta, Pflegeroutinen

00:49:53: mit 15 verschiedenen Steps sehen wir als Hautärzte, als Hautärztin ständig überpflege, Peri-Urale,

00:49:59: Dermatitis, viel ist nicht immer gut, also das würde ich wirklich reduzieren, genau das

00:50:03: gleiche Hausgemachte Produkte, Hausgemachte Pflegeprodukte, vor allen Dingen habe ich

00:50:09: auch einen TikTok dazu gemacht, Hausgemachte Sonnenschutz, bitte nicht, nein, nein, nein.

00:50:15: Hausgewachte Pflegeprodukte mit zum Beispiel ätherischen Ölen, die man dann auf Amazon

00:50:19: bestellt, aus China kommt, woher wisst ihr überhaupt, dass das ätherische Öle sind,

00:50:23: die für die Hautpflege gemacht sind, vielleicht sind es ätherische Lampenöle, also das bitte

00:50:27: alles nicht machen, überpflege, keinen Sonnenschutz selber basteln und was ich auch häufig sehe.

00:50:32: Wenn man Produkte sieht, ein All-in-One Produkt, das ein Produkt alles kann, also Antioxidativ

00:50:39: ist, durchfeuchten, vielleicht noch ein Sonnenschussprodukt, das kann eigentlich gar nicht sein, weil dann

00:50:44: die einzelnen Inhaltsstoffe in so geniedrigen Konzentrationen drin sein müssen, dass das

00:50:49: gar nicht alles, das ist so gut und wahr zu sein.

00:50:52: Also dann lieber weniger Produkte kaufen und wirklich Produkte kaufen auf das Hautproblem,

00:50:59: was man selber am meisten bekämpfen möchte, ist es nun Rötung, ist es nun Trockenheit,

00:51:03: ist es nun Augenfältchen.

00:51:06: Lieber gezielt ein Moduk kaufen, was genau das angreift, was man selber verbessern möchte.

00:51:10: Sehr schön, sehr schön.

00:51:13: Was ist denn deine persönliche Hautroutine am Morgen und was am Abend?

00:51:18: Also morgens habe ich schon vorhin gesagt, um das ein bisschen zu deep paffen, erstmal

00:51:24: kalt das Gesicht waschen, dann nach dem Duschen logischerweise morgens reinige ich mein Gesicht

00:51:30: nicht, weil ich keinen Make-up trage und auch nicht so groß schwitze und auch keine Hautoneinheiten

00:51:34: habe, das heißt ich nehme kein reiniges Produkt am Morgen.

00:51:37: Oh, schuldigung, da fällt mir gerade eine Frage zum Thema Reinigung ein, auch da weist

00:51:43: ja der Hersteller dieser Masken hin, dass man unbedingt ein gereinigtes Gesicht haben

00:51:47: muss und auf gar keinen Fall irgendwelche anderen Wirkstoffe, also nicht nur dass es

00:51:51: nicht dreckig sein soll, sondern dass dann eben auch keine anderen Cremes oder sonst was

00:51:55: irgendwie so da noch vorher dabei sein muss.

00:51:56: Was ist denn da die Begründung für?

00:51:58: Sollte man machen, weil natürlich man weiß ja nicht was man vorher draufgenommen hat,

00:52:02: sondern wenn man jetzt zum Beispiel eine rezeptpflichtige Retinolcreme vorher drauf geschmiert hat und

00:52:05: dann durch das Licht auch wieder chemische Veränderungen hervorgerufen werden können,

00:52:10: sollte man nicht machen.

00:52:11: Ich gebe offen zu, dass ich manchmal die Maske auch abends dann einfach so aufs Gesicht nehme,

00:52:17: ohne dass es so...

00:52:18: Das sind ganz schön viele Sachen, die ich heute hier zugegeben habe, das ist ein solarium,

00:52:21: Solarium, wo?

00:52:22: Entschuldigung, also wir waren jetzt morgens nicht reinigen.

00:52:27: Genau, morgens nicht reinigen.

00:52:28: Dann nehme ich eine extra Augencreme, weil für mich ist so ein bisschen in meiner Augen

00:52:31: sehr empfindlich und dann nehme ich einen Toner, der eine Fruchtzeuer enthält in der

00:52:37: niedrigen Konzentration Gluconolacton und dann darüber eine Feuchtigkeitscreme und nur

00:52:43: an sonnigen Tagen einen Sonnenschutz.

00:52:45: Da nehme ich ganz gerne einen mineralischen Sonnenschutz, weil für mich das auch irgendwie

00:52:48: vom Gefühl besser ist als ein chemischer Sonnenschutz.

00:52:51: Für mich individuell war ja oft in Korea, da kaufe ich dort immer koreanische Produkte,

00:52:55: die die mag ich irgendwie.

00:52:57: Weil die wirklich relativ wenig weiß sind.

00:52:59: Abends reinige ich das Gesicht, das ist wirklich wichtig.

00:53:02: Es sagt jeder, es gibt keinen Dermatologen, der sagt das wahrscheinlich einer der besten

00:53:06: Hex überhaupt ist, dass man wirklich abends sein Gerät sieht, nochmal richtig reinigt.

00:53:10: Ja, man ist da faul, das verstehe ich auch, aber es ist wichtig, weil man weiß, UV-Strahlung

00:53:15: kann Hautalterung hervorrufen, aber auch pollution.

00:53:18: Das heißt, Feinstaub geht in die Poren, führt dort zu einer Entzündung, chronische Entzündung

00:53:23: Hautalterung.

00:53:24: Wenn ich über Jahre meinen Gesicht abends nicht wasche, ist es eine der Faktoren, die

00:53:27: die Hauthalterung begünstigen kann.

00:53:29: Also Gesicht waschen.

00:53:30: Ich habe ein empfindlicher Haut, nehme dann eher ein Reinigungsballen, was nicht so scharf

00:53:34: ist.

00:53:35: Auch da muss jeder gucken, was ist für meinen Hauttyp richtig.

00:53:37: Dann nehme ich zwei Serien übereinander.

00:53:40: Ich nehme einen Serum mit Antioxidantien und ein bisschen höhere Rohnsäure.

00:53:45: Dann nehme ich ein Retinulprodukt, was verkapseltes Retinulpalmetat hat.

00:53:49: Natürlich aus meiner eigenen Serie, aber das heißt nichts.

00:53:53: Es gibt ganz viele Superprodukte.

00:53:54: Und dann zweimal die Woche mache ich Skincycling im Sinne von, dass ich eine Maske nehme,

00:54:01: über die ganze Sache drüber.

00:54:02: Das nennt man dann Slogging, dass ich praktisch eine reichhaltiges Produkt nehme, um das

00:54:06: alles schön einwirken zu lassen.

00:54:07: Und das ist eine Maske, die Chlorofil enthält.

00:54:10: Das wirkt auch anti-entzündlich.

00:54:11: Sehr gut, sehr gut.

00:54:13: Ja, dein Baum, um eine Zeit der Werbung kann ich wirklich empfehlen, weil ich nämlich das

00:54:18: einzige Produkt ist, mit dem ich mir abends meinen Haut reinigen kann, was nicht so ein

00:54:23: Trockenheitsgefühl, so ein Spannungsgefühl ausblüht.

00:54:25: Ja, das spanne ich.

00:54:26: Das rasieren ist auch gut mit den Beinen.

00:54:27: Ist auch super.

00:54:28: Okay.

00:54:29: Bei weniger Rasuraprand.

00:54:30: Okay, probiert mal aus.

00:54:31: Dann würde ich gerne zur letzten Frage kommen, wenn du nur einen einzigen Tipp geben dürftest,

00:54:36: den ab morgen alle anwenden sollen, um ihre Hautgesundheit langfristig zu verbessern,

00:54:42: wäre was?

00:54:43: Jeden Abend das Gesicht reinigen.

00:54:44: Ganz einfach.

00:54:45: Okay, die Antwort hat man schon erwähnt.

00:54:47: Ja, dann gibt es noch mal eine neue Frage.

00:54:49: In zehn Jahren.

00:54:51: Wir machen einen kleinen Zeitsprung.

00:54:53: Wie fliegen wir unser Haut dann?

00:54:55: Gibt es irgendwelche Vision, irgendwas, was um Augenblick gerade in Arbeit ist, wo du

00:55:00: sagst, das begeistert dich und was du glaubst, was langfristig vielleicht wirklich eine

00:55:05: Revolution in der Hautpflege sein könnte?

00:55:08: Ja, es gibt ja sogenannte Variable Skincare, also ähnliche Dinge, die noch in der Forschung

00:55:14: sind wie auch die Apple Watch, die praktisch die Gesichtshaut individuell misst, also wie

00:55:20: stark ist die Gesichtshaut durchfeuchtet, wie ist die Teigproduktion, wie ist die durch

00:55:25: Blutung und dann aufgrund dieser Daten mit Hilfe eines Algorithmuses hochspezifisch individualisierte

00:55:33: Hautpflegelösungen für jeden entwickeln kann.

00:55:37: Das glaube ich ist ein Riesenmarkt und das glaube ich ist in zehn Jahren vielleicht fast

00:55:41: Standard.

00:55:42: Vielen Dank für das Gespräch.

00:55:43: Für alle, die mehr von Dr.

00:55:44: Tim Goh Lücke sehen wollen, kann ich wirklich sehr in weder den Instagram Account oder

00:55:48: der auch auf TikTok das empfehlen, das sind ähnliche Inhalte, aber ich muss dir sagen,

00:55:52: ich finde sie nicht nur sehr lehrreich, sondern auch immer sehr unterhaltsam.

00:55:56: Danke lieber Nils.

00:55:58: Hast du eigentlich ein persönliches Lieblings-Supplement?

00:56:03: Im Moment ist es Collagen, muss ich ehrlich sagen.

00:56:07: Collagen in Verbindung mit Protein, weil ich da auch wieder zwei Dinge verbinden kann,

00:56:10: in den Blender, schnell gemacht und es ist ein guter Start in den Tag.

00:56:13: Wenn euch diese Folge gefallen hat, würde es mir sehr helfen, wenn ihr eine Bewertung

00:56:17: bei Apple Podcast oder Spotify hinterlasst.

00:56:19: Damit ihr nichts verpasst, abonniert unseren Newsletter.

00:56:22: Dort geht es nicht nur um diesen Podcast.

00:56:24: Meistens stellen wir euch da ganz neue Produkte vor, zu denen es dann auch immer ein Einführungsrabatt

00:56:29: Code gibt, der aber nur 24 Stunden gültig ist.

00:56:32: Und das wäre ja blöd, wenn man das verpasst.

00:56:34: Also, den Newsletter findet ihr unter www.sunday.de/newsletter.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.